Projekte von TAB und ETAG sind gesondert ausgewiesen.
Sie können diese Tabelle sortieren, wenn Sie im Tabellenkopf auf „Titel”, „Forschungsbereich”, „Starttermin” oder „Endtermin” klicken.
Liste aller Projekte des ITAS
Titel |
Forschungsbereich |
Starttermin |
Endtermin |
Wissenschaftliche Politikberatung in den 60er Jahren. Die Studiengruppe für Systemforschung 1958 - 1975 |
|
|
2006 |
Auswirkungen einer Einschränkung des Verzehrs von Lebensmitteln tierischer Herkunft auf ausgewählte Nachhaltigkeitsindikatoren - dargestellt am Beispiel konventioneller und ökologischer Wirtschaftsweise |
|
|
2007 |
Systemanalytische Untersuchung zur Schnellpyrolyse als Prozessschritt bei der Produktion von Synthesekraftstoffen aus Stroh und Waldrestholz |
|
|
2007 |
Technik am Fluss. Philosophische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen zum Wasserbau als kulturelle Unternehmung |
|
|
2008 |
Bestandssanierungen - Chance für eine global nachhaltige Entwicklung? |
|
|
2009 |
Prediction Markets versus Alternative Methods. Empirical Tests of Accuracy and Acceptability |
|
|
2009 |
Technische Kulturen oder kultivierte Technik? Das Internet in Deutschland und Russland |
|
|
2010 |
Konsequenzen des großtechnischen Einsatzes der Kernenergie in der Bundesrepublik Deutschland ('E2-Studie') |
|
1974 |
|
Sozialwissenschaftliche Begleituntersuchung zur Einführung von Verfahren des rechnerunterstützten Konstruierens (CAD) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
1977 |
|
Empirische Untersuchungen über die Beurteilung von Chancen und Risiken neuer Technologien in der Öffentlichkeit |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
1980 |
|
Folgenabschätzung und Bewertung von Strategien eines verstärkten Kohleeinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland |
|
1981 |
|
Technikfolgenabschätzung für verschiedene Kohle-Kraftstoff-Optionen |
|
1984 |
|
Weiträumige Immissionsanalysen von säurebildenden und pflanzentoxischen Luftschadstoffen |
|
1984 |
|
Begleit- und Wirkungsuntersuchungen zum Elektronischen Publizieren (PEP) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
1985 |
|
Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Genehmigung von umweltrelevanten Großvorhaben - rechtliche Grundlagen und praktische Erfahrungen |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
1985 |
|
Vorstudie: Probleme und Strategien der Abfallvermeidung, -behandlung und -beseitigung |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
1985 |
|
Kohlekraftwerke mit Vorvergasung und kombiniertem Gas- und Dampfturbinenprozeß (KVGuD) |
|
1987 |
|
Prognose der Immissionskonzentration zur Nutzung für ein Frühwarnsystem bei ferntransportiertem Smog |
|
1987 |
|
Ziele und Folgen möglicher Formen von Zukunftskraftstoffen |
|
1988 |
|
Technikfolgenabschätzung zum Thema 'Nachwachsende Rohstoffe' |
Nachhaltigkeit und Umwelt; Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
1988 |
1993 |
Gestaltung, Einsatz und Wirkungen von Informations-, Kommunikations- und wissensbasierten Systemen: Expertensysteme und Wissensanwendung |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
1989 |
|
Rechtliche Fragen und Technikfolgenabschätzung zum Einsatz bioabbaubarer Kunststoffe im Verpackungsbereich |
|
1989 |
|
Umwelt- und Gesundheitswirkungen der Herstellung und Anwendung sowie Entsorgung von Bauelementen und integrierten Schaltungen der Mikro- und Optoelektronik (Phase I) |
|
1989 |
|
Projekt Elektronisches Buch (PEB) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
1989 |
1991 |
Biologische Sicherheit bei der Nutzung der Gentechnik |
|
1990 |
|
UVP und TA: Konzepte und Entscheidungsbezug. Vergleich zweier Instrumente der Technik- und Umweltpolitik |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
1990 |
|
Prognose ferntransportierten Smogs mit Hilfe der Prognosedaten des Europamodells des Deutschen Wetterdienstes |
|
1991 |
|
Stoffströme und Abfallvermeidung am Beispiel des PVC |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
1991 |
|
Studie zum Konzept 'Sustainable Development' |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
1991 |
|
Umwelt- und Gesundheitswirkungen der Herstellung und Anwendung sowie Entsorgung von Bauelementen und integrierten Schaltungen der Mikro- und Optoelektronik (Phase II) |
|
1991 |
|
CO2-Vermeidung durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - zur Energie- und umweltpolitischen Bedeutung der KWK |
|
1992 |
|
Technikfolgenabschätzung zur Energiespeicherung in supraleitenden Spulen (SMES) |
|
1992 |
|
Bedeutung der Umwelttechnik für die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland |
|
1993 |
|
Möglichkeiten und Probleme bei der Verfolgung und Sicherung nationaler und EU-weiter Umweltschutzziele im Rahmen der europäischen Normung |
|
1993 |
|
Modellversuch 'Wärme-/Stromerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen'. Auswertung von 30 Machbarkeitsstudien |
Nachhaltigkeit und Umwelt; Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
1993 |
1994 |
Wege zur umweltverträglichen Verwertung organischer Abfälle |
Nachhaltigkeit und Umwelt; Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
1993 |
1996 |
Sozioökonomische Ursachen und Folgen von Klimaänderungen norddeutschen Küstengebieten. Analyse von Forschungs- und Handlungsbedarf |
|
1994 |
|
Vergleich stofflicher und energetischer Wege zur Verwertung von Bio- und Grünabfällen unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Baden-Württemberg |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
1994 |
|
Multimedia |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
1994 |
1995 |
Entwicklung und Analyse von Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
1995 |
|
Gesetzesfolgen-Abschätzung zum novellierten Gentechnik-Gesetz (GenTG) und zum Problembereich Gentherapie |
|
1995 |
|
Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und Behandlung biogener Abfälle |
Nachhaltigkeit und Umwelt; Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
1996 |
1998 |
Analysen zu ausgewählten Rauchgasreinigungssystemen von Abfallverbrennungsanlagen |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
1997 |
1998 |
Elektronische Bedarfsmeldungen, Abrufbestellungen und Chemikalienbuchführung mit Gefahrstoffkataster |
|
1997 |
1998 |
Integrative Technikfolgenabschätzung |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
1997 |
1998 |
Mediennutzungsverhalten: Zum Stand der privaten Nutzung von Online-Diensten |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
1997 |
1998 |
Problemstoffe in Baustoffen |
|
1997 |
1999 |
Projekt Elektronische Zahlungssysteme im Internet (PEZ) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
1997 |
2000 |
Study on Electronic Payment Systems on behalf of the European Parliament |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
1998 |
1999 |
Untersuchung zu einem integrativen Konzept nachhaltiger Entwicklung - Bestandsaufnahme, Problemanalyse, Weiterentwicklung |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
1998 |
1999 |
Verkehr in Ballungsräumen: Optionen für eine effizientere und umweltverträglichere Gestaltung |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
1998 |
2000 |
Information Society, Work and the Generation of New Forms of Social Exclusion (SOWING) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
1998 |
2001 |
Internationale Energiepolitik und die Globalisierung der Forschung: das Beispiel Fusionsforschung |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
1999 |
2000 |
Innovation Networks and Industrial Modernization - A Study on Armenia, Latvia and Russia St.Petersburg Region) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
1999 |
2001 |
Mitverbrennung von Sekundärbrennstoffen in Zementwerken |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
1999 |
2001 |
Analysen der Umweltauswirkungen bei der Herstellung, dem Einsatz und der Entsorgung von CFK-Rumpfkomponenten |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
1999 |
2002 |
Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
1999 |
2003 |
Beobachtung und Analyse von TA-Aktivitäten in Europa |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2000 |
2001 |
Chancen und Risiken des Internets für den Buchhandel - Projekt Online-Buchhandel (POB) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2000 |
2001 |
Funktionen partizipatorischer TA |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2000 |
2001 |
Umweltforschung zwischen Wissen und Handeln |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2000 |
2001 |
Zum Verhältnis von Technikethik und Gesellschaftstheorie |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2000 |
2001 |
Abfallwirtschaft, Abfallverwertung, Abfallbehandlung - Beitrag zur dauerhaft umweltgerechten Entwicklung |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2000 |
2002 |
Electronic Payment Systems Observatory |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2000 |
2002 |
Perspektiven des elektronischen Handels ("E-Commerce") |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2000 |
2002 |
Wasser und Abwasser - Bestimmung von Koeffizienten zur Ermittlung von quantitativen und qualitativen Materialflüssen im Wasser- und Abwasserbereich |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2000 |
2002 |
Elektronische Medien und Verwaltungshandeln - Demokratisierung und Rationalisierung |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2000 |
2003 |
Energie aus biogenen Rest- und Abfallstoffen |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2000 |
2003 |
Expertenkommunikation im Konfliktfeld der nuklearen Entsorgung |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2000 |
2003 |
Kulturelle Bedingungen und Folgen der Informationstechnik |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2000 |
2003 |
Lesestrategien und Medienrezeption |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2000 |
2003 |
Sustainable Urban Tourism (SUT-Governance) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2000 |
2003 |
Untersuchung des Einflusses der Mitverbrennung von Abfällen in Zementwerken auf die Schwermetallbelastung des Produktes im Hinblick auf die Zulässigkeit der Abfallverwertung |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2000 |
2003 |
Wandel der Arbeits- und Lebensbedingungen im Multimedia-Bereich aus der Genderperspektive |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2000 |
2003 |
CultMedia – International Network of Cultural Diversity and New Media |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2002 |
|
INTELCITY: 'Towards Intelligent Sustainable Cities' |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2002 |
2003 |
Identifying Factors of Success and Failure in European ICT-related National/Regional Developments („Tigers“ project) - Subproject: Semiconductor Production in the Dresden Region |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2002 |
2003 |
Monitoring und Benchmarking des eEurope+ Action Plan (MAB) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2002 |
2003 |
Technology Assessment in Europe. Between Method and Impact (TAMI) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2002 |
2003 |
Innovationsstrategien für neue Techniken und Dienste zur Erreichung einer "nachhaltigen Entwicklung" im Verkehr. Auswertung internationaler Erfahrungen und Interpretation für deutsche Umsetzungsbedingungen |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2002 |
2005 |
Systemanalyse zur Gaserzeugung aus Biomasse I |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2002 |
2005 |
Thematic Network on Foresight on Information Society Technologies in the European Research Area (FISTERA) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2002 |
2005 |
Zukunftsfähiges Wohnen und Bauen: Probleme, Defizite, Optionen |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2002 |
2005 |
Technikfolgenabschätzungen zur Nanotechnologie |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2003 |
|
Kulturelle Faktoren in der technischen Entwicklung: „i-mode“ in Japan und Deutschland |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2003 |
2004 |
Nachhaltigkeit integrativ betrachtet: Freizeit und Tourismus in Deutschland |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2003 |
2005 |
Energie aus dem Grünland - eine nachhaltige Entwicklung? |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2003 |
2006 |
Untersuchung der Verteilung ausgewählter Schwermetalle bei Abfallentsorgungsmaßnahmen als Voraussetzung für eine stoffstromorientierte Abfallwirtschaft |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2003 |
2006 |
Systemanalytische Untersuchung zum Aufkommen und zur Bereitstellung von energetisch nutzbarem Reststroh und Waldrestholz in Baden-Württemberg. Eine auf das Karlsruher bioliq-Konzept ausgerichtete Standortanalyse |
|
2003 |
2008 |
Zukunftsperspektiven der Technikfolgenabschätzung |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2004 |
|
Biomasse-Mengenszenarien für die Produktion von Fischer-Tropsch-Kraftstoffen |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2004 |
2005 |
INTELCITIES: Intelligent Cities |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2004 |
2005 |
Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM) für die Zielregion Mittel-Java in Indonesien (Antragsphase) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2004 |
2005 |
INDICARE - The Informed Dialogue about Consumer Acceptability of DRM Solutions in Europe |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2004 |
2006 |
Sozio-ökonomische Herausforderungen des Grid Computings |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2004 |
2006 |
The Institutionalisation of Ethics in Science Policy; practices and impact (INES) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2004 |
2006 |
Nichtnutzung und Nutzung des Internets |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2004 |
2007 |
PICTURE: Pro-active Management of the Impact of Cultural Tourism on the Urban Resources and Economies |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2004 |
2007 |
Abfallwirtschaft und nachhaltige Entwicklung |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2005 |
2007 |
Begleitforschung für TT-Instrumente: Industriearbeitskreise (IAK). Arbeitsweisen, Erfolgsfaktoren und Optimierungschancen |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2005 |
2007 |
PerCoMed - Pervasive Computing in der vernetzten medizinischen Versorgung |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2005 |
2007 |
Systemanalytische Untersuchungen zu Herstellung, Einsatz und Entsorgung von carbonfaserverstärkten Kunststoffen |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2005 |
2007 |
Strategien zum Umgang mit Arzneimittelwirkstoffen im Trinkwasser - START |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2005 |
2008 |
Open Trusted Computing (OpenTC) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2005 |
2009 |
Work Organisation and Restructuring in the Knowledge Society - WORKS |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2005 |
2009 |
Risk-Habitat-Megacity - sostenibilidad en riesgo |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2005 |
2010 |
Systemanalyse zur Gaserzeugung aus Biomasse II/III |
Nachhaltigkeit und Umwelt , Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2006 |
2011
|
STOA-Projekt: Galileo Applications |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2006 |
2006 |
STOA-Projekt: The Role of Nanotechnology in Chemical Substitution |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2006 |
2006 |
STOA-Projekt: Alternative Antriebstechnologien im Straßen- und Luftverkehr |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2006 |
2007 |
STOA-Projekt: Zukünftige Entwicklungen der Krebstherapie (Vorstudie) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2006 |
2007 |
Converging Technologies (CONTECS) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2006 |
2008 |
Nachhaltigkeit und Freizeit und Tourismus |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2006 |
2008 |
The Future of European Long-Distance Transport |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2006 |
2008 |
Wissens- und Technologietransfer in der Materialforschung – Merkmale und Bedingungen für erfolgreiche Produktinnovation (InnoMat) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2006 |
2008 |
EPTA-Projekt: Genetically modified plants and foods |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2006 |
2009 |
Integrated e-Services for Advanced Access to Heritage in Cultural Tourist Destinations (ISAAC) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2006 |
2009 |
Nanotechnologie und Gesundheit – Technische Optionen, Risikobewertung und Vorsorgestrategien |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2006 |
2009 |
The KNOWLEDGE NBIC |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2006 |
2009 |
Die Verbindung von Arbeit und Leben – Anerkennung in einem erweiterten Verständnis von Arbeit |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2006 |
2011 |
Systemanalytische Betrachtung des Wettbewerbs der energetischen und stofflichen Nutzung forstlicher Ressourcen in Deutschland |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2006 |
2012 |
Interdisziplinäre Risikoforschung |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2006 |
2014 |
Technologieentwicklungen in der Holzindustrie in Deutschland: Untersuchung der ökologischen Wirkungen |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2006 |
2016 |
Zielkonflikte der Nachhaltigkeit. Zur Methodologie wissenschaftlicher Nachhaltigkeitsbewertungen |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2006 |
2016 |
Looking forward in the ICT and media industry – technological and market developments |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2007 |
2008 |
ETEPS-Projekt: European Perspectives on Information Society (EPIS) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2007 |
2009 |
Roadmap Umwelttechnologien 2020 |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2007 |
2009 |
Szenario-Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik (Diskursprojekt) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2007 |
2009 |
Modellierte Zukunft – Zur Theorie und Praxis von Energieszenarien im Kontext wissenschaftlicher Politikberatung |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2007 |
2014 |
Potenziale zur Erzeugung von Biomasse aus Mikroalgen in Europa unter besonderer Berücksichtigung der Flächen- und CO2-Verfügbarkeit |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2007 |
2015 |
Systemanalyse zu innovativen zementären Bindemitteln |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2007 |
2015 |
Untersuchung und Bewertung komplexer Rohstoffkreisläufe strategischer Metalle |
Innovationsprozesse und Technikfolgen
|
2007 |
2016 |
Kultur und Nachhaltigkeit |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2008 |
|
Lebenszyklusbasierte Nachhaltigkeitsanalyse von Technologien am Beispiel eines Projekts zum Integrierten Wasserressourcenmanagement |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2008 |
2013 |
Systemanalyse biogene Gase (SNG) |
Nachhaltigkeit und Umwelt; Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2008 |
2013 |
Studie zum Stand der Forschung zu spezifischen Nutzungs- und Verbreitungsmustern nachhaltiger Technologien |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2008 |
2008 |
Agricultural Technologies for Developing Countries (Landwirtschaftliche Technologien für Entwicklungsländer) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2008 |
2009 |
Assessing the potential of ICT to increase energy efficiency and fight climate change – key technologies and prospects |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2008 |
2009 |
Human Enhancement |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2008 |
2009 |
Risikowahrnehmung zum Thema Nanotechnologie: Analyse von Internetforen |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2008 |
2009 |
Wissenschaftliche Moderation des Internationalen Endlagersymposiums 2008 und des Forums Endlager-Dialog (FED) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2008 |
2009 |
RelHy - Innovative Solid Oxide Electrolyser Stacks for Efficient and Reliable Hydrogen Production |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2008 |
2011 |
ITA-Monitoring – Identifizierung neuer Themen für die Innovations- und Technikanalyse des BMBF |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2008 |
2012 |
Doktoranden-Projekt Disziplinäre Forschung in der Transdisziplinarität. Dissertationen in der Technikfolgenabschätzung (TRANSDISS) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2008 |
2013 |
Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM) für die Zielregion Mittel-Java in Indonesien |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2008 |
2014 |
Technikfolgenabschätzung von Abwassertechnik für die Entwicklung einer nachhaltigen Abwasseraufbereitung und -entsorgung. Case Study in den ländlichen Karstgebieten von Gunung Kidul, Java, Indonesien |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2008 |
2014 |
Arbeit und Technik |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik sowie Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2009 |
|
Nutzer-Netze |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2009 |
|
NanoSuspens: Erforschung neuer zementgebundener Baustoffe basierend auf einer nanoskalierten Bindemittelmatrix und der Suspensionsbetontechnologie |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2009 |
2013
|
HydroMicPro - Wasserstoff aus Mikroalgen: mit Zell- und Reaktordesign zur wirtschaftlichen Produktion |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2009 |
2013 |
Techno-ökonomischer Vergleich des Einsatzes von Strom, SNG und Fischer-Tropsch-Kraftstoff aus Biomasse im Pkw-Bereich |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2009 |
2013 |
World Wide Views on Global Warming (WWViews) – ein weltweites Bürgerbeteiligungs-Verfahren zum Thema Klimapolitik |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2009 |
2009 |
Treibhausgasbilanz nachwachsender Rohstoffe |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2009 |
2010 |
Animal Enhancement – Technische Verbesserung von Tieren |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2009 |
2010 |
ETICA - Ethical Issues of Emerging ICT Applications |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2009 |
2011 |
Ethical and regulatory issues raised by synthetic biology (SYNTH-ETHICS) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2009 |
2011 |
Making Perfect Life |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2009 |
2011 |
Optimal policies for transport in combination (OPTIC) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2009 |
2011 |
Klimaanpassungsstrategie für die Metropolregion Santiago de Chile und regionales Lernnetzwerk in Megastädten Lateinamerikas |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2009 |
2012 |
Anwendung der Ökobilanzierung in der Technologieentwicklung am Beispiel der Mikroverfahrenstechnik |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2009 |
2012 |
Systemanalytische Untersuchung von Potentialen neuartiger Konzepte für kleine und mittelgroße Kraftwerke für schwierige Brennstoffe |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2009 |
2012 |
Wissenspolitik |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2009 |
2012 |
Schule der Nachhaltigkeit |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2009 |
2013 |
Technik-Entscheidungen in Innovationsprozessen und die Verwendung von Indikatoren |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2009 |
2015 |
Gesellschaftliche Verantwortungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und technischer Entwicklungen: Wissenspolitiken der Nanotechnologie |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2009 |
2015
|
Forschungsgruppe „Limits and Objectivity of Scientific Foreknowledge: The Case of Energy Outlooks” (LOBSTER) |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2010 |
|
Netzwerk Nachhaltigkeit am KIT |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2010 |
|
Reihe internationaler Graduated Summer Schools zum Thema "Wissensproduktion in modernen Gesellschaften" |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2010 |
|
Ökonomische Prinzipien und wissenschaftliche Praxis. Fallstudienbasierte Untersuchung von Materialforschungsgruppen |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2010 |
|
Computertechnik und Sterbekultur |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2010 |
2013 |
Potentiale der low-input Intensivierung in Entwicklungsländern |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2010 |
2010 |
E-Democracy – Technische Möglichkeiten des Einsatzes von elektronischen Abstimmungen und anderer Internet-Tools bei europäischen Wahlen |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2010 |
2011 |
Energy Scenarios - Construction, Assessment and Impact (Kooperationsprojekt) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2010 |
2011 |
GREENERGY - Anbau schnellwachsender Baumarten auf Grünlandstandorten zur Erhöhung des Rohstoffpotenzials für die energetische Holzverwendung (Machbarkeitsstudie) |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2010 |
2011 |
Konzeption, Durchführung und Dokumentation der 4. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Der Systemblick auf Innovation - Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung" |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2010 |
2011 |
Kurzumtriebsplantagen zur umweltverträglichen Gestaltung der Energieholzproduktion |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2010 |
2011 |
NanoSafety |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2010 |
2011 |
Ökologische Wirkungen des Einsatzes verschiedener leichter Holzwerkstoffplatten |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2010 |
2011 |
BioEnergieDat - Bereitstellung einer aktuellen und harmonisierten Datenbasis als Beitrag zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Bioenergiestrategie |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2010 |
2012 |
Ethics in Public Policy-Making: The Case of Human Enhancement (EPOCH) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2010 |
2012 |
Technology Options in Urban Transport: Changing paradigms and promising innovation strategies |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2010 |
2012 |
Vorausdenken und Bewerten von Technikzukünften |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2010 |
2012 |
Weiterentwicklung einer Methode zum Lebenszyklusmanagement – Nachhaltigkeits-Benchmarking von WPC |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2010 |
2012 |
"Technoscience" in der Wissensgesellschaft: methodologische Probleme der Entwicklung der theoretischen Forschung in den Technikwissenschaften |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2010 |
2013 |
CONCERTO Premium - Politikempfehlungen |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2010 |
2013 |
Engineering Life |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2010 |
2013 |
Interdisziplinäre Technikfolgenabschätzung zu Servicerobotern |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2010 |
2013 |
Peripheria - Networked Smart Peripheral Cities for Sustainable Lifestyles |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2010 |
2013 |
Beiträge zur Risiko-Governance von partikulären Nanomaterialien durch Evidenzkartierung ihrer möglichen Gesundheitsgefährdungen |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2010 |
2014 |
Regionalisierung von CarboMoG |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2010 |
2014 |
Systemanalytische Untersuchung der Wärmebereitstellung aus holzartigen Reststoffen |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2010 |
2014
|
Konflikte und Entscheidungsblockaden bei der nuklearen Entsorgung. Effekte deliberativer Verfahren in international vergleichender Perspektive |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2010 |
2015 |
Effekte angewandter deliberativer Verfahren in der Entscheidungsfindung für ein Endlager für hochradioaktive Stoffe |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2010 |
2016 |
Energy balance of microalgae biofuels |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2010 |
2016 |
Prospektive Systemanalyse für Batteriesysteme (ProSyBatt) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2011 |
|
Quartier Zukunft – Labor Stadt |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2011 |
|
Bürgerdialog Zukunftstechnologien |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2011 |
2013
|
Analyse und Optimierung von Transportprozessen im Falle von saisonal fluktuierenden Angeboten an Biomasse zur Beschickung von Kraftwerken |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2011 |
2014 |
Elektrochemische Speicher im System – Zuverlässigkeit und Integration |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2011 |
2015 |
Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Karlsruhe 2050 |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2011 |
2011 |
Datenvalidierung / Methodenentwicklung zur verbesserten Erfassung und Darstellung der Emissionssituation im PRTR |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2011 |
2013 |
Eco-Efficient Transport Futures for Europe |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2011 |
2013 |
Hocheffizientes kombiniertes Solarwärme- und Biomassekraftwerk (SolComBio) |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2011 |
2013 |
SYNCON - Novel synthesis process concepts for efficient chemicals / fuel production from biomass |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2011 |
2013 |
Security of eGovernment Systems |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2011 |
2013 |
Energy System Analysis Agency (ESA²) |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2011 |
2014 |
AUTOSUPERCAP - Development of High Energy/High Power Density Supercapacitors for Automotive Applications |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2011 |
2014 |
Compartmentalised Computer Security (CCompS) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2011 |
2014 |
Global Ethics in Science and Technology (GEST) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2011 |
2014 |
Neue postsozialistische Stadt: wettbewerbsfähig und attraktiv (ReNewTown) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2011 |
2014 |
myCopter - Enabling Technologies for Personal Aerial Vehicles |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2011 |
2014 |
BioenNW - Delivering Local Bioenergy to North-Western Europe |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2011 |
2015 |
Energetic Algae (EnAlgae) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2011 |
2015 |
Parliaments and Civil Society in Technology Assessment (PACITA) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2011 |
2015 |
Strategien der Individualisierung. Neue Konzepte und Befunde zur soziologischen Individualisierungsthese |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2011 |
2015 |
Wissenschaftsforum Elektromagnetische Felder (WF-EMF) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2011 |
2015 |
Stoffstrommanagement von biogenen Haushaltsabfällen |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2011 |
2015
|
ENERGY-TRANS: Analyse sozio-technischer Systeme |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2011 |
2016 |
ENERGY-TRANS: Analyse von Konflikten in Planungsprozessen |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2011 |
2016 |
ENERGY-TRANS: Nachhaltigkeits-Monitoring |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2011 |
2016 |
ENERGY-TRANS: Regionale Modellierung des gesamten Energieversorgungssystems |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2011 |
2016 |
ENERGY-TRANS: Systemische Risiken in Energieinfrastrukturen |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2011 |
2016 |
Helmholtz-Kolleg Energieszenarien |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik
|
2011 |
2017 |
Laienbeteiligung in der Governance neuer und emergenter Technologien |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2011 |
2017 |
Computersicherheit durch Isolation |
Innovationsprozesse und Technikfolgen
|
2012 |
|
Googling science: Retrieving controversial scientific knowledge in the age of web search technology |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2012 |
|
Technology Options for Plant Breeding and Innovative Agriculture |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2012 |
2013
|
Technische Assistenzsysteme in Pflegearrangements (TAPAS) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2012 |
2013
|
Intuitive Interaktion zwischen Mensch und Industrierobotersystemen – Beitrag zu einer konzeptionellen Herangehensweise (I3RS) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2012 |
2014
|
Soziale Auswirkungen von Robotertechnik in der Fertigungsindustrie (IR@MI) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2012 |
2014
|
Handlungsoptionen zur Vermeidung der Lebensmittelverschwendung |
Nachhaltigkeit und Umwelt
|
2012 |
2013 |
European Cultural Routes: Erfahrungen austauschen, Lösungen gemeinsam nutzen (CERTESS) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen
|
2012 |
2014 |
FUTRE – FUture prospects on TRansport evolution and innovation challenges for the competitiveness of Europe |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2012 |
2014 |
SynGovernance |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2012 |
2014 |
Biomasse OUI - Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2012 |
2015 |
Vergleichende ökologische Analyse leichter Holzwerkstoffplatten – Bewertung von „BalanceBoard“ |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2012 |
2012 |
Potential and impacts of Cloud Computing Services and Social Network Sites |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2012 |
2013 |
SolChem - Neue Verfahrenstechnik für kontinuierliche Stromerzeugung in kleinen Solarthermischen Anlagen auf Basis chemischer Speicher / Teilprojekt "Nachhaltigkeitsorientierte Systemanalyse" |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2012 |
2014 |
Civil society organisations in designing research governance (CONSIDER) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2012 |
2015 |
Helmholtz-Energie-Allianz "Energieeffiziente chemische Mehrphasenprozesse" / Forschungsthema 1: Systemanalysen |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2012 |
2015 |
Sichere Ruhr – Badegewässer und Trinkwasser für das Ruhrgebiet |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2012 |
2015 |
Untersuchung des dynamischen Verhaltens anthropogen induzierter Kohlenstoffbestände zur Beurteilung künftiger Abfallressourcen und ökologischer Auswirkungen |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2012 |
2015 |
Systemanalytische Bewertung der Verwendung von Landschaftspflegegras in Biogasanlagen |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2012 |
2015
|
Battery storage systems as balancing option in intermittent renewable energy systems - A transdisciplinary approach under the frame of Constructive Technology Assessment |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2012 |
2018 |
Der Topos der Information in den Lebenswissenschaften am Beispiel der Biosemiotik und der Synthetischen Biologie |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2012 |
2018 |
Fachportal Technikfolgenabschätzung (openTA) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2012 |
2018 |
SYNENERGENE - Synthetic Biology Engaging with New and Emerging Science and Technology in Responsible Governance of the Science and Society Relationship |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2013 |
2017
|
Integrated urban e-ticketing for public transport and tourist sites |
Innovationsprozesse und Technikfolgen
|
2013 |
2014 |
Engage2020 – Tools and Instruments for a better societal engagement in "Horizon 2020" |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2013 |
2015 |
Klausurwoche Epigenetik - Ethische, rechtliche und soziale Aspekte |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2013 |
2015 |
TRANSFORuM – Transforming European Transport through an Active Actors Forum |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2013 |
2015 |
Energiesysteme der Zukunft I |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2013 |
2016 |
Governance zwischen Wissenschaft und öffentlichem Protest. ITAS-Arbeitspaket in der Forschungsplattform ENTRIA („Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe“) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2013 |
2017 |
Optionssteigerung durch produktive Selbstbeschränkung? Resiliente Strukturen experimenteller Institutionalisierung |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik
|
2013 |
2017 |
Energieradar Baden-Württemberg |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2013 |
2014 |
European Energy Research Alliance (EERA) Joint Programme on Economic, Environmental and Social Impacts of Energy Policies and Technologies („e3s“) |
Energie – Ressourcen, Technologien, Systeme |
2013 |
2016 |
Ökonomische und ökologische Lebenszyklusanalyse zukünftiger urbaner Mobilität |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2013 |
(aus ITAS ausgetreten) |
System-Analyse Wind-Wasserstoff |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2013
|
2015
|
Future perspectives for the Energy-Poverty Nexus in the Rural Areas of Ceará, Brazil |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2013 |
2016 |
Lernen aus der Geschichte? (Technik-) Geschichte für Technikfolgenabschätzung am Beispiel automobiler Assistenzsysteme |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2013 |
2016 |
Analyse des Technologieauswahlprozesses und seiner Auswirkungen auf die soziotechnische Nachhaltigkeit der Wasser- und Abwassersysteme in ausgewählten Regionen Pakistans |
Nachhaltigkeit und Umwelt
|
2013
|
2016
|
Konkrete Utopien einer offenen Technologie. Die Praktiken und Zukünfte des Open Design |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik
|
2013
|
2017 |
Models in Science and Engineering: Imagining, Designing and Evaluating Representations |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik und Wissenschafts- und Technikphilosophie |
2013 |
2017 |
Unsicherheiten in Energieszenarien |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2013
|
2017 |
Potential of Agrovoltaic Systems to Reduce Land Use Competition Between Food and Energy Production |
Nachhaltigkeit und Umwelt
|
2013
|
2017
|
Vertrauen und Risiko in zukünftigen Energieinfrastrukturen - Die Vision "Smart Grid" |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2013 |
2018 |
Analyse und Bewertung unterschiedlicher Karbonisierungsverfahren zur Verwertung biogener Reststoffe unter technologischen und wirtschaftlichen Aspekten |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2013 |
2020 |
Technikkompatibilität von Netzwerken in der ambulanten Pflege |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2014 |
2014 |
MOVEMENZ |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2014 |
2015 |
Responsible Industry |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2014 |
2017 |
Quartier der Zukunft – der Freiburger Nachhaltigkeitskompass im Labor Stadt (Wissenschaftliche Begleitung) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2014 |
2015 |
Begleitforschung 50-Tankstellen-Programm im Rahmen des Nationalen Innovationprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2014
|
2016
|
Daten zu Emissionen aus diffusen Quellen im deutschen Schadstoffregister PRTR - www.thru.de - Fortschreibung bestehender und Erschließung neuer Datensätze sowie Optimierung der Präsentation |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2014
|
2016
|
Die schwedische Endlagersuche: Zur Kommunikation von Wissen und Nichtwissen |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2014 |
2017 |
Interdisciplinary Strategic Intelligence wareHouse and Think tank for Energy (INSIGHT_E) |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2014 |
2017 |
Karlsruher Schule der Nachhaltigkeit |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2014 |
2017 |
Nachhaltige Möglichkeiten zur Verbesserung der Abfallbehandlung in Belo Horizonte, Brasilien |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2014 |
2017 |
Kompetenznetz Modellierung der Bioökonomie: Teilprojekt 6 – Vernetzung von CarboMoG |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2014
|
2017
|
Leitbilder und Visionen als sozio-epistemische Praktiken - Theoretische Fundierung und praktische Anwendung des Vision Assessment in der Technikfolgenabschätzung |
Innovationsprozesse und Technikfolgen sowie Wissensgesellschaft und Wissenspolitik
|
2014
|
2017
|
Zukünfte, Visionen und Verantwortung – Ethische Fragen von Innovationsprozessen |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2014 |
2018 |
Der Technikblick auf Partizipation. Eine Geschichte und Folgenabschätzung neuer Kommunikationsräume der Bürgerbeteiligung im Transformationskontext von Digitalisierung, Energiewende und demographischem Wandel |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2014 |
2018 |
Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen als nicht-technische Strategie zur Umsetzung der Bioökonomie |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2014 |
2018 |
Borders, policies and algorithms-technologies of surveillance in the European Border Regime |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik
|
2014
|
2018 |
Begleitforschung Big Data (ABIDA – Assessing Big Data) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2015 |
2019 |
Integrating the concept of responsible innovation into the entrepreneurial process |
Innovationsprozesse und Technikfolgen
|
2015
|
(aus ITAS ausgetreten) |
Das Konzept der Bioökonomie – Reflexionen zu den theoretischen Grundlagen, Zielen, Visionen und Erwartungen |
Nachhaltigkeit und Umwelt in Kooperation mit Energie – Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2015
|
2016
|
Leberegelinfektionen in Südostasien: genetische Variationen, Ursachen und Auswirkungen (OVISEA) |
Nachhaltigkeit und Umwelt
|
2015
|
2016
|
Systemanalyse zu den Zielen, Visionen, Wertschöpfungsketten und Implementierungsschritten einer Bioökonomie in Baden-Württemberg |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2015 |
2017 |
Umweltbewertung von Entsorgungsoptionen modernen Akkumulatoren-Systemen in Entwicklungsländern von „Solar Home“ Systemen |
Innovationsprozesse und Technikfolgen
|
2015
|
2017 |
Die Kombination von Energiesystem-Modellen mit Life Cycle Assessment – eine kritische Überprüfung |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2015
|
2017
|
Partizipation und Innovationsphasen (PartInno): Funktionale Gewinne durch Öffentlichkeitsbeteiligung in differenten Phasen der Innovationsentwicklung |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik
|
2015
|
2017
|
Reallabor 131 – KIT findet Stadt |
Nachhaltigkeit und Umwelt
|
2015
|
2017
|
TechnoCitizenScience – Bürgerinnovation in Wissenschaft und Technik |
Innovationsprozesse und Technikfolgen
|
2015
|
2017
|
Visionen von In-vitro-Fleisch. Analyse der technischen und gesamtgesellschaftlichen Aspekte und Visionen von In-vitro-Fleisch (VIF) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen
|
2015
|
2017
|
M4ShaleGas: Measuring, monitoring, mitigating, managing the environmental impact of shale gas |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2015 |
2018 |
QuartrBack – Intelligente Notfallkette im Quartier für Menschen mit Demenz |
Innovationsprozesse und Technikfolgen
|
2015
|
2018
|
RITA – Responsible Innovation und Technikfolgenabschätzung |
Innovationsprozesse und Technikfolgen sowie Wissensgesellschaft und Wissenspolitik
|
2015
|
2018
|
Stand und Perspektiven des Überseetransports von Biomasse nach Deutschland |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
|
2015
|
2018
|
Helmholtz-Initiative Energie System 2050 – Forschungsthema Lebenszyklusorientierte Nachhaltigkeitsanalyse der Fallstudie Biogene Energieträger |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2015 |
2019 |
Helmholtz-Initiative Energie System 2050 – Forschungsthema Lebenszyklusorientierte Nachhaltigkeitsanalyse der Fallstudie Speicher und Netze |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2015 |
2019 |
Photofuel |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2015 |
2019 |
APV-RESOLA – Innovationsgruppe Agrophotovoltaik: Beitrag zur ressourceneffizienten Landnutzung |
Nachhaltigkeit und Umwelt
|
2015
|
2019
|
Import von Biomasse und biogenen Produkten nach Deutschland |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2015 |
2020 |
Assistive Technologien für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Gesellschaft, Bildung und Arbeitsmarkt |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2016 |
2017 |
Energiesysteme der Zukunft II |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2016 |
2017 |
Nanoporöser druckfester Porenbetonstein hergestellt unter Einsatz von Calciumhydrosilikat-Binder (NAPOS) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2016 |
2017 |
Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe - Teilprojekte „automatisiertes Fahren“ und „urbaner Wirtschaftsverkehr“ |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2016 |
2017 |
Additive Bio-Manufacturing: 3D Printing for Medical Recovery and Human Enhancement |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2016 |
2018 |
Analysen und Szenarien zur Nahrungsmittelproduktion aus Mikroalgen |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2016 |
2018 |
Hoch hinaus in Baden-Württemberg – Über die Machbarkeit, Chancen und Hemmnisse urbaner Luftseilbahnen in Baden-Württemberg |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2016 |
2018 |
Upper Rhine Cluster for Sustainability Research (URCforSR) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2016 |
2018 |
Assisted Living |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2016 |
2019 |
Kopernikus: ENSURE |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2016 |
2019 |
Kopernikus: Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der systemischen Vernetzungen (ENavi) |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2016 |
2019 |
Kopernikus: P2X |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2016 |
2019 |
Kopernikus: SynErgie |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2016 |
2019 |
Objektivität als Geltungsanspruch wissenschaftlicher Erkenntnis |
Forschungsgruppe Wissenschafts- und Technikphilosophie |
2016 |
2019 |
Optimierung der Nachhaltigkeitsperformance des Wasser-Energie-Nexus im städtischen Gebäudebestand |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2016 |
2019 |
PROPHECY - Prozesskonzepte für die Photokatalytische CO2-Reduktion verbunden mit Life-Cycle-Analysis |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2016 |
2019 |
Piloting RRI in Industry: A Roadmap for Transformative Technologies (PRISMA) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2016 |
2019 |
REFLEX – Analyse des europäischen Energiesystems unter Berücksichtigung von Flexibilität und technologischem Fortschritt |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2016 |
2019 |
Responsible Research and Innovation in Practice (RRI Practice) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2016 |
2019 |
Selbständige Mobilität blinder und sehbehinderter Menschen im urbanen Raum durch audio-taktile Navigation (TERRAIN) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2016 |
2019 |
Tech Center a-drive: Möglichkeitsbedingungen und Folgen automatisierten Fahrens |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2016 |
2019 |
Towards an automated (anti-)utopia? Eine sozialphilosophische Reflexion der gegenwärtigen Automatisierungsdiskurse in kritischer Absicht |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2016 |
2019 |
Unsicherheiten und ihre Auswirkungen auf die Bewertung der Ökoeffizienz in frühen Phasen der verfahrenstechnischen Prozessentwicklung |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2016 |
2019 |
VI-DAS – Vision Inspired Driver Assistance Systems |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2016 |
2019 |
Werte und Objektivität in der Wissenschaft |
Forschungsgruppe Wissenschafts- und Technikphilosophie |
2016 |
2019 |
Die Facetten der Openness-Vision und ihre gesellschaftlichen Folgen. Eine diskurslinguistische Analyse des Open-Source-Konzeptes |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2016 |
2020 |
INOPRO – Intelligente Orthetik und Prothetik |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2016 |
2021 |
Quattro S: Security, Safety, Sovereignty, Social Product |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2017 |
|
Risikoanalyse Notfalldaten-Management |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2017 |
2017 |
Building Sustainability Implementation Capacity in City Staff and Leadership (CapaCities) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2017 |
2018 |
Eco-Industrial Regions (EIR) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2017 |
2018 |
Epistemische Tugenden in Wissenschaft und Technik |
Forschungsgruppe Wissenschafts- und Technikphilosophie |
2017 |
2018 |
Urban, Rural, and On-Campus Solutions (UROC): Living Campus Accelerator Toolkit |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2017 |
2018 |
Buchen-Tannen-Mischwälder zur Anpassung von Wirtschaftswäldern an Extremereignisse des Klimawandels (BuTaKli) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2017 |
2019 |
Computational Narratives in scientific modeling: two cases in bioeconomy |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2017 |
2019 |
Forschungspolitische Beratung im Feld der ‚Technisierung von Arbeit‘ |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2017 |
2019 |
Hochschulkommunikation erforschen: Organisation von Hochschulkommunikation in Abhängigkeit von Hochschulformen |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2017 |
2019 |
PAKoS: Personalisierte, adaptive kooperative Systeme für automatisierte Fahrzeuge |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2017 |
2019 |
Social Sciences and Humanities for Advancing Policy in European Energy (SHAPE-ENERGY) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2017 |
2019 |
ABACUS – Algae for biomass applied to the production of added value compounds |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2017 |
2020 |
ComplexEthics. Wahrnehmungs- und Orientierungsinstrument zur ethischen, anthropologischen, soziologischen und informatischen Evaluation komplexer sozio-technischer Arrangements in einer digitalisierten Lebenswelt |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2017 |
2020 |
Der Einfluss von Computersimulationen auf den epistemischen Status der am LHC generierten Daten |
Forschungsgruppe Wissenschafts- und Technikphilosophie |
2017 |
2020 |
Energiesystemintegration ESI |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme und Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2017 |
2020 |
FASTGRID – Cost effective FCL using advanced superconducting tapes for future HVDC grids |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2017 |
2020 |
Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit sozio-technischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2017 |
2020 |
Methodologie zum Umgang mit Nachhaltigkeitskonflikten |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2017 |
2020 |
NoWa – Normen im demographischen Wandel |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2017 |
2020 |
Validation, Verification, and Robustness of ATLAS |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2017 |
2020 |
Wie können Innovationen aus Ökodörfern zu nachhaltigem Stadtleben beitragen? Transdisziplinäre Untersuchungen in den Themenfeldern Energie- und Ressourceneffizienz und -suffizienz |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2017 |
2020 |
ALG-AD – Wertschöpfung aus nährstoffreichen Abfällen durch Kombination von Algen- und anaerober Vergärungstechnologie |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2017 |
2021 |
Karlsruher Transformationszentrum für nachhaltige Zukünfte und Kulturwandel (KAT) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2018 |
|
Diskriminierungsrisiken durch Algorithmen |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2018 |
2018 |
Modellierung und ökologische Bewertung von Recyclingprozessen für zukünftige Batterietechnologien |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2018 |
2018 |
Auswirkungen des automatisierten Fahrens. Teilprojekt 1: Nutzungsszenarien und Auswirkungen |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2018 |
2019 |
Entwicklung netzunabhängiger erneuerbarer Energiesysteme als Beitrag zur gesellschaftlichen Wertschöpfung und Kommunalentwicklung |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2018 |
2019 |
Energietransformation im Dialog – Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2018 |
2020 |
Integrierte Nachhaltigkeitsbewertung und -optimierung von Energiesystemen |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2018 |
2020 |
Verbundprojekt eXtremOS – Wert von Flexibilität im Kontext der europäischen Strommarktkopplung bei extremen technologischen, regulatorischen und gesellschaftlichen Entwicklungen |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2018 |
2020 |
Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche: Herausforderungen eines generationenübergreifenden, selbsthinterfragenden und lernenden Verfahrens (ÖB-Endlager) |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2018 |
2020 |
DIY Artificial Pancreas Systems – selbstentwickelte Technologien für mehr Sicherheit und Gesundheit? |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2018 |
2021 |
Einflusswirkungen auf den Entstehungs- und Entwicklungsprozess des nachhaltigen Geschäftsmodells Carsharing - unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholder-Ansatzes |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2018 |
2021 |
Entwicklung eines Solarenergiesystems für die Region Mixteca im mexikanischen Bundesstaat Puebla |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2018 |
2021 |
FUTUREBODY – Die Zukunft des menschlichen Körpers im Lichte neurotechnologischen Fortschritts |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2018 |
2021 |
Inter- und transdisziplinäre Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Resilienz von Bäumen in wachsenden Städten und urbanen Regionen (GrüneLunge) |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2018 |
2021 |
Prospective life cycle assessment of high-temperature superconductor tapes for future grid applications |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2018 |
2021 |
RRI (Responsible Research and Innovation) trifft Ethik in der HTA (Health Technology Assessment) – Stakeholder Dialog zur Erstattung von Arm- und Beinprothesen |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2018 |
2021 |
Verkehrsmodelle in einer sich wandelnden Welt – zwischen ökonometrischer Rationalität und sozialer Netzwerkpflege |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2018 |
2021 |
Klimaschutz gemeinsam wagen! Klimaschutzpotenzial im Alltagshandeln bei Ernährung, Mobilität, Konsum |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2018 |
2022 |
Abklärung des Verdachts aufsteigenden Bewusstseins in der Künstlichen Intelligenz (KI-Bewusstsein) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2019 |
2020 |
Deepen Genomics – Chancen und Herausforderungen der Konvergenz von künstlicher Intelligenz, moderner Humangenomik und Genom-Editierung |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2019 |
2020 |
Crowdwork – finding new strategies to organise in Europe |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2019 |
2021 |
Governance von und durch Algorithmen (GOAL) |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2019 |
2021 |
TeQfor1 – Auswirkungen technischer Systeme auf die eigene Lebensqualität von Menschen mit Typ-1-Diabetes |
Innovationsprozesse und Technikfolgen |
2019 |
2021 |
Verbinden, um zu verändern: Ermöglichung von Transformation durch Multi-Stakeholder Partnerschaften |
|
2019 |
2021 |
reFuels – Kraftstoffe neu denken |
Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme |
2019 |
2021 |
Vision Assessment des skalierbaren 3D Drucks im Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order |
Wissensgesellschaft und Wissenspolitik |
2019 |
2022 |
DESIRA - Ökonomische und soziale Auswirkungen der Digitalisierung im ländlichen Raum |
Nachhaltigkeit und Umwelt |
2019 |
2023 |