PICTURE: Pro-active Management of the Impact of Cultural Tourism on the Urban Resources and Economies

  • Projektteam:

    Paskaleva-Shapira, Krassimira (Projektleitung); Edith Besson; Reinhard Coenen

  • Förderung:

    Euorpäische Kommission, FP6

  • Starttermin:

    2004

  • Endtermin:

    2007

  • Projektpartner:

    Universität Liège – Centre for Architectural and Urban Design Studies, Belgien (Koordinator); Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS); Queen’s University of Belfast, Irland; Tschechische Akademie der Wissenschaften – Advanced Research Centre for Cultural Heritage Interdisciplinary Research (ARCCHIP), Tschechien; Fondazione Eni Enrico Mattei (FEEM), Italien; European Institute for Cultural Routes, Luxemburg; die Stadt Syracusa, Italien; Conseil d’Architecture, d’Urbanisme et de l’Environnement de l’Oise, Frankreich; English Heritage, GB.

  • Forschungsgruppe:

    Wissensgesellschaft und Wissenspolitik

Beschreibung des Projekts

PICTURE ist eine multidisziplinäre Forschungsinitiative von Wissenschaftlern, Städten sowie Kultur- und Tourismusorganisationen in Europa, deren Ziel es ist, innovative Politikansätze und handlungsorientierte Konzepte für städtische Entscheidungsträger zu entwickeln, um in ihren Gemeinden den Kulturtourismus zu fördern und gleichzeitig die örtliche Wirtschaft und die Lebensqualität zu verbessern. Das Projekt ist Teil des 6. Forschungsprogramms der Europäischen Union, Bereich "Unterstützungsmaßnahmen und Planung im Vorgriff auf den künftigen Wissenschafts- und Technologiebedarf".

Zentrale Aufgabe von PICTURE ist die Entwicklung eines strategischen "Governance"-Konzepts für ein nachhaltiges Management des Kulturtourismus in kleinen und mittleren europäischen Städten. Dieses Konzept soll helfen, integrierte Tourismuspolitik auf kommunaler Ebene einzuführen, zu bewerten und zu vergleichen, mit dem Ziel, den Tourismus in optimaler Weise zu nutzen, um die Vielfalt des architektonischen Erbes zu erhalten und die urbane Lebensqualität zu steigern.

Dies soll durch folgende Zielsetzungen erreicht werden:

  1. Die Folgen des Tourismus im Allgemeinen sollen beurteilt werden, und speziell jene auf den sozialen, ökologischen und ökonomischen Wohlstand in kleinen und mittleren europäischen Städten. Besonders berücksichtigt wird dabei die charakteristische Vielfalt des architektonischen Erbes und der urbanen Lebensqualität, die diese Umgebungen prägen.
  2. Es werden innovative "Governance"-Strategien für eine nachhaltige Entwicklung des Kulturtourismus in kleinen und mittleren Städten identifiziert und bewertet.
  3. Lokalen Behörden und Entscheidungsträgern sollen Instrumente zur Verfügung gestellt werden, um die Folgen des Tourismus auf ihre Gemeinden abschätzen zu können. Ziel ist eine kontinuierliche Verbesserung der jeweiligen Strategien, Pläne und politischen Konzepte.
  4. Bewährte Verfahren und vorhandenes Wissen im Bereich des nachhaltigen Kulturtourismus in Europa sollen genutzt und verbreitet werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Auswirkungen dieses Sektors auf den Erhalt des Kulturerbes und der Steigerung der Lebensqualität.

Das Projekt wird vom Centre for Architectural and Urban Design Studies (Zentrum für Architektur und Stadtgestaltung) der Universität Liège, Belgien, koordiniert und bindet 14 europäische Partner aus unterschiedlichen Bereichen ein. Hierzu gehören das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Forschungszentrums Karlsruhe; die Queen's Universität Belfast, Irland; die Tschechische Akademie der Wissenschaften - ARCCHIP, Tschechien; die Fondazione Eni Enrico Mattei (FEEM), Italien; das European Institute for Cultural Routes, Luxemburg; die Stadt Syracus, Italien; der Conseil d'Architecture, d'Urbanisme et de l'Environnement de l'Oise (Rat für Architektur, Städtebau und Umwelt), Frankreich; und die englische Denkmalschutzkommission (English Heritage), GB.

ITAS ist der zweite federführende Partner im PICTURE-Projekt und leitet folgende Arbeiten: 1) Ermittlung innovativer "Governance"-Stile für einen integrierten Kulturtourismus in Städten; 2) Erarbeitung von Methoden zur Unterstützung einer effektiven Kommunikation und Integration des Projektwissens; sowie 3) Einrichtung eines Zentrums für IT-Ressourcen für den Austausch innovativer Verfahren im Kulturtourismus zwischen kleinen und mittleren europäischen Städten. Das Projekt soll in 3 Jahren abgeschlossen sein und einen Beitrag zur Politik der Europäischen Union in den Bereichen Städtetourismus, Nachhaltigkeit, Kulturerbe, Verwaltungsinnovation, lokale "Governance" sowie europäische Raum- und integrierte Stadtentwicklung leisten.

Weitere Informationen zu dieser Initiative sind auf der Internet-Homepage des Projekts verfügbar http://www.picture-project.com/.

Publikationen


2005
Zeitschriftenaufsätze
Paskaleva, K.
New Paradigms in City Tourism Management
2005. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 14 (3), 148–154. doi:10.14512/tatup.14.3.148
Vorträge
Paskaleva, K.
City eGovernance as an innovative urban public policy framework
2005. TED Conference on e-Government ’Electronic democracy: The challenge ahead’ (2005), Bozen, Italien, 2.–4. März 2005 

Kontakt

Dr. Krassimira Paskaleva-Shapira, PhD
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe