
Janine Gondolf, M.A.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Forschungsgruppe „Soziotechnische Zukünfte und Policies“
- Raum: 320
- Tel.: +49 721 608-22734
- janine gondolf ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Inhaltliche Schwerpunkte
- Philosophie und Geschichte der Wissenschaften und der Technik
- (Historische) Epistemologie, Technoscience und Papertools
- Narrative und Storytelling in der Wissenschaft, wissenschaftliche Praktiken (science in practice)
- Wissenschaftliche Integrität zwischen Unabhängigkeit und Nützlichkeit (Expertenaustausch, Interdisziplinarität, Wissen und Verantwortung)
Aktuelle Projekte
- Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Wissenschaftliche Politikberatung zwischen epistemischer und legitimatorischer Funktion. Textprozeduren der Relevanz-, Zuständigkeits- und Verantwortungszuschreibung“ in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt
- Dissertationsprojekt: „Prozesse und Abläufe in der Wissenschaft – das „Verfahren“ zwischen syntaktischem Begriff und transformativer Praktik“
Beruflicher Werdegang
seit 2021 | KIT in Karlsruhe, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAS |
2018 - 2021 | Technische Universität Darmstadt, Institut für Philosophie, Wissenschaftliche Mitarbeiterin ERA CoBioTech Projekt „SUSPHIRE“ (RRI, Werte und Verantwortung in ‚early R&D‘) |
2015 - 2018 | Technische Universität Darmstadt, Master Technik und Philosophie (M.A.), Abschlussarbeit: „Techniken und Verfahren in Goethes Farbenlehre – eine technikphilosophische Untersuchung Goethes ‚nachbarschaftlicher Verhältnisse‘“ |
2012 - 2014 | Humboldt-Universität zu Berlin, Studium Philosophie, Physik, Kulturwissenschaft |
2010 - 2011 | Merck KgaA in Darmstadt, Werkstudentin in der betriebsingenieursmäßigen Betreuung von Laboren und Technika in der Pharmaforschung und Entwicklung (GMP Compliance, Prozessskalierung) |
2008 - 2009 | ALSTOM Power Systems (ehemals EVT) in Stuttgart, Projektingenieurin für Verfahrenstechnik im Mühlenbau (Anlagensicherheit, ATEX, Prozessoptimierung) |
2005 - 2008 | DHBW in Mannheim, Dipl.-Ing. Maschinenbau-Verfahrenstechnik (Vertiefung: Energiesysteme und mechanische Verfahrenstechnik) und ALSTOM Power Generation (in Mannheim, Peking und Stuttgart), Abschlussarbeit: „Untersuchung zu Zerkleinerungskennzahlen in verschiedenen Labor- und Großmühlen“ |
Ausgewählte Publikationen
Gondolf; Nordmann (2021)
Biotheorie und Bioparodie - Zur Transformation literarischer und biologischer Gattungen. In: Marzi; Ingensiep; Baranzke (Hrsg.): Biologische Transformation -Interdisziplinäre Grundlagen für die angewandte Forschung, Verlag Karl Maria Laufen, Seiten 63-76