Willkommen an der international führenden Einrichtung für Technikfolgenabschätzung!
Am ITAS tragen wir dazu bei, die Potenziale des technischen Fortschritts gut zu nutzen und gleichzeitig seine Risiken zu minimieren. Unsere Adressaten sind mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Akteure, die den wissenschaftlich-technischen Fortschritt ausgestalten. Ihnen bieten wir Wissen zum Handeln an und zeigen Lösungsansätze für globale Herausforderungen auf.
Zum ITAS-Profil

Intelligente Prothesen sind eine Innovation, die Menschen mit Amputationen Lebensqualität und Teilhabe zurückgeben kann. Ein Team des ITAS hat sich mit den sozialen, rechtlichen und ethischen Herausforderungen beschäftigt, die dabei entstehen.
mehrWird das leichteste Element im Periodensystem künftig zum Schwergewicht der Energiewende? In der Reihe technik.kontrovers gehen Forschende des ITAS am Dienstag, 28. Juni 2022, der Frage nach, ob die mit Wasserstoff verbundenen Hoffnungen berechtigt sind.
mehr
Der TAB-Bericht zu Energiespareffekten und Kosten-Nutzen-Relationen der energetischen Gebäudesanierung zeigt auf, was Immobilieneigentümer/innen zum Ressourcen- und Geldsparen tun können und wie der Staat ihnen dabei helfen kann.
mehr
Die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Erhebung zu dieser Frage stehen im Mittelpunkt der fünften Ausgabe des TAB-Sensors.
mehr