Stellenangebote
Wissenschaftliche Koordinatorin / Wissenschaftlicher Koordinator des Basisprojekts Nachhaltigkeit (w/m/d)
Bereich
Tätigkeitsbeschreibung
Das „Basisprojekt Nachhaltigkeit“ hat das Ziel, u.a. in einem breit angelegten Beteiligungsprozess und durch gezielte Literatur- und best-practice Analysen, die Implementierung von Nachhaltigkeit am Karlsruher Institut für Technologie, im Sinne des Whole-Institution-Approach weiter zu entwickeln.
lm Rahmen des Basisprojektes sind Sie für die wissenschaftliche Koordination der verschiedenen Prozesse verantwortlich, bereiten die Beteiligungsformate vor und nach, führen weitere Analysen durch, synthetisieren die Projektergebnisse und bereiten deren Integration in zentrale strategische Planungen auf Organisationsebene vor.
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet, idealer Weise mit abgeschlossener Promotion, sowie langjährige Berufserfahrung im Bereich des strategischen Wissenschaftsmanagements, idealerweise mit Hochschulbezug. Vertiefte Kenntnisse des aktuellen Diskurses im Bereich Nachhaltigkeitswissenschaft und nachgewiesene Erfahrungen im Bereich der Implementierung von Nachhaltigkeit an Organisationen, insbesondere an Hochschulen im Sinne eines Whole-Institution-Approach, werden vorausgesetzt. Erfahrungen in der Koordination von übergeordneten Strategieprozessen im Wissenschaftsbereich sowie in der Zusammenarbeit mit wissenschafts-externen Partnern sind ebenso erforderlich. Sie zeichnen sich durch hohe Eigenmotivation und die Fähigkeit, eigenverantwortlich im Team zu arbeiten, aus und sind bereit, in einem inter- und transdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
mehr Details Bewerben
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft, Fachrichtung Umwelt- oder Naturwissenschaften , ggf. Politologie-, Sozialwissenschaften oder Ingenieurwesen
mit abgeschlossener Promotion
Bereich
Tätigkeitsbeschreibung
Sie arbeiten wissenschaftlich an interdisziplinären Projekten im Bereich der Technikfolgenabschätzung und der Politikberatung mit. Hierzu führen Sie gesellschaftswissenschaftliche und technologiepolitische Analysen durch, schätzen die Folgen wiss.-techn. Entwicklungen ab, erarbeiten Handlungsoptionen für die politische Entscheidungsfindung und koordinieren die Projektabläufe. Weiterhin werten Sie Gutachten aus, erstellen wissenschaftliche Projektberichte und präsentieren diese im Bundestagsausschuss, in Arbeitsgruppen der Fraktionen oder auf wissenschaftlichen Konferenzen.
Der Dienstort ist Berlin.
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Umwelt- oder Naturwissenschaften (ggf. Politologie-, Sozialwissenschaften oder Ingenieurwesen) mit abgeschlossener Promotion und mehrjähriger Berufserfahrung in der Technikfolgenabschätzung und ähnlichen Analyseansätzen. Erfahrung in gesellschaftswissenschaftlichen und technologiepolitischen Analysen sowie in Querschnittsthemen wie Schlüsseltechnologien, Innovationen und Transformation setzen wir voraus. Erfahrung im Bereich Beratung - insbesondere in der wissenschaftlichen Politikberatung - ist von Vorteil. Der sichere Umgang mit gängiger EDV, Datenbanken und Recherchetools, substantielle Kenntnisse politischer Abläufe auf Parlaments- und Regierungsebene, Erfahrung in interdisziplinärer Projektarbeit sowie mit Publikations- und Vortragstätigkeit sind erforderlich. Wir erwarten eine hohe Eigenmotivation und die Fähigkeit, eigenverantwortlich sowie im Team zu arbeiten. Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, die Bereitschaft in einem inter- und transdisziplinären Umfeld zu arbeiten und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
mehr Details Bewerben