ETEPS-Projekt: European Perspectives on Information Society (EPIS)

  • Projektteam:

    Rader, Michael (Projektleitung); Knud Böhle; Oliver Parodi

  • Förderung:

    EC DG INFSO, Institute for Prospective Technological Studies (IPTS)

  • Starttermin:

    2007

  • Endtermin:

    2009

  • Forschungsgruppe:

    Innovationsprozesse und Technikfolgen

Beschreibung des Projekts

EPIS untersucht Entwicklungstrends bei den Informations- und Kommunikationstechnologien und damit einhergehende Veränderungen der Geschäftsmodelle und Märkte. Monitoring- und Foresight-Aktivitäten liefern dabei die Basis für die Analyse. Das übergeordnete Ziel ist, die Konsequenzen dieser Entwicklungen für die Politik zu identifizieren, insbesondere für die IKT-bezogene F&E-Politik. EPIS ist das Nachfolgeprojekt zu FISTERA (Foresight on Information Society Technologies in the European Research Area), einem im fünften Rahmenprogramm geförderten Thematischen Netzwerk.

Im Jahr 2007 liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt auf dem "creative content sector". Dabei werden sowohl die Produktion kreativer Inhalte als auch ihre Verbreitung und die Rolle der Nutzer untersucht. Das Potenzial sich anbahnender technologische Trends wird dabei mit Blick auf die Angebots- und die Nachfrageseite abgeschätzt.

EPIS wird im Auftrag der EC DG INFSO in Zusammenarbeit mit ETEPS, dem European Techno-Economic Policy Support Network durchgeführt. An EPIS arbeiten die folgenden Einrichtungen mit: das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Forschungszentrums Karlsruhe GmbH, die University of Sussex (SPRU), und ARC systems research GmbH (ARCSys).

Die Aufgabe von ITAS im laufenden Jahr 2007 ist ein "policy briefing paper" zum "Creative Content Sector" zu verfassen und einen Bericht (Annual Monitoring Synthesis Report) zu erstellen, in dem Foresight-Studien, Roadmaps und IKT-News in den Medien analysiert werden, um einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, kontroverse Themen und wichtige Trends zu geben.

  • Weitere Informationen finden sich auf der Projektseite im WWW hier
  • Eine Projektkurzdarstellung in Englisch kann herunter geladen werden hier
  • Die Website des Vorgängerprojekts FISTERA findet sich hier.

Kontakt

Dr. Michael Rader
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe

Tel.: 0721 608-22501 (ITAS-Sekretariat)
E-Mail