Im Folgenden werden thematisch relevante Projektpublikationen sowie akademische und andere Veröffentlichungen von ITAS-SynBio-Gruppenmitgliedern aufgeführt.
2016
König, H.; Frank, D.; Heil, R.; Coenen, Chr.
Synthetic biology's multiple dimensions of benefits and risks: implications for governance and policies. In: Boldt, J. (Hrsg.): Synthetic biology. Metaphors, Worldviews, Ethics, and Law. Wiesbaden: Springer VS 2016, S. 217-232 (Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft)
2015
Albrecht, S.; Coenen, Chr.; König, H.
Enriching the methodological scope of technology assessment. Initial insights from SYNENERGENE, the mobilisation and mutual learning action plan on synthetic biology. In: Scherz, C.; Michalek, T.; Hennen, L.; Hebáková, L.; Hahn, J.; Seitz, S.B. (Hrsg.): The next horizon of technology assessment. Proceedings from the PACITA 2015 Conference in Berlin. Prag, Tschechien: Technology Centre ASCR 2015, S. 151-156
Albrecht, S.
Responsible research implementieren. Zur praktischen Umsetzung von RRI am Beispiel des Projekts "Synenergene" zur synthetischen Biologie. In: Bogner, A.; Decker, M.; Sotoudeh, M. (Hrsg.): Responsible Innovation - Neue Impulse für die Technikfolgenabschätzung. Baden-Baden: Nomos - edition sigma 2015, S. 357-368 (Gesellschaft - Technik - Umwelt, Neue Folge 18)
Frank, D.
Vom Handwerkszeug der Gentechnik und der synthetischen Biologie. TTN edition (2015)1, S. 8-28
Frank, D.; Heil, R.; Coenen, Chr.; König, H.
Synthetic biology's self-fulfilling prophecy - dangers of confinement from within and outside. Biotechnology Journal 10(2015)2, S. 231-235, publ. online, DOI: 10.1002/biot.201400477
Grunwald, A.
Synthetic biology as technoscience and the EEE concept of responsibility. In: Giese, B.; Pade, C.; Wigger, H.; von Gleich, A. (Hrsg.): Synthetic Biology. Character and impact. Heidelberg u.a.: Springer 2015, S. 249-265 (Risk Engineering)
König, H.; Dorado-Morales, P.; Porcar, M.
Responsibility and intellectual property in synthetic biology. A proposal for using responsible research and innovation as a basic framework for intellectual property decisions in synthetic biology. EMBO reports 16(2015)9, S. 1055-1059, publ. online
König, H.; Frank, D.
Von der Invention zur Innovation: Anwendungspotenziale von synthetischer Biologie und genome editing. TAB-Brief (2015)46, S. 5-12
Sauter, A.
Synthetische Biologie und Genome Editing: Herausforderungen für die Forschungspolitik. TAB-Brief 46(2015), S. 27-35
Sauter, A.; Albrecht, S.; Doren, D. van; König, H.; Reiß, T.; Trojok, R.; unter Mitarbeit von Sebastian Elsbach
Synthetische Biologie - die nächste Stufe der Bio- und Gentechnologie. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2015 (TAB-Arbeitsbericht Nr. 164)
Seitz, S.B.
Approaching synthetic biology for societal evaluation and public dialogue. In: Scherz, C.; Michalek, T.; Hebáková, L.; Hennen, L.; Hahn, J.; Seitz, S.B. (Hrsg.): The next horizon of technology assessment. Proceedings from the PACITA 2015 Conference in Berlin. Prag, Tschechien: Technology Centre ASCR 2015, S. 115-119
Trojok, R.
Biohacking als emanzipierte Citizen Science. In: Kießling, S.; Mertens, H.C. (Hrsg.): Evolution in Menschenhand: Synthetische Biologie aus Labor und Atelier. Freiburg i.B.: Herder 2015, S. 115-124
2014
Grunwald, A.
Synthetische Biologie: Technikzukünfte im Kontext von "Responsible Research and Innovation" (RRI). In: Achatz, J.; Knoepffler, N. (Hrsg.): Lebensformen - Leben formen. Ethik und Synthetische Biologie. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014, S. 37-53 (Kritisches Jahrbuch der Philosophie, Beiheft 11/2014)
Grunwald, A.
Visionary communication on techno-sciences and emerging challenges to societal debate: The case of synthetic biology. In: Schroeder-Heister, P.; Heinzmann, G.; Hodges, W.; Bour, P.E. (Hrsg.): Logic, methodology and philosophy of science. Logic and science facing the new technologies. Proceedings of the 14th international congress (Nancy). Milton Keynes, UK: collegepublications 2014, S. 469-488
Grunwald, A.
Synthetische Biologie zwischen Durchbruch und Hype. In: Deutscher Ethikrat (Hrsg.): Werkstatt Leben. Bedeutung der Synthetischen Biologie für Wissenschaft und Gesellschaft. Tagungsdokumentation des Deutschen Ethikrates 2011. Berlin: Deutscher Ethikrat 2013, S. 51-62
Grunwald, A.
Synthetische Biologie: Technikzukünfte im Kontext von "Responsible Research and Innovation" (RRI). In: Achatz, J.; Knoepffler, N. (Hrsg.): Lebensformen - Leben formen. Ethik und Synthetische Biologie. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014, S. 37-53 (Kritisches Jahrbuch der Philosophie, Beiheft 11/2014)
König, H.; Frank, D.; Heil, R.
Science, technology and the state - implications for governance of synthetic biology and emerging technologies. In: Michalek, T.; Hebakova, L.; Hennen, L.; Scherz, C.; Nierling, L.; Hahn, J. (Hrsg.): Technology assessment and policy areas of great transitions. Proceedings from the PACITA 2013 conference in Prague 13.-15.03.2013. Prag, Tschechien: Technology Centre ASCR 2014, S. 315-320
Sauter, A.
Synthetische Biologie: Ein Schlüsselbegriff künftiger Anwendungen der Biotechnologie. TAB-Brief (2014)43, S. 35-36
2013
Heil, R.; Coenen, Chr.
Zukünfte menschlicher Natur: Biovisionäre Diskurse von der Eugenik bis zum Human Enhancement. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 22(2013)1, S. 23-31
König, H.; Frank, D.; Heil, R.; Coenen, Chr.
Synthetic genomics and synthetic biology applications between hopes and concerns. Current Genomics 14(2013)1, S. 11-24, DOI: 10.2174/1389202911314010003
2012
Grunwald, A.
Responsible nanobiotechnology: philosophy and ethics. Singapur: Pan Stanford Publ., 2012. 383 S., ISBN 978-9814316804
Grunwald, A.
Synthetische Biologie als Naturwissenschaft mit technischer Ausrichtung. Plädoyer für eine "Hermeneutische Technikfolgenabschätzung". Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 21(2012)2, S. 10-15
Grunwald, A.
Synthetic biology: moral, epistemic and political dimensions of responsibility. In: Paslack, R.; Ach, J.S.; Lüttenberg, B.; Weltring, K.-M. (Hrsg.): Proceed with caution? Concept and application of the precautionary principle in nanobiotechnology. Proceedings of the Winter School course, 20.-25.02.2011. Münster: LIT 2012, S. 243-259 (Münsteraner Bioethik-Studien, Bd. 12)
Grunwald, A.
Synthetische Biologie zwischen Durchbruch und Hype. In: Tagungsband des Deutschen Ethikrates. 2012, S. 32-37
Grunwald, A.
Synthetische Biologie: Verantwortungszuschreibung und Demokratie. In: Boldt, J.; Müller, O.; Maio, G. (Hrsg.): Leben schaffen? Philosophische und ethische Reflexionen zur Synthetischen Biologie. Paderborn: Mentis 2012, S. 81-102
Grunwald, A.
Visionary communication on techno-sciences and emerging challenges to societal debate: the case of synthetic biology. 2012 (CLMPS series)
Link, H.-J.
Playing God and the intrinsic value of life: Moral problems for synthetic biology? Science and Engineering Ethics (2012)3, DOI: 10.1007/s11948-012-9353-z
2011
Coenen, Chr.
Extreme Technikvisionen und die gesellschaftliche Verantwortung der Wissenschaft. In: Bartosch, Ulrich u.a. (Hrsg.): Verantwortung von Wissenschaft und Forschung in einer globalisierten Welt. Berlin: 2011, S. 231 - 255
Heil, R.
Von künstlichen Lebewesen und künstlichem Leben, in: Dabrock, P.; Bölker, M.; Braun, M.; Ried, J. (Hg.): Was ist Leben - im Zeitalter seiner technischen Machbarkeit? Beiträge zu einer Ethik der Synthetischen Biologie. Freiburg, München: Karl Alber 2011, S. 147-172
(Lebenswissenschaften im Dialog, Bd. 11)
2010
Böhle, K.; Coenen, Chr.; Decker, M.; Rader, M.
Engineering of intelligent artefacts. In: European Parliament - STOA (Hrsg.): Making Perfect Life. Bio-Engineering (in) the 21st Century. Brüssel: European Parliament 2010, S. 128-167 (IP/A/STOA/FWC-2008-96/LOT6/SC1)
Titelbild/jpg Volltext/pdf
Grunwald, A.
Vom Veränderer zum Schöpfer. Synthetische Biologie: Chancen, Risiken und Verantwortungsfragen. Forschung & Lehre 17(2010)8, S. 558-560
SYNTH-ETHICS Consortium
Synthethics: Identification of ethical issues and analysis of public discourse (Deliverable 1 des Projekts SYNTH-ETHICS; mit Beiträgen von Coenen, Chr.; Heil, R.; Hennen, L.; Link, H.-J.)
2009
Coenen, Chr.
Zauberwort Konvergenz. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 18(2009)2, S. 44-50
Volltext/htm Volltext/pdf Inhalt/htm
Coenen, Chr.; Hennen, L.; Link, H.-J.
The ethics of synthetic biology. Contours of an emerging discourse. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 18(2009)2, S. 82-86
Volltext/htm Volltext/pdf Inhalt/htm
2008
Grunwald, A.
Auf dem Weg in eine nanotechnologische Zukunft. Philosophisch-ethische Fragen. Freiburg, München: Karl Alber 2008
(Angewandte Ethik, Band 10)
Titelbild/jpg Inhalt/htm Vorwort/htm Einführung/htm