NoWa – Normen im demographischen Wandel

Projektbeschreibung

Steigende Lebenserwartung, fortschreitende Digitalisierung und eine zunehmende Vielfalt an Lebensentwürfen: Unsere Gesellschaft durchläuft aktuell einen tiefgreifenden Wandlungsprozess, der das Gesundheitssystem vor neue inhaltliche und strukturelle Herausforderungen stellt.

Die durch Alterung, Technisierung und Diversität veränderten Rahmenbedingungen beeinflussen auch grundlegende normative Konzepte von Gesundheit und Krankheit, Zugangs- und Verteilungsgerechtigkeit sowie interkultureller und intergenerationeller Solidarität. Dies wiederum hat Folgen für die herrschenden normativen Vorstellungen, Regulierungen und Versorgungserwartungen.

Im Projekt NoWa wird das sich wandelnde Wertgefüge und die Normentwicklung in inter- und transdisziplinärer Forschung näher untersucht. In einem konzeptionell-normativ ausgerichteten Forschungsteil wird interdisziplinäres Wissen verknüpft, wobei unterschiedliche ethische Diskurstraditionen und weltanschauliche Begründungsmuster berücksichtigt werden. Ein kollaborativ-empirischer Teil fokussiert den transdisziplinären Austausch, um gemeinsam zukunftsfähige Handlungsempfehlungen und Orientierungshilfen zu erarbeiten.

Entwickelt wird so u.a. ein Modell zur Bestimmung der Konzepte von Gesundheit und Krankheit, Gerechtigkeit und Solidarität, das auf verschiedene gesellschaftswirkliche Kontexte Rücksicht nimmt. Aus der erarbeiteten Matrix entsteht sodann ein normativ fundierter Kriterienkatalog, mit dessen Hilfe die Gesundheitspolitik und die im Gesundheitswesen Tätigen die Rahmenbedingungen der Gesundheitsversorgung in einer sich demografisch wandelnden Gesellschaft analysieren, evaluieren gestalten können.

Die Hauptaufgabe von ITAS im Projekt besteht vor allem in der Durchführung eines Forums der Zukunft in Karlsruhe. In insgesamt fünf Foren der Zukunft in ganz Deutschland werden die Auswirkungen des sozialen Wandels differenziert und in einem inter- und transdisziplinären Dialog entlang der Dimensionen Alterung, Diversität und Technisierung für die normativen Konzepte von Gesundheit, Krankheit, Solidarität und Gerechtigkeit empirisch-qualitativ validiert. Zudem wirkt ITAS bei der Konzeption und Umsetzung des abschließenden Zukunftsgipfels mit. Bei diesem werden alle vorliegenden Arbeitsergebnisse aus den Forschungs- und Dialogelementen zusammengeführt und öffentlichkeitswirksam in einem größeren Rahmen durch alle Projektbeteiligten zur Diskussion gestellt. Insgesamt bringt ITAS in allen Prozessschritten Expertise zu relevanten „Brennpunkten“ und Wertkonflikten speziell vor dem Hintergrund des sozialen Wandels entlang der Dimensionen Alterung und Technisierung ein.

Publikationen


2021
Zeitschriftenaufsätze
Bröckerhoff, P.; Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Pein, K.; Weinberger, N.; Krings, B.-J.; Woopen, C.
Bedarfe der Gesundheitsversorgung : Biografische und kulturelle Vielfalt beachten
2021. Deutsches Ärzteblatt <Köln> / C, 118 (42), A-1924 / B-1587 
2020
Zeitschriftenaufsätze
Bröckerhoff, P.; Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Pein, K.; Krings, B.-J.; Weinberger, N.; Woopen, C.
Gesundheitskonzepte im Wandel: Primat der Lebensqualität in alternden Gesellschaften
2020. Deutsches Ärzteblatt, 117 (50), A2464-A2468 
Evers-Wölk, M.; Bröckerhoff, P.; Krings, B.-J.; Pein, K.; Sonk, M.; Weinberger, N.; Dorin, L.; Woopen, C.
Ein Netz der solidarischen Pflege aufspannen
2020. Pflegezeitschrift, (12) 
Vorträge
Krings, B.-J.; Weinberger, N.; Müller-Werdan, U.
Das Prinzip “Prävention” im Rahmen des demographischen Wandels
2020. Gesundheit und Gerechtigkeit weiter denken: Normenwandel im Gesundheitswesen der alternden Gesellschaft - Abschlusssymposium des Projekts NoWa (2020), Köln, Deutschland, 31. Januar 2020 
2019
Vorträge
Krings, B.-J.
Zwischen Egotrip und Vermassung. Wohin steuert die Gesellschaft der Individuen?
2019. Zwischen Egotrip und Vermassung. Wohin steuert die Gesellschaft der Individuen? (2019), Dessau, Deutschland, 28. November 2019 
Krings, B.-J.
Robotik in der Pflege - Drei Thesen aus Sicht der TA
2019. Öffentliches Fachgespräch “Robotik in der Pflege - gesellschaftliche Herausforderungen” (2019), Berlin, Deutschland, 20. Februar 2019 
Krings, B.-J.
Digitalisierung als Technisierung der Pflege
2019. 26. Jahrestagung des Arbeitskreises “Frauengesundheit” (2019), Berlin, Deutschland, 2.–3. November 2019 
2018
Vorträge
Krings, B.-J.
Intimate information: Die Erhebung von Daten in der Pflege
2018. ATWT-Jahrestagung 2018: Daten als Rohstoff? Digitalisierungsprozesse in wirtschaftsethischer Perspektive, Hannover, 16.-17. März 2018 

Kontakt

Dr. Bettina-Johanna Krings
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe

Tel.: 0721 608-26347
E-Mail