
Elske Bechthold, M.A.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Forschungsgruppe „Endlagerung als soziotechnisches Projekt“
- Raum: 202
- Tel.: +49 721 608-22321
- elske bechtholdOvh5∂kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Inhaltliche Schwerpunkte
- Interdisziplinäre Endlagerforschung
- Sozialökonomie
- Transdisziplinarität
- Politische Mediation
Aktuelle Projekte
- Endlager-Forschung mit Bürgerinnen und Bürgern: ITAS-Arbeitspakete im TRANSENS-Verbund („Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland“)
- Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit sozio-technischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio)
Beruflicher Werdegang
seit 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe „Endlagerung als soziotechnisches Projekt“ |
2013 - 2020 | Projektassistenz im Forschungsverbund ENTRIA |
2014 | Ausbildung in Mediation, Freiburg |
2013 | Moderation und Konsensentscheidungen, Freiburg |
2013 | Sozialpädagogische Mitarbeiterin im Projekt „Teilzeitausbildung für junge Mütter und Väter“, CJD Karlsruhe |
2008 - 2012 | Gesamtkoordinatorin der Redaktion einer Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften, Argument Verlag Hamburg |
2004 - 2009 | Studium Ökonomische und Soziologische Studien mit Schwerpunkt „Krise und Regulierung“, Universität Hamburg, Abschluss Master of Arts |
2000 - 2004 | Studium Sozialökonomie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik HWP, Schwerpunkte Politische Soziologie und Frauen- und Geschlechterforschung, Abschluss Diplom-Sozialwirtin |
1993 - 2000 | Offset-Druckerin |
Publikationen
2020
Vorträge
Hocke, P.; Bechthold, E.; Enderle, S.
Ist das Standortauswahlverfahren auf einem zukunftsfähigen und robusten Weg?.
2020. SOTEC-radio-Abschlusskonferenz (2020), Berlin, Deutschland, 11.–12. Februar 2020
Ist das Standortauswahlverfahren auf einem zukunftsfähigen und robusten Weg?.
2020. SOTEC-radio-Abschlusskonferenz (2020), Berlin, Deutschland, 11.–12. Februar 2020
2018
Proceedingsbeiträge
Kallenbach-Herbert, B.; Akinsara-Minhans, A.; Brohmann, B.; Kuppler, S.; Hocke, P.; Bechthold, E.; Brunnengräber, A.; Isodoro Losada, A.; Themann, D.
Spezifizierung der soziotechnologischen Herausforderungen.
2018. Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio), Darmstadt, 22.10.2018
Spezifizierung der soziotechnologischen Herausforderungen.
2018. Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio), Darmstadt, 22.10.2018
Forschungsberichte/Preprints
Kallenbach-Herbert, B.; Akinsara-Minhans, A.; Brohmann, B.; Kuppler, S.; Hocke, P.; Bechthold, E.; Brunnengräber, A.; Isodoro Losada, A.; Themann, D.
Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio).
2018. Öko-Institut e.V
Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio).
2018. Öko-Institut e.V
2016
Buchaufsätze
Hocke, P.; Kuppler, S.; Bechthold, E.
Begleiten als institutionelles Novum mit einer sehr schwierigen Vorgeschichte : Zur Einführung in die Dokumentation der Asse-Vorträge am ITAS.
2016. Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: P. Hocke, 3–8, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Begleiten als institutionelles Novum mit einer sehr schwierigen Vorgeschichte : Zur Einführung in die Dokumentation der Asse-Vorträge am ITAS.
2016. Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: P. Hocke, 3–8, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungsberichte/Preprints
Hocke, P.; Bechthold, E.; Kuppler, S. (Hrsg.).
Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000063867
Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000063867
2014
Zeitschriftenaufsätze
Bechthold, E.; Seitz, S. B.
Hummeln und Schmetterlinge im Open Space. Bericht von der Werkstatttagung der Evangelischen Akademie Loccum zu Partizipation (Loccum, 28.-30. Januar 2014).
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (2), 102–105
Hummeln und Schmetterlinge im Open Space. Bericht von der Werkstatttagung der Evangelischen Akademie Loccum zu Partizipation (Loccum, 28.-30. Januar 2014).
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (2), 102–105