Publikationen von Carsten Orwat
2022
Buchaufsätze
Orwat, C.; Bareis, J.; Folberth, A.; Jahnel, J.; Wadephul, C.
Risikoregulierung von künstlicher Intelligenz und automatisierten Entscheidungen
2022. Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht. Hrsg. von Thomas Hoeren, Stefan Pinelli, 255–287, Verlag C.H.Beck
Risikoregulierung von künstlicher Intelligenz und automatisierten Entscheidungen
2022. Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht. Hrsg. von Thomas Hoeren, Stefan Pinelli, 255–287, Verlag C.H.Beck
Forschungsberichte/Preprints
Folberth, A.; Jahnel, J.; Bareis, J.; Orwat, C.; Wadephul, C.
Tackling problems, harvesting benefits: A systematic review of the regulatory debate around AI
2022. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000150432
Tackling problems, harvesting benefits: A systematic review of the regulatory debate around AI
2022. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000150432
Vorträge
Folberth, A.; Bareis, J.; Jahnel, J.; Orwat, C.; Wadephul, C.
Tackling problems, harvesting benefits: a systematization of academic AI regulation approaches
2022. 5th European Technology Assessment Conference (ETAC5 2022), Karlsruhe, Deutschland, 25.–27. Juli 2022
Tackling problems, harvesting benefits: a systematization of academic AI regulation approaches
2022. 5th European Technology Assessment Conference (ETAC5 2022), Karlsruhe, Deutschland, 25.–27. Juli 2022
2021
Vorträge
Orwat, C.
Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
2021. Demokratie im Gespräch: „Computer sagt Nein“? Diskriminierungsrisiken durch algorithmische Entscheidungssysteme (2021), Online, 21. Juli 2021
Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
2021. Demokratie im Gespräch: „Computer sagt Nein“? Diskriminierungsrisiken durch algorithmische Entscheidungssysteme (2021), Online, 21. Juli 2021
Orwat, C.
Risk Regulation of Artificial Intelligence and Automated Decision-Making Systems
2021. KI und Governance - Workshop Tongji University/KIT (2021), Online, 4.–5. November 2021
Risk Regulation of Artificial Intelligence and Automated Decision-Making Systems
2021. KI und Governance - Workshop Tongji University/KIT (2021), Online, 4.–5. November 2021
Orwat, C.
Diskriminierungsrisiken durch Algorithmen
2021. Summer School "Governance von und durch Algorithmen" (GOAL 2021), Online, 23.–24. Juni 2021
Diskriminierungsrisiken durch Algorithmen
2021. Summer School "Governance von und durch Algorithmen" (GOAL 2021), Online, 23.–24. Juni 2021
Poster
Maia, M. J.; Nierling, L.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Heil, R.; Jahnel, J.; König, H.; Orwat, C.
Research on AI at ITAS
2021. Helmholtz Artificial Intelligence Conference (Helmholtz AI 2021), Online, 14.–15. April 2021
Research on AI at ITAS
2021. Helmholtz Artificial Intelligence Conference (Helmholtz AI 2021), Online, 14.–15. April 2021
Wissenschaftskommunikation im Internet
2020
Forschungsberichte/Preprints
Kolleck, A.; Orwat, C.
Mögliche Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme und maschinelles Lernen – ein Überblick
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127166
Mögliche Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme und maschinelles Lernen – ein Überblick
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127166
Orwat, C.
Risks of Discrimination through the Use of Algorithms. A study compiled with a grant from the Federal Anti-Discrimination Agency
2020. Federal Anti-Discrimination Agency. doi:10.5445/IR/1000123477
Risks of Discrimination through the Use of Algorithms. A study compiled with a grant from the Federal Anti-Discrimination Agency
2020. Federal Anti-Discrimination Agency. doi:10.5445/IR/1000123477
Orwat, C.; Folberth, A.; Bareis, J.; Jahnel, J.; Wadephul, C.
Risikoregulierung der KI: normative Herausforderungen und politische Entscheidungen. Stellungnahme zum Weißbuch der Europäischen Kommission „Zur Künstlichen Intelligenz ‒ ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen“
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000121489
Risikoregulierung der KI: normative Herausforderungen und politische Entscheidungen. Stellungnahme zum Weißbuch der Europäischen Kommission „Zur Künstlichen Intelligenz ‒ ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen“
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000121489
Vorträge
Folberth, A.; Bareis, J.; Orwat, C.; Wadephul, C.; Jahnel, J.
Normative Entscheidungen in der risiko-basierten Regulierung von KI und AES: Eine Erweiterung algorithmischer Fairness in der Risikodebatte
2020. Summer School des Projekts "Governance von und durch Algorithmen" (GOAL 2020), Online, 23.–24. Juni 2020
Normative Entscheidungen in der risiko-basierten Regulierung von KI und AES: Eine Erweiterung algorithmischer Fairness in der Risikodebatte
2020. Summer School des Projekts "Governance von und durch Algorithmen" (GOAL 2020), Online, 23.–24. Juni 2020
Orwat, C.
Die Macht der Algorithmen - Ethische Grenzen, Schutz vor Diskriminierung und Datenschutz? Impulsvortrag und Diskussion
2020. 9., Teil II Was bringt die Zukunft? Glokale Trends des 21. Jahrhunderts : Mensch und Technik (2020), Online, 2. Dezember 2020
Die Macht der Algorithmen - Ethische Grenzen, Schutz vor Diskriminierung und Datenschutz? Impulsvortrag und Diskussion
2020. 9., Teil II Was bringt die Zukunft? Glokale Trends des 21. Jahrhunderts : Mensch und Technik (2020), Online, 2. Dezember 2020
Orwat, C.
Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
2020. Fachgespräch "Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen – Interventionsmöglichkeiten, Schutzlücken sowie die Rolle von Antidiskriminierungsstellen" der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2019), Berlin, Deutschland, 16. September 2019
Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
2020. Fachgespräch "Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen – Interventionsmöglichkeiten, Schutzlücken sowie die Rolle von Antidiskriminierungsstellen" der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2019), Berlin, Deutschland, 16. September 2019
Orwat, C.
Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
2020. Summer School des Projekts "Governance von und durch Algorithmen" (GOAL 2020), Online, 23.–24. Juni 2020
Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
2020. Summer School des Projekts "Governance von und durch Algorithmen" (GOAL 2020), Online, 23.–24. Juni 2020
Wissenschaftskommunikation im Internet
2019
Buchaufsätze
Czech, A.; Orwat, C.
Einstellungen und Erwartungen
2019. Big Data : Gesellschaftliche Herausforderungen und rechtliche Lösungen. Hrsg.: B. Kolany-Raiser, 9–30, Verlag C.H.Beck
Einstellungen und Erwartungen
2019. Big Data : Gesellschaftliche Herausforderungen und rechtliche Lösungen. Hrsg.: B. Kolany-Raiser, 9–30, Verlag C.H.Beck
Bücher
Kolany-Raiser, B.; Heil, R.; Orwat, C.; Hoeren, T. (Hrsg.)
Big Data - Gesellschaftliche Herausforderungen und rechtliche Lösungen
2019. Verlag C.H.Beck
Big Data - Gesellschaftliche Herausforderungen und rechtliche Lösungen
2019. Verlag C.H.Beck
Orwat, C.
Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen : Eine Studie erstellt mit einer Zuwendung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
2019. Nomos Verlagsgesellschaft
Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen : Eine Studie erstellt mit einer Zuwendung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
2019. Nomos Verlagsgesellschaft
Vorträge
Grunwald, A.; Orwat, C.
Regulieren wir die Algorithmen oder regulieren die Algorithmen uns?
2019. Jahrestagung des Karlsruher Forums für Recht, Technik und Kultur (2019), Karlsruhe, Deutschland, 17. Oktober 2019
Regulieren wir die Algorithmen oder regulieren die Algorithmen uns?
2019. Jahrestagung des Karlsruher Forums für Recht, Technik und Kultur (2019), Karlsruhe, Deutschland, 17. Oktober 2019
2018
Buchaufsätze
Grunwald, A.; Orwat, C.
Technology Assessment of Information and Communication Technologies
2018. Encyclopedia of Information Science and Technology. Ed.: M. Khosrow-Pour, 4267–4277, IGI Global. doi:10.4018/978-1-5225-2255-3.ch370
Technology Assessment of Information and Communication Technologies
2018. Encyclopedia of Information Science and Technology. Ed.: M. Khosrow-Pour, 4267–4277, IGI Global. doi:10.4018/978-1-5225-2255-3.ch370
Bücher
Kolany-Raiser, B.; Heil, R.; Orwat, C.; Hoeren, T. (Hrsg.)
Big Data und Gesellschaft : Eine multidisziplinäre Annäherung
2018. VS Verlag für Sozialwissenschaften
Big Data und Gesellschaft : Eine multidisziplinäre Annäherung
2018. VS Verlag für Sozialwissenschaften
Orwat, C.; Schankin, A.
Attitudes towards big data practices and the institutional framework of privacy and data protection - A population survey (KIT Scientific Reports ; 7753)
2018. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000086677
Attitudes towards big data practices and the institutional framework of privacy and data protection - A population survey (KIT Scientific Reports ; 7753)
2018. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000086677
Forschungsdaten
2017
Vorträge
Orwat, C.
Technikfolgenabschätzung, Werte und Big Data
2017. Norm und Normierung von Human Cyber-Physical Systems (HCPS) : Ethische, soziale und rechtliche Aspekte, Oldenburg, 4.Februar 2017
Technikfolgenabschätzung, Werte und Big Data
2017. Norm und Normierung von Human Cyber-Physical Systems (HCPS) : Ethische, soziale und rechtliche Aspekte, Oldenburg, 4.Februar 2017
2016
Zeitschriftenaufsätze
Orwat, C.; Bless, R.
Values and networks - steps toward exploring their relationships
2016. ACM SIGCOMM Computer Communication Review, 46 (2), 25–31. doi:10.1145/2935634.2935640
Values and networks - steps toward exploring their relationships
2016. ACM SIGCOMM Computer Communication Review, 46 (2), 25–31. doi:10.1145/2935634.2935640
Vorträge
Orwat, C.; Hügle, A.; König, R.
Smarte Welten - smarte Regeln? Legitimität von digitalen Regelsystemen
2016. Smart New World - Was ist smart an smarten Technologien? Internationale Konferenz (TA16), Wien, A, 30.Mai 2016
Smarte Welten - smarte Regeln? Legitimität von digitalen Regelsystemen
2016. Smart New World - Was ist smart an smarten Technologien? Internationale Konferenz (TA16), Wien, A, 30.Mai 2016
Orwat, C.; Hügle, A.; König, R.
Smart worlds, smart rules? On the legitimacy of digital systems of social rules
2016. Internet Rules! : 17th Annual Meeting of the Association of Internet Researchers, Berlin, October 5-8, 2016
Smart worlds, smart rules? On the legitimacy of digital systems of social rules
2016. Internet Rules! : 17th Annual Meeting of the Association of Internet Researchers, Berlin, October 5-8, 2016
2015
Buchaufsätze
Orwat, C.; Heil, R.; Merz, C.; Hügle, A.; König, R.; Grunwald, A.
Im Sog der Daten. Herausforderungen des ’Big Data-Zeitalters’
2015. ITAS Jahrbuch 2014/2015 Karlsruhe : Inst. für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Karlsruher Institut für Technologie, 2015, 52–55
Im Sog der Daten. Herausforderungen des ’Big Data-Zeitalters’
2015. ITAS Jahrbuch 2014/2015 Karlsruhe : Inst. für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Karlsruher Institut für Technologie, 2015, 52–55
Zeitschriftenaufsätze
Orwat, C.; Heil, R.; Hügle, A.; König, R.; Merz, C.
Big Data und die gesellschaftlichen Folgen
2015. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 24 (2), 83–87
Big Data und die gesellschaftlichen Folgen
2015. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 24 (2), 83–87
Vorträge
Bless, R.; Orwat, C.
Values and networks
2015. IETF 93 - Human Rights Protocol Considerations (HRPC) Meeting (2015), Prag, Tschechien, 19.–24. Juli 2015
Values and networks
2015. IETF 93 - Human Rights Protocol Considerations (HRPC) Meeting (2015), Prag, Tschechien, 19.–24. Juli 2015
Heil, R.; Orwat, C.
Big Data und die Folgen für den Einzelnen
2015. Big Data Summit, Hanau, February 25, 2015
Big Data und die Folgen für den Einzelnen
2015. Big Data Summit, Hanau, February 25, 2015
2014
Proceedingsbeiträge
Sumpf, P.; Büscher, C.; Orwat, C.
Energy system transformation. Governance of trust?
2014. Technology Assessment and Policy Areas of Great Transitions : Proceedings from the PACITA 2013 Conference, Praha, CZ, March 13-15, 2013. Ed.: T. Michalek, 223–228, Technology Centre of the Academy of Sciences of the Czech Republic (ASCR)
Energy system transformation. Governance of trust?
2014. Technology Assessment and Policy Areas of Great Transitions : Proceedings from the PACITA 2013 Conference, Praha, CZ, March 13-15, 2013. Ed.: T. Michalek, 223–228, Technology Centre of the Academy of Sciences of the Czech Republic (ASCR)
2013
Vorträge
Büscher, C.; Sumpf, P.; Orwat, C.
The smart grid as black box. The role of consumers in the governance of future energy systems
2013. Society for Risk Analysis (SRA) Annual Meeting, San Francisco, Calif., December 9-12, 2012
The smart grid as black box. The role of consumers in the governance of future energy systems
2013. Society for Risk Analysis (SRA) Annual Meeting, San Francisco, Calif., December 9-12, 2012
Sumpf, P.; Büscher, C.; Orwat, C.
Smart grid as black box - The role of consumer trust in the governance of future energy systems
2013. 1st PACITA Conference on Technology Assessment and Policy Areas of Great Transitions, Praha, CZ, March 13-15, 2013
Smart grid as black box - The role of consumer trust in the governance of future energy systems
2013. 1st PACITA Conference on Technology Assessment and Policy Areas of Great Transitions, Praha, CZ, March 13-15, 2013
2012
Vorträge
Orwat, C.
Die Energiewende als technische und gesellschaftliche Herausforderung: eine doppelte Aufgabe
2012. Beitrag der Produktionstechnik zur Energiewende : WGP Summer School, Bremen, July 15-20, 2012
Die Energiewende als technische und gesellschaftliche Herausforderung: eine doppelte Aufgabe
2012. Beitrag der Produktionstechnik zur Energiewende : WGP Summer School, Bremen, July 15-20, 2012
2011
Zeitschriftenaufsätze
Orwat, C.
Systemic risks in the electric power infrastructure?
2011. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 20 (3), 47–55
Systemic risks in the electric power infrastructure?
2011. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 20 (3), 47–55
Proceedingsbeiträge
Orwat, C.
Technology assessment of software-intensive critical infrastructures. A research perspective
2011. Heiß, H.U. [Hrsg.] Informatik 2011 : Informatik schafft Communities ; 41.Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Berlin, 4.-7.Oktober 2011 Bonn : Ges.für Informatik, 2011 CD-ROM (GI-Edition Lecture Notes in Informatics : Proceedings ; 192)
Technology assessment of software-intensive critical infrastructures. A research perspective
2011. Heiß, H.U. [Hrsg.] Informatik 2011 : Informatik schafft Communities ; 41.Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Berlin, 4.-7.Oktober 2011 Bonn : Ges.für Informatik, 2011 CD-ROM (GI-Edition Lecture Notes in Informatics : Proceedings ; 192)
Vorträge
Orwat, C.
Technology assessment of software-intensive critical infrastructures. A research perspective
2011. Informatik 2011 : Informatik schafft Communities ; 41.Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Berlin, 4.-7.Oktober 2011
Technology assessment of software-intensive critical infrastructures. A research perspective
2011. Informatik 2011 : Informatik schafft Communities ; 41.Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Berlin, 4.-7.Oktober 2011
2010
Zeitschriftenaufsätze
Orwat, C.; Raabe, O.; Buchmann, E.; Anandasivam, A.; Freytag, J. C.; Helberger, N.; Ishii, K.; Lutterbeck, B.; Neumann, D.; Otter, T.; Pallas, F.; Reussner, R.; Sester, P.; Weber, K.; Werle, R.
Software als Institution und ihre Gestaltbarkeit
2010. Informatik-Spektrum, 33 (6), 626–633. doi:10.1007/s00287-009-0404-z
Software als Institution und ihre Gestaltbarkeit
2010. Informatik-Spektrum, 33 (6), 626–633. doi:10.1007/s00287-009-0404-z
Orwat, C.; Rashid, A.; Holtmann, C.; Wölk, M.; Scheermesser, M.; Kosow, H.; Graefe, A.
Adopting pervasive computing for routine use in healthcare
2010. IEEE Pervasive Computing, 9 (2), 64–71. doi:10.1109/MPRV.2010.25
Adopting pervasive computing for routine use in healthcare
2010. IEEE Pervasive Computing, 9 (2), 64–71. doi:10.1109/MPRV.2010.25
Vorträge
Orwat, C.; Büscher, C.
Governance of Science and Technology. New roles for technology assessment?
2010. Tentative Governance in Emerging Science and Technology : Actor Constellations, Institutional Arrangements and Strategies, Internat.Conf., University of Twente, Enschede, NL, October 28-29, 2010
Governance of Science and Technology. New roles for technology assessment?
2010. Tentative Governance in Emerging Science and Technology : Actor Constellations, Institutional Arrangements and Strategies, Internat.Conf., University of Twente, Enschede, NL, October 28-29, 2010
Sonstiges
Orwat, C.; Büscher, C.; Raabe, O.
Governance of critical infrastructures, systemic risks, and dependable software
2010. Karlsruhe: KIT 2010 (Technical Report)
Governance of critical infrastructures, systemic risks, and dependable software
2010. Karlsruhe: KIT 2010 (Technical Report)
2008
Zeitschriftenaufsätze
Graefe, A.; Orwat, C.; Faulwasser, T.
Der Umgang mit Barrieren bei der Einführung von Pervasive Computing - Ein Literaturüberblick
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (1), 13–19. doi:10.14512/tatup.17.1.13
Der Umgang mit Barrieren bei der Einführung von Pervasive Computing - Ein Literaturüberblick
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (1), 13–19. doi:10.14512/tatup.17.1.13
Orwat, C.; Graefe, A.; Faulwasser, T.
Towards pervasive computing in health care. A literature review
2008. BMC medical informatics and decision making, 8, 26. doi:10.1186/1472-6947-8-26
Towards pervasive computing in health care. A literature review
2008. BMC medical informatics and decision making, 8, 26. doi:10.1186/1472-6947-8-26
Orwat, C.; Panova, V.
Finanzierungsfragen des Pervasive Computing im Gesundheitswesen
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (1), 43–51
Finanzierungsfragen des Pervasive Computing im Gesundheitswesen
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (1), 43–51
Orwat, C.; Rashid, A.; Holtmann, C.; Wölk, M.; Scheermesser, M.; Kosow, H.
Pervasive Computing in der medizinischen Versorgung - Einführung in den Schwerpunkt
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (1), 5–12
Pervasive Computing in der medizinischen Versorgung - Einführung in den Schwerpunkt
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (1), 5–12
2007
Zeitschriftenaufsätze
Graefe, A.; Orwat, C.
Prediction markets as a mechanism for public engagement? A first classification and open questions
2007. International journal of technology, knowledge & society, 3 (1), 1–6
Prediction markets as a mechanism for public engagement? A first classification and open questions
2007. International journal of technology, knowledge & society, 3 (1), 1–6
Forschungsberichte/Preprints
Vorträge
Orwat, C.; Panova, V.
Fallstrick Finanzierung? Aktuelle Probleme und Möglichkeiten. Ergebnis- und Erfahrungsaustausch des Projekts “PerCoMed” - Pervasive Computing in der medizinischen Versorgung
2007. Medica Media : Forum für eHealth, Telemedizin und medizinische Informationstechnologie (2007), Düsseldorf, Deutschland, 14.–17. November 2007
Fallstrick Finanzierung? Aktuelle Probleme und Möglichkeiten. Ergebnis- und Erfahrungsaustausch des Projekts “PerCoMed” - Pervasive Computing in der medizinischen Versorgung
2007. Medica Media : Forum für eHealth, Telemedizin und medizinische Informationstechnologie (2007), Düsseldorf, Deutschland, 14.–17. November 2007
2006
Buchaufsätze
Böhle, K.; Orwat, C.
Consumer awareness and acceptance of copyright
2006. The recasting of copyright & related rights for the knowledge economy. Final report. Study commissioned by DG internal market of the European Commission. Ed.: Institute for Information Law (IVIR), 197–209, European Commission
Consumer awareness and acceptance of copyright
2006. The recasting of copyright & related rights for the knowledge economy. Final report. Study commissioned by DG internal market of the European Commission. Ed.: Institute for Information Law (IVIR), 197–209, European Commission
Zeitschriftenaufsätze
Böhle, K.; Orwat, C.
Digital Rights Management - Herausforderungen für Recht, Technik und Technikfolgenabschätzung. Eine Einführung in den Schwerpunkt
2006. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 15 (2), 4–12. doi:10.14512/tatup.15.2.4
Digital Rights Management - Herausforderungen für Recht, Technik und Technikfolgenabschätzung. Eine Einführung in den Schwerpunkt
2006. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 15 (2), 4–12. doi:10.14512/tatup.15.2.4
Neumann, D.; Holtmann, C.; Orwat, C.
Grid-Economics
2006. Wirtschaftsinformatik, 48 (3), 206–209. doi:10.1007/s11576-006-0044-8
Grid-Economics
2006. Wirtschaftsinformatik, 48 (3), 206–209. doi:10.1007/s11576-006-0044-8
Orwat, C.
Konsultationsverfahren als Mittel der politischen Gestaltung des digitalen Rechtemanagements
2006. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 15 (2), 63–72. doi:10.14512/tatup.15.2.63
Konsultationsverfahren als Mittel der politischen Gestaltung des digitalen Rechtemanagements
2006. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 15 (2), 63–72. doi:10.14512/tatup.15.2.63
Proceedingsbeiträge
Orwat, C.
Digital Rights Management in public science
2006. Report on the 4th INDICARE Workshop, Bruxelles, B, December 8, 2005
Digital Rights Management in public science
2006. Report on the 4th INDICARE Workshop, Bruxelles, B, December 8, 2005
Forschungsberichte/Preprints
Groenenboom, M.; Helberger, N.; Orwat, C.; Schaub, M.; Spielkamp, M.
Consumer’s guide to Digital Rights Management - Any side effects?
2006. INDICARE
Consumer’s guide to Digital Rights Management - Any side effects?
2006. INDICARE
2005
Buchaufsätze
Orwat, C.; Grunwald, A.
Informations- und Kommunikationstechnologien und nachhaltige Entwicklung
2005. Mappus, S. [Hrsg.] Erde 2.0 : Technologische Innovationen als Chance für eine nachhaltige Entwicklung? Berlin [u.a.] : Springer, 2005, 242–73
Informations- und Kommunikationstechnologien und nachhaltige Entwicklung
2005. Mappus, S. [Hrsg.] Erde 2.0 : Technologische Innovationen als Chance für eine nachhaltige Entwicklung? Berlin [u.a.] : Springer, 2005, 242–73
Zeitschriftenaufsätze
Orwat, C.
Report on the 3rd DRM Conference, Berlin, 13th and 14th January 2005
2005. INDICARE Monitor, 1 (9), 207–211
Report on the 3rd DRM Conference, Berlin, 13th and 14th January 2005
2005. INDICARE Monitor, 1 (9), 207–211
Vorträge
Orwat, C.
Analysis of consumer issues and paths for concrete approaches
2005. DRM Workshop ’Towards Reaching Consensus on Digital Rights Management’ Bruxelles, B, April 6, 2005
Analysis of consumer issues and paths for concrete approaches
2005. DRM Workshop ’Towards Reaching Consensus on Digital Rights Management’ Bruxelles, B, April 6, 2005
2004
Buchaufsätze
Orwat, C.
E-commerce. Societal dimension of ICTs (Chapter and data base entry)
2004. Mapping the European Knowledge base on Socio-Economic Impact Studies of Information Society Technologies (EKB-SEIS). Hrsg.: Project, EKB-SEIS, European Commission (EU)
E-commerce. Societal dimension of ICTs (Chapter and data base entry)
2004. Mapping the European Knowledge base on Socio-Economic Impact Studies of Information Society Technologies (EKB-SEIS). Hrsg.: Project, EKB-SEIS, European Commission (EU)
Zeitschriftenaufsätze
Orwat, C.; Holtmann, C.
Sozio-ökonomische Herausforderung des Grid-Computing
2004. Nachrichten - Forschungszentrum Karlsruhe, 36, 240–42
Sozio-ökonomische Herausforderung des Grid-Computing
2004. Nachrichten - Forschungszentrum Karlsruhe, 36, 240–42
Forschungsberichte/Preprints
Helberger, N.; Dufft, N.; Gompel, S. van; Kerenyi, K.; Krings, B.-J.; Lambers, R.; Orwat, C.; Riehm, U.
Digital rights management and consumer acceptability. A multi-disciplinary discussion of consumer concerns and expectations. - INDICARE State-of-the-Art Report
2004. Amsterdam. doi:10.5445/IR/1000102367
Digital rights management and consumer acceptability. A multi-disciplinary discussion of consumer concerns and expectations. - INDICARE State-of-the-Art Report
2004. Amsterdam. doi:10.5445/IR/1000102367
Vorträge
Orwat, C.; Holtmann, C.
Grid-based simulations I: Institutional prerequisites for e-science
2004. Locating and Timing Matters: Significance and agency of STS in emerging worlds (EASST/4S 2004), Paris, Frankreich, 25. April–28. August 2004
Grid-based simulations I: Institutional prerequisites for e-science
2004. Locating and Timing Matters: Significance and agency of STS in emerging worlds (EASST/4S 2004), Paris, Frankreich, 25. April–28. August 2004
2003
Bücher
Riehm, U.; Petermann, T.; Orwat, C.; Coenen, C.; Revermann, C.; Scherz, C.; Wingert, B.
E-Commerce in Deutschland : Eine kritische Bestandsaufnahme zum elektronischen Handel
2003. edition sigma
E-Commerce in Deutschland : Eine kritische Bestandsaufnahme zum elektronischen Handel
2003. edition sigma
Zeitschriftenaufsätze
Orwat, C.
Foresight in the enlarged european research and innovation area Ioannina, Epirus, Greece, 15-16 May 2003
2003. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 12 (2), 63–66. doi:10.14512/tatup.12.2.63
Foresight in the enlarged european research and innovation area Ioannina, Epirus, Greece, 15-16 May 2003
2003. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 12 (2), 63–66. doi:10.14512/tatup.12.2.63
Forschungsberichte/Preprints
Rader, M.; Böhle, K.; Hoffmann, B.; Orwat, C.; Riehm, U.
First report on review and analysis of national foresight. Report on findings on IST from eight selected national foresight exercises
2003. Universität Karlsruhe (TH)
First report on review and analysis of national foresight. Report on findings on IST from eight selected national foresight exercises
2003. Universität Karlsruhe (TH)
2002
Buchaufsätze
Orwat, C.; Petermann, T.; Riehm, U.
Elektronischer Handel und Nachhaltigkeit
2002. Grunwald, A. [Hrsg.] Technikgestaltung für eine nachhaltige Entwicklung : Von der Konzeption zur Umsetzung. Berlin : Edition Sigma, 2002 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland; 4), 245–75
Elektronischer Handel und Nachhaltigkeit
2002. Grunwald, A. [Hrsg.] Technikgestaltung für eine nachhaltige Entwicklung : Von der Konzeption zur Umsetzung. Berlin : Edition Sigma, 2002 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland; 4), 245–75
Riehm, U.; Orwat, C.; Petermann, T.
Stand, Perspektiven und Folgen des E-Commerce
2002. Weinhart, C. [Hrsg.] E-Commerce : Netze - Märkte - Technologien Heidelberg : Physica Verl., 2002, 1–18
Stand, Perspektiven und Folgen des E-Commerce
2002. Weinhart, C. [Hrsg.] E-Commerce : Netze - Märkte - Technologien Heidelberg : Physica Verl., 2002, 1–18
Forschungsberichte/Preprints
Orwat, C.
Innovationsbedingungen des E-Commerce – der elektronische Handel mit digitalen Produkten
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103137
Innovationsbedingungen des E-Commerce – der elektronische Handel mit digitalen Produkten
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103137
Riehm, U.; Petermann, T.; Orwat, C.; Coenen, C.; Revermann, C.; Scherz, C.; Wingert, B.
E-Commerce. Summary
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137644
E-Commerce. Summary
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137644
Riehm, U.; Petermann, T.; Orwat, C.; Coenen, C.; Revermann, C.; Scherz, C.; Wingert, B.
E-Commerce. Endbericht zum TA-Projekt
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103601
E-Commerce. Endbericht zum TA-Projekt
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103601
2001
Buchaufsätze
Böhle, K.; Mäule, M.; Orwat, C.; Rader, M.; Riehm, U.; Weber, A.; Wingert, B.
Electronic Commerce
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 169–173, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Electronic Commerce
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 169–173, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Orwat, C.
Buchhandel und Internet - Zur These der Disintermediation durch den elektronischen Handel
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 42–62, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Buchhandel und Internet - Zur These der Disintermediation durch den elektronischen Handel
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 42–62, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Bücher
Riehm, U.; Orwat, C.; Wingert, B.
Online-Buchhandel in Deutschland. Die Buchhandelsbranche vor der Herausforderung des Internet
2001. Karlsruhe : Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, 2001 (Sowohl in gedruckter als auch in 2 unterschiedlichen elektronischen Fassungen verfügbar)
Online-Buchhandel in Deutschland. Die Buchhandelsbranche vor der Herausforderung des Internet
2001. Karlsruhe : Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, 2001 (Sowohl in gedruckter als auch in 2 unterschiedlichen elektronischen Fassungen verfügbar)
Zeitschriftenaufsätze
Riehm, U.; Orwat, C.
E-Commerce-Politik: Warum, Was, Wie, Wann und Wer?
2001. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 10 (4), 3–10. doi:10.14512/tatup.10.4.3
E-Commerce-Politik: Warum, Was, Wie, Wann und Wer?
2001. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 10 (4), 3–10. doi:10.14512/tatup.10.4.3
Proceedingsbeiträge
Orwat, C.; Riehm, U.; Wingert, B.
The Power of the Middleman in Electronic Markets - The Case of the German Bookselling Industry
2001. Innovations for an e- Society. Challenges for Technology Assessment. Congress Pre-Prints, 1–9, VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik
The Power of the Middleman in Electronic Markets - The Case of the German Bookselling Industry
2001. Innovations for an e- Society. Challenges for Technology Assessment. Congress Pre-Prints, 1–9, VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik
Forschungsberichte/Preprints
Riehm, U.; Orwat, C.; Wingert, B.
Online-Buchhandel in Deutschland. Die Buchhandelsbranche vor der Herausforderung des Internet
2001. Akademie für Technikfolgenabschätzung, Arbeitsbericht Nr.192 (Juni 2001)
Online-Buchhandel in Deutschland. Die Buchhandelsbranche vor der Herausforderung des Internet
2001. Akademie für Technikfolgenabschätzung, Arbeitsbericht Nr.192 (Juni 2001)
Vorträge
Orwat, C.; Riehm, U.; Wingert, B.
The power of the middleman in electronic markets. The case of the German bookselling industry
2001. Innovations for an e-Society : Challenges for Technology Assessment, Berlin, October 18-19, 2001 Congress Pre-Prints Teltow : Inst.f.Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse/VDI/VDE-Technologiezentrum, 2001
The power of the middleman in electronic markets. The case of the German bookselling industry
2001. Innovations for an e-Society : Challenges for Technology Assessment, Berlin, October 18-19, 2001 Congress Pre-Prints Teltow : Inst.f.Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse/VDI/VDE-Technologiezentrum, 2001
2000
Rezensionen in einer Zeitschrift
Orwat, C.
Michael Latzer (Hrsg.): Mediamatikpolitik für die Digitale Ökonomie: eCommerce, Qualifikation und Marktmacht in der Informationsgesellschaft - Rezension
2000. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 9 (4), 128–131, Oekom Verlag
Michael Latzer (Hrsg.): Mediamatikpolitik für die Digitale Ökonomie: eCommerce, Qualifikation und Marktmacht in der Informationsgesellschaft - Rezension
2000. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 9 (4), 128–131, Oekom Verlag