KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Technikfolgen­abschätzung und System­analyse (ITAS)
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Leichte Sprache
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • KIT
  • en
suchen
  • Profil
    • Profil
    Profil
    • TAB
    • ETAG
      • ETAG
      ETAG
      • Running Projects
      • Completed Projects
      • Documents
  • Themen
    • Themen
    Themen
    • Daten, Informationen, Wissen
    • Nachhaltigkeit und Transformation des Energiesystems
    • Mobilität
    • Partizipation und Governance
    • Leben und Technik
    • Visionen und Ethik
  • Organisation
    • Organisation
    Organisation
    • Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
      Forschungsgruppen
      • Digitale Technologien und gesellschaftlicher Wandel
      • Endlagerung als soziotechnisches Projekt
      • Forschung für nachhaltige Energietechnologien
      • Gesundheit und Technisierung des Lebens
      • Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel
      • Mobilitätszukünfte
      • Nachhaltige Bioökonomie
      • Philosophie der Technik, Technikfolgenabschätzung und Wissenschaft
      • Soziotechnische Energiezukünfte
      • Soziotechnische Zukünfte und Policies
      • Sylvanus – Erhöhung der Resilienz und Vermeidung von Zielkonflikten bei Waldumwandlungen
    • Querschnittsaktivitäten
      • Querschnittsaktivitäten
      Querschnittsaktivitäten
      • Nachhaltigkeit
      • Wissenstransfer
    • Kollegium
      • Kollegium
      Kollegium
      • Institutsleitung
      • Forschungsgruppen-Leitungen
      • Zentrale Aufgaben und Forschungsassistenz
      • Instituts-Lenkungs-Ausschuss
      • TAB Berlin
    • Projekte
      • Projekte
      Projekte
      • ITAS
      • TAB
      • ETAG
  • Publikationen
    • Publikationen
    Publikationen
    • Alle Publikationen ab 2021
    • Alle Zeitschriftenaufsätze
    • Alle Buchaufsätze
    • Alle Monografien
    • Zeitschriften
      • Zeitschriften
      Zeitschriften
      • TATuP
      • TAB-Brief
    • Buchreihen
      • Buchreihen
      Buchreihen
      • Gesellschaft - Technik - Umwelt
      • Global zukunftsfähige Entwicklung
      • Studien des TAB
      • Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft
  • Nachwuchs und Lehre
    • Nachwuchs und Lehre
    Nachwuchs und Lehre
    • Abschlussarbeiten und Praktika
    • Promovieren am ITAS
    • Lehre
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    Aktuelles
    • News-Überblick
      • News-Überblick
      News-Überblick
      • News-Archiv
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      • Archiv
    • Newsletter
    • Stellenangebote
    • ITAS in den Medien
      • ITAS in den Medien
      ITAS in den Medien
      • Archiv
    • Jahrbücher
    • News aus dem NTA
  • Startseite
  • Home
  • Leichte Sprache
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • suchen
Institut für Technikfolgen­abschätzung und System­analyse (ITAS)Logo des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

 

  • Startseite
  • Organisation
  • Forschungsgruppen

 

  • Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
    • Profil
    • Themen
    • Organisation
    • Publikationen
    • Nachwuchs und Lehre
    • Aktuelles
  • Organisation
    • Forschungsgruppen
    • Querschnittsaktivitäten
    • Kollegium
    • Projekte
  • Forschungsgruppen
    • Digitale Technologien und gesellschaftlicher Wandel
    • Endlagerung als soziotechnisches Projekt
    • Forschung für nachhaltige Energietechnologien
    • Gesundheit und Technisierung des Lebens
    • Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel
    • Mobilitätszukünfte
    • Nachhaltige Bioökonomie
    • Philosophie der Technik, Technikfolgenabschätzung und Wissenschaft
    • Soziotechnische Energiezukünfte
    • Soziotechnische Zukünfte und Policies
    • Sylvanus – Erhöhung der Resilienz und Vermeidung von Zielkonflikten bei Waldumwandlungen

Forschungsgruppen

Forschung ist die zentrale Aufgabe des Instituts. Die Forschung ist über elf Forschungsgruppen organisiert, die die langfristigen Forschungsfelder des Instituts bestimmen. Innerhalb der Forschungsgruppen und über Forschungsgruppengrenzen hinweg ist die Forschungsarbeit projektförmig organisiert.

  • Digitale Technologien und gesellschaftlicher Wandel
  • Endlagerung als soziotechnisches Projekt
  • Forschung für nachhaltige Energietechnologien
  • Gesundheit und Technisierung des Lebens
  • Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel
  • Mobilitätszukünfte
  • Nachhaltige Bioökonomie
  • Philosophie der Technik, Technikfolgenabschätzung und Wissenschaft
  • Soziotechnische Energiezukünfte
  • Soziotechnische Zukünfte und Policies
  • Sylvanus – Erhöhung der Resilienz und Vermeidung von Zielkonflikten bei Waldumwandlungen
Logo ITAS

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)

Postfach 3640
76021 Karlsruhe

Anfahrtsbeschreibung

Institutsleitung

Prof. Dr. Armin Grunwald

stellvertretende Institutsleitung:

Constanze Scherz

Sekretariat

Markus Stumpf
Tel.: 0721 608-26722
Fax: 0721 608-24806
E-Mail: buero ∂does-not-exist.itas kit edu

Newsletter

Aktuelle Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und Publikationen des ITAS per E-Mail beziehen.

Webmaster

Hinweise und Kritik sind erwünscht: E-Mail

  • Twitter Kanal
  • Instagram Profil
  • Youtube Profil
  • Profil Mastodon
  • Facebook Profil
  • RSS-Link
letzte Änderung: 27.01.2022
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Leichte Sprache
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • KIT