
Dr. rer. nat. Christoph Revermann
- Deputy head of the Office of Technology Assessment at the German Bundestag
- Office of Technology Assessment at the German Bundestag
- Phone: +49 30 28491-109
- Fax: +49 30 28491-119
- revermannRhv3∂tab-beim-bundestag de
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Neue Schönhauser Straße 10
10178 Berlin
Fields of work
- Biomedicine
- Bio and genetic engineering
- Environmental and nature conservation
- Nanotechnology and new technologies
- Education and e-learning
- Neurosciences
Committees
- Netzwerk Strategische Vorausschau (Foresight-Kreis) der BAKS - Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Professional background
1979 - 1985 | Studies of biology (German university degree Dipl.-Biol.) as well as social studies, studies of politics and pedagogics at Göttingen University |
1985 - 1994 | Member of scientific staff at Göttingen University: at the institute of anthropology, the institute of history of medicine, as well as at Akademie für Ethik in der Medizin |
1994 | PhD (Dr. rer. nat.) in anthropology |
1995 - 1996 | Department head of Umweltbildungszentrum of AFS in Hankensbüttel |
since 1997 | Member of scientific staff at ITAS, Forschungszentrum Karlsruhe; at the same time, member of scientific staff at the Office of Technology Assessement at the German Bundestag (TAB) |
Recent publications
2020
Journal Articles
Sauter, A.; Revermann, C.
30 Jahre TAB – 30 Jahre Beiträge zu einer vorausschauenden und vorsorgenden Politikgestaltung.
2020. TAB-Brief, (51), 3–6
30 Jahre TAB – 30 Jahre Beiträge zu einer vorausschauenden und vorsorgenden Politikgestaltung.
2020. TAB-Brief, (51), 3–6
Reports/Preprints
Grunwald, A.; Revermann, C.; Sauter, A. (Eds.).
Das TAB im Jahr 2019 : Tätigkeitsbericht.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Das TAB im Jahr 2019 : Tätigkeitsbericht.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Revermann, C.
Lichtverschmutzung - Ausmaß, Auswirkungen und Handlungsansätze.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000121963
Lichtverschmutzung - Ausmaß, Auswirkungen und Handlungsansätze.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000121963
Schröter-Schlaack, C.; Revermann, C.; Schulte-Römer, N.
Lichtverschmutzung – Ausmaß, gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen sowie Handlungsansätze. Endbericht zum TA-Projekt.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Lichtverschmutzung – Ausmaß, gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen sowie Handlungsansätze. Endbericht zum TA-Projekt.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
2019
Journal Articles
Revermann, C.; Sauter, A.
Editorial - Vielfältig und herausfordernd: neue Projekte für das TAB.
2019. TAB-Brief, (50), 3–4
Editorial - Vielfältig und herausfordernd: neue Projekte für das TAB.
2019. TAB-Brief, (50), 3–4
Reports/Preprints
Grunwald, A.; Revermann, C.; Sauter, A. (Eds.).
Das TAB im Jahr 2018. Tätigkeitsbericht.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Das TAB im Jahr 2018. Tätigkeitsbericht.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Revermann, C.; Schörter-Schlaack, C.; Grünwald, R.
TAB-Fokus zum Arbeitsbericht Nr. 181: Klimaneutraler Lkw-Verkehr dank Algenkraftstoffen?.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
TAB-Fokus zum Arbeitsbericht Nr. 181: Klimaneutraler Lkw-Verkehr dank Algenkraftstoffen?.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)