
Prof. Dr. Michael Decker
- Institutsleiter (ruht zurzeit)
- Professor für Technikfolgenabschätzung
- Zur Zeit ruht die Institutsleitung am ITAS, um die Leitung des Bereichs II „Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft“ im KIT wahrzunehmen.
- Tel.: +49 721 608-41050
- michael decker ∂does-not-exist.kit edu
- www.kit.edu/b2/
Kaiserstraße 12
D-76131 Karlsruhe
Für eine größere Fassung des Portraitbildes klicken Sie bitte hier.
Aktuelle Positionen
- Seit Oktober 2015 Bereichsleiter des Bereichs II
- Seit November 2009 Professor für Technikfolgenabschätzung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Vorsitzender des Fachbeirats „Technik im Dialog“ des VDI
- Vorsitzender des Beirats „Innovations- und Technikanalyse“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- Sprecher des Netzwerks Technikfolgenabschätzung
- Mitglied im Aufsichtsrat des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik)
Inhaltliche Schwerpunkte
- Konzeptionen der Technikfolgenabschätzung
- Methodik interdisziplinärer Forschung
- TA der Robotik und Nanotechnologie
Beruflicher Werdegang
1991 - 1995 | wissenschaftlicher Mitarbeiter des physikalisch-chemischen Instituts der Universität Heidelberg |
1992 | Diplom nach Studium der Physik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der Universität Heidelberg |
1995 - 1997 | wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt, Stuttgart |
1995 | Promotion mit einer Arbeit zur Spektroskopie an Sauerstoff in der Hochdruckverbrennung |
1997 - 2002 | wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen, Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH |
2003 - 2004 | wissenschaftlicher Mitarbeiter bei ITAS |
2004 - 2014 | stellvertretender Institutsleiter des ITAS |
2006 | Habilitation an der Universität Freiburg mit einer Arbeit zur angewandten interdisziplinären Forschung in der Technikfolgenabschätzung |
2014 - 2015 | Institutsleiter des ITAS |
Aktuelle Publikationen
2022
Buchaufsätze
Bogner, A.; Nentwich, M.; Scherz, C.; Decker, M.
Technikfolgenabschätzung und die Zukunft der Demokratie : ein Überblick
2022. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie. Hrsg.: A. Bogner, 9–22, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748928928-9
Technikfolgenabschätzung und die Zukunft der Demokratie : ein Überblick
2022. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie. Hrsg.: A. Bogner, 9–22, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748928928-9
Bücher
Bogner, A.; Decker, M.; Nentwich, M.; Scherz, C. (Hrsg.)
Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie : Beiträge aus der Technikfolgenabschätzung
2022. Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748928928
Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie : Beiträge aus der Technikfolgenabschätzung
2022. Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748928928
2021
Buchaufsätze
Decker, M.; Rossmann, E. D.; Ellett, P.; Weber, M.
Podiumsdiskussion: Gesellschaftliche Transformationen – wissenschaftliche Beratungsbedarfe und politische Gestaltungsoptionen
2021. Gesellschaftliche Transformationen. Hrsg.: R. Lindner, 409–428, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901556-409
Podiumsdiskussion: Gesellschaftliche Transformationen – wissenschaftliche Beratungsbedarfe und politische Gestaltungsoptionen
2021. Gesellschaftliche Transformationen. Hrsg.: R. Lindner, 409–428, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901556-409
Bücher
Lindner, R.; Decker, M.; Ehrensperger, E.; Heyen, N.; Lingner, S.; Scherz, C.; Sotoudeh, M. (Hrsg.)
Gesellschaftliche Transformationen : Gegenstand oder Aufgabe der Technikfolgenabschätzung?
2021. Nomos Verlagsgesellschaft
Gesellschaftliche Transformationen : Gegenstand oder Aufgabe der Technikfolgenabschätzung?
2021. Nomos Verlagsgesellschaft
Proceedingsbeiträge
Lindner, R.; Heyen, N.; Decker, M.; Ehrensperger, E.; Lingner, S.; Scherz, C.; Sotoudeh, M.
Gesellschaftliche Transformationen und Technikfolgenabschätzung – Einführung in den Konferenzband
2021. Gesellschaftliche Transformationen : Gegenstand oder Aufgabe der Technikfolgenabschätzung?. Hrsg.: R. Lindner, M. Decker, 11–18, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901556-11
Gesellschaftliche Transformationen und Technikfolgenabschätzung – Einführung in den Konferenzband
2021. Gesellschaftliche Transformationen : Gegenstand oder Aufgabe der Technikfolgenabschätzung?. Hrsg.: R. Lindner, M. Decker, 11–18, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901556-11
2020
Forschungsberichte/Preprints
Brändle, C.; Woll, S.; Fleischer, T.; Decker, M.
Bürgerdialog „Autonome Technologien im europäischen Kontext“: Schlussbericht
2020. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/IR/1000105585
Bürgerdialog „Autonome Technologien im europäischen Kontext“: Schlussbericht
2020. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/IR/1000105585