Annika Weiser

Dr. Annika Weiser

  • Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
    Postfach 3640
    76021 Karlsruhe

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Reallaborforschung
  • Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
  • Innovative Lehr-Lernsettings und (gesellschaftliche) Lernprozesse

Aktuelle Projekte

  • Reallabor „Autonomes Fahren im Mobilitätssystem der Zukunft“ (gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des KIT)
  • LinkLab - Verknüpfung von Reallabor-Forschung und disziplinärer Forschung - Förderung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Nachhaltigkeitstransformation (gefördert vom Deutschen Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth)

Im Netz

Autoren-IDs:
ORCID

Wissenschaftsnetzwerke:
ResearchGate

Soziale Netzwerke:
LinkedIn

Beruflicher Werdegang

seit 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAS (Wissenschaftliche Koordination der Forschungsgruppe „Reallaborforschung gestalten“)
2018 - 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am Leuphana College (Koordination des Moduls „Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln“)
2019 Promotion zur Dr. phil. (Titel der Dissertation: „TIME MATTERS. Unlocking the transformative potential of strategic approaches towards a more sustainable metal use“)
2012 - 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana Universität, Fakultät Nachhaltigkeit (u.a. im Reallabor „Zukunftsstadt Lüneburg 2030+“)
2009 - 2012 Studium Sustainability Science (M.Sc.) an der Leuphana Universität Lüneburg
2005 - 2009 Studium Wirtschafts- und Umweltrecht (LL.B.) an der Hochschule Trier, Umweltcampus Birkenfeld