
Prof. Dr. Armin Grunwald
- Institutsleiter
- Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
- Professor für Technikphilosophie am Institut für Philosophie des KIT
- Raum: 212
- Tel.: +49 721 608-22500
- armin grunwald ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Karlstr. 11
76133 Karlsruhe
Aktuelle Positionen
- Seit Oktober 1999 Leiter des ITAS; Professor für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (bis 2007)
- Seit 2002 Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
- Seit 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Technikphilosophie und Technikethik am KIT
Inhaltliche Schwerpunkte
- Theorie der Technikfolgenabschätzung
- Ethik der Technik
- Konzeptionen der Nachhaltigkeit
- Digitale Transformation
Gremien und Mitgliedschaften (Auswahl)
- Deutscher Ethikrat
- Nationales Begleitgremium zur Endladersuche
- Science-Policy Advisory Board der ETH Zürich
- Max-Rubner-Institut für Ernährungsforschung
- Präsidium Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
Beruflicher Werdegang
1978 - 1984 | Studium der Physik (Diplom), Universität Münster und Universität zu Köln |
1984 - 1987 | Promotion zum Dr. rer. nat. (Universität zu Köln) mit einer Arbeit in der Theoretischen Festkörperphysik |
1987 - 1991 | Systemspezialist und Projektleiter bei Systems Research Laboratories GmbH, Köln (Software Engineering) |
1991 - 1995 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hauptabteilung Systemanalyse Raumfahrt der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Technikfolgenabschätzung) |
1996 - 1999 | Stellvertretender Direktor der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH |
1998 | Habilitation und venia legendi in Philosophie (Philipps-Universität Marburg) |
Ausgewählte Publikationen
Grunwald, A.; Nordmann, A.; Sand, M. (eds.)
Hermeneutics, History, and Technology. The Call of the Future. Abingdon: Routledge 2023
Grunwald, A.
Technikfolgenabschätzung. Einführung. 3. erweiterte und aktualisierte Aufl., Baden-Baden: NOMOS 2022
Grunwald, A. (ed.)
Wer bist du, Mensch? Transformationen menschlicher Selbstverständnisse im wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Freiburg: Herder 2021
Grunwald, A.
Living Technology. Philosophy and Ethics at the Interface between Life and Technology. Singapore: Jennystanford 2021
Grunwald, A.
Technology Assessment in Practice and Theory. Abingdon: Routledge 2019
Publikations-Gesamtliste (PDF)
Aktuelle Publikationen
2023
Buchaufsätze
Borrmann, V.; Coenen, C.; Nordmann, A.; Cantoni, R.; Dickel, S.; Groves, C.; Grunwald, A.; Hurlbut, B.; Jasanoff, S.; Khushf, G.; Pfotenhauer, S.; Rip, A.; Sand, M.; Schües, C.
Future Conversations - A Topical Exchange
2023. Hermeneutics, History and Technology. The Call of the Future. Ed.: A. Grunwald, 42–72, Routledge
Future Conversations - A Topical Exchange
2023. Hermeneutics, History and Technology. The Call of the Future. Ed.: A. Grunwald, 42–72, Routledge
Grunwald, A.
Digitale Erlösungsfantasien. Neue Optionen für ein gutes Leben im 21. Jahrhundert?
2023. Vom guten (digitalen) Leben. Hrsg.: T. Gremsl, 31–46, Tyrolia-Verlag
Digitale Erlösungsfantasien. Neue Optionen für ein gutes Leben im 21. Jahrhundert?
2023. Vom guten (digitalen) Leben. Hrsg.: T. Gremsl, 31–46, Tyrolia-Verlag
Grunwald, A.
Water
2023. Nathanaël; Wulf, Christoph (Hg.): Handbook of the Anthropocene. Humans between Heritage and Future, 189 – 193, Springer Cham
Water
2023. Nathanaël; Wulf, Christoph (Hg.): Handbook of the Anthropocene. Humans between Heritage and Future, 189 – 193, Springer Cham
Grunwald, A.
Menschen und Roboter – Grenzauflösungen zwischen Mensch und Technik. Englische Fassung: Humans and Robots – Abolishing the Boundaries between Humankind and Technology
2023. Grunwald, Armin; Rüppell, Katharina; Schmidt, Frank: human error: Louisa Clement. Katalog zur Ausstellung Louisa Clement, Paula Modersohn Museum, Berlin, 46–59, Deutscher Kunstverlag
Menschen und Roboter – Grenzauflösungen zwischen Mensch und Technik. Englische Fassung: Humans and Robots – Abolishing the Boundaries between Humankind and Technology
2023. Grunwald, Armin; Rüppell, Katharina; Schmidt, Frank: human error: Louisa Clement. Katalog zur Ausstellung Louisa Clement, Paula Modersohn Museum, Berlin, 46–59, Deutscher Kunstverlag
Grunwald, A.
Disruption in Zeitlupe
2023. Ich lehne mich jetzt mal ganz konkret aus dem Fenster. Festschrift für Thomas Potthast. Hrsg.: C. Brand, 447–456, Tübingen Library Publishing
Disruption in Zeitlupe
2023. Ich lehne mich jetzt mal ganz konkret aus dem Fenster. Festschrift für Thomas Potthast. Hrsg.: C. Brand, 447–456, Tübingen Library Publishing
Grunwald, A.
Epistemologische Aspekte transdisziplinärer Forschung: Wissenstypen
2023. Kiprijanow, Konstantin S.; Philipp, Thorsten; Roelcke, Thorsten (Hg.): Transferwissenschaften: Mode oder Mehrwert?, 21–36, Peter Lang International Academic Publishers
Epistemologische Aspekte transdisziplinärer Forschung: Wissenstypen
2023. Kiprijanow, Konstantin S.; Philipp, Thorsten; Roelcke, Thorsten (Hg.): Transferwissenschaften: Mode oder Mehrwert?, 21–36, Peter Lang International Academic Publishers
Grunwald, A.
Zur Validität modellbasierter Energieszenarien. Ein hermeneutischer Versuch
2023. Zukunftswissen? – Potenziale prospektiver Erkenntnis am Beispiel der Energiewirtschaft, 75–92, Springer Verlag. doi:10.1007/978-3-662-66756-9_4
Zur Validität modellbasierter Energieszenarien. Ein hermeneutischer Versuch
2023. Zukunftswissen? – Potenziale prospektiver Erkenntnis am Beispiel der Energiewirtschaft, 75–92, Springer Verlag. doi:10.1007/978-3-662-66756-9_4
Grunwald, A.
Nachhaltigkeit zwischen Bedeutungsarbeit und Management
2023. Dilemmata der Nachhaltigkeit. Hrsg.: Anna Henkel, 261–278, Nomos
Nachhaltigkeit zwischen Bedeutungsarbeit und Management
2023. Dilemmata der Nachhaltigkeit. Hrsg.: Anna Henkel, 261–278, Nomos
Grunwald, A.
The hermeneutic perspective on modeling in Technology Assessment
2023. Hermeneutics, History, and Technology.: The Call of the Future. Hrsg.: Armin Grunwald, 172–192, Routledge
The hermeneutic perspective on modeling in Technology Assessment
2023. Hermeneutics, History, and Technology.: The Call of the Future. Hrsg.: Armin Grunwald, 172–192, Routledge
Grunwald, A.
Technik, Ethik und die Bauwirtschaft: ein Geleitwort
2023. Wertakzente im Bauwesen 4.0. Hrsg.: B.C. Weber-Lewerenz, IX – XV, Springer Vieweg
Technik, Ethik und die Bauwirtschaft: ein Geleitwort
2023. Wertakzente im Bauwesen 4.0. Hrsg.: B.C. Weber-Lewerenz, IX – XV, Springer Vieweg
Grunwald, A.
Die Rede über Technik in der wissenschaftlichen Politikberatung : Aus dem Buch Handbuch Sprache in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
2023. Handbuch Sprache in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, 315–334, De Gruyter. doi:10.1515/9783110296259-013
Die Rede über Technik in der wissenschaftlichen Politikberatung : Aus dem Buch Handbuch Sprache in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
2023. Handbuch Sprache in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, 315–334, De Gruyter. doi:10.1515/9783110296259-013
Grunwald, A.
Vom Heilen zum Verbessern? Medizin im digitaltechnischen Fortschritt
2023. Medizin – Technik – Ethik : Spannungsfelder zwischen Theorie und Praxis. Hrsg.: Janina Loh, Thomas Grote, 107–126, J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-662-65868-0_6
Vom Heilen zum Verbessern? Medizin im digitaltechnischen Fortschritt
2023. Medizin – Technik – Ethik : Spannungsfelder zwischen Theorie und Praxis. Hrsg.: Janina Loh, Thomas Grote, 107–126, J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-662-65868-0_6
Nordmann, A.; Grunwald, A.
Hermeneutic Technology Assessment – Why it is needed and what if might be
2023. Hermeneutics, History, and Technology.: The Call of the Future. Hrsg.: Armin Grunwald, 37 – 41, Routledge
Hermeneutic Technology Assessment – Why it is needed and what if might be
2023. Hermeneutics, History, and Technology.: The Call of the Future. Hrsg.: Armin Grunwald, 37 – 41, Routledge
Bücher
Grunwald, A.; Nordmann, A.; Sand, M. (Hrsg.)
Hermeneutics, History, and Technology – The Call of the Future
2023. Routledge. doi:10.4324/9781003322290
Hermeneutics, History, and Technology – The Call of the Future
2023. Routledge. doi:10.4324/9781003322290
Dissertationen
Czech, A.
Einflusswirkungen auf das Geschäftsmodell Carsharing – unter Berücksichtigung des Stakeholder-Ansatzes. Dissertation
2023, April 26. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000155889/v2
Einflusswirkungen auf das Geschäftsmodell Carsharing – unter Berücksichtigung des Stakeholder-Ansatzes. Dissertation
2023, April 26. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000155889/v2
Oviedo Toral, L. P.
‘Scenario-based sustainability assessment’ of a solar energy transition in Mixteca-Puebla, Mexico. Dissertation
2023, August 10. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000161274
‘Scenario-based sustainability assessment’ of a solar energy transition in Mixteca-Puebla, Mexico. Dissertation
2023, August 10. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000161274
Puhe, M.
Stabilität und Variabilität mobilitätsbezogener Alltagshandlungen – eine qualitative soziale Netzwerkanalyse. Dissertation
2023, Juli 26. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000160899
Stabilität und Variabilität mobilitätsbezogener Alltagshandlungen – eine qualitative soziale Netzwerkanalyse. Dissertation
2023, Juli 26. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000160899
Rötzer, N.
Modellbasierte Bestimmung des Energieaufwands der Metallgewinnung und seiner Entwicklung zur Bewertung der Rohstoffverfügbarkeit - Fallbeispiel Kupfer. Dissertation
2023, April 24. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000157891
Modellbasierte Bestimmung des Energieaufwands der Metallgewinnung und seiner Entwicklung zur Bewertung der Rohstoffverfügbarkeit - Fallbeispiel Kupfer. Dissertation
2023, April 24. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000157891
Stratmann, M.
Ökobilanzierung in der Aluminiumindustrie – Entwicklung einer industriespezifischen und anwenderfreundlichen LCA-Methodik. Dissertation
2023, Januar 2. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000154044
Ökobilanzierung in der Aluminiumindustrie – Entwicklung einer industriespezifischen und anwenderfreundlichen LCA-Methodik. Dissertation
2023, Januar 2. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000154044
Zeitschriftenaufsätze
Gondolf, J.; Grunwald, A.; Jahaj, D.; Janich, N.
‚Nützliches‘ Wissen in der wissenschaftlichen Politikberatung? : Ein linguistisch-erkenntnistheoretisches Projekt
2023. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 32, 63–68. doi:10.14512/tatup.32.1.63
‚Nützliches‘ Wissen in der wissenschaftlichen Politikberatung? : Ein linguistisch-erkenntnistheoretisches Projekt
2023. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 32, 63–68. doi:10.14512/tatup.32.1.63
Schneider, C.; Roßmann, M.; Lösch, A.; Grunwald, A.
Transformative Vision Assessment and 3-D Printing Futures: A New Approach of Technology Assessment to Address Grand Societal Challenges
2023. IEEE transactions on engineering management, 70 (3), 1089–1098. doi:10.1109/TEM.2021.3129834
Transformative Vision Assessment and 3-D Printing Futures: A New Approach of Technology Assessment to Address Grand Societal Challenges
2023. IEEE transactions on engineering management, 70 (3), 1089–1098. doi:10.1109/TEM.2021.3129834
Poster
Beckmann-Wübbelt, A.; Addo-Danso, S. D.; Schmidtlein, S.; Fassnacht, F.; Grunwald, A.; Saha, S.
Quantifying ecosystem services from urban forests and their importance in increasing social-ecological resilience in Greater Kumasi, Ghana
2023. European Forum on Urban Forestry "Urban Forests as Nature-based Solutions" (EFUF 2023), Krakau, Polen, 23.–27. Mai 2023
Quantifying ecosystem services from urban forests and their importance in increasing social-ecological resilience in Greater Kumasi, Ghana
2023. European Forum on Urban Forestry "Urban Forests as Nature-based Solutions" (EFUF 2023), Krakau, Polen, 23.–27. Mai 2023
Rahman, I.; Saha, S.; Grunwald, A.
Exploring the potential of participatory spatial-system dynamics modeling in assessing the importance of cultural ecosystem services from the urban forest for resilience planning in Jakarta and Bandung, Indonesia
2023. European Forum on Urban Forestry "Urban Forests as Nature-based Solutions" (EFUF 2023), Krakau, Polen, 23.–27. Mai 2023
Exploring the potential of participatory spatial-system dynamics modeling in assessing the importance of cultural ecosystem services from the urban forest for resilience planning in Jakarta and Bandung, Indonesia
2023. European Forum on Urban Forestry "Urban Forests as Nature-based Solutions" (EFUF 2023), Krakau, Polen, 23.–27. Mai 2023
2022
Buchaufsätze
Coenen, C.; Grunwald, A.
Von der Erlösung zur Lösungsorientierung und zurück? Quasi-religiöse Zukunftsvisionen als Herausforderung und Chance für die Technikfolgenabschätzung
2022. Immanente Religion – Transzendente Technologie: Technologiediskurse und gesellschaftliche Grenzüberschreitungen. Hrsg.: Sabine Maasen, David Atwood, 159–190, Verlag Barbara Budrich
Von der Erlösung zur Lösungsorientierung und zurück? Quasi-religiöse Zukunftsvisionen als Herausforderung und Chance für die Technikfolgenabschätzung
2022. Immanente Religion – Transzendente Technologie: Technologiediskurse und gesellschaftliche Grenzüberschreitungen. Hrsg.: Sabine Maasen, David Atwood, 159–190, Verlag Barbara Budrich
Grunwald, A.
Technische Überwindung der Endlichkeit des Menschen?
2022. Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein und die Krisen im Anthropozän. Hrsg.: W. George, 95–104, Psychosozial-Verlag
Technische Überwindung der Endlichkeit des Menschen?
2022. Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein und die Krisen im Anthropozän. Hrsg.: W. George, 95–104, Psychosozial-Verlag
Grunwald, A.
Christliche Bildung im wissenschaftlich-technischen Zeitalter
2022. Katholische politische Bildung? : Ein Aufruf zur Diskussion. Hrsg.: R. Bendels, 105–114, Verlag Barbara Budrich
Christliche Bildung im wissenschaftlich-technischen Zeitalter
2022. Katholische politische Bildung? : Ein Aufruf zur Diskussion. Hrsg.: R. Bendels, 105–114, Verlag Barbara Budrich
Grunwald, A.
The information society: cause for a philosophical paradigm shift? A response to Luciano Floridi
2022. Floridi, Luciano; Noller, Jörg (Hg.): The Green and the Blue – Digital Politics in Philosophical Discussion, 85–106, Verlag Karl Alber. doi:10.5771/9783495998335-85
The information society: cause for a philosophical paradigm shift? A response to Luciano Floridi
2022. Floridi, Luciano; Noller, Jörg (Hg.): The Green and the Blue – Digital Politics in Philosophical Discussion, 85–106, Verlag Karl Alber. doi:10.5771/9783495998335-85
Grunwald, A.
Soziale Roboter – vermenschlichte Technik und technische Menschenbilder
2022. Gerlek, Selin; Kissler, Sarah; Mämecke, Thorben; Möbus, Dennis (Hg.): Von Menschen und Maschinen – Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen Kulturen, 62–74, Hagen University Press. doi:10.57813/20220623-150622-0
Soziale Roboter – vermenschlichte Technik und technische Menschenbilder
2022. Gerlek, Selin; Kissler, Sarah; Mämecke, Thorben; Möbus, Dennis (Hg.): Von Menschen und Maschinen – Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen Kulturen, 62–74, Hagen University Press. doi:10.57813/20220623-150622-0
Grunwald, A.
Technologie als Mythos? Quasireligiöse Erlösungsfanatasien mit Künstlicher Intelligenz
2022. Automat und Autonomie: zum Verhältnis von Mensch, Technologie und Kapitalismus. Hrsg.: Astrid Hackel, Astrid, Ralf Schöppner, 37–50, Alibri Verlag
Technologie als Mythos? Quasireligiöse Erlösungsfanatasien mit Künstlicher Intelligenz
2022. Automat und Autonomie: zum Verhältnis von Mensch, Technologie und Kapitalismus. Hrsg.: Astrid Hackel, Astrid, Ralf Schöppner, 37–50, Alibri Verlag
Grunwald, A.
Technology Assessment Integrated Research for Scientific Policy Advice
2022. Transdisciplinarity. Hrsg.: N. Rezaei, 609–624, Springer Nature Switzerland AG. doi:10.1007/978-3-030-94651-7_27
Technology Assessment Integrated Research for Scientific Policy Advice
2022. Transdisciplinarity. Hrsg.: N. Rezaei, 609–624, Springer Nature Switzerland AG. doi:10.1007/978-3-030-94651-7_27
Grunwald, A.
Endlagersuche im selbsthinterfragenden Verfahren – von der Endlager-Kommission zum Nationalen Begleitgremium
2022. Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle : Interdisziplinäre Beiträge. Hrsg.: K-J. Röhlig, 17–28, Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV)
Endlagersuche im selbsthinterfragenden Verfahren – von der Endlager-Kommission zum Nationalen Begleitgremium
2022. Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle : Interdisziplinäre Beiträge. Hrsg.: K-J. Röhlig, 17–28, Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV)
Grunwald, A.
Die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages: Prozess- und Endlagermonitoring
2022. Hocke, Peter; Kuppler, Sophie; Smeddinck, Ulrich; Hassel, Thomas (Hg.): Technical Monitoring and Long-Term Governance of Nuclear Waste. Hrsg.: P. Hocke, 81–94, Nomos Verlagsgesellschaft
Die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages: Prozess- und Endlagermonitoring
2022. Hocke, Peter; Kuppler, Sophie; Smeddinck, Ulrich; Hassel, Thomas (Hg.): Technical Monitoring and Long-Term Governance of Nuclear Waste. Hrsg.: P. Hocke, 81–94, Nomos Verlagsgesellschaft
Grunwald, A.
Verantwortliches Klimahandeln: Konsumentenverantwortung ist nötig, reicht aber nicht
2022. Demokratie und Nachhaltigkeit. Aktuelle Perspektiven auf ein komplexes Spannungsverhältnis. Hrsg.: Gumbert, Tobias; Bohn, Carolin; Fuchs, Doris; Lennartz, Benedikt; Müller, Christian J., 73–92, Nomos. doi:10.5771/9783748934479-37
Verantwortliches Klimahandeln: Konsumentenverantwortung ist nötig, reicht aber nicht
2022. Demokratie und Nachhaltigkeit. Aktuelle Perspektiven auf ein komplexes Spannungsverhältnis. Hrsg.: Gumbert, Tobias; Bohn, Carolin; Fuchs, Doris; Lennartz, Benedikt; Müller, Christian J., 73–92, Nomos. doi:10.5771/9783748934479-37
Grunwald, A.
Verantwortliche Gestaltung des autonomen Fahrens. Ethische Aspekte und ihre Relevanz
2022. Autonomes Fahren. Ein Treiber zukünftiger Mobilität. Hrsg.: W. Kröger, 78–85, Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW)
Verantwortliche Gestaltung des autonomen Fahrens. Ethische Aspekte und ihre Relevanz
2022. Autonomes Fahren. Ein Treiber zukünftiger Mobilität. Hrsg.: W. Kröger, 78–85, Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW)
Grunwald, A.
The German case for dealing with high-level radioactive waste: taking a socio-technical approach to address a socio-technical problem – chances and risks
2022. Nuclear Waste: Management, disposal and governance. Ed.: K.-J. Röhling, Article no: 16, Institute of Physics Publishing Ltd (IOP Publishing Ltd). doi:10.1088/978-0-7503-3095-4ch16
The German case for dealing with high-level radioactive waste: taking a socio-technical approach to address a socio-technical problem – chances and risks
2022. Nuclear Waste: Management, disposal and governance. Ed.: K.-J. Röhling, Article no: 16, Institute of Physics Publishing Ltd (IOP Publishing Ltd). doi:10.1088/978-0-7503-3095-4ch16
Grunwald, A.
Verantwortliche Gestaltung von KI-Systemen: Ethik, Recht und Technikfolgenabschätzung
2022. Künstliche Intelligenz – Ethik und Recht.. Hrsg. von Thomas Hoeren, Stefan Pinelli, 45–66, Verlag C.H.Beck
Verantwortliche Gestaltung von KI-Systemen: Ethik, Recht und Technikfolgenabschätzung
2022. Künstliche Intelligenz – Ethik und Recht.. Hrsg. von Thomas Hoeren, Stefan Pinelli, 45–66, Verlag C.H.Beck
Grunwald, A.
The Responsibility of Researchers and Engineers : Codes of Ethics for Emerging Technologies
2022. Codes of Ethics and Ethical Guidelines. Ed.: K. Laas, 243–258, Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-030-86201-5_14
The Responsibility of Researchers and Engineers : Codes of Ethics for Emerging Technologies
2022. Codes of Ethics and Ethical Guidelines. Ed.: K. Laas, 243–258, Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-030-86201-5_14
Grunwald, A.
Digitalisierung. Erfolge und Herausforderungen
2022. Christentum und moderne Lebenswelten : ein Spannungsfeld voller Ambivalenzen. Ed.: M. Vogt, 155–162, Ferdinand Schöningh. doi:10.30965/9783657791040_010
Digitalisierung. Erfolge und Herausforderungen
2022. Christentum und moderne Lebenswelten : ein Spannungsfeld voller Ambivalenzen. Ed.: M. Vogt, 155–162, Ferdinand Schöningh. doi:10.30965/9783657791040_010
Bücher
Dissertationen
François, D. E.
Future Perspectives on the Energy-Poverty Nexus in the Rural Areas of Ceará, Brazil. Dissertation
2022, November 25. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000152902
Future Perspectives on the Energy-Poverty Nexus in the Rural Areas of Ceará, Brazil. Dissertation
2022, November 25. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000152902
Fuss, M.
Sustainable options to improve household solid waste management of Belo Horizonte, Brazil. Dissertation
2022, November 25. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000153080
Sustainable options to improve household solid waste management of Belo Horizonte, Brazil. Dissertation
2022, November 25. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000153080
Issaoui, R.
Sustainable phosphate management: Environmental and Social life cycle assessment of phosphate mining in Tunisia. Dissertation
2022, Oktober 5. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000150698
Sustainable phosphate management: Environmental and Social life cycle assessment of phosphate mining in Tunisia. Dissertation
2022, Oktober 5. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000150698
Kopp, T.
Vertrauen in Roboter und dessen Beeinflussbarkeit durch sprachliches Framing: Eine empirische Untersuchung der Interaktion mit Cobots am Arbeitsplatz. Dissertation
2022, Dezember 5. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000146827
Vertrauen in Roboter und dessen Beeinflussbarkeit durch sprachliches Framing: Eine empirische Untersuchung der Interaktion mit Cobots am Arbeitsplatz. Dissertation
2022, Dezember 5. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000146827
Zeitschriftenaufsätze
Coenen, C.; Grinbaum, A.; Grunwald, A.; Milburn, C.; Vermaas, P.
Quantum Technologies and Society: Towards a Different Spin
2022. NanoEthics, 16 (1), 1–6. doi:10.1007/s11569-021-00409-4
Quantum Technologies and Society: Towards a Different Spin
2022. NanoEthics, 16 (1), 1–6. doi:10.1007/s11569-021-00409-4
Grunwald, A.
Parlamentarische Technikfolgenabschätzung und Risikokommunikation = Parliamentary technology assessment and risk communication
2022. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 65 (5), 552–558. doi:10.1007/s00103-022-03523-0
Parlamentarische Technikfolgenabschätzung und Risikokommunikation = Parliamentary technology assessment and risk communication
2022. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 65 (5), 552–558. doi:10.1007/s00103-022-03523-0
Grunwald, A.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Technikfolgenabschätzung trifft Anthropologie
2022. AMOSinternational, 12–18
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Technikfolgenabschätzung trifft Anthropologie
2022. AMOSinternational, 12–18
Grunwald, A.
Menschenbilder zwischen vermenschlichten Robotern und digitalen Modellen vom Menschen
2022. Religion unterrichten, 3 (2), 15–21. doi:10.13109/reun.2022.3.2
Menschenbilder zwischen vermenschlichten Robotern und digitalen Modellen vom Menschen
2022. Religion unterrichten, 3 (2), 15–21. doi:10.13109/reun.2022.3.2
Grunwald, A.
Parlamentarische Technikfolgenabschätzung und Risikokommunikation
2022. Bundesgesundheitsblatt, 65 (5), 552–558
Parlamentarische Technikfolgenabschätzung und Risikokommunikation
2022. Bundesgesundheitsblatt, 65 (5), 552–558
Proceedingsbeiträge
Beckert, B.; Budurushi, J.; Grunwald, A.; Krimmer, R.; Kulyk, O.; Küsters, R.; Mayer, A.; Müller-Quade, J.; Neumann, S.; Volkamer, M.
Recent Developments in the Context of Online Elections and Digital Polls in Germany
2022. Sicherheit 2022 : Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit : Konferenzband der 11. Jahrestagung des Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 5.-8. April 2022 in Karlsruhe. Hrsg.: C. Wressnegger, Gesellschaft für Informatik (GI). doi:10.18420/sicherheit2022_16
Recent Developments in the Context of Online Elections and Digital Polls in Germany
2022. Sicherheit 2022 : Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit : Konferenzband der 11. Jahrestagung des Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 5.-8. April 2022 in Karlsruhe. Hrsg.: C. Wressnegger, Gesellschaft für Informatik (GI). doi:10.18420/sicherheit2022_16
Domnik, T.; Leible, L.; Kälber, S.; Mahmudah, N.; Grunwald, A.; Jahn, C.
International supply of solid and liquid biomass – importance of transportation in costs and greenhouse gas emissions
2022. European Biomass Conference and Exhibition Proceedings, 30th European Biomass Conference and Exhibition, EUBCE 2022, Virtual, Online, 9th May 2022 - 12th May 2022, 291–308, ETA-Florence Renewable Energies
International supply of solid and liquid biomass – importance of transportation in costs and greenhouse gas emissions
2022. European Biomass Conference and Exhibition Proceedings, 30th European Biomass Conference and Exhibition, EUBCE 2022, Virtual, Online, 9th May 2022 - 12th May 2022, 291–308, ETA-Florence Renewable Energies
2021
Buchaufsätze
Böschen, S.; Grunwald, A.; Krings, B.-J.; Rösch, C.
TA auf „offener See“
2021. Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: S. Böschen, 467–480, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901990-467
TA auf „offener See“
2021. Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: S. Böschen, 467–480, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901990-467
Böschen, S.; Grunwald, A.; Krings, B.-J.; Rösch, C.
Technikfolgenabschätzung – neue Zeiten, neue Aufgaben
2021. Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: S. Böschen, 13–40, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901990-13
Technikfolgenabschätzung – neue Zeiten, neue Aufgaben
2021. Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: S. Böschen, 13–40, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901990-13
Dieckhoff, C.; Grunwald, A.
Scenarios
2021. The Routledge Handbook of the Philosophy of Engineering. Hrsg.: D.P. Michelfelder, 160–175, Routledge
Scenarios
2021. The Routledge Handbook of the Philosophy of Engineering. Hrsg.: D.P. Michelfelder, 160–175, Routledge
Grunwald, A.
Soziale Roboter aus Sicht der Technikfolgenabschätzung
2021. Soziale Roboter. Hrsg.: O. Bendel, 89–105, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-31114-8_5
Soziale Roboter aus Sicht der Technikfolgenabschätzung
2021. Soziale Roboter. Hrsg.: O. Bendel, 89–105, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-31114-8_5
Grunwald, A.
Technikgestaltung: KI als Dienstleistung
2021. Philosophisches Handbuch Künstliche Intelligenz. Springer Referenz Sozialwissenschaften & Recht. Hrsg.: Klaus Mainzer, 411–423, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-23715-8_37-1
Technikgestaltung: KI als Dienstleistung
2021. Philosophisches Handbuch Künstliche Intelligenz. Springer Referenz Sozialwissenschaften & Recht. Hrsg.: Klaus Mainzer, 411–423, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-23715-8_37-1
Grunwald, A.
Technische Zukunft des Menschen? Eschatologische Erzählungen zur Digitalisierung und ihre Kritik
2021. Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit. Hrsg.: O. Mitscherlich-Schönherr, 313–332, De Gruyter. doi:10.1515/9783110756432-015
Technische Zukunft des Menschen? Eschatologische Erzählungen zur Digitalisierung und ihre Kritik
2021. Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit. Hrsg.: O. Mitscherlich-Schönherr, 313–332, De Gruyter. doi:10.1515/9783110756432-015
Grunwald, A.
Twenty years of nanoethics : Challenges, clarifications, and achievements
2021. Handbook of Nanoethics. Ed.: G. Jeswani, 273–292, De Gruyter. doi:10.1515/9783110669282-013
Twenty years of nanoethics : Challenges, clarifications, and achievements
2021. Handbook of Nanoethics. Ed.: G. Jeswani, 273–292, De Gruyter. doi:10.1515/9783110669282-013
Grunwald, A.
Technisierung, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
2021. Interdisziplinäre Palliativmedizin. Hrsg. M. Groß, 9–13, Springer Berlin Heidelberg. doi:10.1007/978-3-662-62011-3_2
Technisierung, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
2021. Interdisziplinäre Palliativmedizin. Hrsg. M. Groß, 9–13, Springer Berlin Heidelberg. doi:10.1007/978-3-662-62011-3_2
Grunwald, A.
The information society: cause for a philosophical paradigm shift?
2021. Philosophisches Jahrbuch 1/2021. Hrsg.: T. Buchheim, 106–121, Verlag Karl Alber
The information society: cause for a philosophical paradigm shift?
2021. Philosophisches Jahrbuch 1/2021. Hrsg.: T. Buchheim, 106–121, Verlag Karl Alber
Grunwald, A.
Der homo responsibilis. Nachdenklicher Gang durch den Garten aktueller Erzählungen
2021. Wer bist du, Mensch? Transformationen menschlicher Selbstverständnisse im wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Hrsg.: A. Grunwald, 216–239, Herder
Der homo responsibilis. Nachdenklicher Gang durch den Garten aktueller Erzählungen
2021. Wer bist du, Mensch? Transformationen menschlicher Selbstverständnisse im wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Hrsg.: A. Grunwald, 216–239, Herder
Grunwald, A.
Wer bist du, Mensch? Eine alte Frage vor neuen Herausforderungen
2021. Wer bist du, Mensch? Transformationen menschlicher Selbstverständnisse im wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Hrsg.: A. Grunwald, 9–39, Herder
Wer bist du, Mensch? Eine alte Frage vor neuen Herausforderungen
2021. Wer bist du, Mensch? Transformationen menschlicher Selbstverständnisse im wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Hrsg.: A. Grunwald, 9–39, Herder
Grunwald, A.
Wie transformativ kann, darf oder soll TA sein?
2021. Gesellschaftliche Transformationen. Hrsg.: R. Lindner, 67–80, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901556-67
Wie transformativ kann, darf oder soll TA sein?
2021. Gesellschaftliche Transformationen. Hrsg.: R. Lindner, 67–80, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901556-67
Grunwald, A.; Hillerbrand, R.
Zum Handbuch
2021. Handbuch Technikethik. Hrsg.: A. Grunwald, 13–15, J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04901-8_2
Zum Handbuch
2021. Handbuch Technikethik. Hrsg.: A. Grunwald, 13–15, J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04901-8_2
Grunwald, A.; Hillerbrand, R.
Überblick über die Technikethik
2021. Handbuch Technikethik. Hrsg.: A. Grunwald, 3–12, J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04901-8_1
Überblick über die Technikethik
2021. Handbuch Technikethik. Hrsg.: A. Grunwald, 3–12, J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04901-8_1
Bücher
Böschen, S.; Grunwald, A.; Krings, B.-J.; Rösch, C. (Hrsg.)
Technikfolgenabschätzung : Handbuch für Wissenschaft und Praxis
2021. Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901990
Technikfolgenabschätzung : Handbuch für Wissenschaft und Praxis
2021. Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901990
Grunwald, A. (Hrsg.)
Wer bist du, Mensch? Transformationen menschlicher Selbstverständnisse im wissenschaftlich-technischen Fortschritt
2021. Herder
Wer bist du, Mensch? Transformationen menschlicher Selbstverständnisse im wissenschaftlich-technischen Fortschritt
2021. Herder
Grunwald, A.
Living Technology : Philosophy and Ethics at the Crossroads Between Life and Technology
2021. Jenny Stanford Publishing Pte. Ltd
Living Technology : Philosophy and Ethics at the Crossroads Between Life and Technology
2021. Jenny Stanford Publishing Pte. Ltd
Grunwald, A.; Hillerbrand, R. (Hrsg.)
Handbuch Technikethik
2021. J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04901-8
Handbuch Technikethik
2021. J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04901-8
Heesen, J.; Bieber, C.; Grunwald, A.; Matzner, T.; Roßnagel, A.
KI-Systeme und die individuelle Wahlentscheidung – Chancen und Herausforderungen für die Demokratie
2021. Plattform Lernende Systeme. doi:10.48669/pls_2021-1
KI-Systeme und die individuelle Wahlentscheidung – Chancen und Herausforderungen für die Demokratie
2021. Plattform Lernende Systeme. doi:10.48669/pls_2021-1
Dissertationen
Huber, G. J.
Power, policies, and algorithms-technologies of surveillance in the European border surveillance regime. Dissertation
2021, Juni 23. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000133799
Power, policies, and algorithms-technologies of surveillance in the European border surveillance regime. Dissertation
2021, Juni 23. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000133799
Huber, G. J.
Power, policies, and algorithms - technologies of surveillance in the European border surveillance regime. Dissertation
2021. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000129465
Power, policies, and algorithms - technologies of surveillance in the European border surveillance regime. Dissertation
2021. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000129465
Roßmann, M.
Narratives and Models in the Assessment of Unproven Technology. Dissertation
2021, Oktober 18. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000133413
Narratives and Models in the Assessment of Unproven Technology. Dissertation
2021, Oktober 18. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000133413
Schäfer, P.
Recycling - ein Mittel zu welchem Zweck? - Modellbasierte Ermittlung der energetischen Aufwände des Metallrecyclings für einen empirischen Vergleich mit der Primärgewinnung. Dissertation
2021, Mai 18. Springer Fachmedien Wiesbaden
Recycling - ein Mittel zu welchem Zweck? - Modellbasierte Ermittlung der energetischen Aufwände des Metallrecyclings für einen empirischen Vergleich mit der Primärgewinnung. Dissertation
2021, Mai 18. Springer Fachmedien Wiesbaden
Zeitschriftenaufsätze
Grunwald, A.; Efremenko, D. V.
Digital transformation and technology assessment
2021. Filosofiya Nauki i Tehniki, 26 (2), 36–51. doi:10.21146/2413-9084-2021-26-2-36-51
Digital transformation and technology assessment
2021. Filosofiya Nauki i Tehniki, 26 (2), 36–51. doi:10.21146/2413-9084-2021-26-2-36-51
Grunwald, A.
Die Digitalisierung des Finanzbereichs aus der Perspektive der Ethik
2021. Rethinking Finance, 6, 55–59
Die Digitalisierung des Finanzbereichs aus der Perspektive der Ethik
2021. Rethinking Finance, 6, 55–59
Grunwald, A.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz : Hoffnung auf bessere Prognosen?
2021. Berliner theologische Zeitschrift, 38, 195–214
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz : Hoffnung auf bessere Prognosen?
2021. Berliner theologische Zeitschrift, 38, 195–214
Grunwald, A.
Research and scientific advice in the second modernity: Technology assessment, responsible research and innovation, and sustainability research
2021. Sustainability (Switzerland), 13 (18), 10406. doi:10.3390/su131810406
Research and scientific advice in the second modernity: Technology assessment, responsible research and innovation, and sustainability research
2021. Sustainability (Switzerland), 13 (18), 10406. doi:10.3390/su131810406
Grunwald, A.
Technology Assessment in post-pandemic times: investigating vulnerabilities for exploring strategies for resilience
2021. Bioethics and Technology Assessment, 1, 193–210. doi:10.31249/bisot/2020.12.15
Technology Assessment in post-pandemic times: investigating vulnerabilities for exploring strategies for resilience
2021. Bioethics and Technology Assessment, 1, 193–210. doi:10.31249/bisot/2020.12.15
Grunwald, A.; Efremenko, D.
Digital transformation and technology assessment
2021. Journal of evolution and technology, 26 (2), 36–51
Digital transformation and technology assessment
2021. Journal of evolution and technology, 26 (2), 36–51
Kimmig, A.; Schöck, M.; Mühlbeier, E.; Oexle, F.; Fleischer, J.; Bönsch, J.; Ovtcharova, J.; Hahn, J.; Grunwald, A.; Albers, A.; Rapp, S.; Hagenmeyer, V.; Scholz, S. G.; Schmidt, A.; Müller, T.; Becker, J.; Schade, F.; Beyerer, J.; Rehak, J.; Zwick, T.; Pauli, M.; Nuß, B.; Lanza, G.; Schild, L.; Overbeck, L.
Wertstromkinematik – Produktionssysteme neu gedacht: Interdisziplinäres Forscherteam arbeitet an der Produktionstechnik der Zukunft (Teil 2)
2021. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 116 (12), 935–939. doi:10.1515/zwf-2021-0207
Wertstromkinematik – Produktionssysteme neu gedacht: Interdisziplinäres Forscherteam arbeitet an der Produktionstechnik der Zukunft (Teil 2)
2021. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 116 (12), 935–939. doi:10.1515/zwf-2021-0207
Seidl, L. G.; Poganietz, W.-R.; Keller, F.; Lee, R. P.; Grunwald, A.; Meyer, B.
Konzepte und Nachhaltigkeitsbewertung der Kohlenstoffkreislaufwirtschaft am Beispiel des chemischen Recyclings zur Olefinproduktion = Concepts and Sustainability Assessment of the Circular Carbon Economy: Chemical Recycling for Olefin Production
2021. Chemie - Ingenieur - Technik, 93 (3), 421–437. doi:10.1002/cite.202000102
Konzepte und Nachhaltigkeitsbewertung der Kohlenstoffkreislaufwirtschaft am Beispiel des chemischen Recyclings zur Olefinproduktion = Concepts and Sustainability Assessment of the Circular Carbon Economy: Chemical Recycling for Olefin Production
2021. Chemie - Ingenieur - Technik, 93 (3), 421–437. doi:10.1002/cite.202000102
Forschungsberichte/Preprints
Beckert, B.; Budurushi, J.; Grunwald, A.; Krimmer, R.; Kulyk, O.; Küsters, R.; Mayer, A.; Müller-Quade, J.; Neumann, S.; Volkamer, M.
Aktuelle Entwicklungen im Kontext von Online-Wahlen und digitalen Abstimmungen
2021. doi:10.5445/IR/1000137300
Aktuelle Entwicklungen im Kontext von Online-Wahlen und digitalen Abstimmungen
2021. doi:10.5445/IR/1000137300