Publikationen des ITAS und TAB
Sie finden hier die Publikationen des ITAS - inklusive des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) und der Zentralabteilung Technikbedingte Stoffströme (ITAS-ZTS) - mit ihren bibliographischen Informationen.
Für den Zugriff bietet sich eine interaktive Oberfläche an, die eine Wortsuche sowie diverse Filtermöglichkeiten enthält: die ITAS-Publikationsdatenbank über den openTA-Publikationsdienst. Alternativ finden Sie im Folgenden vordefinierte Selektionen auf den Publikationsdatenbestand:
Publikationen nach Erscheinungsjahr
2021-2024 - 2016-2020 - 2011-2015 - 2006-2010 - 2001-2005 - 1985-2000
Publikationen nach Publikationsart
Monografien und Sammelbände - Forschungsberichte und Preprints - Qualifikationsarbeiten - Buchaufsätze - Zeitschriftenaufsätze - Proceedingsbeiträge - Rezensionen - Vorträge
Buch-Reihen
- Gesellschaft - Technik - Umwelt
- Global zukunftsfähige Entwicklung
- Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag
- Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft
Zeitschriften
ZTS Publikationen (ITC-ZTS)
2000-2008
Vorträge
Künstliche Intelligenz – Vergrößerung, Einschränkung oder Ende menschlicher Freiheit?
2025. 51. Tagung des Innsbrucker Kreises von Moraltheolog*innen und Sozialethiker*innen: "Menschen, Maschinen, Moral: Ethische Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz" (2025), Innsbruck, Österreich, 2.–4. Januar 2025
Insights into sustainability research and real-world lab activities at Quartier Zukunft
2025. Visit of Karlshochschule International University, Master Modul Approaching Sustainability (2025), Karlsruhe, Deutschland, 16. Januar 2025
Technikfolgenabschätzung (TA) & ihr Verhältnis zur Antizipierbarkeit von Zukünften
2024. Ethik des Human Enhancement - am Beispiel Neurotech. Pilot Modul "Technikfolgenabschätzung, Nachhaltigkeit und Resposible Innovation", Studiengang Human-Centered Computing, FH Hagenberg (2024), Hagenberg im Mühlkreis, Österreich, 16. November 2024
"Talking ‘bout methods": Reflecting choices, pathways and limitations
2024. KLIREC (Klima, Ressourcen und Circular Economy) Colloquium on Research Design and Methods "Kooperatives Promotionskolleg KLIREC" (2024), Pforzheim, Deutschland, 10. Juni 2024
Vorausschauende Praktiken (Anticipatory practices) in der Energiewende als sozio-technische Transformation: Konzeptionelle Verflechtungen von Vertrauen, KI-/ML-basierten Praktiken & Flexibilität
2024. Fachsymposium ITAS-BAuA “KI in der Arbeitswelt: Systematiken zur Gestaltung und Technikfolgenabschätzungen“ (2024), Dresden, Deutschland, 24.–25. Oktober 2024
Closing the gap between acceptance and acceptability? Conceptualising the role of trust via the example of the energy transition as socio-technical transformation
2024. European Association for the Study of Science and Technology and the Society for Social Studies of Science: Conference Making and Doing Transformations (EASST/4S 2024), Amsterdam, Niederlande, 16.–19. Juli 2024
Anticipatory Practices within the Development of Smart Grids: Conceptual Entanglements of Trust, AI, & Flexibility
2024. Interdisciplinary International Graduate Summer School "The transformation challenge: Re-Thinking cultures of research" (2024 2024), Donostia-San Sebastián, Spanien, 1.–5. Juli 2024
In den Prozess vertrauen? Konzeptionelle Verflechtungen von künstlicher Intelligenz, Flexibilität und Vertrauen in der Infrastrukturtransformation des Energienetzes als sozio-technisches System
2024. Tagung des DGS-Arbeitskreises „Soziologie der Nachhaltigkeit“ (SONA) und der DGS-Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie (2024), Universität Stuttgart, 6.–7. Juni 2024
Anticipatory Practices within the Development of Smart Grids: Conceptual Entanglements of Trust, Artificial Intelligence, and Flexibility
2024. The EU-SPRI Forum Annual Conference "Governing technology, research, and innovation for better worlds" (2024), Enschede, Niederlande, 5.–7. Juni 2024
Trust (in) the process? Accounting for trust dimensions within urgent socio-technical transformation processes as a challenge for both policymakers and transdisciplinary TA
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Sollten Forschende noch reisen?
2024, Juni 20. "Climate Talks" Klimapakt der Karlsruher Hochschulen veranstaltet Vortragsreihe zu Klimaschutz-Themen (2024), Karlsruhe, Deutschland, 20. Juni 2024
Reallaborforschung in Karlsruhe: Vom Wissen zum Wandeln
2024, Juni 19. Institutskolloquium am Institut für Geographie an der Friedrich-Alexander-Universität (2024), Erlangen, Deutschland, 19. Juni 2024
Technikfolgenabschätzung für alle!? Warum außerwissenschaftliche Akteure mitdenken, mitreden und mitforschen sollten – und wie die Wissenschaft davon profitieren kann
2024. Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft (2024), Karlsruhe, Deutschland, 15. April 2024
Futures Literacy in der TA: Schüler*innen blicken in die Zukunft
2024, November. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Sommer, Sonne, SONNENKLAR! Urlaub ist für alle da!
2024. KIT Kinder-Uni (2024), Karlsruhe, Deutschland, 1. August 2024
Wie viel Technik vertragen Reallabore?
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Evaluating the Global Warming Potential and Cumulative Energy Demand of Graphene as an Electrode Material for Supercapacitors
2024. 18th Society and Materials International Conference (SAM 2024), Jönköping, Schweden, 14.–15. Mai 2024
Vertrauensvolle KI - eine veraussetzungsreiche Beziehung
2024. Strategisches Leitungstreffen von KIT und SAP (2024), Walldorf, Deutschland, 2. Dezember 2024
Hype: opportunist appropriation or neglected future concept?
2024. GVLS Group Open Discussion Session (2024), Karlsruhe, Deutschland, 26. November 2024
Military AI and human-machine relations
2024. AI and warfare. Investigating the technological and political domains of current conflicts (2024), Berlin, Deutschland, 16.–18. Oktober 2024
Dimensionen des Vertrauens bei algorithmischen Systemen
2024, September 30. Dimensionen des Vertrauens bei algorithmischen Systemen, Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI 2024), Frankfurt am Main, Deutschland, 30. September 2024
On the production of knowledge and trust authority of LLMs through hype
2024. European Association for the Study of Science and Technology and the Society for Social Studies of Science: Conference Making and Doing Transformations (EASST/4S 2024), Amsterdam, Niederlande, 16.–19. Juli 2024
On the Production of Knowledge and Trust Authority of Large Language Models (LLMs)
2024, Juli 7. Critiquing Big Tech (2024), Tilburg, Niederlande, 6.–7. Juli 2024
The politics of AI ethics : The plucked AI Act
2024. Agide Final Conference "Narratives of Digital Actives" (2024), Wien, Österreich, 27.–28. Juli 2024
Technology Hypes: How to deal with inappropriate exaggeration?
2024. Nurkse Reading Seminars (2024), Online, 11. April 2024
Nachhaltigkeitsbewertung in der Batterieforschung – Erkenntnisse und Herausforderungen
2024. 66. Akademiewoche Herbstakademie (2024), Ulm, Deutschland, 23.–26. September 2024
Technology Assessment and System Analysis to Support a Sustainable Energy Transition: Part two: System Analysis challenges and use cases for sustainable batteries
2024. Centro di sostenibilità e transizione ecologica di Ateneo, Universität Palermo (2024), Palermo, Italien, 14.–16. Mai 2024
Sustainability assessment of emerging battery technologies: Sodium-Ion-Batteries vs. Lithium-Ion Batteries
2024, Oktober. Workshop "La Ricerca di Sistema: Risultati delle Attività di Ricerca sulle Tecnologie di Accumulo di Energia" (2024), Malfa, Italien, 1.–3. Oktober 2024
Prospective Sustainability Assessment of Sodium-Ion Batteries: Current Activities and Challenges
2024. Webinar: TWAICE Vision Speaker Series: Sodium-Ion Batteries (2024), Online, 10. Oktober 2024
Technology Assessment and prospective Systems Analysis for emerging Battery Technologies
2024. Center for Technology Foresight and Policy, IIT Jodhpur (2014), Jodhpur, Indien, 28. März 2024
Use Cases for life cycle Costing of batteries – from screening to application
2024. Life Cycle Costing of Batteries, challenges and outlooks (2024), Online, 24. Januar 2024
Technology Assessment and System Analysis to Support a Sustainable Energy Transition. Part one: Technology Assessment, basics, use cases and challenges
2024. Centro di sostenibilità e transizione ecologica di Ateneo, Universität Palermo (2024), Palermo, Italien, 14.–16. Mai 2024
Constructive Technology Assessment to Support Sustainable Battery Development
2024. Forum on Philosophy, Engineering, and Technology (fPET 2024), Karlsruhe, Deutschland, 17.–19. September 2024
Identifying trade-offs of ecosystem services supply and societal demand: A socio-ecological study from the urban forest in Kumasi, Ghana
2024, April 16. Lunch talks at the Hixon Center for Urban Sustainability, Yale School of the Environment, New Haven, CT, USA, 16.04.2024 (2024), New Haven, CT, USA, 16. April 2024
Re-visiting the concept of urban forests’ ecosystem services in the cultural context of West African cities: A participatory study from Kumasi, Ghana
2024. International Union of Forest Research Organizations / World Congress (IUFRO 2024), Stockholm, Schweden, 23.–29. Juni 2024
Exploiting the potential of nature-based solutions for resilient urban development: Insights into potentials and policy challenges in Kumasi, Ghana
2024, April 26. International Conference on Urban Affairs (2024), New York City, NY, USA, 24.–27. April 2024
Risk communication and public acceptance of hydrogen
2024. New Zealand Hydrogen Symposium 2024: Risk communication and public acceptance of hydrogen (NZHS 2024), Wellington, Neuseeland, 31. Januar–2. Februar 2024
Case Reporting als gute Praxis der Reallaborforschung
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
‘GrüneLunge’ (green lung) project in the city of Karlsruhe – map applications showing urban biodiversity
2024. 53rd Annual Conference of the German Ecological Society (GfÖ 2024), Freising, Deutschland, 9.–13. September 2024
Coupling stakeholder analysis with the development of a circular Water-Waste-Energy management System: First insights of a study case from Chile
2024. 16th Biennial International Conference on EcoBalance (2024 2024), Sendai, Japan, 3.–7. November 2024
Technologiemonitoring: „Haltlose Komplexität“ - Die Möglichkeiten und Grenzen des Assessments neuer und aufkommender Technologien zur Prävention von Extremismus und terroristischer Gewalt
2024. Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung: "Transformationen von Extremismus und Intoleranz in Deutschland und Europa" (MOTRA-K 2024), Wiesbaden, Deutschland, 7.–8. März 2024
Neue globale Regime der Risikobearbeitung: "Complementary Currencies for Climate Change" (4C) für CO2-Removal Dienstleistungen
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Energy Efficient Housing and Climate Finance: Exploring Policy Discrepancies in Spain, Germany and Turkey
2024. Workshop "Disentangling the relationships between race, property and climate finance" (2024), Frankfurt am Main, Deutschland, 9.–12. Oktober 2024
Carbon and oxygen dual-isotopes in tree rings indicate alternative physiological responses opted by European beech trees to survive drought stress
2024, Juni 24. International Union of Forest Research Organizations / World Congress (IUFRO 2024), Stockholm, Schweden, 23.–29. Juni 2024
The Application of the HoRAM Method for a Comprehensive Sustainability Assessment of Emerging Solar Technologies: A Case Study on Perovskite and Organic Solar Cells
2024, September 17. International Conference on Safety & Environment in Process & Power Industry (CISAP11 2024), Neapel, Italien, 15.–18. September 2024
Multi-Criteria Decision Making & Sustainability Batteries: A case study from India
2024. TwinVECTOR 3rd Workshop on MCDA for Sustainability assessment (2024), Karlsruhe, Deutschland, 9.–11. Juli 2024
Prioritization of strategies by integrating SWOT method with Hesitant fuzzy linguistic MCDM method for developing a sustainable energy storage system: a case study of India
2024, Mai. 18th Society and Materials International Conference (SAM 2024), Jönköping, Schweden, 14.–15. Mai 2024
Begegnen wir uns in Humanoiden Robotern selbst? Perspektiven aus der Technikfolgenabschätzung
2024. 18. Akademietage: Was ist der Mensch? Vom Neandertaler zur Generation Z (2024), Bietigheim-Bissingen, Deutschland, 6.–7. November 2024
Technikfolgenabschätzung. Sozio-technische Zukünfte erforschen?
2024, September 19. Jahresfachtagung der VKU Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (2024), Simmern/Hunsrück, Deutschland, 19.–20. September 2024
How transformative can a German research organisation be? Lessons learned from the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) – The Research University in the Helmholtz Association
2024. European Association for the Study of Science and Technology and the Society for Social Studies of Science: Conference Making and Doing Transformations (EASST/4S 2024), Amsterdam, Niederlande, 16.–19. Juli 2024
Künstliche Intelligenz, Robotik, Pflege. Ein harmonischer Dreiklang?
2024. ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe (2024), Karlsruhe, Deutschland, 4. Juli 2024
Towards negative emissions: a comprehensive analysis of artificial photosynthesis for CO2 mitigation and its ecological, economic and social implications
2024, Mai 15. 8th Green and Sustainable Chemistry Conference (2024), Dresden, Deutschland, 13.–15. Mai 2024
Kollaborative Beziehungen - Basis für ein gelingendes Verfahren
2024. Abschlusskonferenz : "Ein Ding der Unmöglichkeit? - Transdisziplinäre anwendungsorientierte Grundlagenforschung zur nuklearen Entsorgung" (TRANSENS 2024), Hannover, Deutschland, 13.–14. September 2024
Zur Problemwahrnehmung und Lösungsfindung von Praxisakteuren des Standortauswahlverfahrens. Ergebnisses eines kollaborativen Experiments
2024. TRANSENS-Arbeitstreffen (2024), Berlin, Deutschland, 28. Februar–1. März 2024
Generative KI für TA
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Nicht in der Welt: Benötigen LLMs Erfahrungswissen?
2024. BAUA (2024), Dresden, Deutschland, 24.–25. Oktober 2024
Towards a Pragmatical Grounding of Large Language Models
2024. Forum on Philosophy, Engineering, and Technology (fPET 2024), Karlsruhe, Deutschland, 17.–19. September 2024
Challenges of prospective LCA and review of potential scale-up techniques
2024. PhD and Postdoc Workshop of the WG Prospective LCSA on "Prospective Assessment of Energy Technologies and Systems" (2024), Göttingen, Deutschland, 13. März 2024
Prospective LCA of an Al-air battery for seasonal energy storage use case
2024. PhD and Postdoc Workshop of the WG Prospective LCSA on "Prospective Assessment of Energy Technologies and Systems" (2024), Göttingen, Deutschland, 13. März 2024
Politikberatung in Multiakteurs-Konstellationen. Eine Herausforderung (nicht nur) für die Technikfolgenabschätzung
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Who is interested in automated vehicles?
2024. 30th World Congress on Intelligent Transport Systems (ITS World Congress 2024), Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 16.–20. September 2024
Should city officials take a different perspective on the deployment of autonomous vehicles? Insights from population surveys in Germany
2024. Annual POLIS Conference (2024), Karlsruhe, Deutschland, 27.–28. November 2024
Produktmitbestimmung damals und heute - Innovationsimpulse aus der Belegschaft
2024, Juni 11. Automotive Transformationsplattform (ATLAS) - Trafo Talk: Webtalk (2024), Online, 16. April–26. November 2024
KI in der Arbeitswelt
2024, Juni 6. Künstliche Intelligenz zwischen Innovation und Verantwortung, Fachtagung, St. Virgil (2024), Salzburg, Österreich, 5.–6. Juni 2024
Der Selbstexperimente-Generator für eine nachhaltigere Lebensweise
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
The choice of post-fire restoration strategies affects functional trait diversity of early successional communities and future forest resilience
2024. International Union of Forest Research Organizations / World Congress (IUFRO 2024), Stockholm, Schweden, 23.–29. Juni 2024
Resilience is not futile. Wie kann den Herausforderungen durch malevolenten Technologieeinsatz demokratisch begegnet werden?
2024. Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung: "Transformationen von Extremismus und Intoleranz in Deutschland und Europa" (MOTRA-K 2024), Wiesbaden, Deutschland, 7.–8. März 2024
Was ist mit wissenschaftlicher Politikberatung gemeint? Wissenschaftlichkeitsbezüge in Wissens(ko)produktionspraktiken
2024. Workshop „Wissen für die Politik – wissenschaftliche Erkenntnis, Aushandlung, Nützlichkeit“ (2024), Karlsruhe, Deutschland, 12.–14. Juni 2024
Gut verNetzt? Was heißt das? Stromnetz, Energiemix und Versorgungssicherheit in Deutschland
2024, März 18. Vortrag für Naturwissenschaft und Technik Eichendorff-Gymnasium (2024), Ettlingen, Deutschland, 18. März 2024
Die Energiewende im Kleinen gestalten!?
2024. Design Thinking : Workshop zur Gestaltung der Energiewende im Kleinen (2024), Aachen, Deutschland, 26. März 2024
Vielfältige Beteiligungsverhältnisse - Eine konzeptionelle Analyse der „Stakeholder” in großen Infrastrukturprojekten
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Contested Engagement: A Conceptual Analysis of "the Stakeholders" in Large Infrastructure Projects
2024. Forum on Philosophy, Engineering, and Technology (fPET 2024), Karlsruhe, Deutschland, 17.–19. September 2024
Towards a Transformation Assessment - Observing and (Co)Shaping Sociotechnical Transformations
2024. 5th Anticipation 24 - Annual conference on Anticipation (2024), Lancaster, Vereinigtes Königreich, 11.–14. September 2024
Transformation Assessment: soziotechnische Transformationen analysieren, bewerten und (mit-)gestalten
2024. TA24 - Methoden für die Technikfolgenabschätzung : im Spannungsfeld zwischen bewährter Praxis und neuen Möglichkeiten (2024), Wien, Österreich, 3.–4. Juni 2024
Towards a Transformation Assessment - a proposal for observing and shaping sociotechnical transformations
2024, Mai 6. 22nd Annual STS Conference Graz 2024 „Critical Issues in Science, Technology and Society Studies“ (2024), Graz, Österreich, 6.–8. Mai 2024
Gut verNetzt? Zwischen Energiewende und Versorgungssicherheit
2024. Gut verNetzt?! Zwischen Energiewende und Versorgungssicherheit (2024), Karlsruhe, Deutschland, 7. März 2024
Allmähliche Disruptionen durch KI-befeuerte Digitalisierung?
2024. Ringvorlesung "KI und Ethik", Universität Augsburg (2024), Augsburg, Deutschland, 3. Dezember 2024
Technik und Innovation für die Gestaltung einer guten Zukunft
2024. Open BTU (2024), Cottbus, Deutschland, 11. Dezember 2024
Politikberatung in Zeiten multipler Krisen
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Science advice to Parliament in Germany
2024. Workshop "Science Advice in Europe", Universität Turin, Italien, 08.11.2024 (2024), Turin, Italien, 8. November 2024
Zukunft des Menschen – Zukunft der Medizin. Herausforderungen und Chancen im technischen Fortschritt
2024. Alexianer : Symposium christliche Ethik und Gesundheit (2024), Berlin, Deutschland, 13. November 2024
Künstliche Intelligenz – Vergrößerung, Einschränkung oder Ende menschlicher Freiheit?
2024. Domforum (2024), Köln, Deutschland, 29. Oktober 2024
Technology Assessment
2024. United Nations, Commission on Science, Technology and Development (2024), Genf, Schweiz, 22. Oktober 2024
Digitalisierung und KI – Chancen und Risiken für Freiheit und Demokratie
2024. Symposium: Demokratie – Schatz und stetige Herausforderung, Karlsruher Forum für Recht, Technik und Kultur (2024), Karlsruhe, Deutschland, 10. Oktober 2024
Evolution and Politics of Technology Assessment. History and perspectives
2024. Fully Online Distance Education Symposium (FODES 2024), Online, 17.–18. Oktober 2024
Transdisziplinäre Forschung: Wissenschaft in der Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen
2024, September 19. 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation: "Transdisziplinarität: Impulse für und durch Evaluation!?“ (DeGEval 2024), Potsdam, Deutschland, 18.–20. September 2024
Anthropozän - helle und dunkle Seiten
2024. Zukunft des Menschlichen : Was wird … Mensch. 1000 Jahre Abtei Brauweiler (2024), Pulheim, Deutschland, 14. September 2024
Klimagerechtigkeit - Schwerpunkt: die internationale Dimension. Stellungnahme des Deutschen Ethikrates
2024. Finanzierung von Klimaschutzaktionen im Globalen Süden - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (2024), Online, 10. September 2024
KI und die Folgen – Technikfolgenabschätzung und Ethik
2024. Comarch Kundentage 2024 (2024), München, Deutschland, 9.–10. September 2024
Politik- und Gesellschaftsberatung im Deutschen Ethikrat: zwischen Argumentation und Aushandlung
2024, Juni 13. Workshop „Wissen für die Politik – wissenschaftliche Erkenntnis, Aushandlung, Nützlichkeit“ (2024), Karlsruhe, Deutschland, 12.–14. Juni 2024
Höhenflug der Künstlichen Intelligenz – werden wir Menschen überflüssig?
2024. Veranstaltung der KEB - Katholische Erwachsenenbildung (2024), Hof, Deutschland, 19. Juni 2024
Höhenflug der Künstlichen Intelligenz – werden wir Menschen überflüssig?
2024. Veranstaltung der KEB - Katholische Erwachsenenbildung (2024), Bayreuth, Deutschland, 18. Juni 2024
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken für die menschliche Freiheit
2024, Juni 6. Ringvorlesung "Freiheit" im ZAK am KIT (2024), Karlsruhe, 6. Juni 2024
Modellbasierte Szenarien in der politikberatenden TA. Der hermeneutischer Blick
2024, Juni 4. TA24 - Methoden für die Technikfolgenabschätzung : im Spannungsfeld zwischen bewährter Praxis und neuen Möglichkeiten (2024), Wien, Österreich, 3.–4. Juni 2024
Selber denken oder denken lassen? Immanuel Kant und die Künstliche Intelligenz
2024. Entdecken Sie....: Webinar-Reihe der Stadt Wien (2024), Online, 10. Juni 2024
The ITAS Institute and Technology Assessment
2024, April 29. Chinese Academy of Science, Technology, and Development (2024), Beijing, China, 29. April 2024
Theory and Practice of Technology Assessment: A Philosophical Analysis
2024, April 27. Technology Assessment: Institute for Philosophy at the University and Technology (2024), Changsha, China, 27. April 2024
AI-fueled digitalization as social process: the philosophical view on potentially gradual disruptions
2024, April 26. AI Ethics: a Cross-Cultural Dialogue : Conference, Fudan University (2024), Shanghai, China, 26. April 2024
Artificial Intelligence (AI) Technologies as challenge to Technology Assessment
2024, April 24. Chinese Academy of Social Sciences, CASS lecture (CASS 2024), Beijing, China, 24. April 2024
Towards a ‘Good’ Anthropocene: the vicious circle of technological progress and unintended consequences challenging the engineering sciences
2024, April 23. Institute of Philosophy, Chinese Academy of Sciences, Workshop for Philosophy and Engineering Sciences, Beijing, China, 23.04.2024 (2024), Beijing, China, 23. April 2024
Technology Assessment – history, practice fields, and theory
2024, April 22. University of the Chinese Academy of Sciences, UCAS lecture (UCAS 2024), Beijing, China, 22. April 2024
Künstliche Intelligenz: Förderung menschlicher Autonomie oder ihre Bedrohung?
2024, April 10. Konferenz „Digitalisierung weiterdenken – Künstliche Intelligenz in Lehrorganisation und Hochschulverwaltung“ (2024), Karlsruhe, Deutschland, 10.–11. April 2024
Mit Digitalisierung zum Übermenschen? Der menschliche Wunsch, besser zu sein
2024. Rhein-Meeting: Warum genügen wir uns selber nicht? (2024), Köln, Deutschland, 8.–10. März 2024
Nachhaltigkeit: Herausforderung für die Forschung
2024. Pogramm für angewandte Nachhaltigkeitsforschung MWK (2024), Stuttgart, Deutschland, 6. März 2024
Technik, Politik und Politikberatung: die Technikfolgenabschätzung
2024, Januar 31. FU Berlin, MA Zukunftsforschung (2024), Online, 31. Januar 2024
Künstliche Intelligenz. Förderung menschlicher Freiheiten oder ihr Ende?
2024, Januar 30. Karl-Rahmer Akademie Köln (2024), Köln, Deutschland, 30. Januar 2024
Auf dem Weg zu einem möglichen Fusionskraftwerk – Wissenslücken und Forschungsbedarfe aus Sicht der TA
2024, März 20. Expert:innendialog zur Energiewende in der Oesterreichischen Nationalbank (2024), Wien, Österreich, 1. Januar–31. Dezember 2024
Social LCA Application and Challenges: Sodium-Ion Battery Case Study
2024. Workshop: Batteries and Social Sciences and Humanities (2024), Zlín, Tschechien, 12. November 2024
Social Life Cycle Assessment of Sodium-Ion Battery Raw Materials
2024. 16th Biennial International Conference on EcoBalance (2024 2024), Sendai, Japan, 3.–7. November 2024
Social Life Cycle Assessment of Sodium Ion Battery Raw Materials
2024. 18th Society and Materials International Conference (SAM 2024), Jönköping, Schweden, 14.–15. Mai 2024
Social LCA on Sodium-ion Battery raw materials and comparison with results from the Lithium-ion Battery
2024, Juni 7. Social Life Cycle Assessment (SLCA) guidelines, challenges and application to batteries (2024), Online, 7. Juni 2024
Generative KI in der Wissenschaft
2024, Oktober 28. Weiterbildungsprogramm "Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft" der Potsdam Graduate School (2024), Potsdam, Deutschland, 28. Oktober 2024
Künstliche Intelligenz und die Tücken der Anthropomorphisierung
2024. Führungsakademie Baden-Württemberg (2024), Karlsruhe, Deutschland, 26. September 2024
Eugenik, Human Enhancement, Trans- und Posthumanismus – Zur Einführung
2024, Juli 5. Lehrstuhl für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften am Fachbereich Biologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen (2024), Tübingen, Deutschland, 5. Juli 2024
Gesellschaftliche Folgen künstlicher Intelligenz
2024. Europäischer AI Act : Vortrag und Diskussion zu Chancen, Risiken und Europarecht (2024), Karlsruhe, Deutschland, 15. März 2024
KI-generierte Inhalte als gesellschaftliche Herausforderung
2024. Zwischen Risiko und Sicherheit: Den digitalen Wandel gestalten (2024), Karlsruhe, Deutschland, 15. Februar 2024
Integrating Social and Ethical Aspects in Mobility Planning: A Capabilities Approach
2024. European Association for the Study of Science and Technology and the Society for Social Studies of Science: Conference Making and Doing Transformations (EASST/4S 2024), Amsterdam, Niederlande, 16.–19. Juli 2024
Wie KI-generierte Desinformation unsere Gesellschaft gefährdet
2024, Oktober 22. Treffen des Arbeitskreises KI der IHK bei Vision Tools Bildanalyse Systeme GmbH (2024), Waghäusel, Deutschland, 22. Oktober 2024
Deepfakes und Demokratie
2024, Oktober 8. E-Learning Kurs Digitale Ethik, Landeszentrale für Politische Bildung (2024), Online, 8. Oktober 2024
Generative künstliche Intelligenz - warum betrifft das unsere Demokratie?
2024, Oktober 2. Lange Nacht der Demokratie (2024), Starnberg, Deutschland, 2. Oktober 2024
Gefährdet KI-generierte Desinformation unsere Demokratie?
2024. Wie politisch sind ChatGPT & Co.? (2024), Online, 25.–26. Januar 2024
Generative KI als Instrument in der Politikberatung – Bündelung von Erfahrungen und Reflexion aus der Praxis
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Generative KI in der Politikberatung – brauchen wir spezifische Leitlinien?
2024. TA24 - Methoden für die Technikfolgenabschätzung : im Spannungsfeld zwischen bewährter Praxis und neuen Möglichkeiten (2024), Wien, Österreich, 3.–4. Juni 2024
Neue Instrumente für die parlamentarische Politikberatung in Zeiten von Polykrisen
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Anticipatory practices at the intersections of innovation, policy and society: Special Issue - Overview
2024, Mai 7. 2nd Workshop “Anticipatory practices at the intersections of innovation, policy and society” (2024), Karlsruhe, Deutschland, 7.–8. Mai 2024
Digitalisierung der Arbeit: Steht der Mensch im Mittelpunkt?
2024. 1. Digitaler Reha-Tag: "Digitalisierung der Arbeitswelt - Wo bleibt der Mensch?" (2024), Online, 9. Oktober 2024
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt und deren Veränderungsdynamiken
2024. Führungsakademie Baden-Württemberg (2024), Karlsruhe, Deutschland, 26. September 2024
New Work – warum und wie wir Arbeit (neu) bewerten müssen
2024. Darmstädter Tage der Transformation "New Work" (DTdT 2024), Darmstadt, Deutschland, 18. April 2024
Methoden in der TA: Der Anspruch auf Robustheit und Qualität unter Veränderungsdynamiken
2024, Juni 4. TA24 - Methoden für die Technikfolgenabschätzung : im Spannungsfeld zwischen bewährter Praxis und neuen Möglichkeiten (2024), Wien, Österreich, 3.–4. Juni 2024
Unfolding the relationship of urban tree species diversity to the subjective well-being of the popultaion - A map-based survey in the urban area of Karlsruhe (South-West Germany)
2024, Mai 24. 26th European Forum on Urban Forestry: Urban Forests for All (EFUF 2024), Zagreb, Kroatien, 22.–24. Mai 2024
Sustainability Assessment : Evolution, Standards, and Practices
2024. Advanced Certification Programme in Sustainable Engineering and Smart Cities, Indian Institute of Science (2024), Bengaluru, Indien, 15. Juni 2024
Ansätze einer zukunftsfähigen Forschungslandschaft. Wünsche einer Wissenschaftlerin
2024. 3. Forum Endlagersuche. Forumstage. "Wie erreichen wir Transparenz in der Forschungslandschaft? Wie kann die Öffentlichkeit Einfluss nehmen?" (2024), Online, 7. Oktober 2024
Politik- und Gesellschaftsberatung als Reflexionsangebot – Erfahrungen aus der dialogischen Beratung in Infrastrukturkonflikten
2024, Juni. Workshop „Wissen für die Politik – wissenschaftliche Erkenntnis, Aushandlung, Nützlichkeit“ (2024), Karlsruhe, Deutschland, 12.–14. Juni 2024
Schweiz. Zwischen direkter Demokratie und Handlungsnotwendigkeiten
2024, Juni 3. "Endlagersuche international" des Nationalen Begleitgremiums (2024), Online, 3. Juni 2024
Infrastrukturkonflikte verstehen und bearbeiten – Hinweise aus dem Konfliktfeld Entsorgung hochradioaktiver Abfälle
2024, Juni. Tagung des DGS-Arbeitskreises „Soziologie der Nachhaltigkeit“ (SONA) und der DGS-Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie (2024), Universität Stuttgart, 6.–7. Juni 2024
Endlager-Governance und ihre komplexen Randbedingungen
2024, April 22. IRS-Ringvorlesung "Kernenergie und Brennstoffkreislauf", Universität Hannover (2024), Online, 22. April 2024
Transforming mobility practices through experimentation
2024. Lecture Series “Mobility analysis and planning for human-scale cities“ (2024), Dorpat, Estland, 23. Mai 2024
Forschung zu nachhaltigem Klimaschutz zwischen Wissenschaft & Praxis
2024, April 11. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
A practice of co-creating an agri-food governance assessment framework
2024. European Association for the Study of Science and Technology and the Society for Social Studies of Science: Conference Making and Doing Transformations (EASST/4S 2024), Amsterdam, Niederlande, 16.–19. Juli 2024
Duale Beteiligungsmethoden: Chancen für inklusivere Reallaborarbeit
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Nachhaltigkeitsbewertung in Co-Creation mit Praxisakteur:innen
2024, April 26. AK Agri-Food Geographies meets AK Geographische Handelsforschung (2024), Würzburg, Deutschland, 25.–27. April 2024
Grüne Gabeln, globale Wirkung: Unser Teller als Werkzeug für den Klimaschutz
2024. "Climate Talks" Klimapakt der Karlsruher Hochschulen veranstaltet Vortragsreihe zu Klimaschutz-Themen (2024), Karlsruhe, Deutschland, 4. Juli 2024
Woher wissen wir, was Sie wissen?
2024. TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum & KIT Reallabore : Afterwork | Reallabor trifft Robotik (2024), Karlsruhe, Deutschland, 2.–6. Juli 2024
More than Humanoid Robots and Cyborgs? How German Print Media Visualize Articles on Artificial Intelligence
2024, November 13. Persuasive Algorithms? Ein Symposium zur Rhetorik der generativen KI (2024), Tübingen, Deutschland, 12.–14. November 2024
Vision Assessment as a socio‐epistemic practice for (co‐)shaping sociotechnical transformations
2024. Workshop "Interdisciplinary Perspectives on ’Technology Futures’" (2024), Karlsruhe, Deutschland, 14.–15. März 2024
Challenges for anticipatory practices of technology assessment with scientists, stakeholders and policy makers: An evaluation and reflection on improvements of the vision assessment methodology
2024. 2nd Workshop “Anticipatory practices at the intersections of innovation, policy and society” (2024), Karlsruhe, Deutschland, 7.–8. Mai 2024
Challenges for Intersectoral Anticipatory Practices of Technology Assessment. An evaluation and reflection on improvements of the vision assessment methodology
2024. The EU-SPRI Forum Annual Conference "Governing technology, research, and innovation for better worlds" (2024), Enschede, Niederlande, 5.–7. Juni 2024
Transformation Assessment -Observing and (Co)Shaping Sociotechnical Transformations
2024. Forum on Philosophy, Engineering, and Technology (fPET 2024), Karlsruhe, Deutschland, 17.–19. September 2024
Towards a Transformation Assessment. Observing and (Co)Shaping Sociotechnical Transformations
2024. European Association for the Study of Science and Technology and the Society for Social Studies of Science: Conference Making and Doing Transformations (EASST/4S 2024), Amsterdam, Niederlande, 16.–19. Juli 2024
Science for policy in the CLIMOS project
2024. 2nd Thematic Training Climate-Health Cluster Partner Collaboration (2024), Online, 10. Dezember 2024
How can existing MCDA software support sustainability assessment?
2024, September 26. 98th/5th European Working Group on Multiple Criteria Decision Aiding / Behavioural OR meeting (EWG-MCDA/EWG-BOR 2024), Catania, Italien, 26.–28. September 2024
Stakeholders integration for MCDA sustainability assessment of energy technologies: a use case in energy storage
2024. International Conference on Operations Research (OR 2024), München, Deutschland, 3.–6. September 2024
A avaliação de tecnologia e os impactos no trabalho humano: a evolução do debate aplicado às transformações na indústria
2024. 6th Rumos Conference: Building Bridges in Times of Crises – Knowledge Exchange in Science and Technology, Nova University of Lisboa (2024), Lissabon, Portugal, 20.–21. November 2024
Visualizations of invisible technologies. How German print media illustrate articles on artificial intelligence
2024, Juni 6. Science Communication in the Age of Artificial Intelligence (2024), Zürich, Schweiz, 5.–7. Juni 2024
Beyond Short-term Fixes - Conceptual Entanglements in Addressing Long-term Issues in Urban Infrastructures
2024. European Association for the Study of Science and Technology and the Society for Social Studies of Science: Conference Making and Doing Transformations (EASST/4S 2024), Amsterdam, Niederlande, 16.–19. Juli 2024
Discursive normalization as innovative radicalization? A discourse analysis on the relationship between degrowth, technology and innovation
2024. Science, Technology and Innovation for a Post-Growth Society (STS 2024), Online, 29. Februar–1. März 2024
Transformatives Lehren und Lernen mit der #climatechallenge
2024. 24. Jahrestreffen Perspektivwechsel: Vom Blick auf die Klimakrise zum Weg in eine Zukunft für alle (VGDH 2024), Karlsruhe, Deutschland, 24.–25. Oktober 2024
Hochschulen in Gesellschaft -Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen
2024. Treffen des Lehrnetzwerks BNE (2024), Leipzig, Deutschland, 17. April 2024
Reallabore und Realexperimente: Eine theoretische Unterscheidung
2024, Mai 13. Transformationspfade-Hub - Reallabore: Impuls zum DGHochN-Hub Reallabore (2024), Online, 13. Mai 2024
Mobile partizipative Infrastrukturen der Reallaborarbeit
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Algorithmische Diskriminierungsrisiken - Ausweitung zu systemischen Risiken
2024, Oktober 23. Digitale Räume, reale Risiken : Wie können wir digitale Räume gerechter und sicherer gestalten? (2024), Karlsruhe, Deutschland, 23. Oktober 2024
Zum Umgang mit Restrisiken der Diskriminierung durch KI
2024. FRAIM Midterm Konferenz (2024), Universität Bonn, 17.–18. Juni 2024
Künstliche Intelligenz, Diskriminierungsrisiken und Auswirkungen auf die Menschenwürde
2024. KIT Gründerschmiede Community Congress (2024), Karlsruhe, Deutschland, 21. März 2024
Algorithmic bias and systemic risks of AI and platforms
2024. WIN Conference: Foundations and Perspectives of European Platform Regulation (2024), Heidelberg, Deutschland, 19.–20. September 2024
Mensch-Welt-Verhältnisse und ihre kulturellen Implikationen
2024. Jahrestagung 2024 der Vereinigung für Ökologische Ökonomie e.V. "Gesellschaftliche Naturverhältnisse und Ökologische Ökonomie" (VÖÖ 2024), Stuttgart, Deutschland, 25. Oktober 2024
Transformativ forschen für Nachhaltigkeit in Reallaboren: Bestandsaufnahme & Ausblick
2024. Denksalon (2024), Görlitz, Deutschland, 6.–7. September 2024
Reallabore: Transformative Forschung für mehr Beteilung und Demokratie
2024, November 4. Ringvorlesung: Demokratie und Beteiligung (2024), Universität Ulm, 4. November 2024
Zum Konzept „Reallabor“ und Einblicke in das „Quartier Zukunft – Labor Stadt“
2024, September 13. Workshop "Austausch zu Reallaborformaten" (2024), Bern, Schweiz, 13. September 2024
Lasst uns nachhaltig werden. Kulturwandel für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
2024. Climate Talks (2024), Karlsruhe, Deutschland, 23. Mai 2024
„Deep Sustainability" – Auf dem Weg zu einer Kulturtheorie der Nachhaltigkeitstransformation
2024. KAT Schweighofen (2024), Schweighofen, Deutschland, 23.–24. April 2024
„Deep Sustainability“ als Deutungsschema zur Orientierung von Reallabor-Arbeit
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Reallabor und Realexperiment - Eine theoretische Unterscheidung
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Microhabitat provision of solitary city trees of four common species in Germany
2024. International Union of Forest Research Organizations / World Congress (IUFRO 2024), Stockholm, Schweden, 23.–29. Juni 2024
Ecosystem Services of solitary city trees of four common species in Germany
2024. International Union of Forest Research Organizations / World Congress (IUFRO 2024), Stockholm, Schweden, 23.–29. Juni 2024
Resilient urban trees and forests
2024. Thessaloniki International Fair (TIF) “Innovation Campus Sustainability and Resilient urban trees and forests” (2024), Thessaloniki, Griechenland, 7.–15. September 2024
Ökosystemleistungen und Vitalität von städtischen Bäumen und stadtnahen Wäldern
2024, Februar 19. Inter- und transdisziplinäre Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Resilienz von Bäumen in wachsenden Städten und urbanen Regionen (2024), Karlsruher Institut für Technologie, 19. Februar 2024
Künstliche Intelligenz und Extremismus
2024. Fachgespräch "Künstliche Intelligenz, Radikalisierung und Prävention", Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (2024), Online, 10. September 2024
Methodology for the evaluation of social, environmental, and energy indicators beyond energy system models
2024. NTNU Energy Transition Week (2024), Trondheim, Norwegen, 11.–15. März 2024
Interdisciplinary Perspectives on „Technology Futures“ - Introduction
2024. Workshop "Interdisciplinary Perspectives on ’Technology Futures’" (2024), Karlsruhe, Deutschland, 14.–15. März 2024
A philosophical perspective on explainability: The interrelation between explanation, knowledge, and understanding
2024, November 29. KIT Graduate School Computational & Data Science : Explainable and Safe AI (2024), Karlsruhe, 29. November 2024
Structuring of Information for Human Machine Interaction: Engineering Understanding, ComplexSociotechnical Systems, and Interface Design
2024, September. Forum on Philosophy, Engineering, and Technology (fPET 2024), Karlsruhe, Deutschland, 17.–19. September 2024
Beyond the 15-Minute City : Unveiling the Social Embedding of Mobility Patterns
2024. Accessibility and Connectivity of the 15-minute-city ACUTE / UERA TWG Urban Accessibility and Connectivity (2024), Karlsruhe, Deutschland, 20.–21. Februar 2024
Umparken - Einblicke in ein Realexperiment aus der Karlsruher Südstadt
2024, Juni 10. 19th Jahrestagung des Arbeitskreises „Mobilität und Verkehr“ (AK MoVe) in Kooperation m. d. Pegasus-Netzwerk f. Mobilitäts- u. Verkehrsforschung und Abschlusskonferenz des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes NaMoLi - Nachhaltige Mobilität in Lincoln Vehrsforschung (AK MoVe 2024), Köln, Deutschland, 10.–11. Juni 2024
Social obligations and spatial decisions - a conceptual framework for modeling locational choices based on relationships to people, things, and places
2024. 17th International Conference on Travel Behavior Research (2024), Wien, Österreich, 14.–18. Juli 2024
Sustainability Assessment of Battery Recycling
2024, Oktober 18. Sustainability in Batteries: Battery 2030+ collaboration board meeting (2024), Online, 18. Oktober 2024
Sustainability Assessment of RENOVATE’s Advanced Recycling Process Chain
2024, Oktober 18. Sustainability in Batteries: Battery 2030+ collaboration board meeting (2024), Online, 18. Oktober 2024
Sustainability Assessment of Battery Recycling
2024, Oktober 18. Battery 2030+ Collaboration Board Meeting: Sustainability in Batteries (2024), Uppsala, Schweden, 18. Oktober 2024
Der Zirkus der Bäume - über die Kooperation von Wissenschaft und Theater mit Blick auf die künftige Rolle der Bäume in urbanen Räumen
2024. Encounters between Art and Biology : Symposium (2024), Planegg- Martinsried, 12. Juni 2024
Rezyklateinsatzquoten aus Sicht des TAB-Berichts. Arbeitsbericht Nr. 207
2024, August 20. Fachgespräch „Rezyklateinsatzquoten und Rezyklatverfügbarkeit als Treiber einer zirkulären Kunststoffwirtschaft“ (2024), Online, 20. August 2024
Politikberatung für den Bundestag. In Krisenzeit und bei Informationsüberflutung
2024. Workshop „Wissen für die Politik – wissenschaftliche Erkenntnis, Aushandlung, Nützlichkeit“ (2024), Karlsruhe, Deutschland, 12.–14. Juni 2024
Technology Assessment & Scientific Policy Advice
2024, April 24. ITAS-Doktoranden-Begleitprogramm (2024), Karlsruhe, Deutschland, 24. April 2024
Resilienz kritischer Infrastruktursysteme in Zeiten von Polykrisen: strategische Vorausschau für den Bundestag am Beispiel „Wasser“
2024, November 28. Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit (2024), Berlin, Deutschland, 28. November 2024
Erfahrungen mit generativer KI
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Alternative Proteinquellen – die Zukunft der Ernährung
2024. vhs FrauenAkademie Karlsruhe (2024), Karlsruhe, Deutschland, 14. November 2024
Sustainability assessment of energy systems and technologies
2024. Klima, Ressourcen und Circular Economy Kolloquium (KLIREC 2024), Pforzheim, Deutschland, 26. September 2024
Promotion of and obstacles to the use of agrivoltaics in Germany
2024. Expertentreffen an der Chiba University (2024), Chiba, Japan, 29. März 2024
Renewable Energy Production without Land Use Competition. The Contribution of AGRI-PV to the German Energy System Transformation
2024. 6th International Conference on Clean Energy and Electrical Systems (CEES 2024), Kyōto, Japan, 5.–7. April 2024
Kommunale Entscheidungsunterstützung für den Ausbau erneuerbarer Energien durch partizipative Szenarien
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
A cross-continent study on the relationship between microhabitats and organismic diversity between native and exotic species in city trees
2024. International Union of Forest Research Organizations / World Congress (IUFRO 2024), Stockholm, Schweden, 23.–29. Juni 2024
A happy tree is a happy you and me
2024. Nacht der Wissenschaft am KIT (2024), Karlsruhe, Deutschland, 22. November 2024
Ensuring synergy between regulating, supporting, and cultural ecosystem services from urban and peri-urban forests during social-ecological transformation and resilience planning
2024. Workshop: Re-thinking how urban trees can help us living in harmony with nature (2024), Birmensdorf ZH, Schweiz, 14.–15. November 2024
On the importance of large trees in a warming German city
2024. Research Symposium: Smart Solutions for Sustainable and Healthy Cities, Beijing Forestry University, Beijing, China (2024), Online, 16.–19. Oktober 2024
Low-Density Tree Planting: Scope of Oak Cluster Planting to Create Mixed Forests
2024. International Oak Symposium (2024), Knoxville, TN, USA, 7.–10. Oktober 2024
Lessons learned from the GreenLung project on the benefits, challenges, and plausible options for managing urban and peri-urban forests in Karlsruhe, Germany
2024. School of Natural Resources, University of Tennessee (2024), Knoxville, TN, USA, 3. Oktober 2024
Ecological and social importance of large trees in concrete jungle of a warming German city
2024. Greentech.LIVE conference (2024), Online, 25.–26. September 2024
Why should we preserve large city trees in Karlsruhe?
2024. Environment Brain Bites (2024), Karlsruhe, Deutschland, 25. September 2024
Emergent effects and mesoscale climate moderation
2024. Yale School of Environment, Yale University, New Haven, CT, USA (2024), Online, 6. September 2024
The social-ecological resilience of urban and peri-urban forests to global change impacts: lessons learned from the GreenLung (GrüneLunge) project of Karlsruhe
2024. Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (2024), Landau in der Pfalz, Deutschland, 10. Juli 2024
Germany is becoming a forest-fire land: are we ready for that?
2024. International Union of Forest Research Organizations / World Congress (IUFRO 2024), Stockholm, Schweden, 23.–29. Juni 2024
BMBF REGULUS Innovationsgruppe – URBORETUM: Inter- und transdisziplinäre Maßnahmen zur Reduktion des Baumsterbens für die Erhaltung von Ökosystemleistungen in Städten angesichts zunehmender Dürre, Hitzestress und Urbanisierung
2024, Juni 10. URBORETUM Kick-off meeting (2024), Karlsruhe, Deutschland, 10. Juni 2024
Assessing ecosystem services from urban and peri-urban forests and improving arboriculture and urban silviculture to reduce trade-offs and increase synergies
2024, März 7. Beijing Forestry University (2024), Online, 7. März 2024
Developing strategies for reducing the tradeoffs between ecosystem services, climate change adaptation, and mitigation
2024. Project kickoff meeting presentation of project "Urban Transformation towards Blue Green Infrastructure (UT-UBGI)", UFZ-Leipzig (2024), Leipzig, Deutschland, 11. November 2024
Increasing social-ecological resilience in urban and peri-urban forests: lessons learned from the GrüneLunge project in Karlsruhe, Germany
2024, Februar 21. Swiss Federal Institute for Forest, Snow, and Landscape Research WSL (2024), Birmensdorf ZH, Schweiz, 21. Februar 2024
Connecting theater performance to science: on the creation of the play ‘The Circus of the Trees – about the Future Role of Trees in the City’
2024. 53rd Annual Conference of the German Ecological Society (GfÖ 2024), Freising, Deutschland, 9.–13. September 2024
Science Theater: an emerging medium of communication for consensus building and awareness to reduce polarizations under global change
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Ausblick: Kommunale Sektorkopplung
2024, Oktober 10. Kommunale Energiewende: Das Wärmeplanungsgesetz in der Praxis (2024), München/Online, 10. Oktober 2024
Technikfolgenabschätzung braucht Methodenintegration
2024. TA24 - Methoden für die Technikfolgenabschätzung : im Spannungsfeld zwischen bewährter Praxis und neuen Möglichkeiten (2024), Wien, Österreich, 3.–4. Juni 2024
Kommunale Sektorkopplung als Gestaltungsaufgabe
2024. Die Sektorkopplung als Vektor zur Flexibilisierung des Stromsystems (2024), Berlin, Deutschland, 21. März 2024
Gesellschaftliche Hürden beim Markthochlauf synthetischer Kraftstoffe
2024. InnoFuels (2024), Rüsselsheim am Main, Deutschland, 1. Februar 2024
Energiesystem der Zukunft als sozio‐technische Herausforderung
2024. Gebäudetechnik Kongress (2024), München, Deutschland, 19. Januar 2024
A framework concept of Long-term Governance
2024. European Association for the Study of Science and Technology and the Society for Social Studies of Science: Conference Making and Doing Transformations (EASST/4S 2024), Amsterdam, Niederlande, 16.–19. Juli 2024
Akzeptanz beschleunigt, Gesetze auch: Lenkt die Akzeptanzforschung überhaupt die Gesetze der Energiewende?
2024, Oktober 8. Energiewende durch Forschung beschleunigen (2024), Berlin, Deutschland, 8.–9. Oktober 2024
Der demokratische Schuhlöffel
2024. Symposium: Demokratie – Schatz und stetige Herausforderung, Karlsruher Forum für Recht, Technik und Kultur (2024), Karlsruhe, Deutschland, 10. Oktober 2024
Digitale Transformation der Forschung. Was bedeutet dies für die Technikfolgenabschätzung?
2024, Juni 4. TA24 - Methoden für die Technikfolgenabschätzung : im Spannungsfeld zwischen bewährter Praxis und neuen Möglichkeiten (2024), Wien, Österreich, 3.–4. Juni 2024
Eine Typologie der „Directionality“ soziotechnischer Systeme zur besseren Orientierung, Transparenz und Legitimation der Methodenwahl in der TA: Beispiel Mobilitätssystem
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Welches TA-Wissen fehlt einer „Responsible Governance“ von automatisiertem Fahren?
2024. TA24 - Methoden für die Technikfolgenabschätzung : im Spannungsfeld zwischen bewährter Praxis und neuen Möglichkeiten (2024), Wien, Österreich, 3.–4. Juni 2024
Welches Wissen braucht eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Governance von automatisiertem Fahren? Erkenntnisse aus Technikfolgenabschätzung und Transitionsforschung
2024. 19. Jahrestagung des Arbeitskreises "Mobilität und Verkehr" der Deutschen Gesellschaft für Geographie (AK MoVe 2024), Köln, Deutschland, 10.–11. Juni 2024
Quantum for Education
2024, Oktober 18. OQIxGiga: Quantum for Connectivity Roundtable (2024), Genf, Schweiz, 18. Oktober 2024
Panel | Quantum-ready Workforce: Are we equipped for the future?
2024. AI & Data Summit and Quantum Summit (2024), Berlin, Deutschland, 25.–26. September 2024
Self-Guided Learning in Quantum Technologies: Unveiling the Role of Grassroots Organizations in Education and Outreach
2024. 4th World Conference on Physics Education "Embracing changes together" (2024), Krakau, Polen, 26.–30. August 2024
Why teach quantum on your own time: The values of grassroots organizations involved in quantum technologies education and outreach
2024. European Association for the Study of Science and Technology and the Society for Social Studies of Science: Conference Making and Doing Transformations (EASST/4S 2024), Amsterdam, Niederlande, 16.–19. Juli 2024
Discourse Formats for Responsible Research and Innovation in Quantum Technologies
2024. 22nd Annual STS Conference Graz 2024 „Critical Issues in Science, Technology and Society Studies“ (2024), Graz, Österreich, 6.–8. Mai 2024
Artists in QT – their works, views and how they could shape the future of QTs
2024, April 17. Responsible Quantum Technologies Workshop 2024 (2024), Karlsruhe, 16.–18. April 2024
The Right To Travel For Leisure and Education
2024. The Ethics of Travel, Tilburg University (2024), Tilburg, Niederlande, 18.–19. April 2024
Integrating Stakeholder’s Conceptions of Fairness and Normative Reasoning: A Wide Reflective Equilibrium Approach
2024. Normative Political Theory and Empirical Research: Approaches, Methods and Challenges, Monash University Prato Centre (2024), Prato, Italien, 1.–2. Februar 2024
Insights into sustainability research and real-world lab activities at Quartier Zukunft
2024. Meeting with Guests of Transatlantic Outreach Program, Goethe-Institut Washington (2024), Karlsruhe, Deutschland, 1. Juli 2024
What is interesting for “others” in a multi-disciplinary ecosystem?: Examples from four years of Responsible Quantum Technologies research
2024, November 28. TU Berlin Ethics Lab Impulse Talks (2024), Online, 28. November 2024
Responsible Approaches to QT: Perspectives from ITAS
2024, November 20. Exploring the Arms Control Implications of Quantum Technologies - Workshop (2024), Den Haag, Niederlande, 20. November 2024
Operationalizing Path-dependency for Anticipation and Social Impact: A Case on Energy Futures and Climate Impact of Quantum Computers
2024. TEKPOL Pizza Seminars (2024), Ankara, Türkei, 8. November 2024
Technology Assessment for Quantum Technologies at ITAS
2024. Studio Quantum: Quantum Technology in Art and Science, ZKM (2024), Karlsruhe, Deutschland, 30. Oktober 2024
Responsible Quantum Technologies (ResQT): Impact of Geopolitics in the Indo-Pacific Region
2024, Oktober. Responsible Quantum Technologies: Impact of Geopolitics in the Indo-Pacific Region (2024), Singapur, Singapur, 15.–16. Oktober 2024
Impact of Geopolitics on Quantum Technologies in Europe
2024. Responsible Quantum Technologies: Impact of Geopolitics in the Indo-Pacific Region (2024), Singapur, Singapur, 15.–16. Oktober 2024
How opening up quantum computing helped: The case of QWorld and beyond
2024, September 20. IEEE Quantum Week (2024), Quebec, Kanada, 15.–20. September 2024
The (Short) History of “Responsible Quantum”
2024, September 18. IEEE Quantum Week (2024), Quebec, Kanada, 15.–20. September 2024
Why teach quantum at your own time: The values of grassroots organisations involved in quantum technologies education and outreach
2024, September 15. 3rd Annual Quantum Science and Engineering Education Conference (QSEEC 2024), Montreal, Kanada, 15.–16. September 2024
Path Dependencies (in QT)
2024, Juli 5. PushQuantum QEI Workshop (2024), München, Deutschland, 5. Juli 2024
Responsible Quantum Science & Technology
2024, April 25. Strategizing Quantum Science & Technology in the ASEAN Context (2024), Bangkok, Thailand, 25.–26. April 2024
How can technology assessment support the healthy development of a European QT ecosystem?
2024. Czech Technical University in Prague - Faculty of Nuclear Sciences and Physical Engineering (2024), Prag, Tschechien, 26. März 2024
Technology Assessment of Quantum Sensors (for Military Applications)
2024. European Conference on Quantum technologies for Defence: Current and future capabilities (2024), Warschau, Polen, 13.–14. März 2024
Quantum Governance: Ethical, Legal, and Societal Dimensions
2024. Quantum Innovation Summit: Dare to Leap (2024), Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 28.–29. Februar 2024
Schneller, sicher, transparent - geht das? Pointierte Anmerkungen aus rechtlicher Sicht
2024. 3. Forum Endlagersuche (2024), Würzburg, Deutschland, 22.–23. November 2024
Politikberatung als Mission? Kollaborative und co-evolutive Konkretisierung des „lernenden“ Standortauswahlverfahrens für ein Endlager hochradioaktiver Abfälle
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Demokratisierung der Regulierung - das "lernende" Stamdortauswahlverfahren für ein Endlager zwischen Selbstermächtigung und kollaborativer Mission
2024, September 26. 3. ICON-S Tagung "(Re)Vision" (2024), Mannheim, Deutschland, 26.–27. September 2024
Lernendes Verfahren - ein partizipativer Klärungsprozess
2024, September 14. TRANSENS-Abschlusskonferenz "Ein Ding der Unmöglichkeit?" (2024), Hannover, Deutschland, 13.–14. September 2024
Zwischen Konsens und Entschleunigung? - Die Öffentlichkeitsbeteiligung im Standortauswahlgesetz
2024. Seminar "Modernes Regieren" (2024), Landau in der Pfalz, Deutschland, 23. Juni 2024
Co-evolutive Politikberatung und Normenbildung für das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager hochradioaktiver Abfälle
2024, Juni. Normenbildung in der Energiewende (2024), Berlin, Deutschland, 27.–28. Juni 2024
Grundgesetz und Standortauswahlgesetz
2024. Bürgerfest „Demokratie feiern! Das Grundgesetz wird 75 – gemeinsam wird´s ein Fest“ (2024), Berlin, Deutschland, 25. Mai 2024
Different Models of Knowledge -Insights from Real-World Labs on Robotic Artificial Intelligence
2024. International Conference Knowledge Transfer in and through Living Labs (2024), Aachen, Deutschland, 24.–26. Juni 2024
Centralized vs. Decentralized Approaches to Urban Green Spaces: Lessons from Korea and Germany
2024. Future Green Infrastructure in East and Southeast Asian Cities (2024), Karlsruhe, Deutschland, 29. November 2024
Enhancing Urban Well-Being through Cultural Ecosystem Services: A Responsible Innovation Perspective
2024. Responsible Innovation Research Seminar (2024), Karlsruhe, Deutschland, 20. September 2024
Insights from the Young Scientists Summer Program (YSSP) at International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA)
2024. Graduate School of the KIT Climate and Environment Center (GRACE) Summer Meeting (2024), Karlsruhe, Deutschland, 1. August 2024
Variation in citizens’ perception of cultural ecosystem services from Urban green spaces in the Orient and Occident: a case study from Karlsruhe (Germany) and Suwon (Korea)
2024, Mai 24. 26th European Forum on Urban Forestry: Urban Forests for All (EFUF 2024), Zagreb, Kroatien, 22.–24. Mai 2024
Emotionen und Innovation. Aushandlungs- und Bewertungsprozesse während der Prototypenentwicklung
2024. Innovationskolloquium (Seminar), BA Soziale Innovation (2024), München, Deutschland, 7. November 2024
The Management of Knowledge by Scientists in Participatory Procedures and Processes
2024. 22nd Annual STS Conference Graz 2024 „Critical Issues in Science, Technology and Society Studies“ (2024), Graz, Österreich, 6.–8. Mai 2024
Wirkungsmessung partizipativer Formate (in Reallaboren)
2024. DVWG-Summit (2024), Wuppertal, Deutschland, 16.–17. April 2024
Wirkungsmessung partizipativer Formate in Reallaboren
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Versuch einer formativen Evaluation der Reallabore des KIT
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Sensitivity of Native (Quercus robur) and Exotic (Quercus rubra) Oak Trees to Periodic Drought Events in a Warming City of Southwest Germany
2024. International Oak Symposium (2024), Knoxville, TN, USA, 7.–10. Oktober 2024
Identifying Training Needs for Research Ethics Committees
2024. 8th World Conference on Research Integrity (WCRI 2024), Athen, Griechenland, 2.–6. Juni 2024
The potential of tree-related microhabitats (TreMs) and other ecosystem services among cemetery trees in Karlsruhe city
2024. 53rd Annual Conference of the German Ecological Society (GfÖ 2024), Freising, Deutschland, 9.–13. September 2024
Co-Creation of Knowledge for Climate Action in Transformative Workshop Formats
2024. Interdisciplinary International Graduate Summer School "The transformation challenge: Re-Thinking cultures of research" (2024 2024), Donostia-San Sebastián, Spanien, 1.–5. Juli 2024
Die Verdrängung negativer Klimagefühle stoppen: Was kann die Reallaborforschung von Frankls Logotherapie und Existenzanalyse lernen?
2024. 24. Jahrestreffen Perspektivwechsel: Vom Blick auf die Klimakrise zum Weg in eine Zukunft für alle (VGDH 2024), Karlsruhe, Deutschland, 24.–25. Oktober 2024
Transformatives Engagement in Unternehmen mit Realexperimenten stärken
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
#climatechallenge: A transformative education project for effective climate protection all across Germany
2024. 2nd International Conference on "Action versus Inaction facing Climate Change" (2024), Straßburg, Frankreich, 17.–18. Juni 2024
Methoden in der Reallaborforschung: Partizipative Methoden aus dem Reallabor "Quartier Zukunft"
2024. Pro-Seminar „Sozialwissenschaftliche Methoden der Technikfolgenabschätzung (2024), Karlsruhe, Deutschland, 4. Juli 2024
Wie gelingt inklusive Beteiligung? Erfahrungen aus dem Realexperiment „Dein BalkonNetz“
2024, April 9. Photovoltaik gemeinsam umsetzen: Beteiligungsmodelle und Kooperationsansätze (2024), Online, 9. April 2024
The social production of transformative urban space
2024, Februar 22. Urban Europe Research Alliance Conference 2024: Building Urban Transformative Capacities: Empowering Cities and Urban Actors by Experimentation, Collaboration and Learning (UERA Conference 2024), Karlsruhe, Deutschland, 20.–23. Februar 2024
Ethics and Disruptions of Quantum Technologies
2024, November 20. European Quantum Technologies Conference (EQTC 2024 2024), Lissabon, Portugal, 18.–20. November 2024
Sustainability analysis of current and future battery system
2024. Graduate School Electrochemical Energy Storage: Block Course “Materials, Functioning and Technology of Batteries” (GS-EES 2024), Karlsruhe, Deutschland, 8.–12. April 2024
Assessing Sustainability - The Environmental Impact of Sodium-Ion Batt
2024. Automotive Battery Tech Summit 2024 (2024), Berlin, Deutschland, 29. September–1. Oktober 2024
Sustainability Challenges for the Recycling of Present and Emerging Batteries
2024, Mai 14. 14th International Advanced Automative Battery Conference (AABC Europe 2024), Straßburg, Frankreich, 13.–16. Mai 2024
Task Force Sustainability : Position Paper 2024
2024, Juni 24. Batteries Europe Online Workshops (2024), Brüssel, Belgien, 24. Juni 2024
Task Force Sustainability
2024, Juni 11. Batteries Europe Plenary Session (2024), Brüssel, Belgien, 11. Juni 2024
Addressing Circular Economy and Sustainability of batteries and their value chain
2024. World Circular Economy Forum (WCEF 2024), Brüssel, Belgien, 15.–18. April 2024
Vorstellung der Klimaschutz-Formate #climatechallenge und Selbstexperiment-Generator
2024. 10. Netzwerktreffen Städtenetzwerk Klimaschonende Entscheidungen (2024), Steinfurt, Deutschland, 6. Dezember 2024
Co-Creation nachhaltiger Transformationen von Lebensmittelversorgungsketten durch kooperative Geschäftsmodelle und Governance
2024. BioRegio (2024), Karlsruhe, Deutschland, 4. November 2024
Wissen, Werten, Wandeln: Einblicke in die Karlsruher Reallaborforschung
2023, Dezember 1. Methodisch-methodologische Grundlagen emanzipatorischer Technikforschung (2023), Karlsruhe, 1. Dezember 2023
Was ist ein Reallabor? Karlsruher Impulse
2023. 1. Stiftungstag des KIT "Gemeinsam Zukunft gestalten" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 28. November 2023
Reallabore: zwischen Hype und Handlungswissen
2023, November 21. Wissenschaftskolloquium am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW 2023), Leipzig, Deutschland, 21. November 2023
Die Welt verbessern, wie geht das? Zweite Ausgabe
2023. Effektvoll am KIT. Tag der offenen Tür (2023), Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland, 17. Juni 2023
Nachhaltigkeits-Booster auf dem Balkon: ein Slam-Beitrag
2023. Tübinger Nacht der Nachhaltigkeit und Sustainability Slam (2023), Tübingen, Deutschland, 12. Mai 2023
Bildung für Nachhaltige Entwicklung – lernend die Welt retten?
2023. LehrBar: Spezial Nachhaltigkeit (2023), Bielefeld, Deutschland, 24. April 2023
Reallabore: von Nachhaltigkeitsutopien und wissenschaftlicher Exzellenz
2023, April 11. 1. Spring School an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (2023), Koblenz, Deutschland, 11.–15. April 2023
Klimaschutz als ,guter Normalzustand‘
2023. Bürgerveranstaltung "Klimaschutz in Ellerstadt stärken - jetzt!", Informationsveranstaltung des Offenen Arbeitskreises Umwelt (2023), Ellerstadt, Deutschland, 15. Januar 2023
Je mehr Bürger*innenbeteiligung desto besser und inklusiver die Energiewende?
2023. Deutscher Kongress für Geographie 2023 (2023), Frankfurt am Main, Deutschland, 19.–23. September 2023
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung in Reallaboren | Blickpunkt: Nachhaltige Gestaltung von Dienstreisen
2023, November 14. "KlimaMobilität" an der Hochschule Karlsruhe (2023), Karlsruhe, Deutschland, 14. November 2023
Klimafreundliche Dienstreisen – Zwischenergebnisse aus KARLA
2023. KIT Science Week / Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten (2023), Karlsruhe, Deutschland, 10.–15. Oktober 2023
Energiewende – Mehr als Solaranlagen und Netze
2023. Workshop "Die Vielfalt des Wissens und seine Relevanz: Was können wir im Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel lernen?" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 16.–17. Oktober 2023
ChatGPT - Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik
2023. FachMittag zum Thema ChatGPT und Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik (2023), Wien, Österreich, 2. Juni 2023
ChatGPT und der wissenschaftliche Text. Eine Annäherung aus der Perspektive der Technikfolgenabschätzung (und eigener Betroffenheit)
2023. Interdisziplinäre Tagung KI – Text und Geltung: Wie verändern KI-Textgeneratoren wissenschaftliche Diskurse? (2023), Darmstadt, Deutschland, 25.–26. August 2023
Sprengt ChatGPT das Bildungssystem? Generative KI als Potenzial und Herausforderung
2023. Fachkonferenz "Generative KI": „ChatGPT und Generative Künstliche Intelligenz: Quantensprung oder leeres Versprechen?“ (2023), München, Deutschland, 30. November 2023
CO₂SimO - Photoelectrochemical CO₂ reduction with Simultaneous Oxidative raw material production
2023. Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme "CO2-WIN: CO2 als nachhaltige Kohlenstoffquelle – Wege zur industriellen Nutzung" (CO₂WIN 2023), Berlin, Deutschland, 28.–29. September 2023
KI-Gestalung und ELSA
2023. Wissensdurst: Schöne neue Welt? Wie KI unsere Arbeitswelt verändert (2023), Karlsruhe, Deutschland, 19. Juni 2023
Ethische, rechtliche und soziale Aspekte (ELSA) der Gestaltung von KI-Systemen und Integration der verschiedenen Akteure in den Prozess
2023. FZI Open House (2023), Karlsruhe, Deutschland, 16. Februar 2023
Resilienz und Wechselwirkungen zwischen Systemen
2023. FVEE Jahrestagung "Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen" (2023 2023), Berlin, Deutschland, 10.–11. Oktober 2023
“Autonomous Weapons” as a geopolitical signifier in a national power play: Analysing AI imaginaries in Chineses and US military policies
2023. International Association for Media and Communication Research (IAMCR 2023), Online, 26. Juni–12. September 2023
Einführung in die KI : Chancen und Risiken
2023. Volkshochschule (2023), München, Deutschland, 4. Oktober 2023
On Technological Seduction: Hermeneutical Deconstruction of Tech Hype
2023. 5ème Laboratoire Interdisciplinaire Sciences Innovations Sociétés (LISIS 2023), Paris, Frankreich, 5.–6. Oktober 2023
How governance fails to comprehend trustworthy AI
2023. 6th International Conference on Public Policy (ICPP6 - Toronto 2023 2023), Online, 27.–29. Juni 2023
On Technological Seduction: A Tentative Systematization Of AI Solutionism
2023. 6th International Conference on Public Policy (ICPP6 - Toronto 2023 2023), Online, 27.–29. Juni 2023
Trustworthy AI: Large Language Models for Children and Education
2023. European Dialogue on Internet Governance (EuroDIG 2023), Online, 19.–21. Juni 2023
Trustworthy AI and its regulatory discontents
2023. Austrian Institute of Technology - AI Ethics Lab (2023), Online, 23. März 2023
Do Politics with Fiction: Circulating Imaginaries of Military AI
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023
The Torn Regulatory State: Governing Trustworthy AI in a Contested Field
2023. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR 2022), Bremerhaven, Deutschland, 19. Januar 2023
Insights to Life Cycle Assessment - methods, challenges and prospects for emerging energy storage technologies
2023. 3rd Edition of LTES2023 International Summer School on Latent Thermal Energy Storage (2023), Padova, Italien, 4.–8. September 2023
Prospective Sustainability Assessment for Batteries, use cases, challenges and recommendations
2023. Alkeemia Battery Forum 2023 (2023), Murano, Italien, 30.–31. März 2023
Prospective Sustainability Assessment and decision support for new Energy Materials – use cases from battery research
2023. The Future of Energy Materials: EERA EM4I & AMI2030 Joint Workshop (2023), Online, 13.–14. März 2023
Overview about the state-of-play of energy storage applications with a specific focus on long duration storage, smart mobility and off-grid applications
2023. JPs e3s and ES joint workshop "ENERGY FOR THE FUTURE - Exploring not-technical factors for Energy Storage deployment" (2023), Madrid, Spanien, 15.–16. Juni 2023
A sustainability perspective on energy storage technology, methods, challenges and prospects
2023. StoRIES Summer School: "REPowerEU and the need for energy storage in Europe" (2023), Nikosia, Zypern, 29. Mai–1. Juni 2023
Energy Storage Sustainability Assessment – Battery use cases and the multi criteria decision making approach
2023, Mai 23. Institute for advanced energy technologies "Nicola Giordano" (ITAE 2023), Messina, 23. Mai 2023
Toxicity Screening of precursors for Sodium-Ion battery cathodes
2023. 17th Society and Materials International Conference (SAM 2023), Karlsruhe, Deutschland, 9.–10. Mai 2023
Sustainability of Sodium-Ion batteries towards different development stages and PV-based applications
2023. Renewable Energy Workshop and Mobile Solar Power Energy Storage System Demonstration (REWED 2023), Wolverhampton, 5. Mai 2023
Technology assessment to support a sustainable energy transition – an attempt of squaring the circle?
2023. Helmholtz Energy Conference (2023), Koblenz, Deutschland, 12.–13. Juni 2023
Schritte, Herzfrequenz, Schlaf, Trinkmenge… sind wir Sklaven oder Meister unserer Selbstvermessung?
2023. Vortragsreihe Xtra-Tracks - Facetten der Selbstvermessung (2023), Heilbronn, Deutschland, 14. Juni 2023
Erfahrungen mit Consumer Health Technologies – Ergebnisse eines narrativen Reviews und aus Interviews mit Nutzenden
2023. DMEA : Connecting Digital Health (2023), Berlin, Deutschland, 25.–27. April 2023
CHT-Datennutzung – Erfahrungen, Herausforderungen und Potenziale aus Stakeholder*innen und Nuzer*innenperspektiven
2023. Workshop DaDuHealth : Abschlusskonferenz des Projekts (2023), Freiburg im Breisgau, Deutschland, 24. März 2023
The Harm of Social Media to Public Reason
2023. ECPR General Conference 2023 (2023), Prag, Tschechien, 4.–8. September 2023
The Harm of Social Media to Public Reason
2023. Forum on Philosophy, Engineering, and Technology (fPET 2023), Delft, Niederlande, 19.–21. April 2023
Krisenprävention mit Suffizienz als Ergänzung zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz
2023. FVEE Jahrestagung "Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen" (2023 2023), Berlin, Deutschland, 10.–11. Oktober 2023
Investigating sustainable alternative sanitation systems through the lens of the Water-Wastewater-Waste-Energy-Food Nexus in Chilean and Indonesian communities
2023. 11th International Conference on Industrial Ecology (ISIE 2023), Leiden, Niederlande, 2.–5. Juli 2023
The option of over-ruling autonomous vehicles’ decisions
2023. 23rd Biennial International Conference of the Society for Philosophy and Technology: "Technology and Mobility" (SPT 2023), Tokio, Japan, 7.–10. Juni 2023
Two Rawlsian Ideas for Technology Assessment
2023. 21st Annual STS Conference : Critical Issues in Science, Technology and Society Studies (2023), Graz, Österreich, 8.–10. Mai 2023
External cost calculation in relation to Life Cycle Impact Assessment
2023, November 28. General Meeting of the European TwinVECTOR Project (2023), Zlín, Tschechien, 28. November 2023
Lebenszyklusbasierte Umweltauswirkungen von zukünftigen Transformationspfaden in Deutschland – Ergebnisse aus InNOSys
2023, Mai 23. Sitzung des KIT Zentrum Energie, Topic "System & Nachhaltigkeit" (2023 23), Karlsruhe, Deutschland, 25. Mai 2023
LCC und LCA des Heizungssystems inkl. PV u. Batterie des Wärmepumpenhauses des EnergyLab
2023, Juli 25. Klausurtagung KIT-Zentrum Energie (2023), Edenkoben, Deutschland, 25. Juli 2023
Life Cycle Assessment of production and use of anthropogenic dark earth for agriculture as Greenhouse Gas Removal
2023. 17th Society and Materials International Conference (SAM 2023), Karlsruhe, Deutschland, 9.–10. Mai 2023
Risk governance in carbon dioxide removal services as global means of mitigating climate change effects
2023. Transforming towards a sustainable society - challenges and solutions (2023), Karlsruhe, Deutschland, 11.–13. Oktober 2023
A new methodological framework for the risk assessment of a sustainable, reliable, and cost-effective supply chain of raw materials
2023. Helmholtz Energy Conference (2023), Koblenz, Deutschland, 12.–13. Juni 2023
Life cycle risk assessment framework as an integrative method to establish effective solar technology companies worldwide
2023. 11th International Conference on Industrial Ecology (ISIE 2023), Leiden, Niederlande, 2.–5. Juli 2023
Über uns hinauswachsen – eine Einführung in Human Enhancement
2023. Beyond Human : Neue Möglichkeiten für Körper und Geist (2023), Linz, Österreich, 21. November 2023
Desconfianza de las máquinas inteligentes en el (pre-)historia intelectual del discurso visionario sobre la Inteligencia Artificial
2023. I Seminario de Tecnologías de Big Data e Inteligencia Artificial en Información y Comunicación (2023), Montevideo, Uruguay, 25. Mai 2023
Transhumanism and Californian Ideology
2023. Pre-event of "I Jornadas Internacionales de Economías Digitales" (2023), Buenos Aires, Argentinien, 5. Juni 2023
Futuros después del fin del futuro
2023. Open Seminar "Ciclo Experticias, Activismos y Politicas Publicas" (2023), Buenos Aires, Argentinien, 6. Juni 2023
Responsible Research and Innovation (RRI)
2023. National University of General San Martín (2023), Buenos Aires, Argentinien, 29. Mai 2023
Dewesternising Science in Technology Assessment
2023. Trans-cultural/disciplinary Practices: Arts and Science in a Changing World (2023), Zürich, Schweiz, 15.–16. September 2023
Künstliche Intelligenz: Wo geht die Reise hin?
2023. Herbstfachforum Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V. (AGI 2023), Online, 30. November 2023
Ich bin autonom, mein Fahrzeug wird autonomer. Grundlagen und Technikfolgenabschätzungen zu künstlich intelligenten Systemen
2023. Verbandstag: Kraftfahrzeuggewerbe Bayern (2023), Bad Griesbach im Rottal, Deutschland, 24. November 2023
Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch
2023, November 7. Acatech am Dienstag (2023), Online, 7. November 2023
Emerging and enabling technologies. A challenge for technology assessment
2023, September 14. 15th Nanotrust Conference (2023), Wien, Österreich, 14. September 2023
Ergänzen oder Ersetzen? KI und Robotik in der Technikbewertung
2023, Juni 14. Fachveranstaltung Wegweisend – Zukunftsfähig mit Künstlicher Intelligenz (2023), Berlin, Deutschland, 14. Juni 2023
Disruptive Events within the RESUR Project: Identification and Modeling – Helmholtz platform for the design of robust energy systems and their supply chains
2023. Helmholtz Energy Conference (2023), Koblenz, Deutschland, 12.–13. Juni 2023
Achtung: Zukunftswissenschaft im Umbau! Wie sich die Rolle der TA durch ihre transformative Tätigkeit verändert
2023. Jahrestagung Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (2023), Dortmund, Deutschland, 16.–17. November 2023
On (not) missing the target – Technology Assessment and its Future Methods. Tracing scenarios, narratives and their designated recipients
2023. 6th Nordic STS Conference (2023), Oslo, Norwegen, 7.–9. Juni 2023
Methods as engineering knowledge
2023. 16th Design Theory Paris Workshop (SIG 2023), Paris, Frankreich, 30.–31. Januar 2023
Solving problems collectively in nuclear waste governance
2023. Interdisciplinary research symposiumon the safety of nuclear disposal practices ((safeND 2023) 2023), Berlin, Deutschland, 13.–15. September 2023
Challenges of prospective Life Cycle Assessment and review of scale-up techniques applied
2023. 17th Society and Materials International Conference (SAM 2023), Karlsruhe, Deutschland, 9.–10. Mai 2023
Scenario-based analysis of ground-mounted photovoltaics potentials in Germany at different scales
2023. KIT Science Week / Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten (2023), Karlsruhe, Deutschland, 10.–15. Oktober 2023
A Maturity Model for industries and organizations of all types to adopt Responsible AI - Preliminary results
2023. 22nd Conference on Artificial Intelligence (EPIA 2023), Faial, Portugal, 5.–8. September 2023
Gesellschaftliche Einstellungen zu Fragen der Mobilitätswende – ausgewählte Ergebnisse aus einer repräsentativen Befragung in Deutschland
2023, September 22. Deutscher Kongress für Geographie 2023 (2023), Frankfurt am Main, Deutschland, 19.–23. September 2023
Circulating expectations of autonomous vehicles and their relevance for future developments in the mobility regime
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023
Societal aspects of automated vehicles development: a focus on ambiguity
2023. 15th ITS European Congress (2023), Lissabon, Portugal, 22.–24. Mai 2023
Kurze Vollzeit für alle? Vergangenheit und Zukunft von Arbeitszeitverkürzungen
2023. Abendveranstaltung DGB Karlsruhe-Land (2023), Ettlingen, Deutschland, 29. Juni 2023
Best Practices in Europa und Deutschland
2023. 4-Tage-Woche - warum nicht? Bildungszeit- ver.di Mittelbaden-Nordschwarzwald (2023), Karlsruhe, Deutschland, 7. November 2023
Die Vier-Tage-Woche in Europa: Ein Blick über den Tellerrand in die Zukunft?
2023. "Kürzer! Aber wie? Arbeitszeit in der sozial-ökologischen Transformation" 21. Jahrestagung der Kooperationsstelle (2023), Osnabrück, Deutschland, 3. November 2023
Die Vier-Tage-Woche in der betrieblichen Praxis
2023. 40. Karlsruher Personalentscheider-Netzwerktreffen (2023), Bruchsal, Deutschland, 12. Oktober 2023
Zeit für alle(s)! Vergangenheit und Zukunft von Arbeitszeitverkürzungen
2023, September 27. Science meets Fiction : Festival (2023), Salzburg, Österreich, 25. September–8. Oktober 2023
Die Vier-Tage-Woche: Ein Blick über den Tellerrand in die Zukunft
2023. "Vier-Tage-Woche: Erwartungen, Erfahrungen, Perspektiven" Veranstaltung der Bremer Arbeitszeitinitiative und des Forums für Arbeit Bremen (2023), Bremen, Deutschland, 25. September 2023
FreeDay for Future - Arbeitszeitverkürzungen als Klammer von Klima- und Gewerkschaftsbewegung?
2023. DGB-Jugendcamp "United for Future" (2023), Markelfingen, Deutschland, 30. Juni 2023
Historical lessons on Working Time Reductions and Productivity
2023. Webinar: Productivity Growth and the Institutionalisation of Shorter Working Time (2023), Online, 28. Juni 2023
CO2 taxation for a green basic income?
2023. UBITrans Public Seminar Series, Freiburg Institute for Basic Income Studies (2023), Online, 19. Juni 2023
Innovation bei Mondragón, der größten Industriegenossenschaft der Welt
2023, Oktober 13. Veranstaltung der Kinemathek Karlsruhe und der Gemeinwohl-Ökonomie-Regionalgruppe Karlsruhe (2023), Karlsruhe, Deutschland, 13. Oktober 2023
Vergangenheit und Zukunft von Arbeitszeitverkürzungen
2023. Podiumsdiskussion Arbeitszeitverkürzung "Podium 4-Tage-Woche für alle?! Arbeitszeitverkürzung als Teil des sozial-ökologischen Umbaus" (2023), Online, 26. Januar 2023
Zukunft in der Vergangenheit: Was können wir von der industriellen Alternativbewegung der 1970er Jahre für transformative Interessenpolitik heute lernen?
2023. Technikfolgenabschätzung aus Arbeitnehmer:innenperspektive (2023 2023), Feldkirch, Österreich, 23.–24. November 2023
Visionen und Best Practices für die digitale Transformation - Strategische Mitbestimmung zwischen Lucas-Plan und Innovationsfonds
2023. Workshop „Arbeitsforschung in Baden-Württemberg im Dialog“ (2023), Stuttgart, Deutschland, 19. Oktober 2023
Experimentieren im Reallabor: Selbstexperimente, Footprint- and Handprint-Challenges
2023. KIT Science Week / 4. Helmholtz Sustainability Summit (2023), Karlsruhe, Deutschland, 10. Oktober 2023
Contribution of real-world experiments to establish sustainable practices and decolonializing mindsets
2023. Sustainable Research and Innovation Congress (2023), Panama-Stadt, Panama, 26.–30. Juni 2023
Current Issues in the Emerging Field of Normative Energy Ethics
2023. Helmholtz Energy Conference (2023), Koblenz, Deutschland, 12.–13. Juni 2023
Die Kombination von aktiven und passiven Restorationsmaßnahmen führt zu einer größeren und artenreicheren Bodenvegetation drei Jahre nach einem Waldbrand
2023. Forstwissenschaftliche Tagung (FOWITA 2023 2023), Dresden, Deutschland, 11.–13. September 2023
Sustainability from yesterday, today and tomorrow
2023. LAECESS - Latin America Early Career Earth System Scientist Network "Connecting the Dots" (2023), Online, 27. September 2023
Gemeinsam in die Zukünfte blicken – Regionale Nachhaltigkeitsbewertung von Energiesystemen
2023, Mai 25. Energietechnische Gesellschaft : ETG-Kongress (2023), Kassel, Deutschland, 25.–26. Mai 2023
Trans*Hype!“ – echt jetzt? Zur Kontroverse um geschlechtliche Selbstbestimmung
2023. Evangelischer Kirchentag 2023: "Jetzt ist die Zeit" (2023), Nürnberg, Deutschland, 7.–11. Juni 2023
Critical Infrastructure Resilience and the anticipatory Control of Circulations
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023
Energy transition and (critical) raw materials
2023. FVEE Jahrestagung "Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen" (2023 2023), Berlin, Deutschland, 10.–11. Oktober 2023
Worker-led innovation & technology from a workers standpoint: the case of digital platform cooperatives
2023. 21st Annual STS Conference : Critical Issues in Science, Technology and Society Studies (2023), Graz, Österreich, 8.–10. Mai 2023
Scientific Responsibility and Legitimacy in Knowledge Translation Practices? Tracing Paradigms & Expectations Regarding Scientific Policy Advice in Germany (in &) after the Cov19-Pandemic
2023. STS-CH 2023 Conference “Science, Expertise and other Modes of Knowledge: Trends, Patterns, and Prospects” (2023), Basel, Schweiz, 31. August–1. September 2023
Wissenschaftlichkeit in marginalen Verfahren? Kartierungsversuch der Bedingungen wissenschaftlicher Arbeit
2023. Wissenschaftsphilosophisches Kolloquium, Institut für Philosophie, Universität Darmstadt (2023), Darmstadt, Deutschland, 5. April 2023
Tracing Scientific Responsibility, Integrity, and Legitimacy: The Case of Scientific Policy Advice
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023
Municipalities as change agents? Reconsidering roles and policies in local energy sector-coupling
2023. 6th Nordic STS Conference (2023), Oslo, Norwegen, 7.–9. Juni 2023
Hermeneutic TA: the case of model-based scenarios
2023. Kolloquium Technische Universität Delft (2023), Delft, Niederlande, 12. Dezember 2023
Mit technischem Fortschritt zum ewigen Leben?
2023, Dezember 11. ITAS-Kolloquium (2023), Karlsruhe, Deutschland, 11. Dezember 2023
Nachhaltigkeit zwischen Management und Bedeutungsarbeit
2023, Dezember 19. Institutskolloquium des Instituts für Philosophie der Universität Stuttgart (2023), Stuttgart, Deutschland, 19. Dezember 2023
Technology and Innovation for a Good Future. About Freedom and Responsibility
2023. 14th International Conference on Appropriate Technology (2023), Seoul, Südkorea, 30. November 2023
Vom Wandel der Technik und der Zukunft des Menschen
2023. Freiburger Mittelstandskongress (2023), Freiburg im Breisgau, Deutschland, 18. Oktober 2023
Der unterlegene Mensch – wirklich? Der Mensch im Spiegel der Digitaltechnik
2023. Ringvorlesung des rtwe, Hochschule Karlsruhe (2023), Online, 17. Oktober 2023
Künstliche Intelligenz – Erweiterung oder Bedrohung der Freiheit des Menschen?
2023. Stadtkloster St. Franziskus, Karlsruhe-Dammerstock (2023), Karlsruhe, Deutschland, 17. Oktober 2023
Humans and Machines – Challenges of Artificial Intelligence. Opinion of German Ethics Council
2023. STEM Network for Global Resilience (2023), Online, 19. Oktober 2023
Wer bist du, Mensch? Der Mensch im Spiegel seiner Technik
2023. Theologie, wie hältst Du es mit der Technik? Kath. Akademie Stuttgart (2023), Stuttgart-Hohenheim, 19. September 2023
Humans and Machines - Challenges of Artificial Intelligence
2023. Trilaterales Treffen der Ethikräte aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien (2023), London, Vereinigtes Königreich, 26. September 2023
Kartographie KI. Aktuelle Chancen und Herausforderungen
2023. Erzbistum Köln, Studientag der Lehrerfortbildung (2023), Köln, Deutschland, 28. August 2023
Datensonate in drei Sätzen
2023. Festakt zum 75. Geburtstag des Statistischen Bundesamtes (2023), Wiesbaden, Deutschland, 5. Juli 2023
Der Mensch im Spiegel der digitalen Transformation
2023. Tagung "Was ist der Mensch?" der Thomas Morus Akademie (2023), Bensberg, Deutschland, 16.–17. Juni 2023
Erzählungen vom Menschen heute: zwischen Hybris und Versager
2023. Tagung "Was ist der Mensch?" der Thomas Morus Akademie (2023), Bensberg, Deutschland, 16.–17. Juni 2023
Technikfolgenabschätzung bei der Kernenergie : Kaum vorhanden, aber umstritten
2023. Begleitprogramm zur Ausstellung Atom.Strom.Protest (2023), Stuttgart, Deutschland, 19. Juni 2023
Technology Assessment: Practice and Theory
2023. Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (2023), Frankfurt am Main, Deutschland, 20. Juni 2023
Die Rückseite der Infrastrukturen. Zur TA des Verborgenen
2023. TA23. Infrastrukturen der Zukunft: Wie kann TA anstehende Transformationen begleiten? (2023), Wien, Österreich, 5.–6. Juni 2023
Innovation for Sustainable Development – challenges in times of multiple crises
2023. 17th Society and Materials International Conference (SAM 2023), Karlsruhe, Deutschland, 9.–10. Mai 2023
Klimaschutz : Nachhaltigkeit und Verantwortung
2023. Öffentlicher Avend Rathaus (2023), Verl, Deutschland, 9. Mai 2023
Der Deutsche Ethikrat und die Künstliche Intelligenz
2023. Ringvorlesung "Ethik und Digitalisierung" (2023), Aalen, Deutschland, 25. April 2023
Homo responsibilis? Erzählungen zur Anfechtung und Verteidigung menschlicher Selbstverständnisse
2023. Tagung "ECHT DABEI" (2023), Alfter, Deutschland, 5. Mai 2023
Ethische Fragen autonomen Fahrens. „Technik muss sich anpassen“
2023. Tagung "Ethik 4.0" der Lehrerfortbildung Baden-Württemberg (2023), Esslingen am Neckar, Deutschland, 11. Mai 2023
Technik und die Folgen : Wissenschaftliche Beratung am Deutschen Bundestag
2023, April 17. Akademie der älteren Generation (2023), Karlsruhe, Deutschland, 17. April 2023
Verantwortung im Anthropozän : Erzählungen zum Homo Responsibilis
2023, April 18. Interdisziplinäre Ringvorlesung "Technisches Handeln und Verantwortung von der Zweiten industriellen Revolution bis heute" (2023), Magdeburg, Deutschland, 18. April 2023
Künstliche Intelligenz trifft Anthropologie : Menschenbilder im Spiegel der Technik
2023, April 20. Workshop "Mensch-Maschine-Interaktion und Informationsdarstellung" (2023), Bochum, Deutschland, 20.–21. April 2023
Technology assessment beyond consequentialism: the hermeneutic approach opening up a critical perspective
2023. Middle East University, TEKPOL Seminars (2023), Online, 10. März 2023
Sustainability research for a “good” Anthropocene
2023. Symposium "Future of Sustainability and Social Sciences in honor of Prof. Paul Burger" (2023), Basel, Schweiz, 7. Februar 2023
Technisiertes Leben, lebendige Technik: Grenzauflösungen und ethische Fragen
2023. Center for Life Ethics/Haus für junges Denken (2023), Bonn, Deutschland, 31. Januar 2023
Technik, Politik und Politikberatung: die Technikfolgenabschätzung
2023. Vorlesung "Anwendungsfelder der Zukunftsforschung", Freie Universität Berlin (2023), Online, 18. Januar 2023
Artificial Intelligence: when technology meets Philosophical Anthropology
2023. Interdisziplinäre Ringvorlesung / Technische Universität Breslau (2023), Breslau, Polen, 12. Januar 2023
Hydrogen Partnerships with countries of the Global South. Technology assessment for the German Bundestag
2023. ECPR General Conference 2023 (2023), Prag, Tschechien, 4.–8. September 2023
Zukünfte von Smart Cities zwischen Transformation, Resilienz und Disruption
2023. Dialogplattform Smart Cities / Bundesbauministerium (2023), Berlin, Deutschland, 26. Januar 2023
Sustainability Assessment of NET fuel production processes
2023. International Workshop NET@KIT: Negative Emissions Technologies at KIT: State and Perspectives (2023), Karlsruhe, Deutschland, 23. März 2023
Helmholtz activities in the field of MCDA-assisted sustainability assessment
2023. Helmholtz Energy Conference (2023), Koblenz, Deutschland, 12.–13. Juni 2023
Unkontrollierbare künstliche Intelligenz – ein existenzielles Risiko?
2023. Montagskonferenz des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen (2023), Heidelberg, Deutschland, 23. November 2023
Künstliche Intelligenz - Einführung
2023, Oktober 4. Volkshochschule (2023), München, Deutschland, 4. Oktober 2023
Julian Huxley’s Evolutionary Humanism
2023. Towards a new humanity, and beyond – debating post-human perspectives (2023), Freiburg, Schweiz, 7.–9. September 2023
ChatGPT und die Folgen
2023. ChatGPT & Co: Kluge Nutzung für den Erfolg im Business und im Alltag (2023), Online, 18. Juli 2023
Einige ethische Implikationen großer Sprachmodelle
2023. Sondersitzung des HND-BW Lenkungskreises und HND-BW Expert*innenkreises "Standortbestimmung: Auswirkungen von ChatGPT auf Lehre und Studium" (2023), Online, 25. April 2023
Weltraumvisionen
2023. 2. Das neue Weltraumzeitalter: Zwischen Ausplünderung und neuer Mitwelt (2023), Darmstadt, Deutschland, 27. März 2023
Grüner Wasserstoff und andere regenerative Energierohstoffe im globalen Energiesystem
2023. FVEE Jahrestagung "Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen" (2023 2023), Berlin, Deutschland, 10.–11. Oktober 2023
Nach bestem Wissen? Veränderte Anforderungen und Erwartungen an Wissenschaft und Expertise – wissenschaftliche Politikberatung in Deutschland vor, in und nach der Corona-Krise
2023, November 16. Jahrestagung Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (2023), Dortmund, Deutschland, 16.–17. November 2023
ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung – Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen aus dem TAB Hintergrundpapier
2023. QFC - Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH (2023), Online, 7. Dezember 2023
Deepfakes betreffen uns alle!
2023, November 23. Podiumsveranstaltung aus der Reihe #digitalk (2023), Karlsruhe, 23. November 2023
Die Gefahr von KI für die Demokratie
2023, Oktober 31. Bremer Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau (2023), Freiburg im Breisgau, Deutschland, 31. Oktober 2023
Chat GPT und der Tanz um die künstliche Intelligenz
2023. Podiumsdiskussion : CSR-Circle und HR-Circle (2023), Online, 3. Mai 2023
Deepfakes und ChatGPT: Von generierten Gesichtern und stochastischen Papageien
2023. ITA-Seminar der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) (2023), Wien, Österreich, 2. Mai 2023
Deepfakes: A growing threat to the EU institutions’ security
2023. Interinstitutional Security and Safety Days (2023), Online, 2. März 2023
Epistemic achievements of engineers in relation to sociotechnical systems: From technological knowledge to engineering understanding
2023. Forum on Philosophy, Engineering, and Technology (fPET 2023), Delft, Niederlande, 19.–21. April 2023
Wirkungsabschätzung auf Basis der Kontext-Szenarios
2023. Energieszenarios weitergedacht - bewertete sozio-technische Szenarios von Helmholtz Energy (2023), Berlin, Deutschland, 13. Oktober 2023
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
2023. Schöne neue Arbeitswelt? Strukturwandel und technologische Dynamik (2023), Wiesneck, Deutschland, 27.–29. November 2023
New Work – Zukunftsthemen Personal am KIT
2023. KIT-ON Office Day "New Work" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 4. Oktober 2023
Künstliche Intelligenz in Arbeitsfeldern: Welchen Beitrag leistet die Ethik?
2023. Studium Generale der Hochschule Furtwangen (2023), Furtwangen im Schwarzwald, Deutschland, 25. Mai 2023
Brauchen wir (mehr) technische Assistenten in der Pflege? : Ein Plädoyer für einen Perspektivenwechsel auf Technik
2023, März 24. CARE REGIO : Pflege im Aufbruch (2023), Kempten, Deutschland, 23.–24. März 2023
Die Vielfalt des Wissens in der Lehre als Spiegel sozialer Realitäten in Zeiten der Transformation
2023. Varieties of Knowledge Production and its Relevance for Societal Transformation (2023), Karlsruhe, Deutschland, 16.–17. Oktober 2023
Socio-technical Scenarios in the Helmholtz Program Energy System Design (ESD). Results of the Techno-economic Scenarios
2023. Helmholtz Energy Conference (2023), Koblenz, Deutschland, 12.–13. Juni 2023
How to govern nuclear waste over the next few hundred years?
2023. Italian Society for Social Studies of Science and Technology Italia Conference (STS 2023), Bologna, Italien, 28.–30. Juni 2023
Transdisciplinary research : idea and challenges
2023. ESA RN12 Environment and Society Summer School (2023), Trient, Italien, 4.–5. September 2023
Zukünfte und soziotechnische Transformationen: Theorien und Methoden des Vision Assessments zur Analyse und Gestaltung ihrer Bedeutung und Wirkmächtigkeit
2023. Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities (2023), Oldenburg, Deutschland, 4.–6. Oktober 2023
Transformative Vision Assessment: Co-Creation of reflexive spaces through circulations and modifications of technoscientific futures
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023
Opening and Closing down Futures: Opportunities, Requirements and Challenges in Vision Assessment Practices of Technology Assessment
2023. Open anticipations in research and policy (experiences, methods, concepts) : Workshop of the Network "Anticipation & Policies (2023), San Sebastián, Spanien, 12. Juli 2023
Species traits and growing conditions were related to crown dieback in community and city-owned peri-urban forests: a study from southwest Germany
2023. European Forum on Urban Forestry "Urban Forests as Nature-based Solutions" (EFUF 2023), Krakau, Polen, 23.–27. Mai 2023
Species traits and growing conditions were related to crown dieback in community and city-owned peri-urban forests: a study from southwest Germany
2023. European Forum on Urban Forestry "Urban Forests as Nature-based Solutions" (EFUF 2023), Krakau, Polen, 23.–27. Mai 2023
Queering and diversifying medical knowledge: re-kindling trust for marginalized communities
2023. Queerstifti-Bundestreffen: „Perverse Genealogien“ - Archivarbeit als Fundament queerer Freiheit heute? (2023), Stuttgart, Deutschland, 26.–29. Mai 2023
Citizen science and biomedical research: the experiential knowledge of a lived genome
2023. Caring for the orphans. Ethical issues in the context of rare diseases (2023), Zürich, Schweiz, 15.–16. Juni 2023
Citizen Science? Können wir das Verhältnis von Gesellschaft und Wissenschaft neu denken?
2023. Münchenwiler Seminar, Wissenschaft und Öffentlichkeit : Collegium generale (2023), Münchenwiler, Schweiz, 12.–13. Mai 2023
Where Law and Ethics Meet: A Systematic Review of Ethics Guidelines and Proposed Legal Frameworks on AI
2023. International Conference on Computer Ethics: Philosophical Enquiry (CEPE 2023), Chicago, IL, USA, 16.–18. Mai 2023
Interactive decision support tool for sustainability assessment of energy technologies
2023. EWG MCDA 95 (2023), Jaén, Spanien, 13.–15. April 2023
Stakeholders integration for MCDA sustainability assessment of energy technologies: a use case in energy storage
2023, September 22. 96th Meeting of the EWG-MCDA (MCDA-96), Paris, 21st-23rd September 2023 (2023), Paris, Frankreich, 21.–23. September 2023
Reallabore am KIT: das Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz
2023, November 28. 1. Stiftungstag des KIT "Gemeinsam Zukunft gestalten" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 28. November 2023
Praxisbeispiel: Quartiersansätze mit Blick auf klimaschützendes Verhalten und Aktivierung der Zivilgesellschaft
2023. Transferwerkstatt "Klimaschutz – Stärkung der Quartiere" (2023), Online, 21. März 2023
Fachinput: Bio-Zertifizierung - Schritt für Schritt
2023, Februar 1. 3. FutureBowl "Klimafreundliche Kantinen" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 1. Februar 2023
Introduction to the Karlsruher Real World Lab Sustainable Climate Protection
2023, Februar 7. Brown Bag Lunch series on Real world Labs: Research and Implementation an der ETH Zürich, Transdisziplinaritätslabor (USYS TdLab 2023), Zürich, Schweiz, 7. Februar 2023
Was ist nachhaltiger Klimaschutz und wie kann dieser in Karlsruhe aussehen? Zwischenergebnisse aus KARLA
2023. KIT Science Week / Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten (2023), Karlsruhe, Deutschland, 10.–15. Oktober 2023
Real world laboratories: Creating space for dialogue, experimentation, self-efficacy and change
2023. Sustainable Research and Innovation Congress (2023), Panama-Stadt, Panama, 26.–30. Juni 2023
A review and critical analysis of proposals to monitor the European “just transition”
2023. Earth Systems Governance Conference (2023), Nimwegen, Niederlande, 24.–27. Oktober 2023
Künstliche Intelligenz und ihre Folgen – Ansatzpunkte für eine transformative Gestaltung am Beispiel des "Reallabors Robotische KI"
2023. Veranstaltungsreihe : Unsupervised Thinking / Unüberwachtes Denken (2023), Online, 14. Juni 2023
Reallabor „Robotische KI“ – KI im städtischen Kontext erfahrbar machen
2023. KI-Dialog "Reallabore als Innovationstreiber" (2023), Heilbronn, Deutschland, 23. März 2023
Holding the Tension between Technological Pathways and Societal Needs : A critical Reflection on a Technology Oriented Real-World Lab
2023. 21st Annual STS Conference : Critical Issues in Science, Technology and Society Studies (2023), Graz, Österreich, 8.–10. Mai 2023
Transforming with the ‘MobiLab’ – a mobile participatory laboratory for transdisciplinary and transformative research in real world labs
2023. Transforming towards a sustainable society - challenges and solutions (2023), Karlsruhe, Deutschland, 11.–13. Oktober 2023
Risk of discrimination through the use of algorithm
2023. Can Algorithms Calculate Morally? Exploring the Role of Artificial Intelligence in Moral Decision-Making (2023), München, Deutschland, 10.–11. Oktober 2023
„Fairness“ als Antwort auf algorithmische Diskriminierungsrisiken ist nicht genug
2023. KI Woche 2023 des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (2023), Stuttgart, Deutschland, 4. Oktober–5. Dezember 2023
Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
2023. 12. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt (2023), Speyer, Deutschland, 20.–21. April 2023
Künstliche Intelligenz, Diskriminierungsrisiken und Auswirkungen auf die Menschenwürde
2023. Ringvorlesung „Data Literacy“ (2023), Karlsruhe, Deutschland, 22. November 2023
Real-world lab - a transdisciplinary and transformative approach
2023. Science Day (ZALF 2023), Müncheberg, Deutschland, 9. November 2023
Reallabor und Realexperimente: Auf dem Weg zu einer Typologie des Experimentierens
2023. Workshop „Experimentieren in offenen Systemen – zur Epistemologie von Reallaboren (II)" (2023), Bielefeld, Deutschland, 20. Oktober 2023
On the way to a cultural theory of sustainability transformation
2023, Juli 2. Kick-off Belmont-Projekt CO-SFSC (2023), Karlsruhe, Deutschland, 2. Juli 2023
Nachhaltigkeit und Kultur - einige wesentliche Beziehungen
2023. Green Culture Auftakt (2023), Reutlingen, Deutschland, 25. Januar 2023
Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Herausforderung
2023. Symposium "Energie-Campus" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 17. November 2023
Stadtforschungsstrategie am KIT – Wissen bündeln, Wandel gestalten
2023. Workshop Stadt.Forschung, Klima & Umwelt (2023), Karlsruhe, Deutschland, 30. Juni 2023
Kulturlabor Freiburg - mit Realexperimenten zu einer nachhaltigen Kunst- und Kulturförderung?
2023, Juli 29. Bundesgartenschau Mannheim (2023), Mannheim, Deutschland, 14. April–8. Oktober 2023
Microhabitat Abundance, Richness and Diversity in Park and Street Trees of Karlsruhe
2023. European Forum on Urban Forestry "Urban Forests as Nature-based Solutions" (EFUF 2023), Krakau, Polen, 23.–27. Mai 2023
AI as Inventor? A patent system’s call for philosophy
2023. Forum on Philosophy, Engineering, and Technology (fPET 2023), Delft, Niederlande, 19.–21. April 2023
Prospective LCA for an Innovative Metal and Liquid Free Organic Lithium-Ion Battery: Lessons Learned from a French-German Cooperation
2023. 17th Society and Materials International Conference (SAM 2023), Karlsruhe, Deutschland, 9.–10. Mai 2023
Prospective Life Cycle Assessment of a Model Magnesium Battery: Case Study Under the Constructive Sustainability Assessment Framework
2023. 17th Society and Materials International Conference (SAM 2023), Karlsruhe, Deutschland, 9.–10. Mai 2023
Knowledge for Practicing Engineers and Philosophers: Reconsidering Walter Vincenti’s What Engineers Know and How They Know It
2023. Forum on Philosophy, Engineering, and Technology (fPET 2023), Delft, Niederlande, 19.–21. April 2023
OK Google, zeig mir Propaganda! KI als Game Changer für Extremismus und Radikalisierung?
2023. technik.kontrovers "Technik EXTREM" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 3. Mai 2023
KI - Fluch oder Segen?
2023. KI : Fluch oder Segen (2023), Online, 7. Dezember 2023
Education for innovation and sustainable energy consumption
2023. 10th German-Brazilian Dialogue on Science, Research and Innovation (2023), São Paulo, Brasilien, 16.–17. Mai 2023
Integrative Szenarioanalysen im Helmholtz-Programm ESD: Motivation und Vorgehensweise
2023. Energieszenarios weitergedacht - bewertete sozio-technische Szenarios von Helmholtz Energy (2023), Berlin, Deutschland, 13. Oktober 2023
From engineering knowledge to technological understanding: Integrating pieces of technological knowledge into a complex and coherent epistemic state of understanding
2023. 23rd Biennial International Conference of the Society for Philosophy and Technology: "Technology and Mobility" (SPT 2023), Tokio, Japan, 7.–10. Juni 2023
Putting Social Relationships to People, Things, and Places Centre Stage - Insights from a Qualitative Social Network Analysis
2023. 16th World Conference on Transport Research (WCTR 2023), Montreal, Kanada, 17.–21. Juli 2023
Zur Veränderbarkeit von Mobilitätsmustern - eine empirische Analyse von persönlichen sozialen Netzwerken
2023. 18. Nachhaltige Mobilität in der Zukunftsstadt: Transformation von Gesellschaft, Raum & Governance; 18. Jahrestagung des Arbeitskreises "Mobilität und Verkehr" (AK MoVe), Goethe-Universität (2023), Frankfurt am Main, Deutschland, 15.–16. Juni 2023
Digitalisierung kritischer kommunaler Infrastrukturen. Einblicke in das TAB-Projekt
2023, Dezember 12. Arbeitsgruppe Bildung & Forschung der CDU/CSU-Fraktion (2024), Online, 12. Dezember 2023
Wissenschaftskommunikation für politische Entscheidungen : Neue Herausforderungen
2023. Bundesministerium für Bildung und Forschung / BMBF-Lunch-Talk (2023), Berlin, Deutschland, 3. Juli 2023
Resilienz kritischer Infrastrukturen - TA-Beratung für den Bundestag
2023. TA23. Infrastrukturen der Zukunft: Wie kann TA anstehende Transformationen begleiten? (2023), Wien, Österreich, 5.–6. Juni 2023
Weiße Biotechnologie: Mit Mikroorganismen zu mehr Nachhaltigkeit?
2023. Bremer Dialogforum WISSENSWERTE (2023), Freiburg im Breisgau, Deutschland, 25.–27. Oktober 2023
Mikroalgen als nachhaltige Ernährungs- und Energiequellen
2023. Seminar der Hans-Böckler-Stiftung "Sozialökologische Ernährung der Zukunft: Nachhaltige Produktion, Alternativen und Ernährungsverhalten" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 20. September 2023
Nachhaltige Bioökonomie - Herausforderungen und Chancen
2023. Seminar der Hans-Böckler-Stiftung "Sozialökologische Ernährung der Zukunft: Nachhaltige Produktion, Alternativen und Ernährungsverhalten" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 20. September 2023
Flächenbedarf der Energiewende
2023. Workshop der Metropolregion Hamburg zum Thema „Flächensparen“ für Planer, Kommunalpolitiker, Vertreter der Wohnungswirtschaft (2023), Hamburg, Deutschland, 22. August 2023
Flächennutzung für den Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität
2023. XVII. Sitzung des "Dialogs Nachhaltige Kommunen NRW" (DINAKOM 2023), Düsseldorf, Deutschland, 16. Juni 2023
Flächennutzungskonflikte der Energiewende
2023. Ringvorlesung Nachhaltigkeit "Fläche und Boden: unterschätzt und übernutzt" (2023), Nürnberg, Deutschland, 10. Mai 2023
Mehr Nachhaltigkeit durch die Digitalisierung der Landwirtschaft
2023. Frühlingsakademie Nachhaltigkeit. Was ist nachhaltige Landwirtschaft? (2023), Karlsruhe, Deutschland, 27.–30. März 2023
Bewertung landwirtschaftlicher Systeme: Konzepte, Ziele und Kriterien
2023, März 15. KTBL-Tage 2023: Gefühlt.Geschätzt.Gerechnet! Bewerten und Entscheiden in der Landwirtschaft (2023), Berlin, Deutschland, 14.–16. März 2023
NET@KIT – The picture so far
2023. International Workshop NET@KIT: Negative Emissions Technologies at KIT: State and Perspectives (2023), Karlsruhe, Deutschland, 23. März 2023
Potenzialanalyse für Freiflächen-Photovoltaik in der Verbandsgemeinde Kandel
2023. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Gewässer der Verbandsgemeinde Kandel (2023), Kandel, Deutschland, 10. Oktober 2023
Freiflächen-PV Szenarien für die Verbandsgemeinde Kandel
2023. Stakeholder-Workshop "Kriterien für Freiflächen-Photovoltaik in der Verbandsgemeinde Kandel" (2023), Kandel, Deutschland, 18. Januar 2023
Freiflächen-Photovoltaik ja bitte - aber wo?
2023. Stakeholder-Workshop "Kriterien für Freiflächen-Photovoltaik in der Verbandsgemeinde Kandel" (2023), Kandel, Deutschland, 18. Januar 2023
We and the trees in an Anthroposcape
2023. Trans-cultural/disciplinary Practices: Arts and Science in a Changing World (2023), Zürich, Schweiz, 15.–16. September 2023
Life-giving trees of a city – lessons learned from the GrüneLunge project in Karlsruhe
2023. Kongress der Zukünfte, RambaZamba Theater (2023), Berlin, Deutschland, 13.–15. Oktober 2023
Solitary trees in a warming and growing city: some outcomes from the GrüneLune project
2023. Kongress Grüne Städte Europa "Stadt.Baum.Dach" (2023), Köln, Deutschland, 11.–12. September 2023
Combining inter-and transdisciplinary research approaches to increase the resilience of urban forests to climate change impacts in Southwest Germany
2023. 2nd World Forum on Urban Forests (2023), Washington, DC, USA, 16.–20. Oktober 2023
Crown damage of single-standing city trees after the catastrophic drought of 2018 – field observational studies on 79,753 trees from the city of Karlsruhe, Germany
2023. European Forum on Urban Forestry "Urban Forests as Nature-based Solutions" (EFUF 2023), Krakau, Polen, 23.–27. Mai 2023
Discontinuation inception: a theoretical view
2023. Italian Society for Social Studies of Science and Technology Italia Conference (STS 2023), Bologna, Italien, 28.–30. Juni 2023
ZuSkE-database: Future of sector coupling on municipal level
2023. 4th Expert Group: Roadmap to 100 % Renewable Energy in the EU, Meeting “Sector integration and neighbourhood policy" (2023), Online, 9.–10. Oktober 2023
Die Zukunft der kommunalen Sektorkopplung auf kommunaler Ebene - gemeinsam gestalten, bewerten und handeln
2023. Kommunale Wärmeplanung - Recht und Praxis (2023), Online, 26. September 2023
Nuclear disposal pathways under conditions of uncertainty
2023. 2. Internationale Forschungssymposium für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (safeND 2023), Berlin, Deutschland, 13.–15. September 2023
Sozio‐technische Herausforderungen beim Umgang mit neuen Technologien
2023. 4. Wasserstoffmotor Konferenz (WMK 2023), Karlsruhe, Deutschland, 12. September 2023
Technikfolgenabschätzung als (Methoden-)integrative Wissenschaft zwischen Notwendigkeit und Herausforderung
2023. Antrittsvorlesung im Rahmen der Habilitation (2023), Karlsruhe, Deutschland, 19. Juli 2023
Long-term Governance: towards a framework concept
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023
Entsorgungspfade und Implikationen des neuen Zeitplans
2023. Projekttreffen TRANSENS (2023), Darmstadt, Deutschland, 1.–3. März 2023
No easy way out: towards a framework concept of Long-term Governance
2023. Energy, Environment and Societies in Crises: ESA RN12 mid-term and Energy and society Network. 6th Energy and Society Conference (2023), Trient, Italien, 6.–7. September 2023
Wissenstransfer in der Technikfolgenabschätzung
2023. Workshop "Die Vielfalt des Wissens und seine Relevanz: Was können wir im Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel lernen?" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 16.–17. Oktober 2023
Technology assessment and the governance of automated vehicles
2023, September 27. Beyond crisis/Beyond normal - A social science and humanities conference on sustainability (2023), Trondheim, Norwegen, 27.–28. September 2023
Technology assessment and the governance of automated vehicles: a Collingridge-dilemma or a lack in normative orientation?
2023. 23rd Biennial International Conference of the Society for Philosophy and Technology: "Technology and Mobility" (SPT 2023), Tokio, Japan, 7.–10. Juni 2023
Who needs automated vehicles and for what reasons? Results of an interview study from Karlsruhe, Germany
2023. 16th World Conference on Transport Research (WCTR 2023), Montreal, Kanada, 17.–21. Juli 2023
Social acceptance of automated vehicles: conceptual aspects and empirical insights
2023. 23rd Biennial International Conference of the Society for Philosophy and Technology: "Technology and Mobility" (SPT 2023), Tokio, Japan, 7.–10. Juni 2023
To what extent can urban mobility transitions be influenced by interventions on an urban scale? An empirical analysis of personal social networks and mobility patterns
2023. 16th World Conference on Transport Research (WCTR 2023), Montreal, Kanada, 17.–21. Juli 2023
Ethical Issues Concerning the International Trade of Autonomous Driving Technology
2023. Forum on Philosophy, Engineering, and Technology (fPET 2023), Delft, Niederlande, 19.–21. April 2023
Ontology and the Acceptability of Autonomous Vehicles
2023. 23rd Biennial International Conference of the Society for Philosophy and Technology: "Technology and Mobility" (SPT 2023), Tokio, Japan, 7.–10. Juni 2023
Formen des epistemologischen Kohärentismus
2023. Jahrestagung der WK WEW des VHB in Kooperation mit dem AK WPE der DGPhil (2023), Universität Bremen, 24. März 2023
Postcolonial Gladiators?! Eine Analyse des Reality Formats „Global Gladiators, die Afrika Edition“
2023. Studium Generale Ringvorlesung "Ethik in TV-Serien", Universität Tübingen (2023), Tübingen, Deutschland, 22. Mai 2023
Denkmalschutz und Klimaschutz – Koexistenz ist möglich und nötig
2023, April 19. Wissenswoche Architektur & Bautechnologie (2023), Karlsruhe, Deutschland, 18.–22. April 2023
Quantum games and interactive tools for developing quantum intuition
2023. IEEE International Conference on Quantum Computing and Engineering / Workshop on Quantum Algorithm Design Automation (2023), Bellevue, WA, USA, 22. September 2023
What can the patent landscape tell us about the quantum ecosystems in different countries?
2023. Building a National Innovation System for Quantum Technology (2023), Jena, Deutschland, 7.–8. September 2023
Democratization of Quantum Technologies
2023. Washington Quantum Computing Meetup (2023), Online, 29. Juli 2023
The Future of Quantum Technologies in Turkey and Around the Globe
2023. METU-TEKPOL (2023), Ankara, Türkei, 11. August 2023
Responsible Quantum Technologies in Space
2023. INSQT Workshop 3: Space Quantum Internet (2023), Berlin, Deutschland, 30. August–1. September 2023
Quantum Sensing and Metrology Applications for Mobility Systems
2023. 23rd Biennial International Conference of the Society for Philosophy and Technology: "Technology and Mobility" (SPT 2023), Tokio, Japan, 7.–10. Juni 2023
Educating to the “culture” of Quantum Technologies: Concepts for Public Awareness
2023. 2nd The Quantum Science and Engineering Education Conference (QSEEC 2023), Bellevue, WA, USA, 17.–18. September 2023
Democratization of Quantum Technologies
2023. 6th Nordic STS Conference (2023), Oslo, Norwegen, 7.–9. Juni 2023
Democratization of Quantum Technologies
2023. IEEE Quantum Week (2023), Bellevue, WA, USA, 17.–22. September 2023
Responsible Quantum Technologies (at ITAS)
2023, November 23. The Quantum Energy Initiative Workshop 2023 (#QEI 2023), Singapur, Singapur, 20.–24. November 2023
Responsible Quantum Technologies Meets Quantum Ethics: An Overview
2023. #STSMeetsEthics23 (2023), Ankara, Türkei, 31. Oktober–2. November 2023
Design Exercise on Industrial Applications of Quantum Sensing
2023. Ethical and Social Implications of Quantum Sensing (2023), Delft, Niederlande, 6. Oktober 2023
Global innovation and competition in quantum technology, viewed through the lens of patents
2023. Quantum Science Days (QSD 2023 2023), Online, 29.–31. Mai 2023
Democratization of quantum technologies
2023. Quantum Science Days (QSD 2023 2023), Online, 29.–31. Mai 2023
Path Dependencies of Commercial Futures for Quantum Computing
2023. Paper Development Workshop: From Margins to Mainstream (2023), Aalto, Finnland, 25.–26. Mai 2023
Commercial and Publication Landscape of Space Quantum Technologies: Preliminary Findings
2023. INSQT Workshop On Current Missions And Component Developments, Jena, 22.05.2023-23.05.2023 (2023), Jena, Deutschland, 22.–23. Mai 2023
Quantum games and interactive tools for quantum technologies outreach and education
2023. QIran’s World Quantum Day (2023), Online, 14. April 2023
Circulation of narratives in quantum technologies (QT) and their relations to the democratization of QT
2023, März 17. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023
Path Dependency in Energy Futures of Quantum Computers
2023, November 27. The Quantum Energy Initiative Workshop 2023 (#QEI 2023), Singapur, Singapur, 20.–24. November 2023
Exploring Pitfalls for Defence and Security by Narratives on Quantum Technologies
2023. IST-SET-198 Research Symposium on "Quantum Technology for Defence and Security (2023), Amsterdam, Niederlande, 3.–4. Oktober 2023
Communities of Quantum Technologies: Stakeholder Identification, Legitimation, and Interaction
2023. 4S (2023), Honolulu, HI, USA, 8.–11. November 2023
Das „lernende“ Standortauswahlverfahren - aus rechtswissenschaftlicher Sicht
2023, November 18. 2. Forum Endlagersuche (2023), Halle, Deutschland, 17.–18. November 2023
Die Standortvereinbarung – ein vernetztes Forschungsthema für Trans-, Inter- und Disziplinarität
2023. TRANSENS-Arbeitstreffen (2023), Kassel, Deutschland, 20.–22. September 2023
Stärkung der Demokratie durch die „Gegen-Demokratie“? Zu den Vorschlägen Pierre Rosanvallons
2023. Tage der Demokratie (2023), Karlsruhe, Deutschland, 13. September 2023
Feigenblatt oder Wachhund mit Konfliktradar? Das Nationale Begleitgremium nach § 8 Standortauswahlgesetz
2023. Seminar „Atommüll: Endlagerung hochradioaktiver Abfälle“ (2023), Karlsruhe, Deutschland, 1. August 2023
Die Standortvereinbarung als ein Mechanismus der Gerechtigkeit bei der Ansiedelung eines Endlagers für Atommüll?
2023. Seminar Energy Ethics, Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte bzw. Philosophie, Institut für Technikzukünfte, Karlsruher Institut für Technologie (2023), Karlsruhe, Deutschland, 20. Juli 2023
Das „lernende“ Standortauswahlverfahren – Meine Lernkurve
2023. DAEF-ITAS-Workshop „Lernendes Verfahren – wie setzen wir es gemeinsam um?“ (2023), Karlsruhe, Deutschland, 19. Juni 2023
Die Standortvereinbarung aus rechtswissenschaftlicher Sicht
2023. TRANSENS-DIPRO-Workshop "Kooperative Gerechtigkeit – blühende Landschaft? Die Standortvereinbarung nach § 10 Abs. 4 S. 3 Standortauswahlgesetz" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 26. Juni 2023
Energiewende durch Systementwicklungsplanung – Fortschritt oder Illusion?
2023. TA23. Infrastrukturen der Zukunft: Wie kann TA anstehende Transformationen begleiten? (2023), Wien, Österreich, 5.–6. Juni 2023
Workshop "AG 5: Das lernende Verfahren – eine Aufgabe für alle"
2023, November 18. 2. Forum Endlagersuche (2023), Halle, Deutschland, 17.–18. November 2023
Cultural Ecosystem Services in Urban Green Spaces: A Cross-Cultural Analysis
2023. Fall Conference of the Korean Scientists and Engineers Association in Germany (VeKNI 2023), Essen, Deutschland, 6. November 2023
Criss-cross of digital margins for effective inclusion
2023. 18th Annual Meeting of the Internet Governance Forum (IGF 2023), Kyōto, Japan, 8.–12. Oktober 2023
Towards an EcoInternet - A Multistakeholder Dialogue on Policy Making and Strategising for a Sustainable and Energy Efficient Internet
2023. Asia Pacific Regional Internet Governance Forum (APrIGF 2023), Brisbane, Australien, 29.–31. August 2023
Empowering the Next Gen: Fostering Youth Engagement and Cross-Generational Collaboration in Internet Governance
2023. 4th/39th ICANN APAC-TWNIC Engagement Forum with TWNIC IP Open Policy Meeting (2023), Online, 23.–24. Mai 2023
Empowering Youth in Internet Governance: Learning from Global Perspectives
2023. Empowering Youths for Open Inclusive and Secured Internet, Youth Internet Governance Forum (IGF 2023), Online, 29. Mai 2023
Empowering a Sustainable and Inclusive Digital Future: A Holistic Approach to Responsible Internet
2023. Digital Empowerment: Ensuring Access, Safety, and Opportunities for All (yIGF 2023), Phnom Penh, Kambodscha, 23.–24. September 2023
Strategising for a sustainable and energy-efficient Internet
2023, Februar 9. NetMission Academy / Diversity, Inclusion and Sustainability on the Internet and Internet Governance (2023), Online, 9. Februar 2023
Participatory spatial mapping and valuation of cultural ecosystem services from urban green spaces in Germany and Republic of Korea
2023, Dezember 15. Annual Meeting 2023, British Ecological Society (BES 2023), Belfast, Vereinigtes Königreich, 12.–15. Dezember 2023
Querschnittsstudie zur Evaluation der Versorgungslandschaft Deutschland: Sport nach Amputation der unteren Extremität
2023. 38. GOTS Jahreskongress (2023), Stadt Luxemburg, Luxemburg, 15.–17. Juni 2023
Querschnittsstudie zur Patientenzufriedenheit nach Extremitätenamputation
2023. 71. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (2023), Baden-Baden, Deutschland, 27.–29. April 2023
Partizipation und Forschungsorganisationen: Impact Messung und Integration von Ergebnissen
2023, November 24. 2nd PartWiss23: Tagung zur Vernetzung und Stärkung von Partzipaton in der Wissenschat (PartWiss 2023), Chemnitz, Deutschland, 22.–24. November 2023
Energy Transition Experiments
2023. Sustainable Research and Innovation Congress (2023), Panama-Stadt, Panama, 26.–30. Juni 2023
PRODIGY – PROcess Development In Gas-Solid PhotocatalYic CO₂ reduction
2023. Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme "CO2-WIN: CO2 als nachhaltige Kohlenstoffquelle – Wege zur industriellen Nutzung" (CO₂WIN 2023), Berlin, Deutschland, 28.–29. September 2023
Transformatives Engagement für Klimaschutz in Selbstexperimenten lernen: Reflexionen zum Beitrag des Formats #climatechallenge zu Demokratiebildung und regionaler Wirkung
2023. Jahrestagung des Hochschulnetzwerkes Bildung durch Verantwortung "Demokratiebildung und Zivilgesellschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung: Welche Wirkung erzielen Hochschulen in ihrer Region?" (2023), Eberswalde, Deutschland, 21.–22. September 2023
Transforming Work Cultures: Strengthening Competencies for Sustainable Development of Employees by Conducting Real-World Experiments in Corporate Contexts
2023. Transforming towards a sustainable society - challenges and solutions (2023), Karlsruhe, Deutschland, 11.–13. Oktober 2023
„Energy creates community “– how experimenting with balcony solar-modules can increase inclusiveness and diversity
2023. Energy, Environment and Societies in Crises: ESA RN12 mid-term and Energy and society Network. 6th Energy and Society Conference (2023), Trient, Italien, 6.–7. September 2023
How to facilitate individual role change in the energy transition: a socio-spatial approach in a real-world lab
2023. 8th NEST Conference : Re-imagining transitions: beyond established methods and concepts (2023), Dresden, Deutschland, 30. Juni–1. Juli 2023
Urban resilience and perpetuated crisis
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023
Dealing With Diffusion And Creative Reception In Urban Innovation
2023. Workshop: Accelerating social-ecological projects / Concordia University (2023), Montreal, Kanada, 13.–15. Februar 2023
Menschzentrierte Gestaltung - Wie die Gestaltung menschgerechter Systeme gelingen kann
2023. Ringvorlesung "What’s next?" des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik (2023), Karlsruhe, Deutschland, 24. April 2023
Kontextszenarios zur Rahmung sozio-technischer Szenarios
2023. Energieszenarios weitergedacht - bewertete sozio-technische Szenarios von Helmholtz Energy (2023), Berlin, Deutschland, 13. Oktober 2023
POLIS Lecture - Sustainability analysis of current and future battery systems
2023. Graduate School Electrochemical Energy Storage (GS-EES 2023), Karlsruhe, Deutschland, 11. Mai 2023
Alternative Batterietechnologien – Fokus Natrium-Ionen-Batterie
2023. Weiterentwicklung und Umsetzung einer Rohstoffwende. Potentiale und Herausforderungen im Mobilitätssektor (2023), Bonn, Deutschland, 27. November 2023
Sustainability-Focused Technology Assessment of Lithium and Post-Lithium Batteries – Resource Criticality, Recycling, and Prospective Life Cycle Assessment
2023. 13th International Advanced Automotive Battery Conference (AABC 2023), Mainz, Deutschland, 19.–22. Juni 2023
Life-cycle oriented sustainability analysis of current and future battery systems
2023. 17th Society and Materials International Conference (SAM 2023), Karlsruhe, Deutschland, 9.–10. Mai 2023
Selbstexperimentieren für die Transformation – Verschiedene Ansätze zur Wissensproduktion und Wissensdomänen für die Nachhaltigkeitsforschung und -praxis
2023, Oktober 16. Workshop "Die Vielfalt des Wissens und seine Relevanz: Was können wir im Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel lernen?" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 16.–17. Oktober 2023
Selbstexperimente für den Klimaschutz im Alltag - Erkenntnisse aus dem Projekt "Klimaschutz gemeinsam wagen!"
2023. Workshop "Die Vielfalt des Wissens und seine Relevanz: Was können wir im Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel lernen?" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 16.–17. Oktober 2023
Klimaschutz gemeinsam wagen! - Klimaschutz im Alltag auf Quartiersebene
2023. Auftaktveranstaltung vom Projekt "Enkelfähig leben im Ruhrort (ELRO)", FH Dortmund, Enkelfähig Campus (2023), Duisburg, Deutschland, 10. August 2023
Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Herausforderung
2023. Plenum des Fachbereichs Psychologie der Stadt Karlsruhe (2023), Karlsruhe, Deutschland, 23. November 2023
Multi-Criteria Decision Analysis Methods used for Sustainability Assessment
2023. 17th Society and Materials International Conference (SAM 2023), Karlsruhe, Deutschland, 9.–10. Mai 2023
Integration of Automated Public Transport– one Scenario of Future Mobility in Germany
2023. 15th ITS European Congress (2023), Lissabon, Portugal, 22.–24. Mai 2023
Klimaschutz nah an Mensch und Alltag
2022. Klimaschutzabend : Klimaschutz nah an Mensch und Alltag (2022), Maxdorf, Deutschland, 1. Dezember 2022
BNE in der Praxis - mit der Praxis
2022. BI.teach – Tag für die Lehre 2022, Universität Bielefeld (2022), Online, 23. November 2022
„…was mit Menschen machen“: Wissenschaft trifft Praxis in Reallaboren
2022. Jahrestagung 2022 der Vereinigung für Ökologische Ökonomie e.V. (VÖÖ) "Wachstum und/oder Nachhaltigkeit: Bestandsaufnahme für eine Post-2030-Agenda" (2022), Stuttgart, Deutschland, 21. Oktober 2022
Die Welt verbessern, wie geht das?
2022, August 25. KIT Kinder-Uni (2022), Karlsruhe, Deutschland, 25. August 2022
Connecting & Bridging Niches: Platform openTA
2022. Pre-Event at Digital Future(s): TA in and for a Changing World (2022), Karlsruhe, Deutschland, 24. Juli 2022
Knowledge Transfer and Dialogue: Energy Transition meets Sustainable Development
2022. Digital Learning for Sustainable Development - Basics of and New Perspectives on Sustainable Development (DLSD 2022), Tübingen, Deutschland, 17. Juni 2022
Neue Beteiligungsformate und Diversität
2022. tF-Symposium: Lösungen entwickeln und erproben (2022), Online, 17. März 2022
Neue Beteiligungsformate und Diversität
2022. Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation (2022), Karlsruhe, Deutschland, 2.–3. Juni 2022
Räume schaffen für Dialog, Selbstwirksamkeit und Wandel
2022. "Zukunftswerkstatt 2022" der Vector Stiftung (2022), Stuttgart, Deutschland, 14. Oktober 2022
Transformation zwischen Wandel und Wissen
2022. Future Talk: Dein Impulstag für Führungsperspektiven! (2022), Karlsruhe, Deutschland, 8. Juli 2022
Energy Transformation in Dialogue: From Knowledge Transfer to Real World Experiments
2022. Cities and Energies in Europe – Franco-German Seminar (2022), Straßburg, Frankreich, 12. Januar 2022
Ethische, rechtliche und soziale Fragen im Kontext von KARL
2022. Connect & Collect: KI-gestützte Cloud für die interdisziplinäre vernetzte Forschung und Innovation für die Zukunftsarbeit (CoCo 2022), Online, 21. Juli 2022
Quantitative model-based assessment of global socio-ecological challenges and opportunities for the transition to Power-to-X: Case study for the aviation sector
2022. KEROGREEN Winter School "Future directions in research on Power-to-X for sustainable chemicals & fuels" (2022), Online, 10.–11. Februar 2022
"Autonomy" and "autonomous weapon systems" as geopolitical signifiers: AI imaginaries in Chinese and US military policies
2022. Autonomy in the Digital Age: Rethinking Relationships between Humans, Technology and Society (2022), Bonn, Deutschland, 20.–22. November 2022
“Autonomous Weapons” as a geopolitical signifier in a national power play: Analysing AI imaginaries in Chineses and US military policies
2022. European Association for the Study of Science and Technology : The politics of technoscientific futures (EASST 2022), Madrid, Spanien, 6.–9. Juli 2022
Autonomy in Weapon Systems: Friend or Foe?
2022. MA-course by Matthias Kettemann: Artificial Intelligence and the Law: Technological Possibilities and Societal Challenges (2022), Innsbruck, Österreich, 23. November 2022
Trustworthy AI. What does it actually mean?
2022. WTMC PhD Spring Workshop "Trust and Truth" (2022), Deursen-Dennenburg, Niederlande, 6.–8. April 2022
Two layers of trust: Discussing the relationship of an ethical and a regulatory dimension towards trustworthy AI
2022. Trust in Information (TIIN) Research Group at the Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS) Stuttgart (2022), Stuttgart, Deutschland, 16. Februar 2022
Trust (erosion) in AI regulation. Dimensions, Drivers, Contradictions?
2022. 20th Annual STS Conference : Critical Issues in Science, Technology and Society Studies (2022), Graz, Österreich, 2.–4. Mai 2022
Overview: ELimination Et Choice Translating Reality - ELECTRE
2022. Workshop „MCDA for Sustainability Assessment of (Energy) Technologies and Systems“ (2022), Fulda, Deutschland, 11.–12. Juli 2022
Life cycle oriented sustainability assessment of energy storage technologies - use cases from a lab to market level
2022. 2nd World Energy Storage Conference (WESC) / 7th UK Energy Storage Conference (UKESC) (2022), Birmingham, Vereinigtes Königreich, 12.–14. Oktober 2022
Energy storage in future power grids - potential sustainability challenges
2022. Bringing research and industry closer: Energy storage and CSP/CST (SUPEERA 2022), Almería, Spanien, 15.–16. November 2022
Sustainability Assessment and the Collingridge Dilema – use case of Sodium Ion-Batteries
2022. Energy Materials for Innovation - EM4I 4th EERA workshop & 1st AMPEA-E3S joint workshop on “Sustainability Assessment of materials and technologies for a clean energy transition” (2022), Online, 24.–25. Februar 2022
Explorative MCDA of Sodium-Ion Battery Cathode Materials based on a sustainability Screening method
2022. 16th Society and Materials International Conference (SAM 2022), Online, 8.–9. November 2022
Sustainability of Sodium-Ion batteries out of a life cycle perspective
2022. 7th International Conference on Sodium Batteries (ICNaB 2022), Ulm, Deutschland, 5.–8. Dezember 2022
Battery energy storage – A brief introduction
2022. VWI Insight – Energie von Morgen (2022), Karlsruhe, Deutschland, 22.–24. Juni 2022
Nutzerpartizipation in der Pro- und Orthetik
2022. Jahreskongress des ISPO Deutschland e.V., Orthopädische Universitätsklinik in Heidelberg (2022), Heidelberg, Deutschland, 2.–3. Juni 2022
Consumer Health Technologies im Spiegel gesellschaftlicher Trends
2022. Midterm Konferenz/Projekt DaDuHealth (2022), Karlsruhe, Deutschland, 7.–8. April 2022
Consumer Health Technologies – societal trends, user behaviour and use of CHT data for research
2022. Tagung zur Digitalisierung in Medizin und Gesundheitswesen (2022), Berlin, Deutschland, 1. September 2022
Urbaner Wald im Wandel
2022. technik.kontrovers "Wald im Wandel – Der Wert des Waldes und wie wir ihn für die Zukunft erhalten können" (2022), Karlsruhe, Deutschland, 24. Februar 2022
LCC und LCA des Heizungssystems inkl. PV u. Batterie des Wärmepumpenhauses des EnergyLab
2022. Sitzung des KIT Zentrum Energie, Topic "System & Nachhaltigkeit" (2022), Karlsruhe, Deutschland, 17. November 2022
LCA example for a HTS-Cable System for grid applications
2022. Hi-SCALE 1st Training School (2022), Gleiwitz, Polen, 10.–14. Oktober 2022
Impact assessment of Artificial Intelligence in the work environment of automotive sector: the Portuguese case
2022. International Interdisciplinary Graduate Summer School “Open science” (2022), Donostia-San Sebastián, Spanien, 18.–22. Juli 2022
Towards quantum technology assessment
2022. Hermeneutics of Science and Technology: Sino-German and Darmstadt-Guangzhou workshop (2022), Darmstadt, Deutschland, 12. März 2022
Technikfolgenabschätzung: Substitution und Kooperation am Beispiel der Digitalisierung
2022. 2. Sicherheitswissenschaftliches Forum und 14. VDSI-Forum NRW 2022 Technikfolgenabschätzung, Substitutionsgebot und Gefahrstoffmanagement (2022), Wuppertal, Deutschland, 22. September 2022
Künstliche Intelligenz und ihre Relevanz für Autonome Systeme. Ein Kommentar zum Thesenpapier zu den sozialen Implikationen von Künstlicher Intelligenz
2022. Meeting des Projekts „KI – Mensch – Gesellschaft. Den Wandel des Mensch-Technik-Verhältnisses durch Künstliche Intelligenz ganzheitlich verstehen und bewerten“ (KI.Me.Ge 2022), Online, 21. Juli 2022
KI als Schlüsseltechnologie – Potentiale und Gefahren
2022. Künstliche Intelligenz – Intelligenz der Zukunft!? Grundlagen und Anwendungen, Potentiale und Risiken (2022), Online, 19.–26. März 2022
Inputvortrag: Open Science and the role of platformization
2022. 5th European Technology Assessment Conference "Digital Future(s). TA in and for a Changing World" (ETAC 2022), Karlsruhe, Deutschland, 25.–27. Juli 2022
What does "Open" stand for in the concept of Open Science? Facets of the vision of Openness and its societal consequences
2022. International Interdisciplinary Graduate Summer School “Open science” (2022), Donostia-San Sebastián, Spanien, 18.–22. Juli 2022
Technological Temporalities : Cultural semiotic reflections on anticipatory research in Technology Assessment
2022. 4th International Conference on Anticipation "Time & Temporalities" (2022), Tempe, AZ, USA, 4. November 2022
Ein Ethikkodex für Reallabore
2022. Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation (2022), Karlsruhe, Deutschland, 2.–3. Juni 2022
Challenges and uncertainties in conducting prospective LCA for novel energy storage technologies
2022. StoRIES Webinar: FAIR and open data for environmental, techno-economic and socio-economic assessments for Energy Storage (2022), Online, 27. Oktober 2022
Life Cycle Assessment for Energy Technologies
2022. Hi-SCALE 1st Training School (2022), Gleiwitz, Polen, 10.–14. Oktober 2022
Power-to-AL: Techno-economics of Aluminium as an Energy Carrier
2022. 17. Symposium Energieinnovation (EnInnov 2022), Graz, Österreich, 16.–18. Februar 2022
CCAM and societal challenges
2022. Strategic Session 1.2: CCAM in Europe – Paving the way to deployment (2022), Lissabon, Portugal, 14.–17. November 2022
The Troubles with ‚Safety‘ & ‚Acceptance‘. Observations from the Sideline – and a Proposal
2022. 33rd IEEE Intelligent Vehicles Symposium (2022), Aachen, Deutschland, 5.–9. Juni 2022
Warum ‚sicher sein‘ nicht genügt. Einsichten aus der empirischen Forschung zur sozialen Akzeptanz des autonomen Fahrens
2022. Vortrag an der TU Braunschweig (2022), Braunschweig, Deutschland, 2. März 2022
What is "social acceptance of CAD"? Innovation research meets empirical social science
2022. 28th ITS World Congress (2022 2022), Los Angeles, CA, USA, 18.–22. September 2022
Public Expectations Regarding the Longer-term Implications of and Regulatory Changes for Autonomous Driving. A Contribution to the Debate on its Social Acceptance
2022. 33rd IEEE Intelligent Vehicles Symposium (2022), Aachen, Deutschland, 5.–9. Juni 2022
Citizens’ and Policymakers’ Perspectives on Automated Driving: Views from Japan and Germany
2022. 5th European Technology Assessment Conference (ETAC5 2022), Karlsruhe, Deutschland, 25.–27. Juli 2022
Tackling problems, harvesting benefits: a systematization of academic AI regulation approaches
2022. 5th European Technology Assessment Conference (ETAC5 2022), Karlsruhe, Deutschland, 25.–27. Juli 2022
Deine KlimaFragen: Drei Expert*innen für Deine Fragen
2022. Online-Workshop von BildungsCent eV an der integrierten Gesamtschule Alexej von Jawlensky Wiesbaden (2022), Online, 30. März 2022
Die 4-Tage-Woche. Eine Einführung
2022. Webinar der DIRO AG: 4 Tage Woche - Vorteile und Umsetzung in Ihrer Kanzlei (2022), Online, 15. November 2022
Wohin führt uns die Automatisierung?
2022. Fachcluster-Treffen Ingenieur:innen der Hans-Böckler-Stiftung (2022), Online, 2. März 2022
Arbeitszeitverkürzung und Klimaschutz
2022. Am 03. für die 30. Arbeitszeitverkürzung - eine Lösung für (fast) alle Probleme?!" (2022), Online, 3. Mai 2022