Forschungsgruppe „Limits and Objectivity of Scientific Foreknowledge: The Case of Energy Outlooks” (LOBSTER)

  • Projektteam:

    Betz, Gregor (Projektleitung); Sebastian Cacean, Anna Leuschner, Christian Voigt, Christian Dieckhoff, Eugen Pissarskoi

  • Förderung:

    KIT

  • Starttermin:

    2010

  • Projektpartner:

    Institut für Philosophie (KIT)

  • Forschungsgruppe:

    Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme

Projektbeschreibung

Die Forschungsgruppe zu „Limits and Objectivity of Scientific Foreknowledge: The Case of Energy Outlooks” (LOBSTER) wird vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gefördert. Sie steht sowohl dem Institut für Philosophie als auch dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) nahe. Die Forschungsgruppe beschäftigt sich von einem allgemeinen, methodologischen Gesichtspunkt aus mit der Glaubwürdigkeit von wissenschaftlicher Politikberatung. Neben der Abschätzung von vorhandenen Unsicherheitsfaktoren überprüft die Forschungsgruppe den rationalen Umgang mit Risiken und Unsicherheitsfaktoren in konkreten Entscheidungssituationen. Sie entwickelt insbesondere innovative Techniken des Argument-Mappings mit dem Ziel komplexe Kontroversen zu strukturieren.

Die Arbeit der Forschungsgruppe ist nicht nur in Bezug auf die Wissenschaftstheorie relevant sondern besitzt auch Tragweite in der Praxis. Folglich arbeitet die Forschungsgruppe an der Verbesserung wissenschaftlicher Beratung im Bereich der Energie und der Klimapolitik. Sie entwickelt Richtlinien, die der Information politischer Entscheidungsträger dienlich ist, die Entscheidungen bei Unsicherheit fällen müssen.

Die Forschungsgruppe trägt zu unterschiedlichen Projekten bei, z. B. zu Helmholtz Research School on Energy Scenarios, Helmholtz-Allianz Energy-Trans und zum Schwerpunktprogramm Climate Engineering des DFG.

Projekt-Website: http://srg-lobster.philosophie.kit.edu/

Publikationen


2016
Buchaufsätze
Dieckhoff, C.
Epistemische Meta-Analyse. Ein konzeptioneller Vorschlag für die Analyse und den Vergleich von Szenarien
2016. Die Energiewende und ihre Modelle : Was uns Energieszenarien sagen können – und was nicht. Hrsg.: C. Dieckhoff, 137–166, transcript Verlag 
Dieckhoff, C.; Leuschner, A.
Einleitung - Die Energiewende und ihre Modelle
2016. Die Energiewende und ihre Modelle : Was uns Energieszenarien sagen könne - und was nicht. Hrsg.: C. Dieckhoff, 7–11, transcript Verlag 
2015
Vorträge
Dieckhoff, C.
How causal effects are tried to be isolated with energy models and scenarios
2015. Causality and Modelling in the Sciences, Madrid, E, June 29 - July 1, 2015 
Leuschner, A.
Social exclusion despite methodological criteria: On biases in scientific quality evaluation
2015. 9.Internationaler Kongress zum Thema ’Philosophie zwischen Lehnstuhl und Labor’, Osnabrück, 14.-17.September 2015 
Leuschner, A.
Can dissent in science be epistemically detrimental? Notes on a recent debate
2015. 15th Congress on Logic, Methodology, and Philosophy of Science (CLMPS), Helsinki, SF, August 3-8, 2015 
Leuschner, A.
The social relevance of the philosophy of climate science
2015. 5th Biennial Conference of the Society for Philosophy of Science in Practice (SPSP), Aarhus, DK, June 24-26, 2015 
2014
Buchaufsätze
Kolstad, C.; Urama, K.; Broome, J.; Bruvoll, A.; Carino Olvera, M.; Fullerton, D.; Gollier, C.; Hanemann, W. M.; Hassan, R.; Jotzo, F.; Khan, M. R.; Meyer, L.; Mundaca, L.; Aghion, P.; Allcott, H.; Betz, G.; Borenstein, S.; Brennan, A.; Caney, S.; Farber, D.; Jaffe, A.; Luderer, G.; Ockenfels, A.; Popp, D.
Social, economic, and ethical concepts and methods
2014. Edenhofer, O. [Hrsg.] Climate Change 2014 : Mitigation of Climate Change Working Group III Contribution to the fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change New York, N.Y. : Cambridge University Press, 2014, 207–282 
Zeitschriftenaufsätze
Vorträge
Leuschner, A.
Biases in scientific quality assurance
2014. International Workshop on Feminist Philosophy of Science, Ghent, B, November 24-25, 2014 

Kontakt

Jun.-Prof. Dr. habil. Gregor Betz
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe