Systemanalytische Bewertung der Verwendung von Landschaftspflegegras in Biogasanlagen
- Projektteam:
Leible, Ludwig (Projektleitung), Stefan Kälber, Gunnar Kappler, Christa Streitferdt
- Förderung: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR), Stuttgart
- Starttermin: 2012
- Endtermin:
2015
- Projektpartner: Universität Hohenheim, Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie
- Forschungsgruppe:
Projektbeschreibung
Im Rahmen von Landschaftspflege- und Naturschutzmaßnahmen fallen nicht unerhebliche Mengen an Landschaftspflegegras an, dessen Nutzung in unaufbereiteter Form, insbesondere aufgrund der hohen Rohfaseranteile, in Biogasanlagen zu verfahrenstechnischen und damit auch wirtschaftlichen Problemen führt. Doch werden der Verwendung von Landschaftspflegegras in Biogasanlagen auch günstige Perspektiven eingeräumt. Vor allem mit der Begründung, dass für Landschaftspflegegras keine speziellen Anbaukosten zu veranschlagen sind und auch die Erntekosten mit der durchgeführten Pflegemaßnahme und deren Bezahlung (Vergütung) bereits zu großen Teilen abgedeckt sind.
Inzwischen gibt es spezielle Aufbereitungstechniken für die mechanische Vorbehandlung von rohfaserreichem Substrat, um dessen Nutzung in Biogasanlagen zu verbessern. Diese sind allerdings für den Einsatz von Landschaftspflegegras bisher noch nicht verfahrenstechnisch untersucht.
Ziel des Projektes war es, anhand ausgewählter Prozessketten von der Bereitstellung des Landschaftspflegegrases bis zur Biogasproduktion in modellhaften Biogasanlagen zu untersuchen, inwieweit Landschaftspflegegras unter Berücksichtigung der wesentlichen technischen und ökonomischen Kennwerte als Gärsubstrat für die Biogasproduktion geeignet ist. Maßgeblich für die Bewertung waren die Vergleiche mit Biogasanlagen ohne den Einsatz von Landschaftspflegegras, ausgehend von für Baden-Württemberg typischen Biogasanlagen (jeweils zwei Varianten).
Die systemanalytische Untersuchung wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim (Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie) durchgeführt.
Die techno-ökonomische Analyse von ITAS zu diesem Projekt konzentrierte sich auf folgende Bereiche:
- Bereitstellung von Landschaftspflegegras (Ernte, Transport, Lagerung, Aufbereitung)
- Biogasproduktion aus Landschaftspflegegras in hierfür geeigneten Biogasanlagen
Mit der Publikation eines KIT Scientific Reports im März 2015 ist das Projekt abgeschlossen.
KIT Scientific Report zum Projekt:
Leible, L.; Kälber, S.; Kappler, G.; Oechsner, H.; Mönch-Tegeder, M.
Biogas aus Landschaftspflegegras: Möglichkeiten und Grenzen.
Karlsruhe: KIT Scientific Publishing 2015
(KIT Scientific Reports, 7691)
Titelbild/jpg Volltext/pdf KIT-Presseinformation
Publikationen
Grass from landscaping measures in biogas production. A systems analytical approach
2017. 25th European Biomass Conference and Exhibition - Setting the course for a biobased economy - EUBCE, Stockholm, Sweden, 12-15 June 2017. Ed.: L. Ek, ETA-Florence Renewable Energies
Grass from landscaping measures in biogas production - a systems analytical approach
2017. 25th European Biomass Conference and Exhibition (2017), Stockholm, Schweden, 12.–15. Juni 2017
Biogas aus Landschaftspflegegras : Möglichkeiten und Grenzen (KIT Scientific Reports ; 7691)
2015. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000045983
Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von Landschaftspflegegras in Biogasanlagen - Endbericht
2014. Universität Hohenheim