Publikationen des ITAS und TAB

Sie finden hier die Publikationen des ITAS - inklusive des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) und der Zentralabteilung Technikbedingte Stoffströme (ITAS-ZTS) - mit ihren bibliographischen Informationen.

Für den Zugriff bietet sich eine interaktive Oberfläche an, die eine Wortsuche sowie diverse Filtermöglichkeiten enthält: die ITAS-Publikationsdatenbank über den openTA-Publikationsdienst. Alternativ finden Sie im Folgenden vordefinierte Selektionen auf den Publikationsdatenbestand:

Publikationen nach Erscheinungsjahr
2021-2023 - 2016-2020 - 2011-2015 - 2006-2010 - 2001-2005 - 1985-2000

Publikationen nach Publikationsart
Monografien und Sammelbände - Forschungsberichte und Preprints - Qualifikationsarbeiten - Buchaufsätze - Zeitschriftenaufsätze - Proceedingsbeiträge - Rezensionen - Vorträge

Buch-Reihen

Zeitschriften

ZTS Publikationen (ITC-ZTS)
2000-2008

Jahr 2021-2023


2023
Buchaufsätze
Büscher, C.; Mascareño, A.
Perspektiven der Theorie sozialer Systeme für die Umweltsoziologie
2023. Handbuch Umweltsoziologie. Hrsg.: M. Sonnberger, 1–15, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-37222-4_5-1
Grunwald, A.
Technik, Ethik und die Bauwirtschaft: ein Geleitwort
2023. Wertakzente im Bauwesen 4.0. Hrsg.: B.C. Weber-Lewerenz, IX – XV, Springer Vieweg 
Grunwald, A.
Vom Heilen zum Verbessern? Medizin im digitaltechnischen Fortschritt
2023. Medizin – Technik – Ethik : Spannungsfelder zwischen Theorie und Praxis. Hrsg.: Janina Loh, Thomas Grote, 107–126, J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-662-65868-0_6
Reichenbach, M.; Fleischer, T.
Zwischen Ambition und Umsetzung : Institutionalisierungsprozesse als Kernherausforderung der Mobilitätswende?
2023. Renaissance der Verkehrspolitik. Hrsg.: D. Sack, 293–322, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-38832-4_12
Scheer, D.; Arnold, A.; Dreyer, M.; Schmidt, M.; Schmieder, L.
Der Integrierte Policy Package Ansatz: Ein Beitrag für ex-ante Wissen zur Mobilitätswende
2023. Renaissance der Verkehrspolitik – Politik- und mobilitätswissenschaftliche Perspektiven. Hrsg.: D. Sack, 323–353, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-38832-4_13
Zeitschriftenaufsätze
Beckmann-Wübbelt, A.; Türk, L.; Almeida, I.; Fricke, A.; Sotirov, M.; Saha, S.
Climate change adaptation measures conflicted with the recreational demands on city forests during COVID-19 pandemic
2023. npj Urban Sustainability, 3 (1), Art.-Nr.: 17. doi:10.1038/s42949-023-00096-y
Erakca, M.; Pinto Bautista, S.; Moghaddas, S.; Baumann, M.; Bauer, W.; Leuthner, L.; Weil, M.
Closing gaps in LCA of lithium-ion batteries: LCA of lab-scale cell production with new primary data
2023. Journal of Cleaner Production, 384, Art.-Nr.: 135510. doi:10.1016/j.jclepro.2022.135510VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Kay Lup, A. N.; Soni, V.; Keenan, B.; Son, J.; Ramezanitaghartapeh, M.; Morato, M. M.; Poya, Y.; Montañés, R. M.
Sustainable energy technologies for the Global South: Challenges and solutions toward achieving SDG 7
2023. Environmental Science: Advances. doi:10.1039/D2VA00247GVolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Ndecky, S.; Nguyen, T. H.; Eiche, E.; Cognat, V.; Pflieger, D.; Pawar, N.; Betting, F.; Saha, S.; Champion, A.; Riemann, M.; Heitz, T.
Jasmonate signaling controls negative and positive effectors of salt stress tolerance in rice
2023. Journal of Experimental Botany. doi:10.1093/jxb/erad086
Seskir, Z. C.; Umbrello, S.; Coenen, C.; Vermaas, P. E.
Democratization of Quantum Technologies
2023. Quantum Science and Technology, 8 (2), Art.-Nr.: 024005. doi:10.1088/2058-9565/acb6aeVolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Smeddinck, U.; Eckhardt, A.; Kuppler, S.
Toward a repository for high-level radioactive waste: Perspectives and approaches
2023. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 31 (3), 11–17. doi:10.14512/tatup.31.3.11VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
von Gönner, J.; Herrmann, T. M.; Bruckermann, T.; Eichinger, M.; Hecker, S.; Klan, F.; Lorke, J.; Richter, A.; Sturm, U.; Voigt-Heucke, S.; Brink, W.; Liedtke, C.; Premke-Kraus, M.; Altmann, C.; Bauhus, W.; Bengtsson, L.; Büermann, A.; Dietrich, P.; Dörler, D.; Eich-Brod, R.; Ferschinger, L.; Freyberg, L.; Grützner, A.; Hammel, G.; Heigl, F.; Heyen, N. B.; Hölker, F.; Johannsen, C.; Kluß, T.; Kluttig, T.; Knobloch, J.; Munke, M.; Mortega, K.; Pathe, C.; Soßdorf, A.; Stämpfli, T.; Thiel, C.; Tönsmann, S.; Valentin, A.; Wagenknecht, K.; Wegener, R.; Woll, S.; Bonn, A.
Citizen science’s transformative impact on science, citizen empowerment and socio-political processes
2023. Socio-Ecological Practice Research. doi:10.1007/s42532-022-00136-4VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Proceedingsbeiträge
Gapp-Schmeling, K.; Schönfeldt, P.; Haase, M.; Rösch, C.; Schüwer, D.; Püttner, A.
Multikriterielle Nachhaltigkeitsbewertung im Rahmen kommunaler Wärmetransformationskonzepte
2023. Forschung für die Wärmewende – klimaneutral, effizient und flexibel. Tagungsband Jahrestagung 2022 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) in Berlin, 30–35 
Jordan, M.; Thrän, D.; Rösch, C.; Schill, E.; Groß, M.; Hüesker, F.; Siegfried, K.; Best, B.; Wolf, P.
Gesellschaftliche Akzeptanz der Wärmewende: Aktuelle Forschung, Fallbeispiele und sozialverträgliche Lösungsansätze
2023. Forschung für die Wärmewende – klimaneutral, effizient und flexibel. Tagungsband Jahrestagung 2022 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) in Berlin, 16–23 
Kraus, B.; Gaiser, J.; Poganietz, W.-R.; Buchholz, B.
Regional sustainability assessment of Energy Systems: Integrating stakeholder perspectives and conditions on a regional scale
2023. CIGRE Session Conference, Paris, France, 25 - 30 Aug 2023, 14 S., CIGRE (International Council on Large Electric Systems) 
Rösch, C.
Bewertung landwirtschaftlicher Systeme: Konzepte, Ziele und Kriterien
2023. KTBL-Tage 2023: Gefühlt.Geschätzt.Gerechnet! Bewerten und Entscheiden in der Landwirtschaft, 12–17 
Wörle, T.; Puhe, M.; Vortisch, P.
Stability and Variability in Destination Choice for Leisure Activities
2023. 102nd Transportation Research Board Annual Meeting, Washington D.C., January 8-12, 2023 
Forschungsberichte/Preprints
Vorträge
Albiez, M.
Klimaschutz als ,guter Normalzustand‘
2023. Bürgerveranstaltung "Klimaschutz in Ellerstadt stärken - jetzt!", Informationsveranstaltung des Offenen Arbeitskreises Umwelt (2023), Ellerstadt, Deutschland, 15. Januar 2023 
Alpers, S.; Krings, B.-J.
Warum brauchen wir ELSA in der Gestaltung von KI-Systemen? Zur Integration verschiedener Akteure in den Prozess der Technikgestaltung in Arbeitsumgebungen
2023. 69. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (2023), Garbsen, Deutschland, 1.–3. März 2023 
Bareis, J.
Do Politics with Fiction: Circulating Imaginaries of Military AI
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023 
Bareis, J.
The Torn Regulatory State: Governing Trustworthy AI in a Contested Field
2023. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR 2022), Bremerhaven, Deutschland, 19. Januar 2023 
Baumann, M.; Erakca, M.; Ersoy, H.; Pinto-Bautista, S.; Mandade, P.; Jasper, F.; Weil, M.
Prospective Sustainability Assessment and decision support for new Energy Materials – use cases from battery research
2023. The Future of Energy Materials: EERA EM4I & AMI2030 Joint Workshop (2023), Online, 13.–14. März 2023 
Baumann, M. F.; Weinberger, N.; Maia, M. J.
CHT-Datennutzung – Erfahrungen, Herausforderungen und Potenziale aus Stakeholder*innen und Nuzer*innenperspektiven
2023. Workshop DaDuHealth : Abschlusskonferenz des Projekts (2023), Freiburg im Breisgau, Deutschland, 24. März 2023 
Frey, P.
Vergangenheit und Zukunft von Arbeitszeitverkürzungen
2023. Podiumsdiskussion Arbeitszeitverkürzung "Podium 4-Tage-Woche für alle?! Arbeitszeitverkürzung als Teil des sozial-ökologischen Umbaus" (2023), Online, 26. Januar 2023 
Grunwald, A.
Technology assessment beyond consequentialism: the hermeneutic approach opening up a critical perspective
2023. Middle East University, TEKPOL Seminars (2023), Online, 10. März 2023 
Grunwald, A.
Sustainability research for a “good” Anthropocene
2023. Symposium "Future of Sustainability and Social Sciences in honor of Prof. Paul Burger" (2023), Basel, Schweiz, 7. Februar 2023 
Grunwald, A.
Technisiertes Leben, lebendige Technik: Grenzauflösungen und ethische Fragen
2023. Center for Life Ethics/Haus für junges Denken (2023), Bonn, Deutschland, 31. Januar 2023 
Grunwald, A.
Technik, Politik und Politikberatung: die Technikfolgenabschätzung
2023. Vorlesung "Anwendungsfelder der Zukunftsforschung", Freie Universität Berlin (2023), Online, 18. Januar 2023 
Grunwald, A.
Artificial Intelligence: when technology meets Philosophical Anthropology
2023. Interdisziplinäre Ringvorlesung / Technische Universität Breslau (2023), Breslau, Polen, 12. Januar 2023 
Grunwald, A.; Ufer, U.
Zukünfte von Smart Cities zwischen Transformation, Resilienz und Disruption
2023. Dialogplattform Smart Cities / Bundesbauministerium (2023), Berlin, Deutschland, 26. Januar 2023 
Haase, M.; Andresh, M.; Patyk, A.; Rösch, C.
Sustainability Assessment of NET fuel production processes
2023. International Workshop NET@KIT: Negative Emissions Technologies at KIT: State and Perspectives (2023), Karlsruhe, Deutschland, 23. März 2023 
Jahnel, J.; Nierling, L.
Deepfakes: A growing threat to the EU institutions’ security
2023. Interinstitutional Security and Safety Days (2023), Online, 2. März 2023 
Meyer-Soylu, S.
Praxisbeispiel: Quartiersansätze mit Blick auf klimaschützendes Verhalten und Aktivierung der Zivilgesellschaft
2023. Transferwerkstatt "Klimaschutz – Stärkung der Quartiere" (2023), Online, 21. März 2023 
Meyer-Soylu, S.
Fachinput: Bio-Zertifizierung - Schritt für Schritt
2023, Februar 1. 3. FutureBowl "Klimafreundliche Kantinen" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 1. Februar 2023 
Meyer-Soylu, S.
Introduction to the Karlsruher Real World Lab Sustainable Climate Protection
2023, Februar 7. Brown Bag Lunch series on Real world Labs: Research and Implementation an der ETH Zürich, Transdisziplinaritätslabor (USYS TdLab 2023), Zürich, Schweiz, 7. Februar 2023 
Nierling, L.; Vetter, P.; Weinberger, N.
Reallabor „Robotische KI“ – KI im städtischen Kontext erfahrbar machen
2023. KI-Dialog "Reallabore als Innovationstreiber" (2023), Heilbronn, Deutschland, 23. März 2023 
Parodi, O.
Nachhaltigkeit und Kultur - einige wesentliche Beziehungen
2023. Green Culture Auftakt (2023), Reutlingen, Deutschland, 25. Januar 2023 
Rösch, C.
Mehr Nachhaltigkeit durch die Digitalisierung der Landwirtschaft
2023. Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023 (2023), Karlsruhe, Deutschland, 27.–30. März 2023 
Rösch, C.
Bewertung landwirtschaftlicher Systeme: Konzepte, Ziele und Kriterien
2023, März 15. KTBL-Tage 2023: Gefühlt.Geschätzt.Gerechnet! Bewerten und Entscheiden in der Landwirtschaft (2023), Berlin, Deutschland, 14.–16. März 2023 
Rösch, C.; Dittmeyer, R.; Schill, E.; Wetzel, T.
NET@KIT – The picture so far
2023. International Workshop NET@KIT: Negative Emissions Technologies at KIT: State and Perspectives (2023), Karlsruhe, Deutschland, 23. März 2023 
Scheer, D.
Long-term Governance: towards a framework concept
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023 
Scheer, D.
Entsorgungspfade und Implikationen des neuen Zeitplans
2023. Projekttreffen TRANSENS (2023), Darmstadt, Deutschland, 1.–3. März 2023 
Schmidt, M. W.
Formen des epistemologischen Kohärentismus
2023. Jahrestagung der WK WEW des VHB in Kooperation mit dem AK WPE der DGPhil (2023), Universität Bremen, 24. März 2023 
Seskir, Z. C.
Circulation of narratives in quantum technologies (QT) and their relations to the democratization of QT
2023, März 17. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023 
Son, J.
Strategising for a sustainable and energy-efficient Internet
2023. NetMission Academy, Training 6: Diversity, Inclusion and Sustainability on the Internet and Internet Governance (2023), Online, 9. Februar 2023 
Ufer, U.
Urban resilience and perpetuated crisis
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023 
Ufer, U.
Dealing With Diffusion And Creative Reception In Urban Innovation
2023. Workshop: Accelerating social-ecological projects / Concordia University (2023), Montreal, Kanada, 13.–15. Februar 2023 
Poster
Bareis, J.
Politische Kommunikation und KI – Chancen und Herausforderung für die Regierungskommunikation
2023, Februar 23. Politische Kommunikation und KI – Chancen und Herausforderung für die Regierungskommunikation, Helmut Schmidt Universität (2023), Hamburg, Deutschland, 23.–24. März 2023 
2022
Buchaufsätze
Albiez, M.; Stelzer, V.
Werde Solar-Coach
2022. Praxisbeispiele und Reflexionsimpulse zur Weiterentwicklung des Bildungsangebotes an Hochschulen. Hrsg.: Georg Winterseel, Lukas Vaupe, 102–105, netzwerk n 
Bogner, A.; Nentwich, M.; Scherz, C.; Decker, M.
Technikfolgenabschätzung und die Zukunft der Demokratie : ein Überblick
2022. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie. Hrsg.: A. Bogner, 9–22, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748928928-9VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Bratan, T.; Nierling, L.; Maia, M. J.
Technische und menschliche Unterstützung von Menschen mit Behinderungen – Anforderungen an eine gelingende Inklusion
2022. Luthe, Ernst-Wilhelm; Müller, Sandra Verena; Schiering, Ina (Hg.): Assistive Technologien im Sozial- und Gesundheitssektor, 669–686, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-34027-8_27
Brosow, F.; Maisenhölder, P.; Seng, L.
Chancen und Risiken der analogen Lehre in der Philosophie. Ein kontrafaktisches Interview
2022. Philosophiedidaktik 4.0? Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie. Hrsg.: K. Minkyung; T. Gutmann, 13–31, Springer. doi:10.1007/978-3-662-65226-8_2
Büscher, C.; Kusche, I.; Röller, T.; Andres, F.; Gazos, A.; Hahn, J.; Ladikas, M.; Madeira, O.; Plattner, G.; Scherz, C.
Trends der zukünftigen Technologienutzung im Kontext von Extremismus und Terrorismus: erste Erkenntnisse aus dem MOTRA-Technologiemonitoring
2022. Kemmesies, Uwe; Wetzels, Peter; Austin, Beatrix; Büscher, Christian; Dessecker, Axel; Grande, Edgar; Rieger, Diana (Hg.): MOTRA-Monitor 2021, 248–281, MOTRA. doi:10.53168/isbn.978-3-9818469-4-2_2022_MOTRA
Coenen, C.; Grunwald, A.
Von der Erlösung zur Lösungsorientierung und zurück? Quasi-religiöse Zukunftsvisionen als Herausforderung und Chance für die Technikfolgenabschätzung
2022. Immanente Religion – Transzendente Technologie: Technologiediskurse und gesellschaftliche Grenzüberschreitungen. Hrsg.: Sabine Maasen, David Atwood, 159–190, Verlag Barbara Budrich 
Dobroć, P.
Zukunftsvisionen als Kulturtechniken und deren Rolle im Prozess der kulturellen Regelbildung
2022. Vision Assessment: Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Dobroć, 85–113, KIT Scientific Publishing VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Flemisch, F. O.; Preutenborbeck, M.; Baltzer, M.; Wasser, J.; Kehl, C.; Grünwald, R.; Pastuszka, H.-M.; Dahlmann, A.
Human Systems Exploration for Ideation and Innovation in Potentially Disruptive Defense and Security Systems
2022. Adlakha-Hutcheon, Gitanjali; Masys, Anthony (Hg.): Disruption, Ideation and Innovation for Defence and Security, 79–117, Springer, Cham. doi:10.1007/978-3-031-06636-8_5
Frey, P.; Schneider, C.
Transformatives Vision Assessment: Visionengestaltung zwischen Status Quo, Nachhaltigkeit und demokratischem Anspruch
2022. Vision Assessment : Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 151–167, KIT Scientific Publishing VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Frigo, G.; Hillerbrand, R.
Energy Ethics, Justice and SDG7
2022. Affordable and Clean Energy. Encyclopedia of the UN Sustainable Development Goals. Ed.: W.L: Filho, 1–11, Springer Nature Switzerland AG. doi:10.1007/978-3-319-71057-0_135-1
Grunwald, A.
Christliche Bildung im wissenschaftlich-technischen Zeitalter
2022. Katholische politische Bildung? : Ein Aufruf zur Diskussion. Hrsg.: R. Bendels, 105–114, Verlag Barbara Budrich 
Grunwald, A.
The information society: cause for a philosophical paradigm shift? A response to Luciano Floridi
2022. Floridi, Luciano; Noller, Jörg (Hg.): The Green and the Blue – Digital Politics in Philosophical Discussion, 85–106, Verlag Karl Alber. doi:10.5771/9783495998335-85VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Grunwald, A.
Soziale Roboter – vermenschlichte Technik und technische Menschenbilder
2022. Gerlek, Selin; Kissler, Sarah; Mämecke, Thorben; Möbus, Dennis (Hg.): Von Menschen und Maschinen – Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen Kulturen, 62–74, Hagen University Press. doi:10.57813/20220623-150622-0VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Grunwald, A.
Technologie als Mythos? Quasireligiöse Erlösungsfanatasien mit Künstlicher Intelligenz
2022. Automat und Autonomie: zum Verhältnis von Mensch, Technologie und Kapitalismus. Hrsg.: Astrid Hackel, Astrid, Ralf Schöppner, 37–50, Alibri Verlag 
Grunwald, A.
Technology Assessment Integrated Research for Scientific Policy Advice
2022. Transdisciplinarity. Hrsg.: N. Rezaei, 609–624, Springer Nature Switzerland AG. doi:10.1007/978-3-030-94651-7_27
Grunwald, A.
Endlagersuche im selbsthinterfragenden Verfahren – von der Endlager-Kommission zum Nationalen Begleitgremium
2022. Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle : Interdisziplinäre Beiträge. Hrsg.: K-J. Röhlig, 17–28, Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV) 
Grunwald, A.
Die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages: Prozess- und Endlagermonitoring
2022. Hocke, Peter; Kuppler, Sophie; Smeddinck, Ulrich; Hassel, Thomas (Hg.): Technical Monitoring and Long-Term Governance of Nuclear Waste. Hrsg.: P. Hocke, 81–94, Nomos Verlagsgesellschaft 
Grunwald, A.
Verantwortliches Klimahandeln: Konsumentenverantwortung ist nötig, reicht aber nicht
2022. Demokratie und Nachhaltigkeit. Aktuelle Perspektiven auf ein komplexes Spannungsverhältnis. Hrsg.: Gumbert, Tobias; Bohn, Carolin; Fuchs, Doris; Lennartz, Benedikt; Müller, Christian J., 73–92, Nomos. doi:10.5771/9783748934479-37
Grunwald, A.
Verantwortliche Gestaltung des autonomen Fahrens. Ethische Aspekte und ihre Relevanz
2022. Autonomes Fahren. Ein Treiber zukünftiger Mobilität. Hrsg.: W. Kröger, 78–85, Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) 
Grunwald, A.
The German case for dealing with high-level radioactive waste: taking a socio-technical approach to address a socio-technical problem – chances and risks
2022. Nuclear Waste: Management, disposal and governance. Ed.: K.-J. Röhling, Article no: 16, Institute of Physics Publishing Ltd (IOP Publishing Ltd). doi:10.1088/978-0-7503-3095-4ch16
Grunwald, A.
Verantwortliche Gestaltung von KI-Systemen: Ethik, Recht und Technikfolgenabschätzung
2022. Künstliche Intelligenz – Ethik und Recht.. Hrsg. von Thomas Hoeren, Stefan Pinelli, 45–66, Verlag C.H.Beck 
Grunwald, A.
The Responsibility of Researchers and Engineers : Codes of Ethics for Emerging Technologies
2022. Codes of Ethics and Ethical Guidelines. Ed.: K. Laas, 243–258, Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-030-86201-5_14
Grunwald, A.
Digitalisierung. Erfolge und Herausforderungen
2022. Christentum und moderne Lebenswelten : ein Spannungsfeld voller Ambivalenzen. Ed.: M. Vogt, 155–162, Ferdinand Schöningh. doi:10.30965/9783657791040_010
Hanselka, H.; Ottenburger, S. S.; Raskob, W.; Bao, K.; Rösch, C.
Energiesysteme zukunftssicher gestalten: Resilienz & Nachhaltigkeit & Partizipation als Treiber für technologische und gesellschaftliche Innovationen
2022. Resilienz – Innovationen – Wachstum: Energie für die postpandemische Zeit, 42–54, Forum für Zukunftsenergien e.V 
Heil, R.; Dobroć, P.; Frey, P.; Hausstein, A.; Lösch, A.; Roßmann, M.; Schneider, C.
Einleitung: Von Zukunftsvisionen zum Vision Assessment
2022. Vision Assessment : Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 1–14, KIT Scientific Publishing VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Hillerbrand, R.
Weshalb wir Wissenschaften im Plural zur Entscheidungsfindung brauchen: das Beispiel Energiewende
2022. Weshalb auf die Wissenschaft hören? : Antworten aus Philosophie und wissenschaftlicher Praxis. Hrsg.: A. Bartels, 293–338, Springer Berlin Heidelberg. doi:10.1007/978-3-662-65688-4_10
Krings, B. J.; Weinberger, N.
Digitalisierung und die Pflege von alten Menschen
2022. Digitalisierung und Gesundheit. Hrsg.: A. Manzei-Gorsky, 207–232, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748922933-207
Kuppler, S.; Hocke, P.; Smeddinck, U.; Hassel, T.
Technical monitoring and long-term governance : an introduction
2022. Technical Monitoring and Long-Term Governance of Nuclear Waste. Ed.: P. Hocke, 7–20 
Lösch, A.
Vision Assessment sozioepistemischer Praktiken: Theoretische Positionierung und Plausibilisierung des TA-Ansatzes
2022. Vision Assessment : Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 51–61, KIT Scientific Publishing VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Lösch, A.
Vision Assessment sozio-epistemischer Praktiken: Theoretische Positionierung und Plausibilisierung des TA-Ansatzes
2022. Vision Assessment : theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 51–84, KIT Scientific Publishing 
Mbah, M.; Hocke, P.
Anforderungen an Transparenz und Partizipation in einem lernenden Verfahren zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle
2022. Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle. Hrsg.: U. Smeddinck, 44–71, Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV) 
Orwat, C.; Bareis, J.; Folberth, A.; Jahnel, J.; Wadephul, C.
Risikoregulierung von künstlicher Intelligenz und automatisierten Entscheidungen
2022. Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht. Hrsg. von Thomas Hoeren, Stefan Pinelli, 255–287, Verlag C.H.Beck 
Peters, J. F.; Baumann, M.; Weil, M.; Passerini, S.
On the Environmental Competitiveness of Sodium‐Ion Batteries – Current State of the Art in Life Cycle Assessment
2022. Sodium-Ion Batteries: Materials, Characterization, and Technology, Vol.: 1. Ed.: M.-M. Titirici, Wiley-VCH Verlag. doi:10.1002/9783527825769.ch17
Schneider, C.; Frey, P.
Digitale Wirtschaftsdemokratie: Ressource für TA und Transformationen
2022. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie. Beiträge aus der Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: A. Bogner, 47–58, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748928928-47VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Schopp, K.; Albiez, M.
Postcolonial Gladiators?! Eine Analyse des Reality Formats Global Gladiators, die Afrika Edition
2022. Ethik in Serie - Staffel 2. Hrsg.: S. Meisch, 103–114, Universitätsbibliothek Tübingen. doi:10.15496/publikation-66680
Smeddinck, U.
Lernen ohne Ende? Das lernende Standortauswahlverfahren nach § 1 Abs. 2 S. 1 StandAG (als Ausgangspunkt für Long-term Governance)
2022. Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle : Interdisziplinäre Beiträge. Hrsg.: U. Smeddinck, 86–107, Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV) 
Smeddinck, U.
Demokratisierung der Technologieabwicklung: Das Standortauswahlverfahren für ein Endlager in Deutschland als Antidot zur Digitalisierung
2022. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie. Beiträge aus der Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: A. Bogner, 143–154, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748928928-143VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Smeddinck, U.; Semper, F.
Long-term Governance zur Begleitung eines Endlagers aus rechtswissenschaftlicher Sicht
2022. Technical Monitoring and Long-Term Governance of nuclear waste. Hrsg.: P. Hocke, 111–126 
Trommsdorff, M.; Dhal, I. S.; Özdemir, Ö. E.; Ketzer, D.; Weinberger, N.; Rösch, C.
Agrivoltaics: solar power generation and foodproduction
2022. Solar Energy Advancements in Agriculture and Food Production Systems. Ed.: S. Gorjian, 159–210, Elsevier 
Wassermann, S.; Kosow, H.; Kopfmüller, J.; Wagner, U.
Interkommunale Kooperation im Gewebeflächenmanagement
2022. Stadtregionales Flächenmanagement. Hrsg.: S. Henn, 1–23, Springer Spektrum. doi:10.1007/978-3-662-63295-6_31-1
Bücher
Dobroć, P.; Lösch, A.; Roßmann, M. (Hrsg.)
Politicization of Sociotechnical Futures. Prerequisites and limits
2022. SpringerOpen 
Grunwald, A.; Kopfmüller, J.
Nachhaltigkeit
2022. Campus-Verlag 
Hocke, P.; Kuppler, S.; Smeddinck, U.; Hassel, T. (Hrsg.)
Technical Monitoring and Long-term Governance of Nuclear Waste
2022. Nomos Verlagsgesellschaft 
Rhodius, R.; Bachinger, M.; Mendes, K. D.; Ober, S.
Transformative Lehre : ein Leitfaden für den Einbezug von Praxisakteuren
2022. Tectum Verlag 
Sanz de Miguel, P.; Serra, J. A.; Caballero, M.; Barrientos, D.; Peliz, M.; Boavida, N.; Moniz, A. B.; Pańków, M.; Pandis, P.; Karoulas, G.; Papageorgiou, I.; Betziou, N.
Social partners’ involvement in dual vocational education and training (VET): a comparison of Greece, Spain, Poland and Portugal
2022. Notus. doi:10.5281/zenodo.6669891VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Dissertationen
Zeitschriftenaufsätze
Albiez, M.; Stelzer, V.; Parodi, O.; Bögel, P. M.; Trenks, H.
Energiewende nah an Mensch und Alltag
2022. Energiewirtschaftliche Tagesfragen, (6), 31–33 
Amici, J.; Asinari, P.; Ayerbe, E.; Barboux, P.; Bayle-Guillemaud, P.; Behm, R. J.; Berecibar, M.; Berg, E.; Bhowmik, A.; Bodoardo, S.; Castelli, I. E.; Cekic-Laskovic, I.; Christensen, R.; Clark, S.; Diehm, R.; Dominko, R.; Fichtner, M.; Franco, A. A.; Grimaud, A.; Guillet, N.; Hahlin, M.; Hartmann, S.; Heiries, V.; Hermansson, K.; Heuer, A.; Jana, S.; Jabbour, L.; Kallo, J.; Latz, A.; Lorrmann, H.; Løvvik, O. M.; Lyonnard, S.; Meeus, M.; Paillard, E.; Perraud, S.; Placke, T.; Punckt, C.; Raccurt, O.; Ruhland, J.; Sheridan, E.; Stein, H.; Tarascon, J.-M.; Trapp, V.; Vegge, T.; Weil, M.; Wenzel, W.; Winter, M.; Wolf, A.; Edström, K.
A Roadmap for Transforming Research to Invent the Batteries of the Future Designed within the European Large Scale Research Initiative BATTERY 2030+
2022. Advanced Energy Materials, 12 (17), Art.-Nr.: 2102785. doi:10.1002/aenm.202102785VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Bauer, C.; Burkhardt, S.; Dasgupta, N. P.; Ellingsen, L. A.-W.; Gaines, L. L.; Hao, H.; Hischier, R.; Hu, L.; Huang, Y.; Janek, J.; Liang, C.; Li, H.; Li, J.; Li, Y.; Lu, Y.-C.; Luo, W.; Nazar, L. F.; Olivetti, E. A.; Peters, J. F.; Rupp, J. L. M.; Weil, M.; Whitacre, J. F.; Xu, S.
Charging sustainable batteries
2022. Nature Sustainability, 5 (3), 176–178. doi:10.1038/s41893-022-00864-1
Baumann, M.; Häringer, M.; Schmidt, M.; Schneider, L.; Peters, J. F.; Bauer, W.; Binder, J. R.; Weil, M.
Prospective Sustainability Screening of Sodium-Ion Battery Cathode Materials
2022. Advanced energy materials, 12 (46), Artkl.Nr.: 2202636. doi:10.1002/aenm.202202636VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Betz, G.
Natural-Language Multi-Agent Simulations of Argumentative Opinion Dynamics
2022. Journal of Artificial Societies and Social Simulation, 25 (1), Art.-Nr.: 2. doi:10.18564/jasss.4725
Birrozzi, A.; Bautista, S. P.; Asenbauer, J.; Eisenmann, T.; Ashton, T. E.; Groves, A. R.; Starkey, C.; Darr, J. A.; Geiger, D.; Kaiser, U.; Kim, G.-T.; Weil, M.; Bresser, D.
Toward the Potential Scale-Up of SnMnO||LiNiMnCoO Li-Ion Batteries – Powering a RemoteControlled Vehicle and Life Cycle Assessment
2022. Advanced Materials Technologies, 7 (11), Art.-Nr.: 2200353. doi:10.1002/admt.202200353VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Bögel, P. M.; Augenstein, K.; Levin-Keitel, M.; Upham, P.
An interdisciplinary perspective on scaling in transitions: Connecting actors and space
2022. Environmental innovation and societal transitions, 42, 170–183. doi:10.1016/j.eist.2021.12.009VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Candeias, M.; Boavida, N.; Moniz, A. B.
Automation trends in Portugal: implications in productivity and employment
2022. GEE Papers, (165), 1–34 
Cueva, J.; Almeida, I. A.; Fröhlich, K.; Dermann, A. F.; Dermann, F.; Köhler, M.; Grossmann, J.; Meier, W.; Bauhus, J.; Schröder, D.; Sardemann, G.; Thomas, C.; Carnicero, A. R.; Saha, S.
Synergies and tradeoffs in ecosystem services from urban and peri-urban forests and their implication to sustainable city design and planning
2022. Sustainable cities and society, 82, 103903. doi:10.1016/j.scs.2022.103903
Edrisi, S. A.; Sarkar, P.; Son, J.; Prakash, N. T.; Baral, H.
Assessing the Realization of Global Land Restoration: A Meta analysis
2022. Anthropocene Science, 1, 179–194. doi:10.1007/s44177-022-00018-0
Ersoy, H.; Baumann, M.; Barelli, L.; Ottaviano, A.; Trombetti, L.; Weil, M.; Passerini, S.
Hybrid Energy Storage and Hydrogen Supply Based on Aluminum—a Multiservice Case for Electric Mobility and Energy Storage Services
2022. Advanced materials technologies, 7 (8), Article no: 2101400. doi:10.1002/admt.202101400VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Ferraria, A.; Bacco, M.; Gaber, K.; Jedlitschka, A.; Hess, S.; Kaipainen, J.; Koltsida, P.; Toli, E.; Brunori, G.
Drivers, barriers and impacts of digitalisation in rural areas from the viewpoint of experts
2022. Information & software technology, 145, Art.Nr. 106816. doi:10.1016/j.infsof.2021.106816
Fichtner, M.; Edström, K.; Ayerbe, E.; Berecibar, M.; Bhowmik, A.; Castelli, I. E.; Clark, S.; Dominko, R.; Erakca, M.; Franco, A. A.; Grimaud, A.; Horstmann, B.; Latz, A.; Lorrmann, H.; Meeus, M.; Narayan, R.; Pammer, F.; Ruhland, J.; Stein, H.; Vegge, T.; Weil, M.
Rechargeable Batteries of the Future—The State of the Art from a BATTERY 2030+ Perspective
2022. Advanced Energy Materials, 12 (17), 2102904. doi:10.1002/aenm.202102904VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Haase, M.; Wulf, C.; Baumann, M.; Rösch, C.; Weil, M.; Zapp, P.; Naegler, T.
Prospective assessment of energy technologies: a comprehensive approach for sustainability assessment
2022. Energy, Sustainability and Society, 12 (20), Article no: 20. doi:10.1186/s13705-022-00344-6VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Hillerbrand, R.
Wie funktioniert eine Mikrowelle?
2022. Kursbuch, 210, 144 S 
Hofmann, A.; Wang, Z.; Bautista, S. P.; Weil, M.; Müller, F.; Löwe, R.; Schneider, L.; Mohsin, I. U.; Hanemann, T.
Dataset of propylene carbonate based liquid electrolyte mixtures for sodium-ion cells
2022. Data in Brief, 40, Article no: 107775. doi:10.1016/j.dib.2021.107775VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Hottenroth, H.; Sutardhio, C.; Weidlich, A.; Tietze, I.; Simon, S.; Hauser, W.; Naegler, T.; Becker, L.; Buchgeister, J.; Junne, T.; Lehr, U.; Scheel, O.; Schmidt-Scheele, R.; Ulrich, P.; Viere, T.
Beyond climate change. Multi-attribute decision making for a sustainability assessment of energy system transformation pathways
2022. Renewable and Sustainable Energy Reviews, 156, Art.-Nr.: 111996. doi:10.1016/j.rser.2021.111996
Issaoui, R.; Rösch, C.; Woidasky, J.; Schmidt, M.; Viere, T.
Cradle-to-gate life cycle assessment of beneficiated phosphate rock production in Tunisia
2022. NachhaltigkeitsManagementForum = Sustainability Management Forum, 29, 107–118. doi:10.1007/s00550-021-00522-8VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Jacob, T.; Buchholz, A.; Noe, M.; Weil, M.
Comparative Life Cycle Assessment of Different Cooling Systems for High-Temperature Superconducting Power Cables
2022. IEEE transactions on applied superconductivity, 32 (4), Art.Nr. 4802805. doi:10.1109/TASC.2022.3168239
Jasper, F. B.; Späthe, J.; Baumann, M.; Peters, J. F.; Ruhland, J.; Weil, M.
Life cycle assessment (LCA) of a battery home storage system based on primary data
2022. Journal of Cleaner Production, 366, Article: 132899. doi:10.1016/j.jclepro.2022.132899VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Liu, H.; Baumann, M.; Dou, X.; Klemens, J.; Schneider, L.; Wurba, A.-K.; Häringer, M.; Scharfer, P.; Ehrenberg, H.; Schabel, W.; Fleischer, J.; von der Aßen, N.; Weil, M.
Tracing the technology development and trends of hard carbon anode materials - A market and patent analysis
2022. Journal of Energy Storage, 56 (B), Art.-Nr.: 105964. doi:10.1016/j.est.2022.105964VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Rösch, C.
Bioökonomie als Chance für die nachhaltige regionale Entwicklung
2022. Wirtschaftsspiegel für die Technologieregion Karlsruhe: Schwerpunkt Grenzenlos, 2022, 54–55 
Ruggiu, D.; Blok, V.; Coenen, C.; Kalloniatis, C.; Kitsiou, A.; Mavroeidi, A.-G.; Milani, S.; Sitzia, A.
Responsible innovation at work: gamification, public engagement, and privacy by design
2022. Journal of Responsible Innovation, 9 (3), 315–343. doi:10.1080/23299460.2022.2076985VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Schmidt-Scheele, R.; Hauser, W.; Scheel, O.; Minn, F.; Becker, L.; Buchgeister, J.; Hottenroth, H.; Junne, T.; Lehr, U.; Naegler, T.; Simon, S.; Sutardhio, C.; Tietze, I.; Ulrich, P.; Viere, T.; Weidlich, A.
Sustainability assessments of energy scenarios: citizens’ preferences for and assessments of sustainability indicators
2022. Energy, Sustainability and Society, 12 (1), Art.-Nr.: 41. doi:10.1186/s13705-022-00366-0VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Schneider, C.; Dobroć, P.
Szenarien des digitalen Wirtschaftens für den ländlichen Raum
2022. Zugluft : öffentliche Wissenschaft in Forschung, Lehre und Gesellschaft, 2 (3), 108–111 
Seskir, Z. C.; Migdał, P.; Weidner, C.; Anupam, A.; Case, N.; Davis, N.; Decaroli, C.; Ercan, İ.; Foti, C.; Gora, P.; Jankiewicz, K.; La Cour, B. R.; Malo, J. Y.; Maniscalco, S.; Naeemi, A.; Nita, L.; Parvin, N.; Scafirimuto, F.; Sherson, J. F.; Surer, E.; Wootton, J.; Yeh, L.; Zabello, O.; Chiofalo, M.
Quantum games and interactive tools for quantum technologies outreach and education
2022. Optical engineering, 61 (8), Article no: 081809. doi:10.1117/1.OE.61.8.081809VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Smeddinck, U.; Roßmann, M.
Narrative als Regulierung? Grundlagen, Ansätze, Verfassungsrecht
2022. Deutsches Verwaltungsblatt, 137 (3), 137–145 
Tye, M. R.; Wilhelmi, O. V.; Pierce, A. L.; Sharma, S.; Nichersu, I.; Wróblewski, M.; Goszczyński, W.; Wendel, J.; Laborgne, P.; Heyder, M.; Nichersu, I.
The food water energy nexus in an urban context: Connecting theory and practice for nexus governance
2022. Earth System Governance, 12, Art.Nr. 100143. doi:10.1016/j.esg.2022.100143VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Vogele, S.; Poganietz, W.-R.; Kleinebrahm, M.; Weimer-Jehle, W.; Bernhard, J.; Kuckshinrichs, W.; Weiss, A.
Dissemination of PV-Battery systems in the German residential sector up to 2050: Technological diffusion from multidisciplinary perspectives
2022. Energy, 248, Artk.Nr.: 123477. doi:10.1016/j.energy.2022.123477
Wagner, F.; Rhodius, R.; Singer-Brodowski, M.; Stelzer, F.
Meeting Report: "Nachhaltig Wirken – Reallabore in der Transformation"
2022. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 31 (3), 84–85. doi:10.14512/tatup.31.3.84VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Weinberger, N.; Karademir, N.; König, M.; Albiez, M.; Parodi, O.; Schmieder, L.; Winkelmann, M.
Wie wirtschaften wir in Zukunft?
2022. MIT Wirtschaftsforum, 38 (8), 11–13 
Proceedingsbeiträge
Baumann, M.; Peters, J.; Binder, J. R.; Weil, M.
Parameterstudie zu Lithium- und Natrumionen-Batterien : Umweltauswirkungen der Nutzungsphase
2022. 17. Symposium Energieinnovation: Future of Energy - Innovationen für eine klimaneutrale Zukunft (EnInnov 2022), TU Graz, A , 16.-18.02.2022. Proceedings 
Beckert, B.; Budurushi, J.; Grunwald, A.; Krimmer, R.; Kulyk, O.; Küsters, R.; Mayer, A.; Müller-Quade, J.; Neumann, S.; Volkamer, M.
Recent Developments in the Context of Online Elections and Digital Polls in Germany
2022. Sicherheit 2022 : Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit : Konferenzband der 11. Jahrestagung des Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 5.-8. April 2022 in Karlsruhe. Hrsg.: C. Wressnegger, Gesellschaft für Informatik (GI) 
Domnik, T.; Leible, L.; Kälber, S.; Mahmudah, N.; Grunwald, A.; Jahn, C.
International supply of solid and liquid biomass – importance of transportation in costs and greenhouse gas emissions
2022. European Biomass Conference and Exhibition Proceedings, 30th European Biomass Conference and Exhibition, EUBCE 2022, Virtual, Online, 9th May 2022 - 12th May 2022, 291–308, ETA-Florence Renewable Energies 
Ersoy, H.; Baumann, M.; Barelli, L.; Weil, M.; Passerini, S.
Reactive Metals as Energy Carriers: An Aluminum-based Hybrid Energy Storage Case
2022. Digital Proceedings of the 6th International Hybrid Power Systems Workshop 
Ersoy, H.; Baumann, M.; Weil, M.; Passerini, S.; Barelli, L.
Circular Use of Aluminium as an Energy Carrier
2022. The International Committee for Study of Bauxite, Alumina & Aluminium (Hg.): TRAVAUX 51. Proceedings of the 40th International Conference and Exhibition (ICSOBA 2022), Athen, Griechenland, 10.10.2022-14.10.2022, 159–166 
Fleischer, T.; Puhe, M.; Schippl, J.; Yamasaki, Y.
Public Expectations Regarding the Longer-term Implications of and Regulatory Changes for Autonomous Driving: A Contribution to the Debate on its Social Acceptance
2022. 2022 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV): 4–9 June 2022, Aachen, Germany, 1268–1273, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/IV51971.2022.9827210
Harzendorf, F.; Wulf, C.; Haase, M.; Baumann, M.; Ersoy, H.; Zapp, P.
Domestic value added as an indicator for sustainability assessment – a case study on alternative drivetrains in the passenger car sector
2022. Proceedings of the 16th Conference on Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems, Dubrovnik, Kroatien, 10.-15.10.2021. doi:10.21203/rs.3.rs-1211251/v1
Hildebrand, J.; Rau, I.; Hauser, E.; Gölz, S.; Scheer, D.; François, D. E.; Witte, K.
Gesellschaftliche Akzeptanzfragen bei der Umsetzung von Wasserstofftechnologien
2022. Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität – von der Forschung in die Anwendung. Beiträge zur FVEE-Jahrestagung 2021, 38–41, ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) 
Jasper, F.; Späthe, J.; Baumann, M.; Peters, J.; Weil, M.; Ruhland, J.
Detaillierte Ökobilanz eines stationären Li-Ion-Batterieheimspeichers
2022. 17. Symposium Energieinnovation: Future of Energy - Innovationen für eine klimaneutrale Zukunft (EnInnov 2022), TU Graz, A , 16.-18.02.2022. Proceedings 
Kazakova, A.; Coenen, C.
Creativity in Engineering - Classics of Modern Dialectical Philosophy Revisited
2022. Technology, Innovation and Creativity in Digital Society: XXI Professional Culture of the Specialist of the Future. Ed.: D. Bylieva, 3–10, Springer. doi:10.1007/978-3-030-89708-6_1
Lima Pena, A. G.; Ubaiara Brito, A.; Lira Guedes, P. M.; Monteiro, F.; Barbosa Malheiros, J.; Barbosa Malheiros, F.; Guedes, M. C.; Dias Júnior, A. F.; François, D. E.; Poganietz, W.-R.; Parmentier, M. J.
Sistema fotovoltaico isolado de configuração mista para famílias Ribeirinhas
2022. Anais CBENS 2022, 1119 
Peters, J.; Baumann, M.
Umweltauswirkungen von Produktion und Recycling aufkommender Natrium-Ionen-Batterien
2022. 17. Symposium Energieinnovation: Future of Energy - Innovationen für eine klimaneutrale Zukunft (EnInnov 2022), TU Graz, A , 16.-18.02.2022. Proceedings 
Saha, S.; Matzarakis, A.; Albrecht, A.; Fricke, A.; Collet, F.; Almeida, I.; Hirsch, M.; Gangwisch, M.; Cueva-Giron, J. M.; Köhler, M.; Beckmann-Wübbelt, A.; Schobert, M.; Fröhlich, K.; Trenks, H.; Parodi, O.; Böddeker, H.; Kienzler, U.; Reuter, M.
Inter- and transdisciplinary research approaches to increase the resilience of urban and peri-urban forests (UPFs) to climate change impacts - lessons learned from the first phase of the “GreenLung” (“GrüneLunge”) project, Germany
2022. UFFU 2022 : International Conference Leuven : Urban Forests, Forest Urbanisms, and Global Warming: Developing Greener, Cooler and more Resilient Cities : Book of Abstracts, Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) 
Forschungsberichte/Preprints
Altendorfner, F.; Badeda, J.; Bank, R.; Baumann, M.; Benger, R.; Budt, M.; Doetsch, C.; Friedrich, A. K.; Herdick, A.; Kairies, K.-P.; Figgener, J.; Kleimaier, M.; Kühne, J.; Konstantinidou, E.; Minke, C.; Rathgeber, C.; Riegel, B.; Schirrmeister, S.; Sterner, M.; Stenzel, P.; Valentin, F.; Wagner, N.; Weil, M.; Zunft, S.
Ökonomischer, ökologischer und systemischer Wert von netzgekoppelten Energiespeichern
2022. VDI Verlag 
Caviezel, C.; Hempel, L.; Revermann, C.; Steiger, S.
Observation technologies in the field of civil security – opportunities and challenges
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000153825VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Ehrenberg-Silies, S.; Peters, R.; Wehrmann, C.; Christmann-Budian, S.
World without cash – changes in conventional banking and payment systems
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000152724VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Ehrenberg-Silies, S.; Peters, R.; Wehrmann, C.; Christmann-Budian, S.
Welt ohne Bargeld – Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000148253VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Oertel, B.; Kahlisch, C.
Wie bewerten Bürger/innen die Telemedizin? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000142238VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Gerlinger, K.
Data mining – sociopolitical and legal challenges. TAB-Fokus
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 
Grünwald, R.; Caviezel, C.
Energy consumption of ICT infrastructure
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000152733VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Grünwald, R.; Caviezel, C.
Energieverbrauch der IKT-Infrastruktur. TAB-Fokus
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151166VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Huang, Y.; Bauer, C.; Burkhardt, S.; Dasgupta, N. P.; Ellingsen, L. A.-W.; Gaines, L. L.; Hao, H.; Hischier, R.; Hu, L.; Huang, Y.-M.; Janek, J.; Liang, C.; Li, H.; Li, J.; Li, Y.; Lu, Y.-C.; Luo, W.; Nazar, L. F.; Olivetti, E. A.; Peters, J. F.; Rupp, J. L. M.; Weil, M.; Whitacre, J. F.; Xu, S.
Advancing the Sustainability of Batteries. A Tongji University/Nature Sustainability Expert Panel Report
2022. Tongji University 
Jetzke, T.
Urbane Seilbahnen
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150232VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
Innovative technologies, processes and products in the construction industry
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151014VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft. TAB-Fokus
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151013VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Kind, S.
Maritime Landwirtschaft
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150231VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Kind, S.
Non-fungible Tokens (NFTs)
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143464VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Kind, S.; Bogenstahl, C.; Jetzke, T.; Richter, S.
Urbaner Holzbau
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154422VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Mesa Estrada, L. S.; Haase, M.; Wulf, C.; Baumann, M.; Zeug, W.; Ball, C.; Bezama, A.; Brand-Daniels, U.; Buchgeister, J.; Heck, R.; Kopfmüller, R.; Müller, T.; Naegler, T.; Oswald, M.; Rudi, A.; Siekmann, F.
MCDA for sustainability assessment – insights to Helmholtz Association activities
2022. Zenodo. doi:10.5281/zenodo.7273635VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
Algorithms in digital media and their influence on opinion formation
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154070VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154068VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Oertel, B.; Kahlisch, C.; Sonk, M.; Evers-Wölk, M.
Wie schätzen Bürger/innen die Coronapandemie und ihre Folgen ein? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Peters, R.; Krieger, B.
Föderales maschinelles Lernen
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150233VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument