
Dr. Christine Milchram
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Forschungsgruppe „Philosophie der Technik, Technikfolgenabschätzung und Wissenschaft“
- Tel.: +49 721 608-28548 (ITAS-Sekretariat)
- christine milchramUty4∂kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Aktuelle Positionen
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Philosophie der Technik, Technikfolgenabschätzung und Wissenschaft“
- Koordinatorin des Hub „Wissenschaft und Forschung“, Bewegung für Gemeinwohlökonomie
Inhaltliche Schwerpunkte
- Nachhaltigkeit mit Fokus auf Energie und Mobilität
- Energiegerechtigkeit
- Verkehrsgerechtigkeit
- Energieethik
- Capability Approach
- Mixed Methods in der empirischen Sozialforschung
Beruflicher Werdegang
seit 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAS |
2016 - 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Fakultät Technology, Policy and Management der Technischen Universität Delft, Niederlande Dissertation: „Just Energy? Designing for Ethical Acceptability in Smart Grids“ |
2013 - 2016 | Strategieberaterin bei Accenture Strategy & Sustainability |
2008 - 2012 | M.Sc., Internationale Betriebswirtschaft, Universität Wien, Österreich |
2005 - 2008 | B.A., Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Fachhochschule Burgenland, Österreich |
Ausgewählte Publikationen
2020. Designing for justice in electricity systems: A comparison of smart grid experiments in the Netherlands.
Milchram, C., Künneke, R., Doorn, N., Kaa, G. Van De, & Hillerbrand, R.
Energy Policy, 147(October), 111720. https://doi.org/10.1016/j.enpol.2020.111720
2020. Synthesizing value sensitive design, responsible research and innovation, and energy justice: A conceptual review.
Jenkins, K. E. H., Spruit, S., Milchram, C., Höffken, J., & Taebi, B. Energy Research & Social Science, 69, 101727. https://doi.org/10.1016/j.erss.2020.101727
2019. The Capability Approach as a normative framework for technology assessment.
Hillerbrand, R., Milchram, C., & Schippl, J.. TATuP, 28(1), 52–57. https://doi.org/10.14512/tatup.28.1.52
2019. Understanding the role of values in institutional change: the case of the energy transition.
Milchram, C., Märker, C., Schlör, H., Künneke, R., & van de Kaa, G.. Energy, Sustainability and Society, 9(46), 1–14. https://doi.org/10.1186/s13705-019-0235-y
2018. Energy Justice and Smart Grid Systems: Evidence from the Netherlands and the United Kingdom.
Milchram, C., Hillerbrand, R., van de Kaa, G., Doorn, N., & Künneke, R. Applied Energy, 229(September 2017), 1244–1259. https://doi.org/10.1016/j.apenergy.2018.08.053