TAB-Brief Nr. 32 (2007) Schwerpunkt: Innovationspolitik
-
Herausgeber:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
- Datum: Dezember 2007
Links
TAB-Brief Nr. 32 - Dezember 2007 - Inhaltsverzeichnis
| TAB intern |
3 | |
| Berichterstatter für TA im Interview | ||
| »Technikfolgenabschätzung im Parlament ist unverzichtbar« Interview mit Hans-Josef Fell, MdB |
6 | |
| Schwerpunkt: Innovationspolitik | ||
| Peter Zochem, Michael Nusser: Innovationsstandort Deutschland – eine Einführung in das Schwerpunktthema |
9 | |
| Jakob Edler, Michael Friedewald: Bedürfnisse als Innovationsmotor | 11 | |
| Steffen Kinkel: Zukunft der Industriearbeit – Sicherung und Stärkung der Fachkräftebasis notwendig | 16 | |
| Michael Nusser: Optionen zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit forschungs- und wissensintensiver Branchen in Deutschland | 22 | |
| TA-Projekte | ||
| Transgenes Saatgut weltweit – eine Frage des Nutzens? (Arnold Sauter) | 28 | |
| Gendoping – Hirngespinst oder reale Gefahr? (Katrin Gerlinger, Arnold Sauter) | 32 | |
| Öffentliche Petitionen beim Deutschen Bundestag – erste Ergebnisse der Evaluation des Modellversuchs (Ulrich Riehm) | 35 | |
| Monitoring | ||
| CO2-Abscheidung und -Lagerung – eine sichere Sache? (Reinhard Grünwald) | 39 | |
| Strom flexibel zwischengelagert (Dagmar Oertel) | 41 | |
| Innovationsreport | ||
| Neue Schlüsseltechnologien – Faktoren für Erfolg und Misserfolg (Knut Blind, Ann Zimmermann) | 44 | |
| TA-Aktivitäten im In- und Ausland | ||
| EPTA-Konferenz zu »Technology Assessment in Food« (Reinhard Grünwald) | 47 | |
| Technology Governance – der Beitrag der Technikfolgenabschätzung (Sabine Stemberger) | 48 | |
| Verfügbare Publikationen | ||
| 49 | ||
