
Dr. Sophie Kuppler
- wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Forschungsgruppe „Endlagerung als soziotechnisches Projekt“
- Raum: 204
- Tel.: +49 721 608-28007
- sophie kupplerFkl9∂kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Aktuelle Projekte
- Mitarbeit in dem Projekt „Nutzung der Geothermie für eine klimaneutrale Wärmeversorgung am KIT (Campus Nord) – inter- und transdisziplinäres Co-Design eines Umsetzungskonzepts (GECKO)“
- Mitarbeit in dem Projekt „Konflikte und Entscheidungsblockaden bei der nuklearen Entsorgung. Effekte deliberativer Verfahren in international vergleichender Perspektive“
Abgeschlossene Projekte
- Mitarbeit in dem Projekt „Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche: Herausforderungen eines generationenübergreifenden, selbsthinterfragenden und lernenden Verfahrens (ÖB-Endlager)“
- Mitarbeit in dem Projekt „Governance zwischen Wissenschaft und öffentlichem Protest. ITAS-Arbeitspaket in der Forschungsplattform ENTRIA ("Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe")“
- Projektleitung in dem Projekt „Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit sozio-technischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio)“
- Dissertation zum Thema „Effekte angewandter deliberativer Verfahren in der Entscheidungsfindung für ein Endlager für hochradioaktive Stoffe“, betreut von Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn, Universität Stuttgart und Prof. Dr. Armin Grunwald, KIT
Beruflicher Werdegang
2002 - 2005 | Studium Umwelt- und Ressourcenmanagement an der Technischen Universität Cottbus und Yarmouk University, Irbid (Jordanien), Bachelor of Science, 2005 |
2006 - 2008 | Studium Technische und Sozioökonomische Planung mit Schwerpunkt Umweltpolitik an der Universität Roskilde (Dänemark), Master of Science, 2008. Thema der Masterarbeit: „The role of information in citizen activist groups: Talking about particulate matter – The case of the 'Bürgerinitiative Neckartor', Stuttgart, Germany“ |
2008 - 2009 | Stipendiatin des Carlo-Schmid Programms (Praktikum) und freie Mitarbeiterin bei Economics and Trade Branch (Abteilung für Wirtschaft und Handel) der UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen), Genf (Schweiz) |
seit 2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ITAS |
2016 | Promotion in Soziologie (Dr. rer. pol) an der Universität Stuttgart zum Thema Effekte deliberativer Ereignisse in der Endlagerpolitik. Deutschland und die Schweiz im Vergleich von 2001 bis 2010 |
Publikationen
2020
Vorträge
Mbah, M.; Rösch, C.; Kuppler, S.; Krohn, J.; Benighaus, C.; Schill, E.; Schätzler, K.; Bauer, F.
Co-design of an implementation concept for a deep geothermal energy project at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT).
2020. 8th European Geothermal Workshop (EGW 2020), Online, 7.–8. Oktober 2020
Co-design of an implementation concept for a deep geothermal energy project at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT).
2020. 8th European Geothermal Workshop (EGW 2020), Online, 7.–8. Oktober 2020
2019
Zeitschriftenaufsätze
Kuppler, S.; Hocke, P.
The role of long-term planning in nuclear waste governance.
2019. Journal of risk research, 22 (11), 1343–1356. doi:10.1080/13669877.2018.1459791
The role of long-term planning in nuclear waste governance.
2019. Journal of risk research, 22 (11), 1343–1356. doi:10.1080/13669877.2018.1459791
Proceedingsbeiträge
Hocke, P.; Kuppler, S.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Suche nach einem Endlager: Ein problemorientierter Blick in die Schweiz.
2019. 15. Deutsches Atomrechtssymposium. Veranstaltet vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zusammen mit Martin Burgi. Hrsg.: M. Burgi, 299–309, Nomos Verlagsgesellschaft
Die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Suche nach einem Endlager: Ein problemorientierter Blick in die Schweiz.
2019. 15. Deutsches Atomrechtssymposium. Veranstaltet vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zusammen mit Martin Burgi. Hrsg.: M. Burgi, 299–309, Nomos Verlagsgesellschaft
Vorträge
Hocke, P.; Kuppler, S.
Do we need a nuclear steward? Monitoring as task for long-term governance institution.
2019. Modern2020 Final Conference (2019), Paris, Frankreich, 9.–11. April 2019
Do we need a nuclear steward? Monitoring as task for long-term governance institution.
2019. Modern2020 Final Conference (2019), Paris, Frankreich, 9.–11. April 2019
2018
Buchaufsätze
Kuppler, S.; Plischke, E.; Pohlers, J.; Pönitz, E.
Einführung: Zur Interdisziplinären Zusammenarbeit in ENTRIA.
2018. Interdisziplinäre Zusammenarbeit in ENTRIA. Erfahrungen aus fünf Jahren Bearbeitertreffen. Hrsg. S. Kuppler, 5–23, ITAS
Einführung: Zur Interdisziplinären Zusammenarbeit in ENTRIA.
2018. Interdisziplinäre Zusammenarbeit in ENTRIA. Erfahrungen aus fünf Jahren Bearbeitertreffen. Hrsg. S. Kuppler, 5–23, ITAS
Proceedingsbeiträge
Kallenbach-Herbert, B.; Akinsara-Minhans, A.; Brohmann, B.; Kuppler, S.; Hocke, P.; Bechthold, E.; Brunnengräber, A.; Isodoro Losada, A.; Themann, D.
Spezifizierung der soziotechnologischen Herausforderungen.
2018. Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio), Darmstadt, 22.10.2018
Spezifizierung der soziotechnologischen Herausforderungen.
2018. Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio), Darmstadt, 22.10.2018
Forschungsberichte/Preprints
Kallenbach-Herbert, B.; Akinsara-Minhans, A.; Brohmann, B.; Kuppler, S.; Hocke, P.; Bechthold, E.; Brunnengräber, A.; Isodoro Losada, A.; Themann, D.
Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio).
2018. Öko-Institut e.V
Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio).
2018. Öko-Institut e.V
Kuppler, S.; Plischke, E.; Pohlers, J.; Pönitz, E.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in ENTRIA. Erfahrungen aus fünf Jahren Bearbeitertreffen.
2018. ITAS
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in ENTRIA. Erfahrungen aus fünf Jahren Bearbeitertreffen.
2018. ITAS
Vorträge
Hocke, P.; Brunnengräber, A.; Kallenbach-Herbert, B.; Kuppler, S.
Zwischen Technik und Gesellschaft: Wer gestaltet das Endlager?.
2018. 13. Projektstatusgespräch zu BMWi-geförderten FuE-Arbeiten zur Entsorgung radioaktiver Abfälle (2018), Karlsruhe, Deutschland, 20. Juni 2018
Zwischen Technik und Gesellschaft: Wer gestaltet das Endlager?.
2018. 13. Projektstatusgespräch zu BMWi-geförderten FuE-Arbeiten zur Entsorgung radioaktiver Abfälle (2018), Karlsruhe, Deutschland, 20. Juni 2018
Hocke, P.; Kuppler, S.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Suche nach einem Endlager. Ein problemorientierter Blick in die Schweiz.
2018. 15. Deutsches Atomrechtssymposium (2018), Berlin, Deutschland, 12.–13. November 2018
Die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Suche nach einem Endlager. Ein problemorientierter Blick in die Schweiz.
2018. 15. Deutsches Atomrechtssymposium (2018), Berlin, Deutschland, 12.–13. November 2018
Hocke, P.; Kuppler, S.; Mbah, M.
Politischer Lernprozess oder naives Hoffen auf positive Effekte zukünftiger Bürgerbeteiligung? Das neue deutsche Standortauswahlverfahren bei der Entsorgung hochradioaktiver Brennstoffe.
2018. 8. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2018), Karlsruhe, Deutschland, 7.–8. November 2018
Politischer Lernprozess oder naives Hoffen auf positive Effekte zukünftiger Bürgerbeteiligung? Das neue deutsche Standortauswahlverfahren bei der Entsorgung hochradioaktiver Brennstoffe.
2018. 8. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2018), Karlsruhe, Deutschland, 7.–8. November 2018
Kuppler, S.
Bürgerbeteiligung, Konflikt und Verfahren. Zur Entstehung des Sachplans geologische Tiefenlager in der Schweiz.
2018. 13. Projektstatusgespräch zu BMWi-geförderten FuE-Arbeiten zur Entsorgung radioaktiver Abfälle (2018), Karlsruhe, Deutschland, 20. Juni 2018
Bürgerbeteiligung, Konflikt und Verfahren. Zur Entstehung des Sachplans geologische Tiefenlager in der Schweiz.
2018. 13. Projektstatusgespräch zu BMWi-geförderten FuE-Arbeiten zur Entsorgung radioaktiver Abfälle (2018), Karlsruhe, Deutschland, 20. Juni 2018
Kuppler, S.; Hocke, P.
Governance-Herausforderungen in der Endlagerpolitik.
2018. Ringvorlesung "Kernenergie und Brennstoffkreislauf - Technische Aspekte und gesellschaftlicher Diskurs", Hannover, 16.01.2018
Governance-Herausforderungen in der Endlagerpolitik.
2018. Ringvorlesung "Kernenergie und Brennstoffkreislauf - Technische Aspekte und gesellschaftlicher Diskurs", Hannover, 16.01.2018
Kuppler, S.; Mbah, M.
Governing energy landscapes. The need for a long-term, place-sensitive perspective.
2018. UFZ Energy Days (2018), Leipzig, Deutschland, 24.–25. September 2018
Governing energy landscapes. The need for a long-term, place-sensitive perspective.
2018. UFZ Energy Days (2018), Leipzig, Deutschland, 24.–25. September 2018
Audio & Video
Grunwald, A.; Hocke-Bergler, P.; Mbah, M.; Kuppler, S.
Endlager? Nein danke - Wie wird entschieden, wohin mit den hoch radioaktiven Abfällen? - technik.kontrovers am 22.10.2018.
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-898
Endlager? Nein danke - Wie wird entschieden, wohin mit den hoch radioaktiven Abfällen? - technik.kontrovers am 22.10.2018.
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-898
2017
Bücher
Kuppler, S.
Effekte deliberativer Ereignisse in der Endlagerpolitik : Deutschland und die Schweiz im Vergleich von 2001 bis 2010.
2017. VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-18360-8
Effekte deliberativer Ereignisse in der Endlagerpolitik : Deutschland und die Schweiz im Vergleich von 2001 bis 2010.
2017. VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-18360-8
Zeitschriftenaufsätze
Drögemüller, C.; Kuppler, S.
Bürger(innen) auf Standortsuche: Erwartungen in Deutschland, Erfahrungen aus der Schweiz.
2017. Gaia, 26 (2), 121–124. doi:10.14512/gaia.26.2.15
Bürger(innen) auf Standortsuche: Erwartungen in Deutschland, Erfahrungen aus der Schweiz.
2017. Gaia, 26 (2), 121–124. doi:10.14512/gaia.26.2.15
Vorträge
Drögemüller, C.; Kuppler, S.
Neustart in der Endlagersuche. Ergebnisse der Governance-Forschung.
2017. Research on Radioactive Waste Management : Ethics - Society - Technology, Final ENTRIA Conference, Braunschweig, September 26-30, 2017
Neustart in der Endlagersuche. Ergebnisse der Governance-Forschung.
2017. Research on Radioactive Waste Management : Ethics - Society - Technology, Final ENTRIA Conference, Braunschweig, September 26-30, 2017
Hocke, P.; Kuppler, S.
Contested forms of highly-complex governance in multi-level-systems. Some results from ENTRIA’s international comparison of nuclear waste politics.
2017. Prospects of Climate Change Policy and Green Finance : 21st REFORM Group Meeting, Salzburg, A, August 28 - September 1, 2017
Contested forms of highly-complex governance in multi-level-systems. Some results from ENTRIA’s international comparison of nuclear waste politics.
2017. Prospects of Climate Change Policy and Green Finance : 21st REFORM Group Meeting, Salzburg, A, August 28 - September 1, 2017
Hocke, P.; Kuppler, S.
Governance, Staatlichkeit und Gegenwartsanalyse angesichts der aktuellen Endlagerpolitik: ein Problemaufriss.
2017. RIngvorlesung ’Kernenerie und Brennstoffkreislauf - Technische Aspekte und Gesellschaftlicher Diskurs’, Universität Hannover, 17.Januar 2017
Governance, Staatlichkeit und Gegenwartsanalyse angesichts der aktuellen Endlagerpolitik: ein Problemaufriss.
2017. RIngvorlesung ’Kernenerie und Brennstoffkreislauf - Technische Aspekte und Gesellschaftlicher Diskurs’, Universität Hannover, 17.Januar 2017
Kuppler, S.
Laie, Experte, oder was? Bürgerbeteiligung in der Forschung bei der Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle am Beispiel der Schweiz.
2017. "Soziologie zwischen Theorie und Praxis" Österreichischer Kongress für Soziologie (ÖGS), Graz, A, 7.-9. Dezember 2017
Laie, Experte, oder was? Bürgerbeteiligung in der Forschung bei der Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle am Beispiel der Schweiz.
2017. "Soziologie zwischen Theorie und Praxis" Österreichischer Kongress für Soziologie (ÖGS), Graz, A, 7.-9. Dezember 2017
Kuppler, S.
Governance von Stauräumen. Ansätze zum Umgang mit Zielkonflikten in gesellschaftlichen Transformationsprozessen.
2017. Kolloquium ’CHARM - Stauraummanagement : Prozesse im Kleinen, Auswirkungen im Großen’, Freiburg, 12.Oktober 2017
Governance von Stauräumen. Ansätze zum Umgang mit Zielkonflikten in gesellschaftlichen Transformationsprozessen.
2017. Kolloquium ’CHARM - Stauraummanagement : Prozesse im Kleinen, Auswirkungen im Großen’, Freiburg, 12.Oktober 2017
Kuppler, S.
Gegenplädoyer Langzeitzwischenlager.
2017. Research on Radioactive Waste Management : Ethics - Society - Technology, Final ENTRIA Conference, Braunschweig, September 26-30, 2017
Gegenplädoyer Langzeitzwischenlager.
2017. Research on Radioactive Waste Management : Ethics - Society - Technology, Final ENTRIA Conference, Braunschweig, September 26-30, 2017
Kuppler, S.
Hindrances and supportive factors on the way towards a new paradigm in radioactive waste management in Germany.
2017. Research on Radioactive Waste Management : Ethics - Society - Technology, Final ENTRIA Conference, Braunschweig, September 26-30, 2017
Hindrances and supportive factors on the way towards a new paradigm in radioactive waste management in Germany.
2017. Research on Radioactive Waste Management : Ethics - Society - Technology, Final ENTRIA Conference, Braunschweig, September 26-30, 2017
Priefer, C.; Böschen, S.; Meyer, R.; Kuppler, S.
Bioeconomy in the spotlight: TA-perspectives in a contested terain of transformation.
2017. 3rd European Technology Assessment Conference, Cork, IRL, May 17-19, 2017
Bioeconomy in the spotlight: TA-perspectives in a contested terain of transformation.
2017. 3rd European Technology Assessment Conference, Cork, IRL, May 17-19, 2017
2016
Buchaufsätze
Hocke, P.; Kuppler, S.; Bechthold, E.
Begleiten als institutionelles Novum mit einer sehr schwierigen Vorgeschichte : Zur Einführung in die Dokumentation der Asse-Vorträge am ITAS.
2016. Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: P. Hocke, 3–8, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Begleiten als institutionelles Novum mit einer sehr schwierigen Vorgeschichte : Zur Einführung in die Dokumentation der Asse-Vorträge am ITAS.
2016. Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: P. Hocke, 3–8, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kuppler, S.
Modellfall(e) Schweiz. Was aus der Standortsuche gelernt und generalisiert werden kann.
2016. Problemfalle Endlager. Gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Atommüll. Hrsg.: A. Brunnengräber, 339–358, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783845278131-336
Modellfall(e) Schweiz. Was aus der Standortsuche gelernt und generalisiert werden kann.
2016. Problemfalle Endlager. Gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Atommüll. Hrsg.: A. Brunnengräber, 339–358, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783845278131-336
Kuppler, S.; Chaudry, S.; Smeddinck, U.
Die Entsorgung radioaktiver Reststoffe als inter- und transdisziplinäre Herausforderung – eine Einführung.
2016. Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe : Grundlagen – Beispiele – Wissenssynthese. Hrsg.: U. Smeddinck, 1–8, Vieweg Verlag. doi:10.1007/978-3-658-12254-6_1
Die Entsorgung radioaktiver Reststoffe als inter- und transdisziplinäre Herausforderung – eine Einführung.
2016. Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe : Grundlagen – Beispiele – Wissenssynthese. Hrsg.: U. Smeddinck, 1–8, Vieweg Verlag. doi:10.1007/978-3-658-12254-6_1
Bücher
Smeddinck, U.; Kuppler, S.; Chaudry, S. (Hrsg.).
Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe : Grundlagen – Beispiele – Wissenssynthese.
2016. Vieweg Verlag. doi:10.1007/978-3-658-12254-6
Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe : Grundlagen – Beispiele – Wissenssynthese.
2016. Vieweg Verlag. doi:10.1007/978-3-658-12254-6
Zeitschriftenaufsätze
Chaudry, S.; Kuppler, S.; Smeddinck, U.
Inter- und Transdisziplinarität als Voraussetzung bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe.
2016. ATW - International Journal for Nuclear Power, 61 (3), 198–201
Inter- und Transdisziplinarität als Voraussetzung bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe.
2016. ATW - International Journal for Nuclear Power, 61 (3), 198–201
Forschungsberichte/Preprints
Brunnengräber, A.; Hocke, P.; Kalmbach, K.; König, C.; Kuppler, S.; Röhlig, K.-J.; Smeddinck, U.; Walther, C.
Grenzwerte beim Umgang mit radioaktiven Reststoffen : ein Thesenpapier.
2016. ITAS. doi:10.5445/IR/1000101246
Grenzwerte beim Umgang mit radioaktiven Reststoffen : ein Thesenpapier.
2016. ITAS. doi:10.5445/IR/1000101246
Hocke, P.; Bechthold, E.; Kuppler, S. (Hrsg.).
Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000063867
Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000063867
Vorträge
Kuppler, S.
Governance als Analysekonzept für die aktuelle Endlagerpolitik? Ein Problemaufriss.
2016. Vorlesungsreihe ’Kernenergie und Brennstoffkreislauf - Technische Aspekte und Gesellschaftlicher Diskurs’, Leibniz Universität Hannover, 2.Februar 2016
Governance als Analysekonzept für die aktuelle Endlagerpolitik? Ein Problemaufriss.
2016. Vorlesungsreihe ’Kernenergie und Brennstoffkreislauf - Technische Aspekte und Gesellschaftlicher Diskurs’, Leibniz Universität Hannover, 2.Februar 2016
2015
Buchaufsätze
Hocke, P.; Kuppler, S.
Participation under tricky conditions. The Swiss nuclear waste strategy based on the sectoral plan.
2015. Brunengräber, A. [Hrsg.] Nuclear Waste Governance : An International Comparison Wiesbaden : Springer Fachmedien, 2015 (Energiepolitik und Klimaschutz), 157–176
Participation under tricky conditions. The Swiss nuclear waste strategy based on the sectoral plan.
2015. Brunengräber, A. [Hrsg.] Nuclear Waste Governance : An International Comparison Wiesbaden : Springer Fachmedien, 2015 (Energiepolitik und Klimaschutz), 157–176
Dissertationen
Proceedingsbeiträge
Kuppler, S.; Grunwald, A.
The Swiss approach to finding compromises in nuclear waste governance.
2015. Fanghänel, S. [Hrsg.] Key Topics in Deep Geological Disposal: Conference Report, Köln 2014 KIT Scientific Reports, KIT-SR 7696 (Mai 2015), 36–41
The Swiss approach to finding compromises in nuclear waste governance.
2015. Fanghänel, S. [Hrsg.] Key Topics in Deep Geological Disposal: Conference Report, Köln 2014 KIT Scientific Reports, KIT-SR 7696 (Mai 2015), 36–41
Kuppler, S.; Hocke, P.
“Enabling” public participation in a social conflict. The role of long-term planning in nuclear waste governance.
2015. The next horizon of technology assessment : proceedings from the PACITA 2015 Conference in Berlin - PACITA Conference ; 2; 2015; Berlin. Hrsg.: C. Scherz, 121–125, Technology Centre ASCR
“Enabling” public participation in a social conflict. The role of long-term planning in nuclear waste governance.
2015. The next horizon of technology assessment : proceedings from the PACITA 2015 Conference in Berlin - PACITA Conference ; 2; 2015; Berlin. Hrsg.: C. Scherz, 121–125, Technology Centre ASCR
Forschungsberichte/Preprints
Brunnengräber, A.; Hocke, P.; Kalmbach, K.; König, C.; Kuppler, S.; Röhlig, K.-J.; Smeddinck, U.; Walther, C.
Grenzwerte beim Umgang mit radioaktiven Reststoffen. Ein Thesenpapier.
2015. ITAS
Grenzwerte beim Umgang mit radioaktiven Reststoffen. Ein Thesenpapier.
2015. ITAS
Kuppler, S.; Hocke, P.
’Enabling’ public participation in a social conflict. The role of long-term planning in nuclear waste governance.
2015. ITAS
’Enabling’ public participation in a social conflict. The role of long-term planning in nuclear waste governance.
2015. ITAS
Vorträge
Kuppler, S.
Was ist hoch-radioaktiver Abfall und wie kann man ihn regulieren?.
2015. Vortr.: Universität Kassel, 9.Juni 2015
Was ist hoch-radioaktiver Abfall und wie kann man ihn regulieren?.
2015. Vortr.: Universität Kassel, 9.Juni 2015
Kuppler, S.
Was ist hoch-radioaktiver Abfall und wie kann man ihn regulieren?.
2015. ENTRIA-Bürgerforum ’Wohin mit unserem Atommüll?’, Wittenberg, 30. Januar - 1. Februar 2015
Was ist hoch-radioaktiver Abfall und wie kann man ihn regulieren?.
2015. ENTRIA-Bürgerforum ’Wohin mit unserem Atommüll?’, Wittenberg, 30. Januar - 1. Februar 2015
Kuppler, S.
Die Entsorgung hoch-radioaktiver Abfälle - ein ganz normales Problem? Ergebnisse eines sozialwissenschaftlichen 2-Länder-Vergleichs.
2015. Veranstaltung “Junge Talente - Wissenschaft und Musik” am KIT (2015), Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland, 22. Januar 2015
Die Entsorgung hoch-radioaktiver Abfälle - ein ganz normales Problem? Ergebnisse eines sozialwissenschaftlichen 2-Länder-Vergleichs.
2015. Veranstaltung “Junge Talente - Wissenschaft und Musik” am KIT (2015), Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland, 22. Januar 2015
Kuppler, S.; Hocke, P.
’Enabling’ public participation in a social conflict .Nuclear waste governance in Germany.
2015. 2nd European TA Conference “The next horizon of technology assessment” (2015), Berlin, Deutschland, 25.–27. Februar 2015
’Enabling’ public participation in a social conflict .Nuclear waste governance in Germany.
2015. 2nd European TA Conference “The next horizon of technology assessment” (2015), Berlin, Deutschland, 25.–27. Februar 2015
Mbah, M.; Hocke, P.; Kuppler, S.
Partizipation - State of the Art aus sozialwissenschaftlicher Sicht.
2015. ENTRIA-Jahrestagung, Braunschweig, 4.-6.November 2015
Partizipation - State of the Art aus sozialwissenschaftlicher Sicht.
2015. ENTRIA-Jahrestagung, Braunschweig, 4.-6.November 2015
2014
Vorträge
Kuppler, S.
Merkpunkte für die Beurteilung komplexer Verfahren wie des Sachplans und hochwertiger Bürgerbeteiligung.
2014. Fachgruppe Sicherheit der Regionalkonferenz Zürich Nordost, Zürich, CH, 10. September 2014
Merkpunkte für die Beurteilung komplexer Verfahren wie des Sachplans und hochwertiger Bürgerbeteiligung.
2014. Fachgruppe Sicherheit der Regionalkonferenz Zürich Nordost, Zürich, CH, 10. September 2014
Kuppler, S.; Grunwald, A.
The Swiss approach to finding compromises in nuclear waste governance.
2014. Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung (DAEF 2014), Köln, 25.-26. September 2014
The Swiss approach to finding compromises in nuclear waste governance.
2014. Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung (DAEF 2014), Köln, 25.-26. September 2014
2013
Buchaufsätze
Hocke, P.; Kuppler, S.
Rising challenges in modern nuclear waste management: Complex political decision making processes not only in societies in transition.
2013. Modern scientific-technological development and its consequences: Problems of the adaptation of social systems. Hrsg.: D.V. Efremenko, Efremenko, D.V. [Hrsg.] Modern Scientific-Technological Development and its Consequences: Problems of the Adaptation of Social Systems Moscow : INION RAN, 2013 (in russ.Sprache), 110–121, Inion ran
Rising challenges in modern nuclear waste management: Complex political decision making processes not only in societies in transition.
2013. Modern scientific-technological development and its consequences: Problems of the adaptation of social systems. Hrsg.: D.V. Efremenko, Efremenko, D.V. [Hrsg.] Modern Scientific-Technological Development and its Consequences: Problems of the Adaptation of Social Systems Moscow : INION RAN, 2013 (in russ.Sprache), 110–121, Inion ran
Vorträge
Häfner, D.; Kuppler, S.
Internationale Endlager-Governance.
2013. 1. Arbeitspaket-Bearbeiter-Treffen der Forschungsplattform ’Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe: Interdisziplinäre Analysen und Entwicklung von Bewertungsgrundlagen (ENTRIA)’, Braunschweig, 12.-14. September 2013
Internationale Endlager-Governance.
2013. 1. Arbeitspaket-Bearbeiter-Treffen der Forschungsplattform ’Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe: Interdisziplinäre Analysen und Entwicklung von Bewertungsgrundlagen (ENTRIA)’, Braunschweig, 12.-14. September 2013
Hocke, P.; Kuppler, S.
German and Swiss nuclear waste policy. Attempts of new participative governance under tricky conditions.
2013. 18th REFORM Group Meeting ’Climate Policy Strategies and Energy Transition’, Salzburg, A, August 26-30, 2013
German and Swiss nuclear waste policy. Attempts of new participative governance under tricky conditions.
2013. 18th REFORM Group Meeting ’Climate Policy Strategies and Energy Transition’, Salzburg, A, August 26-30, 2013
Kuppler, S.
Vorstellung des AP 2.1 “Governance zwischen Wissenschaft und öffentlichem Protest” im Projekt ENTRIA (Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe).
2013. 2. Projekttreffen der Forschungsplattform ENTRIA (2013), Karlsruhe, Deutschland, 21.–23. November 2013
Vorstellung des AP 2.1 “Governance zwischen Wissenschaft und öffentlichem Protest” im Projekt ENTRIA (Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe).
2013. 2. Projekttreffen der Forschungsplattform ENTRIA (2013), Karlsruhe, Deutschland, 21.–23. November 2013
Kuppler, S.
Public participation in nuclear waste management in Germany and Switzerland - Research process and methodology of an empirical case study.
2013. Vortrag im Rahmen des Seminars ’Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung’, Karlsruhe, 14. März, 2013
Public participation in nuclear waste management in Germany and Switzerland - Research process and methodology of an empirical case study.
2013. Vortrag im Rahmen des Seminars ’Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung’, Karlsruhe, 14. März, 2013
2012
Zeitschriftenaufsätze
Boavida, N.; Fleischer, T.; Kuppler, S.; Lösch, A.; Moniz, A. B.; Schippl, J.; Simon, J.
Perspectives on Technology, Society and Innovation. Report on the 4S/EASST Joint Conference “Design and Displacement”. Copenhagen, Denmark, October 17-20, 2012.
2012. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 21 (3), 92–95. doi:10.14512/tatup.21.3.92
Perspectives on Technology, Society and Innovation. Report on the 4S/EASST Joint Conference “Design and Displacement”. Copenhagen, Denmark, October 17-20, 2012.
2012. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 21 (3), 92–95. doi:10.14512/tatup.21.3.92
Hocke, P.; Bergmans, A.; Kuppler, S.
Guaranteeing Transparency in Nuclear Waste Management: Monitoring as Social Innovation. Introduction to the Thematic Focus.
2012. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 21 (3), 10–14. doi:10.14512/tatup.21.3.10
Guaranteeing Transparency in Nuclear Waste Management: Monitoring as Social Innovation. Introduction to the Thematic Focus.
2012. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 21 (3), 10–14. doi:10.14512/tatup.21.3.10
Hocke, P.; Bergmans, A.; Kuppler, S.
Gewährleistung von Transparenz bei der Entsorgung nuklearer Abfälle: Monitoring als soziale Innovation. Enführung in den Schwerpunkt.
2012. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 21 (3), 5–10
Gewährleistung von Transparenz bei der Entsorgung nuklearer Abfälle: Monitoring als soziale Innovation. Enführung in den Schwerpunkt.
2012. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 21 (3), 5–10
Hocke, P.; Kuppler, S.
Socialyno ekologiceskie strategii obrashenija s radioaktivnymi otkhodami.
2012. Filosofski Nauki, 2012 (3), 119–130
Socialyno ekologiceskie strategii obrashenija s radioaktivnymi otkhodami.
2012. Filosofski Nauki, 2012 (3), 119–130
Kuppler, S.
From government to governance? (Non-) effects of deliberation on decision-making structures for nuclear waste management in Germany and Switzerland.
2012. Journal of integrative environmental sciences, 9 (2), 103–122. doi:10.1080/1943815X.2012.688752
From government to governance? (Non-) effects of deliberation on decision-making structures for nuclear waste management in Germany and Switzerland.
2012. Journal of integrative environmental sciences, 9 (2), 103–122. doi:10.1080/1943815X.2012.688752
Kuppler, S.; Hocke, P.
Monitoring in einem Pilotlager. Kontrollierte Deponierung von Nuklearabfällen im Konzept eines Schweizer Tiefenlagers.
2012. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 21 (3), 43–51
Monitoring in einem Pilotlager. Kontrollierte Deponierung von Nuklearabfällen im Konzept eines Schweizer Tiefenlagers.
2012. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 21 (3), 43–51
Vorträge
Kuppler, S.
Conflictual issues in nuclear waste disposal as discussed in major print-media in Germany and Switzerland.
2012. Biennial Conf.of the European Association for the Study of Science and Technology (EASST), Copenhagen, DK, October 17-20, 2012
Conflictual issues in nuclear waste disposal as discussed in major print-media in Germany and Switzerland.
2012. Biennial Conf.of the European Association for the Study of Science and Technology (EASST), Copenhagen, DK, October 17-20, 2012
2011
Buchaufsätze
Kuppler, S.
Der gesellschaftliche Umgang mit hochradioaktiven Abfällen. Analytische Grundlagen eines Ländervergleichs.
2011. Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang. Tagungsband der 7. Tagung Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU) der Universität Freiburg, Institut für Forstökonomie: Arbeitsbericht 55-2011. Hrsg.: F. Faber, Faber, F. [Hrsg.] Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang : Tagungsband der 7.Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU), Freiburg, 16.-18.September 2010 Freiburg : Albert Ludwigs Univ., 2011 (Arbeitsberich / Institut für Forstökonomie ; 55), 31–43, Albert-Ludwigs-Universität
Der gesellschaftliche Umgang mit hochradioaktiven Abfällen. Analytische Grundlagen eines Ländervergleichs.
2011. Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang. Tagungsband der 7. Tagung Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU) der Universität Freiburg, Institut für Forstökonomie: Arbeitsbericht 55-2011. Hrsg.: F. Faber, Faber, F. [Hrsg.] Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang : Tagungsband der 7.Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU), Freiburg, 16.-18.September 2010 Freiburg : Albert Ludwigs Univ., 2011 (Arbeitsberich / Institut für Forstökonomie ; 55), 31–43, Albert-Ludwigs-Universität
Lehmann, M.; Brink, P. ten; Bassi, S.; Cooper, D.; Kenny, A.; Kuppler, S.; Moltke, A. von; Withana, S.
Reforming subsidies (Chapter 6).
2011. The Economics of Ecosystems and Biodiversity. TEEB for national and international policy makers. Hrsg.: P. ten Brink, 259–297, Earthscan
Reforming subsidies (Chapter 6).
2011. The Economics of Ecosystems and Biodiversity. TEEB for national and international policy makers. Hrsg.: P. ten Brink, 259–297, Earthscan
Vorträge
Hocke, P.; Kuppler, S.
Societal approaches to conflict management in nuclear waste disposal. Lessons learned from the German case.
2011. Societal Approaches to Nuclear Waste Management : Stockholm Spring Talks, Stockholm, S, May 3-4, 2011
Societal approaches to conflict management in nuclear waste disposal. Lessons learned from the German case.
2011. Societal Approaches to Nuclear Waste Management : Stockholm Spring Talks, Stockholm, S, May 3-4, 2011
Hocke, P.; Kuppler, S.
Democratic innovation in the decision-making process on a nuclear waste disposal. Lessons learned from the German ans Swiss case.
2011. ECPR Joint Sessions 2011, St.Gallen, CH, April 12-17, 2011
Democratic innovation in the decision-making process on a nuclear waste disposal. Lessons learned from the German ans Swiss case.
2011. ECPR Joint Sessions 2011, St.Gallen, CH, April 12-17, 2011
Kuppler, S.
Lehren aus dem Endlagerkonflikt in Deutschland: Merkpunkte für ein ziviles Auswahlverfahren.
2011. 3. SE-Seminar des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS 2011), Salzgitter, Deutschland, 5. Juli 2011
Lehren aus dem Endlagerkonflikt in Deutschland: Merkpunkte für ein ziviles Auswahlverfahren.
2011. 3. SE-Seminar des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS 2011), Salzgitter, Deutschland, 5. Juli 2011
Kuppler, S.
Die politische Regulierung nuklearer Abfälle. Zur Analyse eines komplexen Forschungsgegenstandes.
2011. Institutskolloquium, INE, KIT, 22.Juni 2011
Die politische Regulierung nuklearer Abfälle. Zur Analyse eines komplexen Forschungsgegenstandes.
2011. Institutskolloquium, INE, KIT, 22.Juni 2011
Kuppler, S.
Deliberation as a tool in mitigating the social conflict on nuclear waste? A case study on the governance of nuclear waste disposal in Germany and Switzerland.
2011. 10th Conf.of the European Sociological Association: Social Relations in Turbulent Times, Geneve, CH, September 7-10, 2011
Deliberation as a tool in mitigating the social conflict on nuclear waste? A case study on the governance of nuclear waste disposal in Germany and Switzerland.
2011. 10th Conf.of the European Sociological Association: Social Relations in Turbulent Times, Geneve, CH, September 7-10, 2011
2010
Zeitschriftenaufsätze
Hocke, P.; Barth, R.; Grunwald, A.; Kallenbach-Herbert, B.; Kuppler, S.; Renn, O.; Reuß, M.
Schlüsselentscheidungen und -maßnahmen für einen gehaltvollen Dialogprozess.
2010. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 19 (3), 91–97
Schlüsselentscheidungen und -maßnahmen für einen gehaltvollen Dialogprozess.
2010. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 19 (3), 91–97
Kuppler, S.
Die Asse säuft ab – Gorleben was nun? : Bericht von der „Fachtagung zum Salzstock“. Dannenberg, 16.–17. April 2010.
2010. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 19 (2), 107–109. doi:10.14512/tatup.19.2.107
Die Asse säuft ab – Gorleben was nun? : Bericht von der „Fachtagung zum Salzstock“. Dannenberg, 16.–17. April 2010.
2010. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 19 (2), 107–109. doi:10.14512/tatup.19.2.107
Proceedingsbeiträge
Kuppler, S.
Public interest in information and its significance for decision making.
2010. Forrester, J. [Hrsg.] Overcoming the Challenges of ’Doing Participation’ in Environment and Development : Workshop Summary of Lessons Learned and Ways Forward Stockholm : Stockholm Environmental Institute, 2010, 29–32
Public interest in information and its significance for decision making.
2010. Forrester, J. [Hrsg.] Overcoming the Challenges of ’Doing Participation’ in Environment and Development : Workshop Summary of Lessons Learned and Ways Forward Stockholm : Stockholm Environmental Institute, 2010, 29–32
Vorträge
Kuppler, S.
Der gesellschaftliche Umgang mit hochradioaktiven Abfällen. Ein Ländervergleich.
2010. Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang : 7.Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU), Freiburg, 16.-18.September 2010
Der gesellschaftliche Umgang mit hochradioaktiven Abfällen. Ein Ländervergleich.
2010. Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang : 7.Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (NGU), Freiburg, 16.-18.September 2010
Kuppler, S.
Public interest in information and its significance for decision making.
2010. Forrester, J. [Hrsg.] Overcoming the Challenges of ’Doing Participation’ in Environment and Development : Workshop Summary of Lessons Learned and Ways Forward Stockholm : Stockholm Environmental Institute, 2010
Public interest in information and its significance for decision making.
2010. Forrester, J. [Hrsg.] Overcoming the Challenges of ’Doing Participation’ in Environment and Development : Workshop Summary of Lessons Learned and Ways Forward Stockholm : Stockholm Environmental Institute, 2010
Kuppler, S.; Hocke, P.
Managing Nuclear Waste in Modern Societies : A Comparative Perspective.
2010. EASST-Conference (EASST 2010), Trient, Italien, 2.–4. September 2010
Managing Nuclear Waste in Modern Societies : A Comparative Perspective.
2010. EASST-Conference (EASST 2010), Trient, Italien, 2.–4. September 2010
2009
Buchaufsätze
Lehmann, M.; ten Brink, P.; Bassi, S.; Cooper, D.; Kenny, A.; Kuppler, S.; Moltke, A. von; Sirini, W.
Reforming subsidies.
2009. The Economics of Ecosystems and Biodiversity TEEB for National and International Policy Makers, 2009
Reforming subsidies.
2009. The Economics of Ecosystems and Biodiversity TEEB for National and International Policy Makers, 2009