SCIENCE WEEK 2023 Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern
-
Veranstaltungsart:
Dialogveranstaltung
-
Tagungsort:
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
-
Datum:
14.10.23
-
Zeit:
14:00 - 18:00 Uhr

Diskutieren Sie mit! Was wäre, wenn ich für jede Klimaschutzmaßnahme im Alltag belohnt würde? Wie könnte ein solcher Mehrwert aussehen und wäre dies wünschenswert für unser Zusammenleben?
Diesen Fragen möchten wir gemeinsam nachspüren. Wir werden Anreize in den Blick nehmen, die uns täglich motivieren und stärken, so zu handeln, dass heutige und zukünftige Generationen ein gutes Leben führen können.
Das ITAS-Institut lädt Interessierte ein, mit anderen Bürgerinnen und Bürgern und der Wissenschaft ins Gespräch zu kommen. Impulse aus diesem Dialog wird das KIT auch in seine Forschung aufnehmen. Für Teilnehmende ist eine Aufwandsentschädigung vorgesehen. Das Präsidium des KIT nimmt mit Professorin Kora Kristof und Professor Oliver Kraft ebenfalls an der Veranstaltung teil. Die Veranstaltung findet am Samstag, 14.10.2023, 14:00 - 18:00 Uhr im TRIANGEL am Kronenplatz statt.
Begrenzte Teilnehmendenzahl! Die Anmeldung finden Sie oben auf dieser Seite.
Bereits im Vorfeld der Dialogveranstaltung haben Bürgerbotschafter*innen die Möglichkeit, wissenschaftliche Veranstaltungen der KIT Science Week zu besuchen und sich mit Spitzenforschenden und Fachexpert*innen auszutauschen. Hierzu findet eine Informationsveranstaltung am 2. Oktober 2023 um 18 Uhr statt. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich. Am 14. Oktober berichten die Botschafter*innen schließlich den anderen Teilnehmenden von ihren Eindrücken.
Die gesamte Veranstaltung findet im Rahmen der Science Week 2023 statt und ist Teil der Dialogreihe zu Technikfolgen und gesellschaftlicher Transformation.
Hinweis: Durch die Registrierung stimmen Sie der Speicherung und Nutzung Ihrer eingegebenen Daten durch das ITAS zum Zwecke der Organisation und wissenschaftlichen Auswertung dieser Veranstaltung zu. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der Veranstaltung gelöscht. Sollten Sie Ihre Daten vorzeitig löschen lassen wollen, kontaktieren Sie bitte Meike Hebich (meike.hebich∂kit.edu).