
Dr. Georg Plattner
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Forschungsgruppe „Soziotechnische Zukünfte und Policies“
- Raum: 207
- Tel.: +49 721 608-26875
- georg plattner ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Inhaltliche Schwerpunkte
- Radikalisierung und Extremismus
- Zivile und Internationale Sicherheitsforschung
- Europäische Integration
Beruflicher Werdegang
2019 - 2021 | Projektleiter Eigentumskriminalität beim Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Wien, Österreich |
2016 - 2019 | Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Europäische Integrationsforschung (EIF), Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien, Österreich |
2015 - 2016 | Stipendiat des Israelischen Außenministeriums, Tel Aviv University, Israel |
2013 - 2014 | Verwaltungspraktikant am Österreichischen Bundesministerium für Landesverteidigung, Büro für Sicherheitspolitik, Wien, Österreich |
Ausgewählte Publikationen
Falkner, Gerda; Plattner, Georg (2019)
EU Policies and Populist Radical Right Parties' Programmatic Claims: Foreign Policy, Anti‐discrimination and the Single Market, in JCMS: Journal of Common Market Studies, DOI: 10.1111/jcms.12963
Falkner, Gerda; Plattner, Georg (2019)
EU Policies in Times of Populist Radical Right Euroscepticism: Which Future?, in Rauchegger, Clara and Wallermann, Anna (eds.): The Eurosceptic Challenge: National Implementation and Interpretation of EU Law. London: Hart Publishing
Plattner, Georg (2018)
Geeint gegen Europa? (In-) Kohärenz populistisch-rechtsradikaler Parteien in ihren Forderungen zur Reform verschiedener EU-Politikfelder, in Juridikum: Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft, 4/18. S. 503-513
Plattner, Georg (2014)
Warschau 1989 oder Teheran 1979? Die Konsequenzen des ‘Arabischen Frühlings’ für die Sicherheit Israels, in Wiener Blätter zur Friedensforschung 161, Dezember/4/2014, S. 27-47
Publikationen
Trends der zukünftigen Technologienutzung im Kontext von Extremismus und Terrorismus: erste Erkenntnisse aus dem MOTRA-Technologiemonitoring
2022. Kemmesies, Uwe; Wetzels, Peter; Austin, Beatrix; Büscher, Christian; Dessecker, Axel; Grande, Edgar; Rieger, Diana (Hg.): MOTRA-Monitor 2021, 248–281, MOTRA. doi:10.53168/isbn.978-3-9818469-4-2_2022_MOTRA
Metaverse - New Freedom or Breeding Ground for Extremism?
2022. 14th The Future of Terrorism and Terrorism Research : 14th Annual International Conference (2022), Coventry, Vereinigtes Königreich, 8.–9. September 2022
Metaverse - neue Freiheit oder Nährboden für Extremismus?
2022. MOTRA-K (2022), Wiesbaden, Deutschland, 1. September 2022