Willkommen an der international führenden Einrichtung für Technikfolgenabschätzung!
Am ITAS tragen wir dazu bei, die Potenziale des technischen Fortschritts gut zu nutzen und gleichzeitig seine Risiken zu minimieren. Unsere Adressaten sind mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Akteure, die den wissenschaftlich-technischen Fortschritt ausgestalten. Ihnen bieten wir Wissen zum Handeln an und zeigen Lösungsansätze für globale Herausforderungen auf.
Zum ITAS-Profil

Nicht zuletzt aufgrund ihrer ökologischen Vorteile erlebt die Holzbauweise derzeit eine Renaissance und hält vermehrt auch in innerstädtischen Bereichen Einzug. Die TAB-Kurzstudie beschäftigt sich mit dem Status Quo und den Perspektiven urbanen Holzbaus.
mehr
Ab Januar veranstaltet die Forschungsgruppe PhilETAS die englischsprachige Vorlesungsreihe "Normative Energy Ethics". Sie soll als Plattform dienen, um wichtige Energiefragen aus ethisch-philosophischer Perspektive zu diskutieren und die Arbeit im Bereich Energieethik zu erweitern. Jetzt anmelden!
mehr
Die Herausforderungen des Klimaschutzes und des schonenden Umgangs mit natürlichen Ressourcen sind eng verknüpft. Zur Untersuchung der Wechselwirkungen vergeben das KIT, maßgeblich vertreten durch das ITAS, und die Hochschule Pforzheim 15 Stipendien.
mehr
Immer mehr Menschen informieren sich über Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder Videoplattformen, die ihre Inhalte mit Hilfe von Algorithmen auswählen. Wie sich diese Praxis auf die Meinungsbildung auswirkt, untersucht ein neuer Arbeitsbericht des TAB.
mehr