
Dipl.-Volksw. Jürgen Kopfmüller
- Koordinator ITAS-Querschnittsaktivität Nachhaltigkeit
- Raum: 417
- Tel.: +49 721 608-24570
- juergen kopfmuellerWrm3∂kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Inhaltliche Schwerpunkte
- Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten
- Operationalisierung von Nachhaltiger Entwicklung für verschiedene Kontexte (z. B. städtische und ländliche Entwicklung, Energiesystem, Ressourcenmanagement, Abfallwirtschaft, Organisationsmanagement)
- Nachhaltigkeitsbewertung
- Nachhaltigkeitspolitik, Klima- und Energiepolitik
- Wissenschafts- und Forschungspolitik
- Sozioökonomische Ursachen und Folgen von Umweltproblemen
Aktuelle Projekte und Aufgaben
- Kopernikus: Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der systemischen Vernetzungen (ENavi)
- KoOpRegioN – Kommunale Kooperationsoptionen für die nachhaltige Flächennutzung in der Region Nordschwarzwald
- Nachhaltigkeit am KIT
- Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung – Gestaltung, Wirkungsanalyse, Qualitätssicherung (LeNa Shape)
Abgeschlossene Projekte
- Risk-Habitat-Megacity - sostenibilidad en riesgo
- Klimaanpassungsstrategie für die Metropolregion Santiago de Chile und regionales Lernnetzwerk in Megastädten Lateinamerikas
- Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM) für die Zielregion Mittel-Java in Indonesien
- Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS
- Leitfaden Nachhaltigkeitsmanagement (LeNa)
- Reallabor 131 – KIT findet Stadt
- Upper Rhine Cluster for Sustainability Research (URCforSR)
Beruflicher Werdegang
1986 | Diplom nach Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg mit Schwerpunkt auf den Themen Wirtschaftstheorie und Umweltökonomie |
1987 - 1988 | wissenschaflticher Mitarbeiter am Erziehungswissenschafltichen Seminar der Universität Heidelberg in einem Forschungs- und Evaluierungsprojekt im Themenfeld Entwicklungsfinanzierung und -politik |
1989 - 1991 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU), Heidelberg, in der Abteilung "Verkehr und Umwelt" |
seit 1991 | wissenschaftlicher Mitarbeiter, leitender Wissenschafter am ITAS |
Ausgewählte Publikationen
Rösch, C.; Bräutigam, K.-R.; Kopfmüller, J.; Stelzer, V.; Fricke, A.
Sustainability assessment of the German energy transition. 2018. Energy, Sustainability and Society, 8 (1), Art.Nr. 12. DOI:10.1186/s13705-018-0153-4
Helming, K.; Ferretti, J.; Daedlow, K.; Podhora, A.; Kopfmüller, J.; Winkelmann, M.; Bertling, J.; Walz, R.
Forschen für nachhaltige Entwicklung: Kriterien für gesellschaftlich verantwortliche Forschungsprozesse. 2016. Gaia, 25 (3), 161–165. DOI:10.14512/gaia.25.3.6
Nayono, S.; Lehmann, A.; Kopfmüller, J.; Lehn, H.
Improving sustainability by technology assessment and systems analysis: the case of IWRM Indonesia. 2016. Applied water science, 6 (3), 279–292. DOI:10.1007/s13201-016-0427-y
Kopfmüller, J.; Lehn, H.; Nuissl, H.; Krellenberg, K.; Heinrichs, D.
Sustainable development of megacities: an integrative research approach for the case of Santiago metropolitan region. 2009. Die Erde , 140 (4), 417–48
Schultz, J.; Brand, F.; Kopfmüller, J.; Ott, K.
Building a theory of sustainable development : two salient conceptions within the German discourse. 2008. International journal of environment and sustainable development, (2008), 7 (4), 465–482. DOI:10.1504/IJESD.2008.022390
Aktuelle Publikationen
Sustainability Assessment: Integrative Concept, Methodology and Examples.
2020. Sustainability Assessment of Urban Systems. Ed.: C. Binder, 161–180, Cambridge University Press (CUP). doi:10.1017/9781108574334
Effektivität.
2019. Multikriterieller Bewertungsansatz für eine nachhaltige Energiewende: von der Analyse zur Entscheidungsfindung mit ENavi. Zusammenfassung. IASS Brochure. Hrsg.: Quitzow, R., Gaschnig, H., Camier, C., Berger, M., Renn, O., Bangert, A., Kopfmüller, J., Kaltenegger, O., Meyer, T., Schnittker, D., Stelzer, V., & Thier, P, 12, IASS Potsdam
Förderung des sozialen Zusammenhalts.
2019. Multikriterieller Bewertungsansatz für eine nachhaltige Energiewende: von der Analyse zur Entscheidungsfindung mit ENavi. Zusammenfassung. IASS Brochure. Hrsg.: Quitzow, R., Gaschnig, H., Camier, C., Berger, M., Renn, O., Bangert, A., Kopfmüller, J., Kaltenegger, O., Meyer, T., Schnittker, D., Stelzer, V., & Thier, P, 18, IASS Potsdam. doi:10.2312/iass.2018.021
Wirtschaftliche Planungssicherheit und Beitrag zur gesellschaftlichen Wohlfahrt.
2019. Multikriterieller Bewertungsansatz für eine nachhaltige Energiewende: von der Analyse zur Entscheidungsfindung mit ENavi. Zusammenfassung. IASS Brochure. Hrsg.: Quitzow, R., Gaschnig, H., Camier, C., Berger, M., Renn, O., Bangert, A., Kopfmüller, J., Kaltenegger, O., Meyer, T., Schnittker, D., Stelzer, V., & Thier, P, 15, IASS Potsdam
Umwelt- und Ressourcenschonung.
2019. Multikriterieller Bewertungsansatz für eine nachhaltige Energiewende: von der Analyse zur Entscheidungsfindung mit ENavi. Zusammenfassung. IASS Brochure. Hrsg.: Quitzow, R., Gaschnig, H., Camier, C., Berger, M., Renn, O., Bangert, A., Kopfmüller, J., Kaltenegger, O., Meyer, T., Schnittker, D., Stelzer, V., & Thier, P, 17, IASS Potsdam
Schutz der menschlichen Gesundheit.
2019. Multikriterieller Bewertungsansatz für eine nachhaltige Energiewende. Von der Analyse zur Entscheidungsfindung mit ENavi. Zusammenfassung. IASS Brochure. Mitarb.: R. Quitzow, 16, IASS Potsdam
Methodensammlung zur Nachhaltigkeitsbewertung Grundlagen, Indikatoren, Hilfsmittel.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)