Der Systemblick auf Innovation – Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung. NTA4 - Vierte Konferenz des „Netzwerks TA“

  • Veranstaltungsart:

    Konferenz

  • Tagungsort:

    Berlin, Neue Mälzerei

  • Datum:

    24.11.10 - 26.11.10

News

22.11.2010 Vielschichtiger Blick auf Innovation (Pressemitteilung des KIT)
16.09.2010 Das Programm der Konferenz NTA4 steht fest mehr
14.07.2010 Ernst Ulrich von Weizsäcker bei der NTA4 mehr
28.06.2010 NTA4 – Vierte Konferenz des „Netzwerks TA“ - Verlängerung des Call for Papers mehr
31.05.2010 NTA4 – Vierte Konferenz des „Netzwerks TA“ mehr

Programm (Stand: 15.11.2010)

Mittwoch, 24. November 2010

09:00 - 14:00 Treffen der NTA-Arbeitsgruppen
"IuK" und "TA-Wikipedia" sowie "TA und Governance"
Agenda
15:00 - 17:00 Jahrestreffen des Netzwerks TA
Agenda
18:00 Begrüßung
Prof. Dr. Michael Decker
(ITAS, KIT Karlsruhe)
18:30 - 20:30 Podiumsdiskussion "20 Jahre TAB - Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag"

Moderation
  • Prof. Dr. Alfons Bora
    Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Bielefeld
Gäste auf dem Podium
  • Ulla Burchardt, MdB
    Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
  • Wolf-Michael Catenhusen, Staatssekretär im BMBF a.D.
    Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Normenkontrollrates; Mitglied des Deutschen Ethikrates
  • Prof. Dr. Wolfgang van den Daele
    Wissenschaftszentrum Berlin (WZB); Emeritus für Soziologie, FU Berlin; Mitglied im Nationalen Ethikrat 2001-2007
  • Dr. Thomas Petermann
    Stellvertretender Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
anschließend Stehempfang / Imbiss

Donnerstag, 25. November 2010

Beginn der Parallel-Sektionen
  Sektion 1
Infrastrukturelle Innovation - Transition Management
Sektion 2
Schlüsseltechnologien - zwischen Anwendungsoffenheit und Innovation
Sektion 3
Systemanalyse - methodische Herausforderungen für TA
  Sektionsleitung:
Prof. Dr. Alfons Bora
(IWT, Universität Bielefeld)
Sektionsleitung:
Prof. Dr. Arnim von Gleich
(FG Technikgestaltung und Technologieentwicklung, Universität Bremen)
Sektionsleitung:
Prof. Dr. Vitaly Gorokhov
(Lomonossow-Universität, Moskau / ITAS, KIT Karlsruhe)
09:00 Dr. Stefan Böschen
(WZU, Universität Augsburg)
Innovations-Risiko-Politik, Herausforderungen für die Systematisierung von Wissen
Vortrag/PDF
Prof. Dr. Wolfgang Gerstlberger
(Universität Odense, DK, Dpt. Marketing & Management),Markus Will
(Hochschule Zittau/Görlitz)
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Technikfolgenabschätzung und Innovationsmanagement - Was gibt es voneinander zu lernen?
Vortrag/PDF
Prof. Dr. Dr. Gerhard Banse
(ITAS, KIT Karlsruhe)
Innovationskultur(en) - alter Wein in neuen oder neuer Wein in alten Schläuchen
Vortrag/PDF
09:30 Dr. Christian Büscher
(ITAS, KIT Karlsruhe)
Systemische Risiken oder Mechanismen systematischer Risikoproduktion
Dr. Hans-Liudger Dienel
(ZTG, TU Berlin)
Ein Systemblick auf Schlüsseltechnologien und Schlüsselkombinationen
Vortrag/PDF
Dr. Wolfgang Liebert
(IANUS, TU Darmstadt),
Prof. Dr. Jan Schmidt
(FG Wissenschafts- und Technikphilosophie, HS Darmstadt)
Die Rolle von Szenariomethoden für eine frühzeitige Technikgestaltung
10:00 Prof. Dr. Peter Wiedemann
(FZ Jülich / ITAS, KIT Karlsruhe)
Nachhaltigkeitsstrategie und Risiko Management: Zwei Welten?
Vortrag/PDF
Dr. André Gazsó, Petra Wächter, Angela Meyer
(ITA, ÖAW Wien)
Pilotstudie Converging Technologies - Eine Frage der österreichischen Forschungsförderung und ein erster Antwortversuch
Vortrag/PDF
Nadine Brachatzek
(ZIRN, IZKT Universität Stuttgart)
Kombination technischer und sozialer Systembetrachtungen mittels naturwissenschaftlicher Begriffsbildung? Das Beispiel Climate Engineering
10:30 Kaffeepause
  Sektionsleitung:
Prof. Dr. Peter Wiedemann
(FZ Jülich / ITAS, KIT Karlsruhe)
Sektionsleitung:
Dr. Petra Schaper-Rinkel
(AIT, Wien)
Sektionsleitung:
Prof. Dr. Regine Kollek
(FSP BIOGUM, Universität Hamburg)
11:00 Prof. Dr. Ulrich Dolata
(SOWI VI, Universität Stuttgart)
Soziotechnischer Wandel als graduelle Transformation
Vortrag/PDF
PD Dr. Stephan Albrecht
(FSP BIOGUM, Universität Hamburg)
Systemfragen der Pflanzenbiotechnologie - Paradigmen, Legitimationen, korporative Interessen
Vortrag/PDF
Dr. Philine Warnke, Bruno Gansche
(Fraunhofer ISI, Karlsruhe)
Perspectives and Challenges of Systemic Foresight - The Case of Human-Technology-Cooperation
Vortrag/PDF
11:30 Dr. Martin Schiefelbusch
(nexus / ZTG, TU Berlin)
Das Reiseerleben als Herausforderung der Verkehrsforschung und -planung
Vortrag/PDF
Nicole Schulze
(Fraunhofer ISI, Karlsruhe),
PD Dr. Rolf Meyer, Dr. Martin Knapp
(ITAS, KIT Karlsruhe)
Systemverständnis Grüner Gentechnik durch Szenario-Workshops
Vortrag/PDF
Dr. Lars Adolph
(Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund)
Neue Mensch-Maschine-Schnittstellen: Methodische Herausforderungen der Analyse und Gestaltung von sozio-technischen Systemen am Beispiel von Head Mounted Displays
12:00 Jens Schippl
(ITAS, KIT Karlsruhe)
Etablierte Mobilitätsmuster - eine Umsetzungshürde für Elektromobilität?
Vortrag/PDF
Dr. Axel Siegemund
(Ev.-luth. Landeskirche Sachsen, Dresden)
Die Transformation von Unsicherheiten bei der systemischen Bewertung der Grünen Gentechnik
Prof. Dr. Karsten Weber
(Universität Opole, TU Berlin)
Mobile Informations- und Kommunikationstechnologie, Systemgrenzen und prospektiver Systemblick: Grenzen der Voraussehbarkeit und Gestaltung
Vortrag/PDF
12:30 Mittagspause
und Treffen NTA-Arbeitsgruppe "TA und Ökonomie" Agenda
  Sektionsleitung:
Dr. Philine Warnke
(Fraunhofer ISI, Karlsruhe)
Sektionsleitung:
Univ.-Doz. Dr. Michael Nentwich
(ITA, ÖAW Wien)
Sektionsleitung:
Dr. Hans-Liudger Dienel
(ZTG, TU Berlin)
14:00 Dr. Walter Peissl
(ITA, ÖAW Wien)
Datenschutz als Designmerkmal - Vorschläge zur Technikgestaltung am Beispiel von TA-Forschungen zur Privatsphäre in der Informationsgesellschaft
Vortrag/PDF
Dr. Christoph Kaletka, Dr. Bastian Pelka
(SFS, Universität Dortmund)
Einstieg in die Technikfolgenabschätzung des Web 2.0: Konzeption des Web 2.0 als soziale Innovation
Vortrag/PDF
Dr.-Ing. Marcel Weil
(ITAS, KIT Karlsruhe)
Systemanalyse in der frühen Phase der Technikentwicklung - Responsible Development von Nanotubes
Vortrag/PDF
14:30 Prof. Dr. Regine Kollek
(FSP BIOGUM, Universität Hamburg)
Biobanken als technonormative Systeme
Vortrag/PDF
Andreas Köhler
(DfS, Delft University of Technology)
Implementieren von Ökodesign im Frühstadium des Innovationsprozess für elektronische Textilien
Vortrag/PDF
Dr.-Ing. Bert Droste Franke
(Europäische Akademie, Bad Neuenahr- Ahrweiler)
Systemanalytische Elemente in der Projektgruppe der Europäischen Akademie zur Untersuchung von Ausgleichsstrategien für die Integration erneuerbarer Energien in die Stromversorgung
Vortrag/PDF
15:00 Dr. Georg Aichholzer, Stefan Strauß
(ITA, ÖAW Wien)
Staatliches Identitätsmanagement als Systeminnovation - Ein tragfähiger Ansatz zur Gestaltungs- und Folgenanalyse?
Vortrag/PDF
Dr. Matthias Achternbosch, Christel Kupsch, Eberhard Nieke, Gerhard Sardemann
(ITAS, KIT Karlsruhe)
Rahmenbedingungen des Innovationsprozesses neuer zementärer Bindemittel in der Bauindustrie
Dr. Stefan Gößling-Reisemann, Prof. Dr. Arnim von Gleich, Sönke Stührmann, Peer Woizeschke
(FG Technikgestaltung und Technologieentwicklung, Universität Bremen)
Klimawandel und Vulnerabilität der Energieversorgungssysteme im Nordwesten Deutschlands - Systematische Analyse unter Unsicherheit
Vortrag/PDF
15:30 Kaffeepause
  Sektionsleitung:
Prof. Dr. Ulrich Dolata
(SOWI VI, Universität Stuttgart)
Sektionsleitung:
Dr. Stefan Böschen
(WZU, Universität Augsburg)
Sektionsleitung:
Prof. Dr. Jan Schmidt
(FG Wissenschafts- und Technikphilosophie, HS Darmstadt)
16:00 Dr. Ruth Klüser, Dr. Stephan Lingner
(Europäische Akademie, Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Neue Strukturen im Energiebereich - neue Herausforderungen für elektrische Hochspannungsnetze
Vortrag/PDF
Dr. Dr. Axel Zweck, Dr. Dirk Holtmannspötter, Dr. Norbert Malanowski
(Zukünftige Technologien Consulting, VDI TZ, Düsseldorf)
Nanotechnologie als Querschnittstechnologie: Zwischen Anwendungsoffenheit und Innovation
Petra Wächter, Dr. Michael Ornetzeder
(ITA, ÖAW Wien),Anna Schreuer
(IFZ, TU Graz),Dr. Markus Knoflacher, Manfred Paier
(AIT, Wien)
Räumliche Aspekte eines nachhaltigen Energiesystems - Backcasting als Methode für Systeminnovation
Vortrag/PDF
16:30 Sönke Stührmann, Prof. Dr. Arnim von Gleich, Dr. Stefan Gößling-Reisemann
(FG Technikgestaltung und Technologieentwicklung, Universität Bremen)
Mit dem Leitkonzept Resilienz auf dem Weg zu resilienteren Energieinfrastrukturen
Vortrag/PDF
Claudia Som
(EMPA, St. Gallen)
Prospective technology assessment for sustainable innovation: the case of nanotextiles
Vortrag/PDF
Dino Laufer, Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer
(ZTG, TU Berlin)
Innovationsmodelle der Implementierung von Mikroenergie-Systemen in Sri Lanka
Vortrag/PDF
17:00 Dr. Michael Ornetzeder,Petra Wächter (ITA, ÖAW Wien),Prof. Dr. Harald Rohracher,Anna Schreuer (IFZ, TU Graz),Dr. Matthias Weber,Dr. Klaus Kubeczko,Manfred Paier,Dr. Markus Knoflacher (AIT, Wien),Dr. Philipp Späth (IFP, Universität Freiburg)
Sozio-technische Szenarien und Kernhandlungsfelder für ein nachhaltiges Energiesystem in Österreich
Vortrag/PDF
Michael Steinfeldt
(FG Technikgestaltung und Technologieentwicklung, Universität Bremen)
Umweltentlastungen durch Nanotechnologie - Faktor 10 oder eher inkrementelle Effizienzsteigerungen mit hohen Risiken?
Vortrag/PDF
Jens Buchgeister
(ITAS, KIT Karlsruhe)
Umweltbezogene Entscheidungsunterstützung - Vergleich von Wirkungsabschätzungsmethoden aus der Ökobilanzierung am Beispiel eines Energieumwandlungsprozesses
Vortrag/PDF
18:00 Postersektion
Kurzvorstellung der Posterbeiträge
Sektionsleitung:Dr. Martin Knapp (ITAS, KIT Karlsruhe)
18:30 - 19:30 Postersektion
Diskussion an den Postern

André Baier (Projektwerkstatt "Blue Engineer(-ing)", TU Berlin)
Projektwerkstatt "Blue Engineer(-ing)" - Implementierung ökologischer und sozialer Verantwortung in der Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren

Richard Beecroft (Fachbereich GS/SuK, Hochschule Darmstadt)
Bildungspotenziale der Systemperspektive - Eine bildungstheoretische Rekonstruktion der Szenariomethode und der Konstellationsanalyse

Hans Besser (Kollegium Techniker, Ingenieure, Wissenschafter in D, Berlin)
Die konstruktive Technikfolgenabschätzung mit der Folgen-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse, FoMEA

Christian Dieckhoff (ITAS, KIT Karlsruhe)
Zum Geltungsanspruch modellbasierter Szenarien

William Dinkel (Institute for Research Information and Quality Assurance, Bonn)
Strukturen internationaler Forschungskooperationen am Beispiel von EU-Verbundforschungsprojekten

Alexander Görsdorf (Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Bielefeld)
Das offene Gespräch und seine Grenzen - Mikrostrukturen und erwartbare Leistungen der Technikbewertung in Konsensuskonferenzen

Marlen Jank (FB Wissenschaftsgeschichte, Universität Jena)
Der Homme machine des 21. Jahrhunderts - von Lebendigen Maschinen im 18. Jahrhundert zur Humanoiden Robotik der Gegenwart
Poster/PDF

Dr. Corinna Jung (Kompetenz Zentrum Ethik, LMU München)
Die Analyse von Entscheidungen in Ethikkommissionen am Beispiel der Diskussionen zur rechtlichen Regelung von Patientenverfügungen in Deutschland
Poster/PDF

Nicole Kopriwa, Claudia Reitinger, Hanna Penner, Leona Piana, Matthias Dumke, Sara Fayyaz, Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Prof. Dr.-Ing. Andreas Pfennig (HumTec- Ethics for Energy Technology / AVT - Thermische Verfahrenstechnik, RWTH Aachen)
Integration sozialer Aspekte bei der Bewertung von Prozessen auf Basis erneuerbarer Energien

Hannah Kosow (ZIRN, Universität Stuttgart)
Analysing social context complexity of environmental simulations
Poster/PDF

Nina Langen (Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik, Universität Bonn)
Die Bedeutung ethischer Aspekte bei Kaufentscheidungen - Eine empirische Analyse am Beispiel Kaffee
Poster/PDF

Christian Pade (FG Technikgestaltung und Technologieentwicklung, Universität Bremen)
Methodik und Kriterienset zur prospektiven und vorläufigen Risikoabschätzung synthetischer Nanopartikel
Poster/PDF

Meike Puhe (ITAS, KIT Karlsruhe)
Innovative Mobilitätskonzepte - eine Chance für den Stadtverkehr
Poster/PDF

Melike Sahinol (IZEW - Graduiertenkolleg Bioethik, Universität Tübingen)
Handlungsstrategien und Dynamiken im neurowissenschaftlichen und neurotechnologischen Innovationsprozess

Mandy Scheermesser (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur)
Aneignungsprozesse in soziotechnischen Systemen am Beispiel einer medizintechnischen Innovation zur ubiquitären Aktivitätsmessung

Anna Schleisiek (ITAS, KIT Karlsruhe)
Über die Einführung ökonomischer Prinzipien in die wissenschaftliche Praxis - Zur Konzeption einer mikrosoziologischen Studie zum Handeln von Forschungsgruppen im Bereich Neue Materialien an öffentlichen Forschungseinrichtungen

Stefanie Seitz, Jutta Jahnel, Torsten Fleischer (ITAS, KIT Karlsruhe)
Challenges of substance regulation under scientific uncertainty - The case of manufactured particulate nanomaterials

Stefan Silvestrini (CEval, Universität des Saarlandes)
Ex-ante Evaluation von Programmen der Entwicklungszusammenarbeit - Entwicklung eines theoretischen fundierten und praxistauglichen Evaluationsansatzes zur Anwendung im Rahmen der Planung von entwicklungspolitischen Interventionsmaßnahmen

Janine Steidelmüller (Lehrstuhl ABWL, BTU Cottbus)
ITA als Begleitinstrument zur Umsetzung der "Nächsten Generation Biotechnologie" in Deutschland

Florian Tüg (FG Philosophie, TU Kaiserslautern)
Technikgenese aus philosophischer Perspektive

Annika Weiss, Dr. Andreas Patyk, Prof. Dr. Liselotte Schebek (ITAS, KIT Karlsruhe)
Beiträge der Energieerzeugung mit Mikroalgen zu nachhaltiger Energieversorgung und -nutzung - eine systemanalytische Untersuchung

Henning Wigger (FG Technikgestaltung und Technologieentwicklung, Universität Bremen)
Prospektive (Umwelt)-Expositionsabschätzung synthetischer Nanopartikel basierend auf Produktanwendungsszenarien

Markus Will (FG Ökologie und Umweltschutz, Hochschule Zittau/Görlitz)
Prozessmodell zur Anwendung der Innovations- und Technikanalyse (ITA) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Ekaterina Zakharova (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, TU Darmstadt)
Zwischen Wissensfusion und Interessenspaltung - Kollaborative Textproduktion in der TA
19:30 Konferenzdinner / Networking

Freitag, 26. November 2010

Plenarsitzung der NTA 4
09:00 - 10:30 Sektionsleitung:Dr. Sergio Bellucci (TA-Swiss, Bern)

Dr. sc. techn. Rolf Frischknecht
Geschäftsführender Partner von ESU-services GmbH, Uster (CH)
Kompass oder Kristallkugel? Möglichkeiten und Herausforderungen der Ökobilanzierung zukünftiger Stromerzeugung

Dr. rer. nat. Marianna Pierobon
BASF SE, Eco-Efficiency Center, Ludwigshafen (D)
Nachhaltigkeitsbewertung mit der Ökoeffizienz-Analyse
Vortrag/PDF
10:30 Kaffeepause
11:00 - 12:30 Sektionsleitung:Prof. Dr. Armin Grunwald (ITAS, KIT Karlsruhe)

Prof. Dr. Arie Rip
Science, Technology, and Policy Studies, (STəPS), University of Twente (NL)
"TA never dies" - Futures of Technology Assessment

Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer
Staatssekretär a.D. im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin (D)
Unter welchen Bedingungen gelingt der Politik der Systemblick?
Vortrag/PDF
12:30 Abschlussplenum
13:00 Ende der NTA 4

Veranstalter

Die Konferenz wird mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS, Prof. A. Grunwald) am Karlsruher Institut für Technologie in Zusammenarbeit mit folgenden Institutionen veranstaltet:

dem Institut für Technikfolgen-Abschätzung in Wien (ITA, Univ.-Doz. Dr. M. Nentwich), dem Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld (IWT, Prof. A. Bora), dem Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin (ZTG,Dr. H.-L. Dienel) und dem Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung der Schweiz (TA-SWISS, Dr. S. Bellucci).

BMBF KIT ITA
Bundesministerium für Bildung und Forschung Karlsruher Institut für Technologie Institut für Technikfolgen-Abschätzung
Universität Bielefeld Zentrum Technik und Gesellschaft TA-SWISS
Universität Bielefeld Zentrum Technik und Gesellschaft Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung der Schweiz