Intuitive Interaktion zwischen Mensch und Industrierobotersystemen – Beitrag zu einer konzeptionellen Herangehensweise (I3RS)

  • Projektteam:

    Moniz, António (Projektleitung); Michael Decker; Eva Zschieschang

  • Förderung:

    Karlsruher Institut für Technologie

  • Starttermin:

    2012

  • Endtermin:

    2014

  • Projektpartner:

    Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik, KIT (Prof. Dr. Martin Fischer); IfA - Institut für Anthropomatik, KIT (Dr.-Ing. Tamim Asfour)

  • Forschungsgruppe:

    Forschung für nachhaltige Energietechnologien

Projektbeschreibung

Die Erforschung intuitiver Roboterprogrammierung ist bereits 25 Jahre alt. In den vergangenen Jahren jedoch, scheint intuitives Programmieren als auch der intuitive Einsatz von Technologien bei vielen Prozessen in der Industrie immer wichtiger zu werden. Neue Programmierungsmethoden ermöglichen beispielsweise bereits die Herstellung von kleinen Losgrößen oder sogar von Werkstücken; mit einem digitalen Stift gemachte Handzeichnungen können automatisch in ein Roboterprogramm übertragen werden, Robotertrajektorien können definiert werden, indem der Roboter über Tastrückkoppelung geführt wird. Solch eine Flexibilität kann die Durchführung von Aufgaben bei direkter Beeinflussung der Qualität, Sicherheit und Produktivität verbessern.

Das Projekt zielt auf verbessertes Verstehen durch den Einsatz von intelligenten Robotern (als Arbeitswerkzeuge oder –maschinen) in Werkstätten sowie in der herstellenden Industrie ab. Es zielt auch auf ein Verstehen der vorhandenen organisatorischen Alternativen ab, wobei Roboterinteraktionen für ein höheres Leistungs- und Produktivitätsniveau eingesetzt werden können.

Dieses Start-up-Projekt will eine ‚intuitive Interaktion mit Technologien‘ (Robotersysteme) in der herstellenden Industrie mit Hinblick auf ihre soziologische Dimension herstellen. Es will zu einem Forschungsnetzwerk von Sozialwissenschaftlern im Bereich von Industrierobotertechnik und professioneller Robotik beitragen, Forschungsbereiche aus „Mensch und Technik” (MuT) und „KIT-Schwerpunkt Anthropomatik und Robotik“ des KIT bei der Fertigung und im Produktionssektor miteinander verbinden, indem es ein intuitives Interaktionssystems entwickelt und relevante Forschungsfragen formuliert, die sich mit der Möglichkeit beschäftigen, in Werkstätten sicherere Robotersysteme, die in enger intuitiver Interaktion mit Menschen zusammenarbeiten, zu entwickeln. Einige dieser Fragen werden in Interviews mit Roboterherstellern, Experten und Entscheidungsträgern aus der Politik in verschiedenen Ländern (Europa, Japan und USA) zum Einsatz kommen.

Facebook-Gruppe zu „Human-robot work interaction“: http://www.facebook.com/groups/201402533260869

Publikationen


2016
Vorträge
Decker, M.
Surprise? How to deal with machine learning in technological application?
2016. Annual Workshop 2016 ’BrainLinks - BrainTools’, Freiburg, October 7, 2016 
Decker, M.
Smart Home - Ersetzungen und Use Cases
2016. Fachforum ’Autonome Systeme’ des High Tech Forums der Bundesregierung, Berlin, 5.Juli 2016 
2015
Buchaufsätze
Moniz, A. B.; Decker, M.
Robotics technology assessment: new challenges, implications and risks
2015. The next horizon of technology assessment : Proceedings from the PACITA 2015 Conference in Berlin. Ed.: C. Scherz, 249–252, Technology Centre of the Academy of Sciences of the Czech Republic (ASCR) 
Vorträge
Moniz, A. B.; Decker, M.
Robotics technology assessment: new challenges, implications and risks?
2015. 2nd European TA Conference, Berlin, February 25-27, 2015 
2013
Vorträge
Moniz, A.
Intuitive interaction between humans and robots in industrial environments: The social robotics role
2013. COST Workshop ’The future concept and reality of Social Robotics: Challenges, Perception and Applications - Role of Social Robotics in current and future society’, Bruxelles, B, June 10-13, 2013 

Kontakt

Prof. Dr. António B. Moniz
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe