Systemanalytische Untersuchung von Potentialen neuartiger Konzepte für kleine und mittelgroße Kraftwerke für schwierige Brennstoffe

  • Projektteam:

    Sartorius, Kai (Projektleitung); Liselotte Schebek; Witold-Roger Poganietz

  • Starttermin:

    2009

  • Endtermin:

    2012

  • Projektpartner:

    Institut für Technische Chemie / Bereich Thermische Abfallbehandlung (ITC)

  • Forschungsgruppe:

    Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme

Projektbeschreibung

Energiewandlungsprozesse, die auf schwierigen Brennstoffen basieren, sind derzeit kein konstituierender Teil des Energiesystems. Schwierige Brennstoffe sind u.a. durch einen hohen Aschegehalt oder ungünstiges Schmelzverhalten gekennzeichnet. Weiterhin unterliegen diese Brennstoffe häufig saisonalen und regionalen Schwankungen bezüglich Verfügbarkeit und Qualität. Neue, nicht-konventionelle Kraftwerkskonzepte werden derzeit diskutiert und entwickelt, mit dem Ziel schwierige Brennstoffe entweder allein oder in Kombination mit anderen Energieträgern, wie zum Beispiel Geothermie, in das Energiesystem zu integrieren. Durch Kombination von grundlastfähigen mit lastflexiblen Stromerzeugungstechniken kann ein Beitrag zum Ausgleich der zunehmenden Fluktuation in der Strombereitstellung, bedingt durch steigende Anteile von Wind- und Solaranlagen, geleistet werden. Durch Auskopplung von Wärme kann der Wirkungsgrad des Kraftwerks gesteigert werden und somit zur Einsparung von Primärenergie beitragen. Die entwickelten Kraftwerkskonzepte sollen die Basis für marktfähige kleine bis mittelgroße Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerke (20 - 50 MWel) bilden.

Das Ziel ist die systemanalytische Untersuchung von Potentialen verschiedener Varianten des beschriebenen Konzeptes. Als Brennstoffe werden hierbei primär biogene Rest- und Abfallstoffe angedacht, prinzipiell können jedoch auch fossile- oder Sekundärbrennstoffe eingesetzt werden. Begleitend zu technologischen Entwicklungsarbeiten werden als Grundlage der Arbeit Massen-, Stoff- und Energiebilanzen, Lebenszyklusanalysen sowie Kostenanalysen von Anlagen und Komponenten erarbeitet. Darauf aufbauend soll die Integration der auf den entwickelten Konzepten basierenden Kraftwerke in regionale Energiesysteme modelliert und analysiert werden.

Publikationen


2012
Poster
Sartorius, K.; Poganietz, W. R.; Schebek, L.
Life cycle assessment of flexible power plants based on difficult fuels
2012. th SETAC World Congress / SETAC Europe 22nd Annual Meeting, Berlin, May 20-24, 2012 
Sartorius, K.; Poganietz, W. R.; Schebek, L.
Life cycle assessment of flexible power plants based on difficult fuels
2012. World Bioenergy 2012, Jönköping, S, May 29-31, 2012 

Kontakt

Kai Sartorius
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe