
Elske Bechthold, M.A.
- Scientific staff
- Research group “Radioactive Waste Management as a Socio-Technical Project”
- Room: 202
- Phone: +49 721 608-22321
- elske bechtholdBti9∂kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Fields of work
- Interdisciplinary repository research
- Socioeconomics
- Transdisciplinarity
- Political mediation
Professional background
since 2020 | Scientific staff member at ITAS in the research group “Radioactive Waste Management as a Socio-Technical Project” |
2013 - 2020 | Project assistant at Forschungsverbund ENTRIA |
2014 | Education in Mediation, Freiburg |
2013 | Facilitation of consensual decision making processes, Freiburg |
2013 | Social pedagogical staff member of the project “Part-time training for young parents”, CJD Karlsruhe |
2008 - 2012 | Overall coordinator of the editorial staff of a journal of philosophy and social sciences, publisher Argument-Verlag, Hamburg |
2004 - 2009 | Studies of Economic and sociological studies with focus on “Crisis and Regulation”, University of Hamburg, degree Master of Arts |
2000 - 2004 | Studies of Social economics at the Hamburg University of Economics and Politics HWP, focus on political sociology and Women's and Gender studies, degree Diplom-Sozialwirtin |
1993 - 2000 | Offset printer |
Publications
2020
Presentations
Hocke, P.; Bechthold, E.; Enderle, S.
Ist das Standortauswahlverfahren auf einem zukunftsfähigen und robusten Weg?.
2020. SOTEC-radio-Abschlusskonferenz (2020), Berlin, Germany, February 11–12, 2020
Ist das Standortauswahlverfahren auf einem zukunftsfähigen und robusten Weg?.
2020. SOTEC-radio-Abschlusskonferenz (2020), Berlin, Germany, February 11–12, 2020
2018
Conference Papers
Kallenbach-Herbert, B.; Akinsara-Minhans, A.; Brohmann, B.; Kuppler, S.; Hocke, P.; Bechthold, E.; Brunnengräber, A.; Isodoro Losada, A.; Themann, D.
Spezifizierung der soziotechnologischen Herausforderungen.
2018. Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio), Darmstadt, 22.10.2018
Spezifizierung der soziotechnologischen Herausforderungen.
2018. Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio), Darmstadt, 22.10.2018
Reports/Preprints
Kallenbach-Herbert, B.; Akinsara-Minhans, A.; Brohmann, B.; Kuppler, S.; Hocke, P.; Bechthold, E.; Brunnengräber, A.; Isodoro Losada, A.; Themann, D.
Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio).
2018. Öko-Institut e.V
Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio).
2018. Öko-Institut e.V
2016
Book Chapters
Hocke, P.; Kuppler, S.; Bechthold, E.
Begleiten als institutionelles Novum mit einer sehr schwierigen Vorgeschichte : Zur Einführung in die Dokumentation der Asse-Vorträge am ITAS.
2016. Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: P. Hocke, 3–8, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Begleiten als institutionelles Novum mit einer sehr schwierigen Vorgeschichte : Zur Einführung in die Dokumentation der Asse-Vorträge am ITAS.
2016. Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: P. Hocke, 3–8, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Reports/Preprints
Hocke, P.; Bechthold, E.; Kuppler, S. (Eds.).
Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000063867
Rückholung der Nuklearabfälle aus dem früheren Forschungsbergwerk Asse II : Dokumentation einer Vortragsreihe am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000063867
2014
Journal Articles
Bechthold, E.; Seitz, S. B.
Hummeln und Schmetterlinge im Open Space. Bericht von der Werkstatttagung der Evangelischen Akademie Loccum zu Partizipation (Loccum, 28.-30. Januar 2014).
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (2), 102–105
Hummeln und Schmetterlinge im Open Space. Bericht von der Werkstatttagung der Evangelischen Akademie Loccum zu Partizipation (Loccum, 28.-30. Januar 2014).
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (2), 102–105