
Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Reinhard Grünwald
- wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag
- Tel.: +49 30 28491-107
- Fax: +49 30 28491-119
- gruenwald ∂does-not-exist.tab-beim-bundestag de
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Neue Schönhauser Straße 10
10178 Berlin
Beruflicher Werdegang
1985 - 1992 | Studium der Physik, Chemie, Philosophie und der Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Stuttgart, der Wilfrid Laurier University in Waterloo, Ontario, und an der Universität Hamburg. Diplom 1992 |
1992 - 1997 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hahn-Meitner-Institut (HMI) und Dissertation an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Chemie, zu Eigenschaften photoelektrochemischer Solarzellen; Dr. rer. nat. 1997 |
1996 - 2000 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin |
seit 2000 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAS seit Oktober 2000, beschäftigt im Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) |
Ausgewählte Publikationen
Schröter-Schlaack, C.; Aicher, C.; Grünwald, R.; Revermann, C.; Schiller, J.
Das Potenzial algenbasierter Rohstoffe für den Lkw-Verkehr. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2019 (TAB-Arbeitsbericht Nr. 181)
Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2017 (TAB-Arbeitsbericht Nr. 175)
Grünwald, R.; Ahmels, P.; Banthien, H.; Bimesdörfer, K.; Grünert, J.; Revermann, Chr.
Handlungsmöglichkeiten für Kommunikation und Beteiligung beim Stromnetzausbau. Ein Praxishandbuch für Abgeordnete. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2015 (TAB-Hintergrundpapier Nr. 20)
Grünwald, R.
Moderne Stromnetze als Schlüsselelement einer nachhaltigen Energieversorgung. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2014 (TAB-Arbeitsbericht Nr. 162)
Grünwald, R.
Treibhausgas – Ab in die Versenkung? Möglichkeiten und Risiken der Abscheidung und Lagerung von CO2. edition sigma, Berlin 2008
Aktuelle Publikationen
Human Systems Exploration for Ideation and Innovation in Potentially Disruptive Defense and Security Systems
2022. Adlakha-Hutcheon, Gitanjali; Masys, Anthony (Hg.): Disruption, Ideation and Innovation for Defence and Security, 79–117, Springer, Cham. doi:10.1007/978-3-031-06636-8_5
Energy consumption of ICT infrastructure
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000152733
Energieverbrauch der IKT-Infrastruktur. TAB-Fokus
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151166
Energieverbrauch der IKT-Infrastruktur. Endbericht zum TA-Projekt
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151164
Parlamentarische TA
2021. Technikfolgenabschätzung : Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Hrsg.: S. Böschen, 131–143, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901990-131