
Philipp Frey, M.A.
- Scientific staff
- Research group “Digital Technologies and Societal Change”
- Room: 404
- Phone: +49 721 608-28978
- philipp frey ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Current positions
- Member Steering committee of ITAS
- Member Center for Emancipatory Technology Research and DFG network “Emanzipatorische Technikforschung: Verhältnisse zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel”
- Research affiliate Autonomy
Fields of work
- The Future of Work
- Workplace democracy and innovation
- Critical Theory
- Vision Assessment
Current projects
- Staff member in the project “Artificial Intelligence for Working and Learning in the Karlsruhe Region (KARL)”
- Project leader in the project “Visions and best practices for the digital transformation”
- Dissertation “Towards an automated (anti-)utopia? A critical analysis of the contemporary discourses on automation”
Professional background
2007 - 2015 | Studies in contemporary history and philosophy (both major) at the University of Tübingen and the UiT – The Arctic University of Norway (Magister Artium) |
2015 - 2016 | Lecturer at the Institute of Sociology, University of Tübingen |
2016 - 2019 | PhD scholarship by the Rosa-Luxemburg-Foundation |
since 2019 | Scientific staff member at ITAS |
Publications
2023
Reports/Preprints
Alpers, S.; Krings, B.-J.; Schröter, W.; Becker, C.; Brücklmayr, J.; Dreher, A.-K.; Frey, P.; Klöpper, M.; Rill, M.; Take, M.; Vugrincic, A.; Weinreuter, M.
KARL GF5 Leitfaden - Whitepaper zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten im Kontext von Künstlicher Intelligenz für Arbeit und Lernen
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000161674
KARL GF5 Leitfaden - Whitepaper zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten im Kontext von Künstlicher Intelligenz für Arbeit und Lernen
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000161674
Lösch, A.; Schneider, C.; Dobroć, P.; Frey, P.; Gondolf, J.; Hausstein, A.; Heil, R.
Vision assessment: An orientation framework for the practice of technology assessment
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000158791
Vision assessment: An orientation framework for the practice of technology assessment
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000158791
Lösch, A.; Schneider, C.; Dobroć, P.; Frey, P.; Gondolf, J.; Hausstein, A.; Heil, R.
Vision Assessment: Ein Orientierungsrahmen für die Praxis der Technikfolgenabschätzung
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000158790
Vision Assessment: Ein Orientierungsrahmen für die Praxis der Technikfolgenabschätzung
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000158790
Presentations
Frey, P.
Innovation bei Mondragón, der größten Industriegenossenschaft der Welt
2023, October 13. Veranstaltung der Kinemathek Karlsruhe und der Gemeinwohl-Ökonomie-Regionalgruppe Karlsruhe (2023), Karlsruhe, Germany, October 13, 2023
Innovation bei Mondragón, der größten Industriegenossenschaft der Welt
2023, October 13. Veranstaltung der Kinemathek Karlsruhe und der Gemeinwohl-Ökonomie-Regionalgruppe Karlsruhe (2023), Karlsruhe, Germany, October 13, 2023
Frey, P.
Vergangenheit und Zukunft von Arbeitszeitverkürzungen
2023. Podiumsdiskussion Arbeitszeitverkürzung "Podium 4-Tage-Woche für alle?! Arbeitszeitverkürzung als Teil des sozial-ökologischen Umbaus" (2023), Online, January 26, 2023
Vergangenheit und Zukunft von Arbeitszeitverkürzungen
2023. Podiumsdiskussion Arbeitszeitverkürzung "Podium 4-Tage-Woche für alle?! Arbeitszeitverkürzung als Teil des sozial-ökologischen Umbaus" (2023), Online, January 26, 2023
Frey, P.; Gnisa, F.
Visionen und Best Practices für die digitale Transformation - Strategische Mitbestimmung zwischen Lucas-Plan und Innovationsfonds
2023. Workshop „Arbeitsforschung in Baden-Württemberg im Dialog“ (2023), Stuttgart, Germany, October 19, 2023
Visionen und Best Practices für die digitale Transformation - Strategische Mitbestimmung zwischen Lucas-Plan und Innovationsfonds
2023. Workshop „Arbeitsforschung in Baden-Württemberg im Dialog“ (2023), Stuttgart, Germany, October 19, 2023
Gnisa, F.; Frey, P.; Nierling, L.
Worker-led innovation & technology from a workers standpoint: the case of digital platform cooperatives
2023. 21st Annual STS Conference : Critical Issues in Science, Technology and Society Studies (2023), Graz, Austria, May 8–10, 2023
Worker-led innovation & technology from a workers standpoint: the case of digital platform cooperatives
2023. 21st Annual STS Conference : Critical Issues in Science, Technology and Society Studies (2023), Graz, Austria, May 8–10, 2023
2022
Book Chapters
Frey, P.; Schneider, C.
Transformatives Vision Assessment: Visionengestaltung zwischen Status Quo, Nachhaltigkeit und demokratischem Anspruch
2022. Vision Assessment : Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 151–167, KIT Scientific Publishing
Transformatives Vision Assessment: Visionengestaltung zwischen Status Quo, Nachhaltigkeit und demokratischem Anspruch
2022. Vision Assessment : Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 151–167, KIT Scientific Publishing
Heil, R.; Dobroć, P.; Frey, P.; Hausstein, A.; Lösch, A.; Roßmann, M.; Schneider, C.
Einleitung: Von Zukunftsvisionen zum Vision Assessment
2022. Vision Assessment : Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 1–14, KIT Scientific Publishing
Einleitung: Von Zukunftsvisionen zum Vision Assessment
2022. Vision Assessment : Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 1–14, KIT Scientific Publishing
Schneider, C.; Frey, P.
Digitale Wirtschaftsdemokratie: Ressource für TA und Transformationen
2022. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie. Beiträge aus der Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: A. Bogner, 47–58, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748928928-47
Digitale Wirtschaftsdemokratie: Ressource für TA und Transformationen
2022. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie. Beiträge aus der Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: A. Bogner, 47–58, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748928928-47
Books
Frey, P.; Dobroć, P.; Hausstein, A.; Heil, R.; Lösch, A.; Roßmann, M.; Schneider, C.
Vision Assessment: Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte
2022. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000142150
Vision Assessment: Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte
2022. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000142150
Reports/Preprints
Frey, P.; Garcia, L.
Toll Gates and Money Pumps: Why carbon taxation could be a simple, fair and transformative policy instrument
2022. Autonomy Research Ltd
Toll Gates and Money Pumps: Why carbon taxation could be a simple, fair and transformative policy instrument
2022. Autonomy Research Ltd
Presentations
Alpers, S.; Frey, P.; Krings, B.-J.; Dreher, A.-K.; Vugrincic, A.; Wagner, M.; Schröter, W.
Ethische, rechtliche und soziale Fragen im Kontext von KARL
2022. Connect & Collect: KI-gestützte Cloud für die interdisziplinäre vernetzte Forschung und Innovation für die Zukunftsarbeit (CoCo 2022), Online, July 21, 2022
Ethische, rechtliche und soziale Fragen im Kontext von KARL
2022. Connect & Collect: KI-gestützte Cloud für die interdisziplinäre vernetzte Forschung und Innovation für die Zukunftsarbeit (CoCo 2022), Online, July 21, 2022
Frey, P.
Deine KlimaFragen: Drei Expert*innen für Deine Fragen
2022. Online-Workshop von BildungsCent eV an der integrierten Gesamtschule Alexej von Jawlensky Wiesbaden (2022), Online, March 30, 2022
Deine KlimaFragen: Drei Expert*innen für Deine Fragen
2022. Online-Workshop von BildungsCent eV an der integrierten Gesamtschule Alexej von Jawlensky Wiesbaden (2022), Online, March 30, 2022
Frey, P.
Die 4-Tage-Woche. Eine Einführung
2022. Webinar der DIRO AG: 4 Tage Woche - Vorteile und Umsetzung in Ihrer Kanzlei (2022), Online, November 15, 2022
Die 4-Tage-Woche. Eine Einführung
2022. Webinar der DIRO AG: 4 Tage Woche - Vorteile und Umsetzung in Ihrer Kanzlei (2022), Online, November 15, 2022
Frey, P.
Wohin führt uns die Automatisierung?
2022. Fachcluster-Treffen Ingenieur:innen der Hans-Böckler-Stiftung (2022), Online, March 2, 2022
Wohin führt uns die Automatisierung?
2022. Fachcluster-Treffen Ingenieur:innen der Hans-Böckler-Stiftung (2022), Online, March 2, 2022
Frey, P.
Arbeitszeitverkürzung und Klimaschutz
2022. Am 03. für die 30. Arbeitszeitverkürzung - eine Lösung für (fast) alle Probleme?!" (2022), Online, May 3, 2022
Arbeitszeitverkürzung und Klimaschutz
2022. Am 03. für die 30. Arbeitszeitverkürzung - eine Lösung für (fast) alle Probleme?!" (2022), Online, May 3, 2022
Frey, P.
Deine KlimaFragen: Drei Expert*innen für Deine Fragen
2022. Online-Workshop von BildungsCent eV an der Regelschule Hirschberg (2022), Online, March 30, 2022
Deine KlimaFragen: Drei Expert*innen für Deine Fragen
2022. Online-Workshop von BildungsCent eV an der Regelschule Hirschberg (2022), Online, March 30, 2022
Frey, P.; Gnisa, F.; Nierling, L.
The Mondragón Experience: Innovation im größten genossenschaftlichen Konzern der Welt
2022. Visionäre Praktiken für Betriebsräte & Gewerkschaften (2022), Karlsruhe, Germany, December 7, 2022
The Mondragón Experience: Innovation im größten genossenschaftlichen Konzern der Welt
2022. Visionäre Praktiken für Betriebsräte & Gewerkschaften (2022), Karlsruhe, Germany, December 7, 2022
Frey, P.; Gnisa, F.; Nierling, L.
Belegschaftsgetriebene Konversionspläne: Zukunft in der Vergangenheit?
2022. Visionäre Praktiken für Betriebsräte & Gewerkschaften (2022), Karlsruhe, Germany, December 7, 2022
Belegschaftsgetriebene Konversionspläne: Zukunft in der Vergangenheit?
2022. Visionäre Praktiken für Betriebsräte & Gewerkschaften (2022), Karlsruhe, Germany, December 7, 2022
Frey, P.; Gnisa, F.; Nierling, L.
Technologie vom Beschäftigtenstandpunkt: Wie sehen belegschaftsgetriebene Innovationsprozesse aus?
2022. Technikfolgenabschätzung aus Arbeitnehmer:innenperspektive (2022), Feldkirch, Austria, November 24–25, 2022
Technologie vom Beschäftigtenstandpunkt: Wie sehen belegschaftsgetriebene Innovationsprozesse aus?
2022. Technikfolgenabschätzung aus Arbeitnehmer:innenperspektive (2022), Feldkirch, Austria, November 24–25, 2022
Gnisa, F.; Frey, P.; Nierling, L.
Die CoopCycle-Föderation: Demokratisierung der Plattformökonomie & alternative Technikgestaltung
2022. Visionäre Praktiken für Betriebsräte & Gewerkschaften (2022), Karlsruhe, Germany, December 7, 2022
Die CoopCycle-Föderation: Demokratisierung der Plattformökonomie & alternative Technikgestaltung
2022. Visionäre Praktiken für Betriebsräte & Gewerkschaften (2022), Karlsruhe, Germany, December 7, 2022
Gnisa, F.; Nierling, L.; Frey, P.
Workplace Democracy in der digitalen Transformation der Arbeitswelt: Herausforderungen und visionäre Ansätze
2022. Fachsymposium ITAS-BAuA (2022), Karlsruhe, Germany, November 3, 2022
Workplace Democracy in der digitalen Transformation der Arbeitswelt: Herausforderungen und visionäre Ansätze
2022. Fachsymposium ITAS-BAuA (2022), Karlsruhe, Germany, November 3, 2022
Nierling, L.; Frey, P.
Visions in work – Lessons from the past for the future
2022. 5th European Technology Assessment Conference (ETAC5 2022), Karlsruhe, Germany, July 25–27, 2022
Visions in work – Lessons from the past for the future
2022. 5th European Technology Assessment Conference (ETAC5 2022), Karlsruhe, Germany, July 25–27, 2022
Science Communication on the Internet
2021
Journal Articles
Frey, P.
Visions of Automation: A Comparative Discussion of Two Approaches
2021. Societies, 11 (2), Article no: 63. doi:10.3390/soc11020063
Visions of Automation: A Comparative Discussion of Two Approaches
2021. Societies, 11 (2), Article no: 63. doi:10.3390/soc11020063
Frey, P.; Schaupp, S.; Wenten, K.-A.
Towards Emancipatory Technology Studies
2021. Nanoethics, 15, 19–27. doi:10.1007/s11569-021-00388-6
Towards Emancipatory Technology Studies
2021. Nanoethics, 15, 19–27. doi:10.1007/s11569-021-00388-6
Krings, B.-J.; Moniz, A. B.; Frey, P.
Technology as enabler of the automation of work? Current societal challenges for a future perspective of work
2021. Revista Brasileira de Sociologia, 9 (21), 206–229. doi:10.20336/rbs.806
Technology as enabler of the automation of work? Current societal challenges for a future perspective of work
2021. Revista Brasileira de Sociologia, 9 (21), 206–229. doi:10.20336/rbs.806
Reports/Preprints
Frey, P.
Zeit für Veränderung! Costing a shorter working week in Germany’s public sector
2021. Autonomy Research Ltd
Zeit für Veränderung! Costing a shorter working week in Germany’s public sector
2021. Autonomy Research Ltd
Presentations
Frey, P.
Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie? Ein Debattenbeitrag
2021. Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie? (2021), Online, June 29, 2021
Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie? Ein Debattenbeitrag
2021. Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie? (2021), Online, June 29, 2021
Frey, P.
Arbeitszeitverkürzung in Zeiten von Automatisierung und Klimakrise
2021. Jetzt reicht’s: Sabbat für Alle! (2021), Online, April 13, 2021
Arbeitszeitverkürzung in Zeiten von Automatisierung und Klimakrise
2021. Jetzt reicht’s: Sabbat für Alle! (2021), Online, April 13, 2021
Frey, P.
The Ecological Limits of Work in the Age of Automation
2021. Jewish Activism Summer School (JASS 2021), Online, April 8, 2021
The Ecological Limits of Work in the Age of Automation
2021. Jewish Activism Summer School (JASS 2021), Online, April 8, 2021
Schneider, C.; Frey, P.
Die Demokratisierung von Technologien braucht auch Wirtschaftsdemokratie
2021. NTA9-TA21: Digital, Direkt, Demokratisch? Technikfolgenabschätzung und die Zukunft der Demokratie (2021), Online, May 10–12, 2021
Die Demokratisierung von Technologien braucht auch Wirtschaftsdemokratie
2021. NTA9-TA21: Digital, Direkt, Demokratisch? Technikfolgenabschätzung und die Zukunft der Demokratie (2021), Online, May 10–12, 2021
Science Communication on the Internet
2020
Book Chapters
Krüger, M.; Frey, P.
Neutralität, Objektivität, Normativität – Elemente einer kritischen Theorie der Technikfolgenabschätzung
2020. Die neutrale Normativität der Technikfolgenabschätzung : konzeptionelle Auseinandersetzung und praktischer Umgang. Hrsg.: L. Nierling, 57–76, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748907275-57
Neutralität, Objektivität, Normativität – Elemente einer kritischen Theorie der Technikfolgenabschätzung
2020. Die neutrale Normativität der Technikfolgenabschätzung : konzeptionelle Auseinandersetzung und praktischer Umgang. Hrsg.: L. Nierling, 57–76, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748907275-57
Journal Articles
Frey, P.; Schaupp, S.
The Politics of Techno-Futures [Editorial]
2020. Behemoth, 13 (1), 1–6. doi:10.6094/behemoth.2020.13.1.1031
The Politics of Techno-Futures [Editorial]
2020. Behemoth, 13 (1), 1–6. doi:10.6094/behemoth.2020.13.1.1031
Frey, P.; Schaupp, S.
Futures of Digital Industry: Techno-Managerial or Techno-Political Utopia?
2020. Behemoth, 13 (1), 98–108. doi:10.6094/behemoth.2020.13.1.1039
Futures of Digital Industry: Techno-Managerial or Techno-Political Utopia?
2020. Behemoth, 13 (1), 98–108. doi:10.6094/behemoth.2020.13.1.1039
Frey, P.; Schneider, C.; Wadephul, C.
Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie? : TA und die Frage demokratischer Verhältnisse in der Wirtschaft
2020. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 29 (3), 30–35. doi:10.14512/tatup.29.3.30
Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie? : TA und die Frage demokratischer Verhältnisse in der Wirtschaft
2020. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 29 (3), 30–35. doi:10.14512/tatup.29.3.30
Reports/Preprints
Frey, P.; Jones, P.; Khurana, I.; Kikuchi, L.; Stronge, W.
Time For Change: the four-day week as a strategy for unemployment
2020. Autonomy Research Ltd
Time For Change: the four-day week as a strategy for unemployment
2020. Autonomy Research Ltd
Presentations
Frey, P.
Automatisierung zwischen gesellschaftlicher Produktion und privater Aneignung
2020. Jenseits des digitalen Kapitalismus: Welche Chancen auf Vergesellschaftung bietet das Internet? (2020), Online, June 20, 2020
Automatisierung zwischen gesellschaftlicher Produktion und privater Aneignung
2020. Jenseits des digitalen Kapitalismus: Welche Chancen auf Vergesellschaftung bietet das Internet? (2020), Online, June 20, 2020
Theocharis, I.; Frey, P.
Die 4-Tage Woche: soziale & wirtschaftliche Vorteile
2020, September 17. ökoRAUSCH (2020), Cologne, Germany, August 28–September 24, 2020
Die 4-Tage Woche: soziale & wirtschaftliche Vorteile
2020, September 17. ökoRAUSCH (2020), Cologne, Germany, August 28–September 24, 2020
Audio & Video
2019
Book Chapters
Frey, P.; Sevignani, S.
Digitale Produktivkraftentwicklung und bedingungsloses Grundeinkommen
2019. Digitalisierung? Grundeinkommen! Hrsg.: W. Rätz, 50–64, Mandelbaum Verlag
Digitale Produktivkraftentwicklung und bedingungsloses Grundeinkommen
2019. Digitalisierung? Grundeinkommen! Hrsg.: W. Rätz, 50–64, Mandelbaum Verlag
Frey, P.; Schneider, C.
Concrete Utopias of Digitalization Compared: The Case of the Post-Work and the Maker Movements
2019. Digitalization in Industry. Between Domination and Emancipation. Ed.: U. Meyer, 135–152, Palgrave Macmillan. doi:10.1007/978-3-030-28258-5_6
Concrete Utopias of Digitalization Compared: The Case of the Post-Work and the Maker Movements
2019. Digitalization in Industry. Between Domination and Emancipation. Ed.: U. Meyer, 135–152, Palgrave Macmillan. doi:10.1007/978-3-030-28258-5_6
Reports/Preprints
Frey, P.
The Ecological Limits of Work: on carbon emissions, carbon budgets and working time
2019. Autonomy Research Ltd
The Ecological Limits of Work: on carbon emissions, carbon budgets and working time
2019. Autonomy Research Ltd
Presentations
Frey, P.; Schaupp, S.
The politics of technological futures. “Industrie 4.0” as an anti-political utopia
2019. Congrès de la Société Suisse de Sociologie (2019), Neuchâtel, Switzerland, September 10–12, 2019
The politics of technological futures. “Industrie 4.0” as an anti-political utopia
2019. Congrès de la Société Suisse de Sociologie (2019), Neuchâtel, Switzerland, September 10–12, 2019
Frey, P.
Welchen Sozialstaat brauchen wir für den digitalen Wandel?
2019. (K)eine automatische Revolution. Konferenz zu Digitalisierung und sozialer Gerechtigkeit (2019), Berlin, Germany, December 7, 2019
Welchen Sozialstaat brauchen wir für den digitalen Wandel?
2019. (K)eine automatische Revolution. Konferenz zu Digitalisierung und sozialer Gerechtigkeit (2019), Berlin, Germany, December 7, 2019
Frey, P.
Produktivkraft als Versprechen?
2019. Maschinenstürmer & Cyborgs – Warum braucht es linke Technikpolitik? (2019), Jena, Germany, December 5, 2019
Produktivkraft als Versprechen?
2019. Maschinenstürmer & Cyborgs – Warum braucht es linke Technikpolitik? (2019), Jena, Germany, December 5, 2019
Frey, P.
Automatisierung und die Pflicht zur Faulheit
2019. Symposium "Utopien der Digitalisierung" (2019), Tübingen, Germany, January 12, 2019
Automatisierung und die Pflicht zur Faulheit
2019. Symposium "Utopien der Digitalisierung" (2019), Tübingen, Germany, January 12, 2019
Science Communication on the Internet
Audio & Video
2018
Book Chapters
Frey, P.
Vom Unabgegoltenen der Automation
2018. Work in Progress. Work on Progress. Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand*innenjahrbuch 2018. Hrsg.: M. Hawel, 79–90, VSA Verlag
Vom Unabgegoltenen der Automation
2018. Work in Progress. Work on Progress. Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand*innenjahrbuch 2018. Hrsg.: M. Hawel, 79–90, VSA Verlag
Journal Articles
Moniz, A. B.; Frey, P.
Mudança tecnológica: O que a esquerda pode aprender com a teoría crítica [Technological change: What left can learn from critical theory]
2018. Crítica, 17, 4–13
Mudança tecnológica: O que a esquerda pode aprender com a teoría crítica [Technological change: What left can learn from critical theory]
2018. Crítica, 17, 4–13
Moniz, A.; Krings, B.-J.; Frey, P.
Technology and work
2018. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 27 (3), 69–70. doi:10.14512/tatup.27.3.69
Technology and work
2018. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 27 (3), 69–70. doi:10.14512/tatup.27.3.69
Conference Papers
Moniz, A.; Krings, B.; Frey, P.
Indústria 4.0: Implicações de um conceito para o trabalho
2018. Proceedings des X Encontro Nacional do Trabalho (National Meeting on Work), Lissabon, Portugal, 05.05.2018. Hrsg.: Coordenadora Nacional do Trabalho (CNT) do Bloco de Esquerda, 20–31, UACS
Indústria 4.0: Implicações de um conceito para o trabalho
2018. Proceedings des X Encontro Nacional do Trabalho (National Meeting on Work), Lissabon, Portugal, 05.05.2018. Hrsg.: Coordenadora Nacional do Trabalho (CNT) do Bloco de Esquerda, 20–31, UACS
Presentations
Frey, P.
Technikforschung und Emanzipation
2018. Technikpolitik von unten. Gründungskonferenz des Zentrums Emanzipatorische Technikforschung (2018), Munich, Germany, September 7–8, 2018
Technikforschung und Emanzipation
2018. Technikpolitik von unten. Gründungskonferenz des Zentrums Emanzipatorische Technikforschung (2018), Munich, Germany, September 7–8, 2018
Frey, P.
Automation in Industry - Current Debates and Criticism
2018. Workshop ’Zukunft der Arbeit’. DAAD - Internationale Journalistenreise (2018), Karlsruhe, Germany, October 22, 2018
Automation in Industry - Current Debates and Criticism
2018. Workshop ’Zukunft der Arbeit’. DAAD - Internationale Journalistenreise (2018), Karlsruhe, Germany, October 22, 2018
Frey, P.
Technology visions: the case of industry 4.0 concept
2018. International Joint Meeting on Digitalization and the Future of Work, Hamilton, CDN, July 11-12, 2018
Technology visions: the case of industry 4.0 concept
2018. International Joint Meeting on Digitalization and the Future of Work, Hamilton, CDN, July 11-12, 2018
Frey, P.; Schneider, C.
Mobilization for Alternative Sociotechnical Futures - the case of the Pro-Automation Movement
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Canada, July 15–21, 2018
Mobilization for Alternative Sociotechnical Futures - the case of the Pro-Automation Movement
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Canada, July 15–21, 2018
Frey, P.; Schneider, C.
Concrete utopian thinking as socio-epistemic practice. The case of the automation and the maker movements
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Canada, July 15–21, 2018
Concrete utopian thinking as socio-epistemic practice. The case of the automation and the maker movements
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Canada, July 15–21, 2018
Frey, P.; Schneider, C.
Industrie 4.0, Work 4.0 - TINA 4.0? Dominant techno-scientific futures and their alternatives
2018. Techno-Scientific Visions of the Future, MCTS Seminartage der TU München, Kloster Plankstetten, 4.-6.April 2018
Industrie 4.0, Work 4.0 - TINA 4.0? Dominant techno-scientific futures and their alternatives
2018. Techno-Scientific Visions of the Future, MCTS Seminartage der TU München, Kloster Plankstetten, 4.-6.April 2018
Frey, P.; Sevignani, S.
Digitalisierung heute und morgen. Überblick über Möglichkeiten der Digitalisierung und des Einsatzes von Roboern
2018. Arbeitstagung ’Digitalisierung? Grundeinkommen!’, Frankfurt, 26.Mai 2018
Digitalisierung heute und morgen. Überblick über Möglichkeiten der Digitalisierung und des Einsatzes von Roboern
2018. Arbeitstagung ’Digitalisierung? Grundeinkommen!’, Frankfurt, 26.Mai 2018
Krings, B.-J.; Moniz, A.; Nierling, L.; Frey, P.
Technology and work from a TA perspective
2018. International Joint Meeting on Digitalization and the Future of Work, Hamilton, CDN, July 11-12, 2018
Technology and work from a TA perspective
2018. International Joint Meeting on Digitalization and the Future of Work, Hamilton, CDN, July 11-12, 2018
Krings, B.-J.; Moniz, A. B.; Frey, P.
Bridging the sociological knowledge gap between technology and work
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Canada, July 15–21, 2018
Bridging the sociological knowledge gap between technology and work
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Canada, July 15–21, 2018
Krüger, M.; Frey, P.
Technikfolgenabschätzung zwischen traditioneller und kritischer Theorie
2018. 8. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2018), Karlsruhe, Germany, November 7–8, 2018
Technikfolgenabschätzung zwischen traditioneller und kritischer Theorie
2018. 8. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2018), Karlsruhe, Germany, November 7–8, 2018
Moniz, A.; Krings, B.; Frey, P.
Industria 4.0 implicacoes de um conceito para o trabalho
2018. X Encontro Nacional do Trabalho (2018), Lisbon, Portugal, May 5, 2018
Industria 4.0 implicacoes de um conceito para o trabalho
2018. X Encontro Nacional do Trabalho (2018), Lisbon, Portugal, May 5, 2018
Science Communication on the Internet
Audio & Video
Frey, P.; Nierling, L.; Schneider, C.
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 2 - technik.kontrovers am 27.03.2017
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-598
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 2 - technik.kontrovers am 27.03.2017
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-598
Frey, P.; Nierling, L.; Schneider, C.
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 1 - technik.kontrovers am 27.03.2017
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-594
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 1 - technik.kontrovers am 27.03.2017
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-594
2017
Book Chapters
Frey, P.
Automatisierung - (Alb-)Traum der emanzipatorischen Linken? Zu den gesellschaftspolitischen Implikationen avancierter Produktivkräfte
2017. Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen : emanzipatorische Perspektiven im technologischen Wandel. Hrsg.: P. Buckermann, 109–123, Unrast Verlag
Automatisierung - (Alb-)Traum der emanzipatorischen Linken? Zu den gesellschaftspolitischen Implikationen avancierter Produktivkräfte
2017. Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen : emanzipatorische Perspektiven im technologischen Wandel. Hrsg.: P. Buckermann, 109–123, Unrast Verlag
Books
Hawel, M.; Braunersreuther, C.; Frey, P.; Fritsch, S.; Pohl, L.; Schwanke, J. (Eds.)
Work in Progress. Work on Progress : Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_Innen Jahrbuch 2017 der Rosa Luxemburg-Stiftung
2017. VSA-Verlag
Work in Progress. Work on Progress : Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_Innen Jahrbuch 2017 der Rosa Luxemburg-Stiftung
2017. VSA-Verlag
Presentations
Frey, P.
Towards an automated (anti-)utopia? A critical reflection of the contemporary discourse on automation
2017. 8th Winter School on Technology Assessment (2017), Lisbon, Portugal, December 5, 2017
Towards an automated (anti-)utopia? A critical reflection of the contemporary discourse on automation
2017. 8th Winter School on Technology Assessment (2017), Lisbon, Portugal, December 5, 2017
Frey, P.; Schneider, C.
Concrete utopias of digitalisation compared
2017. Critical Issues in Science, Technology and Society Studies : 16th Annual STS Conference, Graz, A, May 8-9, 2017
Concrete utopias of digitalisation compared
2017. Critical Issues in Science, Technology and Society Studies : 16th Annual STS Conference, Graz, A, May 8-9, 2017
Frey, P.; Stary, P.
(Grenzen der ) Automatisierung von Arbeit
2017. Ferienakademie der Rosa Luxemberug Stiftung, Blossin, 13.März 2017
(Grenzen der ) Automatisierung von Arbeit
2017. Ferienakademie der Rosa Luxemberug Stiftung, Blossin, 13.März 2017