
Dr. Arnold Sauter
- Deputy head of Office of Technology Assessment at the German Bundestag
- Office of Technology Assessment at the German Bundestag
- Phone: +49 30 28491-110
- Fax: +49 30 28491-119
- sauter ∂does-not-exist.tab-beim-bundestag de
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Neue Schönhauser Straße 10
10178 Berlin
Current projects
- Leader of the TAB project “Bacteriophages in medicine, agriculture and food industry – application perspectives, regulatory and innovation issues”
- Participation in the TAB project “Crisis radar - strengthening the resilience of society, politics and the economy by means of crisis prediction”
- Participation in the TAB project “Gene drives – technologies for propagating genetic modifications throughout populations”
Professional background
1983 - 1989 | Studies of biology, diploma 1989 |
1994 | Doctorate (Dr. rer. nat.) in zoology with genetics as minor subject |
since 1995 | Scientific staff member at TAB |
since 2012 | together with Christoph Revermann deputy head of TAB |
Recent publications
2023
Reports/Preprints
König, H.; Sauter, A.
Bacteriophages in medicine, agriculture and food industry – application perspectives, innovation and regulatory issues. TAB-Fokus
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161932
Bacteriophages in medicine, agriculture and food industry – application perspectives, innovation and regulatory issues. TAB-Fokus
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161932
König, H.; Sauter, A.
Bakteriophagen in Medizin, Land- und Lebensmittelwirtschaft – Anwendungsperspektiven, Innovations- und Regulierungsfragen. TAB-Fokus
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000160617
Bakteriophagen in Medizin, Land- und Lebensmittelwirtschaft – Anwendungsperspektiven, Innovations- und Regulierungsfragen. TAB-Fokus
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000160617
König, H.; Sauter, A.
Bakteriophagen in Medizin, Land- und Lebensmittelwirtschaft – Anwendungsperspektiven, Innovations- und Regulierungsfragen. Innovationsanalyse
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000160512
Bakteriophagen in Medizin, Land- und Lebensmittelwirtschaft – Anwendungsperspektiven, Innovations- und Regulierungsfragen. Innovationsanalyse
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000160512
2022
Reports/Preprints
Sauter, A.; Zulawski, M.
Aufgaben und Herausforderungen einer vielfältigen und vielfaltsfördernden Pflanzenzüchtung. Endbericht zum TA-Projekt »Herausforderungen für die Pflanzenzüchtung – Auswirkungen des Strukturwandels in der Pflanzenzüchtung auf die genetische Diversität, die Sortenvielfalt und die Leistungsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft«
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000155032
Aufgaben und Herausforderungen einer vielfältigen und vielfaltsfördernden Pflanzenzüchtung. Endbericht zum TA-Projekt »Herausforderungen für die Pflanzenzüchtung – Auswirkungen des Strukturwandels in der Pflanzenzüchtung auf die genetische Diversität, die Sortenvielfalt und die Leistungsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft«
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000155032
Schiller, J.; Sauter, A.
Der gesellschaftliche Umgang mit Nichtwissen bei wissenschaftlichen explorativen Experimenten
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156296
Der gesellschaftliche Umgang mit Nichtwissen bei wissenschaftlichen explorativen Experimenten
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156296
2021
Book Chapters
Kolleck, A.; Sauter, A.
Spotlight: Gene Drives – neuer Impuls für die Gentechnikkontroverse?
2021. Fünfter Gentechnologiebericht : Sachstand und Perspektiven für Forschung und Anwendung. Hrsg.: B. Fehse, 251–260, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748927242-251
Spotlight: Gene Drives – neuer Impuls für die Gentechnikkontroverse?
2021. Fünfter Gentechnologiebericht : Sachstand und Perspektiven für Forschung und Anwendung. Hrsg.: B. Fehse, 251–260, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748927242-251
Journal Articles
Kehl, C.; Albrecht, S.; Riousset, P.; Sauter, A.
Goodbye Expert-Based Policy Advice? Challenges in Advising Governmental Institutions in Times of Transformation
2021. Sustainability, 13 (23), Art.-Nr.: 13442. doi:10.3390/su132313442
Goodbye Expert-Based Policy Advice? Challenges in Advising Governmental Institutions in Times of Transformation
2021. Sustainability, 13 (23), Art.-Nr.: 13442. doi:10.3390/su132313442
Reports/Preprints
Albrecht, S.; König, H.; Sauter, A.
Genome Editing am Menschen. Endbericht zum Monitoring
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000141083
Genome Editing am Menschen. Endbericht zum Monitoring
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000141083
Meyer, R.; Priefer, C.; Sauter, A.
Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Systeme – Herausforderungen und Perspektiven. Endbericht zum TA-Projekt
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133723
Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Systeme – Herausforderungen und Perspektiven. Endbericht zum TA-Projekt
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133723