Philipp Frey, M.A.
- Doktorand
- Forschungsgruppe „Digitale Technologien und gesellschaftlicher Wandel“
- Raum: 404
- Tel.: +49 721 608-28978
- philipp freyUwg0∂partner kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Aktuelle Positionen
- Geschäftsführender Vorstand Zentrum Emanzipatorische Technikforschung
- Vorstand Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
- Research affiliate Autonomy
- Mitglied des Fachdialog „Mensch-Technik-Interaktion – Arbeiten mit KI“ beim KI-Observatorium des BMAS
Inhaltliche Schwerpunkte
- Kritische Gesellschaftstheorie
- Technikphilosophie
- Vision Assessment
- Zukunft der Arbeit
Aktuelle Projekte
- Mitarbeit im Projekt „Arbeit und Technik“
- Mitarbeit im Projekt „Soziotechnische Zukünfte als sozio-epistemische Praktiken. Eine Analysematrix für die Technikfolgenabschätzung “
- Dissertations-Projekt „Towards an automated (anti-)utopia? Eine sozialphilosophische Reflexion der gegenwärtigen Automatisierungsdiskurse in kritischer Absicht“
Beruflicher Werdegang
2007 - 2015 | Studium der Neueren und Neuesten Geschichte und Philosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der UiT – Norwegens Arktischer Universität (Magister Artium) |
2015 - 2016 | Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Universität Tübingen |
2016 - 2019 | Stipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung |
seit 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAS |
Publikationen
2020
Buchaufsätze
Krüger, M.; Frey, P.
Neutralität, Objektivität, Normativität – Elemente einer kritischen Theorie der Technikfolgenabschätzung.
2020. Die neutrale Normativität der Technikfolgenabschätzung : konzeptionelle Auseinandersetzung und praktischer Umgang. Hrsg.: L. Nierling, 57–76, Nomos
Neutralität, Objektivität, Normativität – Elemente einer kritischen Theorie der Technikfolgenabschätzung.
2020. Die neutrale Normativität der Technikfolgenabschätzung : konzeptionelle Auseinandersetzung und praktischer Umgang. Hrsg.: L. Nierling, 57–76, Nomos
Zeitschriftenaufsätze
Frey, P.; Schaupp, S.
The Politics of Techno-Futures [Editorial].
2020. Behemoth, 13 (1), 1–6. doi:10.6094/behemoth.2020.13.1.1031
The Politics of Techno-Futures [Editorial].
2020. Behemoth, 13 (1), 1–6. doi:10.6094/behemoth.2020.13.1.1031
Frey, P.; Schaupp, S.
Futures of Digital Industry: Techno-Managerial or Techno-Political Utopia?.
2020. Behemoth, 13 (1), 98–108. doi:10.6094/behemoth.2020.13.1.1039
Futures of Digital Industry: Techno-Managerial or Techno-Political Utopia?.
2020. Behemoth, 13 (1), 98–108. doi:10.6094/behemoth.2020.13.1.1039
Frey, P.; Schneider, C.; Wadephul, C.
Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie? : TA und die Frage demokratischer Verhältnisse in der Wirtschaft.
2020. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 29 (3), 30–35. doi:10.14512/tatup.29.3.30
Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie? : TA und die Frage demokratischer Verhältnisse in der Wirtschaft.
2020. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 29 (3), 30–35. doi:10.14512/tatup.29.3.30
Forschungsberichte/Preprints
Frey, P.; Jones, P.; Khurana, I.; Kikuchi, L.; Stronge, W.
Time For Change: the four-day week as a strategy for unemployment.
2020. Autonomy Research Ltd
Time For Change: the four-day week as a strategy for unemployment.
2020. Autonomy Research Ltd
Vorträge
Frey, P.
Automatisierung zwischen gesellschaftlicher Produktion und privater Aneignung.
2020. Jenseits des digitalen Kapitalismus: Welche Chancen auf Vergesellschaftung bietet das Internet? (2020), Online, 20. Juni 2020
Automatisierung zwischen gesellschaftlicher Produktion und privater Aneignung.
2020. Jenseits des digitalen Kapitalismus: Welche Chancen auf Vergesellschaftung bietet das Internet? (2020), Online, 20. Juni 2020
Audio & Video
2019
Buchaufsätze
Frey, P.; Schneider, C.
Concrete Utopias of Digitalization Compared: The Case of the Post-Work and the Maker Movements.
2019. Digitalization in Industry. Between Domination and Emancipation. Ed.: U. Meyer, 135–152, Palgrave Macmillan. doi:10.1007/978-3-030-28258-5_6
Concrete Utopias of Digitalization Compared: The Case of the Post-Work and the Maker Movements.
2019. Digitalization in Industry. Between Domination and Emancipation. Ed.: U. Meyer, 135–152, Palgrave Macmillan. doi:10.1007/978-3-030-28258-5_6
Frey, P.; Sevignani, S.
Digitale Produktivkraftentwicklung und bedingungsloses Grundeinkommen.
2019. Digitalisierung? Grundeinkommen! Hrsg.: W. Rätz, 50–64, Mandelbaum Verlag
Digitale Produktivkraftentwicklung und bedingungsloses Grundeinkommen.
2019. Digitalisierung? Grundeinkommen! Hrsg.: W. Rätz, 50–64, Mandelbaum Verlag
Forschungsberichte/Preprints
Frey, P.
The Ecological Limits of Work: on carbon emissions, carbon budgets and working time.
2019. Autonomy Research Ltd
The Ecological Limits of Work: on carbon emissions, carbon budgets and working time.
2019. Autonomy Research Ltd
Vorträge
Frey, P.
Welchen Sozialstaat brauchen wir für den digitalen Wandel?.
2019. (K)eine automatische Revolution. Konferenz zu Digitalisierung und sozialer Gerechtigkeit (2019), Berlin, Deutschland, 7. Dezember 2019
Welchen Sozialstaat brauchen wir für den digitalen Wandel?.
2019. (K)eine automatische Revolution. Konferenz zu Digitalisierung und sozialer Gerechtigkeit (2019), Berlin, Deutschland, 7. Dezember 2019
Frey, P.
Produktivkraft als Versprechen?.
2019. Maschinenstürmer & Cyborgs – Warum braucht es linke Technikpolitik? (2019), Jena, Deutschland, 5. Dezember 2019
Produktivkraft als Versprechen?.
2019. Maschinenstürmer & Cyborgs – Warum braucht es linke Technikpolitik? (2019), Jena, Deutschland, 5. Dezember 2019
Frey, P.
Automatisierung und die Pflicht zur Faulheit.
2019. Symposium "Utopien der Digitalisierung" (2019), Tübingen, Deutschland, 12. Januar 2019
Automatisierung und die Pflicht zur Faulheit.
2019. Symposium "Utopien der Digitalisierung" (2019), Tübingen, Deutschland, 12. Januar 2019
Frey, P.; Schaupp, S.
The politics of technological futures. “Industrie 4.0” as an anti-political utopia.
2019. Congrès de la Société Suisse de Sociologie (2019), Neuenburg, Schweiz, 10.–12. September 2019
The politics of technological futures. “Industrie 4.0” as an anti-political utopia.
2019. Congrès de la Société Suisse de Sociologie (2019), Neuenburg, Schweiz, 10.–12. September 2019
Audio & Video
2018
Buchaufsätze
Frey, P.
Vom Unabgegoltenen der Automation.
2018. Work in Progress. Work on Progress. Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand*innenjahrbuch 2018. Hrsg.: M. Hawel, 79–90, VSA Verlag
Vom Unabgegoltenen der Automation.
2018. Work in Progress. Work on Progress. Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand*innenjahrbuch 2018. Hrsg.: M. Hawel, 79–90, VSA Verlag
Zeitschriftenaufsätze
Moniz, A. B.; Frey, P.
Mudança tecnológica: O que a esquerda pode aprender com a teoría crítica [Technological change: What left can learn from critical theory].
2018. Crítica, 17, 4–13
Mudança tecnológica: O que a esquerda pode aprender com a teoría crítica [Technological change: What left can learn from critical theory].
2018. Crítica, 17, 4–13
Moniz, A.; Frey, P.
Mudanca technológica: o que a esquerda pode aprender com a Teoria Critica.
2018. Crítica, 2018 (17), 4–13
Mudanca technológica: o que a esquerda pode aprender com a Teoria Critica.
2018. Crítica, 2018 (17), 4–13
Moniz, A.; Krings, B.-J.; Frey, P.
Technology and work.
2018. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 27 (3), 69–70. doi:10.14512/tatup.27.3.69
Technology and work.
2018. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 27 (3), 69–70. doi:10.14512/tatup.27.3.69
Proceedingsbeiträge
Moniz, A.; Krings, B.; Frey, P.
Indústria 4.0: Implicações de um conceito para o trabalho.
2018. Proceedings des X Encontro Nacional do Trabalho (National Meeting on Work), Lissabon, Portugal, 05.05.2018. Hrsg.: Coordenadora Nacional do Trabalho (CNT) do Bloco de Esquerda, 20–31, UACS
Indústria 4.0: Implicações de um conceito para o trabalho.
2018. Proceedings des X Encontro Nacional do Trabalho (National Meeting on Work), Lissabon, Portugal, 05.05.2018. Hrsg.: Coordenadora Nacional do Trabalho (CNT) do Bloco de Esquerda, 20–31, UACS
Vorträge
Frey, P.
Technikforschung und Emanzipation.
2018. Technikpolitik von unten. Gründungskonferenz des Zentrums Emanzipatorische Technikforschung (2018), München, Deutschland, 7.–8. September 2018
Technikforschung und Emanzipation.
2018. Technikpolitik von unten. Gründungskonferenz des Zentrums Emanzipatorische Technikforschung (2018), München, Deutschland, 7.–8. September 2018
Frey, P.
Automation in Industry - Current Debates and Criticism.
2018. Workshop ’Zukunft der Arbeit’. DAAD - Internationale Journalistenreise (2018), Karlsruhe, Deutschland, 22. Oktober 2018
Automation in Industry - Current Debates and Criticism.
2018. Workshop ’Zukunft der Arbeit’. DAAD - Internationale Journalistenreise (2018), Karlsruhe, Deutschland, 22. Oktober 2018
Frey, P.
Technology visions: the case of industry 4.0 concept.
2018. International Joint Meeting on Digitalization and the Future of Work, Hamilton, CDN, July 11-12, 2018
Technology visions: the case of industry 4.0 concept.
2018. International Joint Meeting on Digitalization and the Future of Work, Hamilton, CDN, July 11-12, 2018
Frey, P.; Schneider, C.
Mobilization for Alternative Sociotechnical Futures - the case of the Pro-Automation Movement.
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Kanada, 15.–21. Juli 2018
Mobilization for Alternative Sociotechnical Futures - the case of the Pro-Automation Movement.
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Kanada, 15.–21. Juli 2018
Frey, P.; Schneider, C.
Concrete utopian thinking as socio-epistemic practice. The case of the automation and the maker movements.
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Kanada, 15.–21. Juli 2018
Concrete utopian thinking as socio-epistemic practice. The case of the automation and the maker movements.
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Kanada, 15.–21. Juli 2018
Frey, P.; Schneider, C.
Industrie 4.0, Work 4.0 - TINA 4.0? Dominant techno-scientific futures and their alternatives.
2018. Techno-Scientific Visions of the Future, MCTS Seminartage der TU München, Kloster Plankstetten, 4.-6.April 2018
Industrie 4.0, Work 4.0 - TINA 4.0? Dominant techno-scientific futures and their alternatives.
2018. Techno-Scientific Visions of the Future, MCTS Seminartage der TU München, Kloster Plankstetten, 4.-6.April 2018
Frey, P.; Sevignani, S.
Digitalisierung heute und morgen. Überblick über Möglichkeiten der Digitalisierung und des Einsatzes von Roboern.
2018. Arbeitstagung ’Digitalisierung? Grundeinkommen!’, Frankfurt, 26.Mai 2018
Digitalisierung heute und morgen. Überblick über Möglichkeiten der Digitalisierung und des Einsatzes von Roboern.
2018. Arbeitstagung ’Digitalisierung? Grundeinkommen!’, Frankfurt, 26.Mai 2018
Krings, B.-J.; Moniz, A. B.; Frey, P.
Bridging the sociological knowledge gap between technology and work.
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Kanada, 15.–21. Juli 2018
Bridging the sociological knowledge gap between technology and work.
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Kanada, 15.–21. Juli 2018
Krings, B.-J.; Moniz, A.; Nierling, L.; Frey, P.
Technology and work from a TA perspective.
2018. International Joint Meeting on Digitalization and the Future of Work, Hamilton, CDN, July 11-12, 2018
Technology and work from a TA perspective.
2018. International Joint Meeting on Digitalization and the Future of Work, Hamilton, CDN, July 11-12, 2018
Krüger, M.; Frey, P.
Technikfolgenabschätzung zwischen traditioneller und kritischer Theorie.
2018. 8. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2018), Karlsruhe, Deutschland, 7.–8. November 2018
Technikfolgenabschätzung zwischen traditioneller und kritischer Theorie.
2018. 8. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2018), Karlsruhe, Deutschland, 7.–8. November 2018
Moniz, A.; Krings, B.; Frey, P.
Industria 4.0 implicacoes de um conceito para o trabalho.
2018. X Encontro Nacional do Trabalho (2018), Lissabon, Portugal, 5. Mai 2018
Industria 4.0 implicacoes de um conceito para o trabalho.
2018. X Encontro Nacional do Trabalho (2018), Lissabon, Portugal, 5. Mai 2018
Wissenschaftskommunikation im Internet
Audio & Video
Frey, P.; Nierling, L.; Schneider, C.
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 2 - technik.kontrovers am 27.03.2017.
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-598
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 2 - technik.kontrovers am 27.03.2017.
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-598
Frey, P.; Nierling, L.; Schneider, C.
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 1 - technik.kontrovers am 27.03.2017.
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-594
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 1 - technik.kontrovers am 27.03.2017.
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-594
2017
Buchaufsätze
Frey, P.
Automatisierung - (Alb-)Traum der emanzipatorischen Linken? Zu den gesellschaftspolitischen Implikationen avancierter Produktivkräfte.
2017. Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen. Hrsg.: P. Buckermann, 109–123, Unrast Verlag
Automatisierung - (Alb-)Traum der emanzipatorischen Linken? Zu den gesellschaftspolitischen Implikationen avancierter Produktivkräfte.
2017. Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen. Hrsg.: P. Buckermann, 109–123, Unrast Verlag
Frey, P.
Automatisierung - (Alb-)Traum der emanzipatorischen Linken?.
2017. Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen : emanzipatorische Perspektiven im technologischen Wandel. Hrsg.: P. Buckermann, 109–123, Unrast
Automatisierung - (Alb-)Traum der emanzipatorischen Linken?.
2017. Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen : emanzipatorische Perspektiven im technologischen Wandel. Hrsg.: P. Buckermann, 109–123, Unrast
Bücher
Hawel, M.; Braunersreuther, C.; Frey, P.; Fritsch, S.; Pohl, L.; Schwanke, J. (Hrsg.).
Work in Progress. Work on Progress : Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_Innen Jahrbuch 2017 der Rosa Luxemburg-Stiftung.
2017. VSA-Verlag
Work in Progress. Work on Progress : Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_Innen Jahrbuch 2017 der Rosa Luxemburg-Stiftung.
2017. VSA-Verlag
Vorträge
Frey, P.
Towards an automated (anti-)utopia? A critical reflection of the contemporary discourse on automation.
2017. 8th Winter School on Technology Assessment (2017), Lissabon, Portugal, 5. Dezember 2017
Towards an automated (anti-)utopia? A critical reflection of the contemporary discourse on automation.
2017. 8th Winter School on Technology Assessment (2017), Lissabon, Portugal, 5. Dezember 2017
Frey, P.; Schneider, C.
Concrete utopias of digitalisation compared.
2017. Critical Issues in Science, Technology and Society Studies : 16th Annual STS Conference, Graz, A, May 8-9, 2017
Concrete utopias of digitalisation compared.
2017. Critical Issues in Science, Technology and Society Studies : 16th Annual STS Conference, Graz, A, May 8-9, 2017
Frey, P.; Stary, P.
(Grenzen der ) Automatisierung von Arbeit.
2017. Ferienakademie der Rosa Luxemberug Stiftung, Blossin, 13.März 2017
(Grenzen der ) Automatisierung von Arbeit.
2017. Ferienakademie der Rosa Luxemberug Stiftung, Blossin, 13.März 2017