Willkommen an der international führenden Einrichtung für Technikfolgenabschätzung!

Der wissenschaftlich-technische Fortschritt verbessert nicht nur unser Leben, sondern bringt immer wieder unerwartete und häufig auch unerwünschte Folgen mit sich. Am ITAS tragen wir dazu bei, seine Potenziale gut zu nutzen und gleichzeitig seine Risiken zu minimieren.

Unsere Adressaten sind mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Akteure, die den wissenschaftlich-technischen Fortschritt ausgestalten. Ihnen bieten wir Wissen zum Handeln an und zeigen Lösungsansätze für globale Herausforderungen auf. 

Zum ITAS-Profil

Megafon
Instituts- und Veranstaltungsnewsletter
Reallabor des Quartier Zukunft
Gesetzesinitiative zu Reallaboren

Das Bundeswirtschaftsministerium will einen Rahmen für die Interaktion von Wissenschaft und Gesellschaft in Reallaboren schaffen. Oliver Parodi, Reallabor-Pionier am ITAS, begrüßt das Vorhaben, fordert aber eine „konsequente Nachhaltigkeitsorientierung“.

mehr
Übersicht über die Themenkurzprofile des TAB
Von der „Fahrradwende“ bis zur „Energieproduktion im Weltraum“

Das TAB hat fünf neue Themenkurzprofile aus dem Horizon-Scanning vorgelegt. Diese bieten einen kompakten Überblick zu Chancen und Risiken neuer Technologien und Konzepte sowie Impulse für zukünftige Forschung und Innovationen.

mehr
Cover der Publikation
„Openness“: Neue Studie zu Open Source, Open Government und Blockchain

Paulina Dobroć forscht am ITAS zu gesellschaftlichen Auffassungen von digitaler Transformation und deren Auswirkungen. Mit ihrer nun erschienenen Dissertation legt sie eine umfassende Studie zur Vision von Offenheit in der digitalen Welt vor.

mehr
Viele Menschen, die eine Ampel überqueren
Mobilität: Doktorarbeit untersucht Bedeutung sozialer Beziehungen

Für eine erfolgreiche Verkehrswende ist es wichtig zu verstehen, unter welchen Bedingungen Menschen dazu bereit sind, die Wahl ihrer Mobilitätsziele zu verändern. Die ITAS-Wissenschaftlerin Maike Puhe hat sich damit in ihrer Dissertation beschäftigt.

mehr

Themen

Veranstaltungen

zum Eventkalender