Civil society organisations in designing research governance (CONSIDER)

  • Projektteam:

    Pfersdorf, Simon-Philipp (Projektleitung in ITAS); Michael Rader; Leonhard Hennen; Stefan Böschen; Martin Sand

  • Förderung: Europäische Union
  • Starttermin:

    2012

  • Endtermin:

    2015

  • Projektpartner: De Montfort University (Projektkoordination), Signosis, University of Namur, University of Lille, Karlsruhe Institute of Technology, Euclid Network, University of the West of England, Science-Policy Advice Agency
  • Forschungsgruppe:

    Wissensgesellschaft und Wissenspolitik

Projektbeschreibung

Die Diskussion über die Möglichkeiten, Funktionen sowie Vor- und Nachteile der Einbindung gesellschaftlich artikulierter Interessen und Werte in die Forschung führen Sozialwissenschaftler seit Jahrzehnten. Die Diskussionen speisen sich dabei aus demokratietheoretischen, wissens- und wissenschaftssoziologischen bis hin zu gesellschaftstheoretischen Ansätzen. Empirisch betrachtet nehmen zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs), wie Umweltschutzverbände, Verbraucherschutzinitiativen oder Gewerkschaften, als soziale Akteure eine exponierte Rolle ein. Denn sie repräsentieren die organisierte Meinung vieler und artikulieren spezifische Interessen, um die Entwicklung von Technologien entsprechend (z. B. Nachhaltigkeit bei Nanotechnologie) zu prägen. Es ist bisher jedoch nicht systematisch untersucht worden, in welcher Weise CSOs überhaupt Beiträge zu Forschungsprojekten leisten können, wann und wie ihnen überhaupt Mitwirkung gewährt wird und welche förderlichen wie hinderlichen Randbedingungen dabei gelten. Fraglich ist auch, welche Auswirkungen die Mitwirkung von CSOs auf das Selbstverständnis von Forschung oder den Fortgang gesellschaftlicher Debatten haben und wie dies zu bewerten ist.

Auf diese Problemstellungen geht das von der Europäischen Union finanzierte CONSIDER Projekt ein, das im Februar 2012 unter Mitarbeit des ITAS gestartet ist. Es möchte nicht nur die Formen der Partizipation von CSOs in Forschungsprojekten empirisch untersuchen, sondern darüber hinaus Verfahren entwickeln, wie CSOs sich in Forschungsprojekten beteiligen können. Möglichkeiten, Grenzen und Probleme der CSO-Partizipation sollen eruiert und transparent gemacht werden. Die gewonnenen Einsichten verdichten die Projektpartner zu Leitlinien, um interessierten Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Hilfestellungen zur Forschungseinbindung zu geben. Um diese Resultate zu erzielen, werden alle von der EU im 7. FRP geförderten Projekte hinsichtlich ihrer Partizipationsaktivitäten durchleuchtet, um dann stichprobenartige Explorationen von bis zu 30 FP7-Forschungsprojekte durchzuführen. Diese Projekte sollen hinsichtlich der darin stattfindenden Partizipationspraxis von CSOs und den damit einhergehenden Effekten für die Projekte selbst bzw. für den Prozess der Forschung analysiert werden.

Der Einbindung von CSOs in Forschungsprozessen kommt von Seiten der EU-Kommission eine hohe Bedeutung zu. Neben Gesprächen mit Verantwortlichen der EU-Kommission setzt CONSIDER auf einen engen Austausch mit CSOs. Dazu bindet das Projekt selbst CSOs ein und erkundet Möglichkeiten für deren Mitwirkung in Forschungsprozessen. Außerdem baut das Konsortium ein Netzwerk interessierter CSOs auf, um die Ergebnisse des Projekts zeitnah zu streuen.

Publikationen


2015
Buchaufsätze
Böschen, S.; Pfersdorf, S.-P.
Epistemische Verantwortbarkeit. Responsible research and innovation und partizipative Forschungsprozesse
2015. Responsible Innovation : neue Impulse für die Technikfolgenabschätzung? Hrsg.: A. Bogner, 287–295, Nomos Verlagsgesellschaft 
Vorträge
Böschen, S.
RRI und Partizipation
2015. Gründungsveranstaltung des Center for Responsible Innovation and Design, Siegen, 8.Juli 2015 
Böschen, S.
Dioxins - networks of collective experimentation
2015. Toxic Legacies - Agent Orange as a Challenge, Evangelische Akademie Tutzing, 28.-30.Juni 2015 
Böschen, S.; Pfersdorf, S.; Revel, M.; Stahl, B.
Participatory science? A novel typology of CSO involvement in research projects
2015. Science and Democracy Network 14th Annual Meeting, Harvard Law School, Cambridge, Mass., June 25-27, 2015 
2014
Zeitschriftenaufsätze
Anzures, T.; Revel, M. L.; Pfersdorf, S.; Wakunuma, K.; Fedulova, I.; Legris, M.
Discussing CSO involvement in research projects. Some outcomes of the CONSIDER project
2014. Living Knowledge - International Journal of Community Based Research, 12 (4), 1–11 
Vorträge
Pfersdorf, S.
Diskursphasen als Strukturmuster beim gesellschaftlichen Umgang mit Technologien?
2014. 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Trier, 6.-10.Oktober 2014 
Pfersdorf, S.
Engaging the public in research and innovation: Insights into the EU projects CINSIDER and ENGAGE 2020
2014. European Network for Scientists for Social and Environmental Responsibility (ENSSER) Annual Conference, Berlin, September 10-12, 2014 
Pfersdorf, S.; Fedulova, I.; Wakunuma, K.
A world cafe on the outcomes of the CONSIDER project: Discussing guidelines of CSO involvement in research projects
2014. 6th Living Knowledge Conference, Copenhagen, DK, April 9-11, 2014 
2013
Vorträge
Pfersdorf, S.
Problems of knowledge and identity through trust in a participatory research project
2013. 8th International Interpretive Policy Analysis Conference (IPA 2013), Wien, A, July 3-5, 2013 
Pfersdorf, S.; Böschen, S.
Identitätspolitik: Partizipative Forschungsgovernance und das Problem der Autonomie der Forschung
2013. Jahrestagung der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung, Berlin, 29.-30. November 2013 
Pfersdorf, S.; Stahl, B.; Fedulova, I.
Civil society organisations in research governance
2013. 1st PACITA Conference on Technology Assessment and Policy Areas of Great Transitions (2013), Praha, Slowakei, 13.–15. März 2013 
Sonstiges
Kusters, W.; Goujon, P.; Revel, M. L.; Stahl, B.; Wakunuma, K.; Pfersdorf, S.; Fedulova, I.
Governance models
2013. CONSIDER Project Deliverable D1.4 (July 2013) 
Stahl, B. C.; Wakunuma, K.; Pfersdorf, S.
Framework for the comparison of theories and CSO participation in research governance
2013. CONSIDER Project Deliverable D 3.1 (January 2013) 
2012
Forschungsberichte/Preprints
Böschen, S.; Pfersdorf, S.-P.; Rader, M.; Sand, M.; Revel, M.; Spruyt, E.
Methodology definition and observation tools (CONSIDER Project)
2012. Brüssel 
Vorträge
Pfersdorf, S.
Lines of development and phenomenal structures of the discourse on the regulation of nanotechnology: evidence for a re-classification of societal authorities?
2012. 6th Internat.Conf.in Interpretive Policy Analysis : Discursive Spaces, Politics, Practices and Power, Cardiff, GB, June 23-25, 2012 
Pfersdorf, S.-P.
The role of the German Nano-Kommission for governing nanotechnology
2012. ECPR standing group on regulationgovernance: “New perspectives on regulation, governancelearning” (2012), Exeter, Vereinigtes Königreich, 27.–29. Juni 2012 
Pfersdorf, S.-P.; Revel, M.; Wakunuma, K.
Civil society organisations in research projects reflection on stories and experiences
2012. 5th Living Knowledge Conference (2012), Bonn, Deutschland, 10.–12. Mai 2012 

Kontakt

Dipl.-Pol. Simon-Philipp Pfersdorf
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe