
Dr. rer. nat. Claudio Caviezel
- Scientific staff
- Office of Technology Assessment at the German Bundestag
- Phone: +49 30 28491-116
- Fax: +49 30 28491-119
- caviezel ∂does-not-exist.tab-beim-bundestag de
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Neue Schönhauser Straße 10
10178 Berlin
Current positions
- Since April 2010 scientific staff member at the Office of Technology Assessment at the German Bundestag (TAB) in Berlin
Current projects
- Observation technologies in the field of civil security — opportunities and challenges (Project leader)
- Energy consumption of ICT infrastructure
- Opportunities and risks of the digitisation of critical municipal infrastructures using water and waste management as examples
- Alternative technology pathways for reducing emissions in primary industry (Project leader)
Completed projects
- Additive manufacturing (3D printing) (Project leader)
- Assessment of daylight saving time (Project leader)
- Load-Following Capability of German Nuclear Power Plants
- Geoengineering (Project leader)
- Technical options for managing the CO2 cycle
Professional background
1999 - 2005 | Studied physics at the Swiss Federal Institute of Technology Zurich, Diploma 2005 |
2006 - 2009 | Doctoral thesis in the field of theoretical high-energy physics at the Max Planck Institute for Physics in Munich. PhD 2009 at the Ludwig-Maximilians-University in Munich with a thesis on possible compactifications of extra dimensions in string theory |
since 2010 | Scientific staff member at ITAS, employed at the Office of Technology Assessment at the German Bundestag (TAB) in Berlin |
Publications
2020
Journal Articles
Achternbosch, M.; Caviezel, C.; Grünwald, R.
CCS: über enttäuschte Hoffnungen, ungedeckte Schecks und dringende Notwendigkeiten
2020. TAB-Brief, (51), 14–20
CCS: über enttäuschte Hoffnungen, ungedeckte Schecks und dringende Notwendigkeiten
2020. TAB-Brief, (51), 14–20
2017
Reports/Preprints
Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). Innovationsanalyse
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000078105
Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). Innovationsanalyse
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000078105
Grünwald, R.; Caviezel, C.
Lastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke. Monitoring
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102277
Lastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke. Monitoring
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102277
Grünwald, R.; Caviezel, C.
Load-following capability of German nuclear power plants. Summary
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137922
Load-following capability of German nuclear power plants. Summary
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137922
Presentations
Caviezel, C.
Politikberatung im komplexen Umfeld: Climate Engineering (Klima-Manipulation) - Kann und soll man die Erderwärmung technisch eindämmen?
2017. Anwender-Konferenz für Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement (2017), Scharbeutz, Germany, September 28–29, 2017
Politikberatung im komplexen Umfeld: Climate Engineering (Klima-Manipulation) - Kann und soll man die Erderwärmung technisch eindämmen?
2017. Anwender-Konferenz für Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement (2017), Scharbeutz, Germany, September 28–29, 2017
Caviezel, C.
Politikberatung im komplexen Umfeld: Climate-Engineering (Klima-Manipulation) - kann und soll man die Erderwärmung technologische eindämmen?
2017. Anwender-Konferenz für Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement (2017), Scharbeutz, Germany, September 28–29, 2017
Politikberatung im komplexen Umfeld: Climate-Engineering (Klima-Manipulation) - kann und soll man die Erderwärmung technologische eindämmen?
2017. Anwender-Konferenz für Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement (2017), Scharbeutz, Germany, September 28–29, 2017
Other
Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
Additive manufacturing (3D printing). TAB-Fokus
2017, March. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Additive manufacturing (3D printing). TAB-Fokus
2017, March. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). TAB-Fokus
2017, March. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). TAB-Fokus
2017, March. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
2016
Book Chapters
Caviezel, C.
Climate Engineering. Kann und soll man die Erderwärmung technisch eindämmen?
2016. Die Welt im Anthropozän : Erkundungen in Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität. Hrsg.: W. Haber, oekom verl
Climate Engineering. Kann und soll man die Erderwärmung technisch eindämmen?
2016. Die Welt im Anthropozän : Erkundungen in Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität. Hrsg.: W. Haber, oekom verl
Reports/Preprints
Caviezel, C.; Revermann, C.; Rabaa, S.
Bilanz der Sommerzeit : Endbericht zum TA-Projekt
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101425
Bilanz der Sommerzeit : Endbericht zum TA-Projekt
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101425
Other
Caviezel, C.; Revermann, C.
Assessment of daylight saving time. TAB-Fokus
2016, February. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Assessment of daylight saving time. TAB-Fokus
2016, February. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Caviezel, C.; Revermann, C.
Bilanz der Sommerzeit. TAB-Fokus
2016, February. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Bilanz der Sommerzeit. TAB-Fokus
2016, February. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
2015
Presentations
Caviezel, C.
Climate Engineering. Kann und soll man die Erderwärmung technisch eindämmen?
2015. Ökologie und Humanität : Die Herausforderungen des Anthropozän, Evangelische Akademie Tutzing, 18.-20.September 2015
Climate Engineering. Kann und soll man die Erderwärmung technisch eindämmen?
2015. Ökologie und Humanität : Die Herausforderungen des Anthropozän, Evangelische Akademie Tutzing, 18.-20.September 2015
2014
Books
Caviezel, C.; Revermann, C.
Climate Engineering : Kann und soll man die Erderwärmung technisch eindämmen?
2014. edition sigma
Climate Engineering : Kann und soll man die Erderwärmung technisch eindämmen?
2014. edition sigma
Journal Articles
Caviezel, C.
Der schwierige Weg zu einer effektiven Regulierung von Climate Engineering
2014. TAB-Brief, (44), 14–20
Der schwierige Weg zu einer effektiven Regulierung von Climate Engineering
2014. TAB-Brief, (44), 14–20
Reports/Preprints
Caviezel, C.; Revermann, C.
Climate Engineering. Endbericht zum TA-Projekt »Geoengineering«
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101426
Climate Engineering. Endbericht zum TA-Projekt »Geoengineering«
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101426
Presentations
Caviezel, C.; Revermann, C.
Climate Engineering - sinvolles Instrument oder Sackgasse in der Klimapolitik?
2014. Vortr.: Öffentliche Ausschusssitzung der Ergebnisse des Projekts zur Technikfolgenabschätzung (TA) ’Climate Engineering’ des Deutschen Bundestags, Berlin, 24. September 2014
Climate Engineering - sinvolles Instrument oder Sackgasse in der Klimapolitik?
2014. Vortr.: Öffentliche Ausschusssitzung der Ergebnisse des Projekts zur Technikfolgenabschätzung (TA) ’Climate Engineering’ des Deutschen Bundestags, Berlin, 24. September 2014
Other
Caviezel, C.; Revermann, C.
Climate Engineering. TAB-Fokus
2014, March. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Climate Engineering. TAB-Fokus
2014, March. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Caviezel, C.; Revermann, C.
Climate Engineering. TAB-Fokus
2014, March. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Climate Engineering. TAB-Fokus
2014, March. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
2012
Reports/Preprints
Caviezel, C.; Grünwald, R.
Technische Optionen zum Management des CO2-Kreislaufs
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101424
Technische Optionen zum Management des CO2-Kreislaufs
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101424
2011
Journal Articles
Caviezel, C.
Geoengineering: Combating climate change with white paint?
2011. TAB-Brief - Special Edition, (39), 25–31
Geoengineering: Combating climate change with white paint?
2011. TAB-Brief - Special Edition, (39), 25–31
Caviezel, C.
Geo- oder climate engineering: Mit weisser Farbe gegen den Klimawandel?
2011. TAB-Brief, (39), 31–38
Geo- oder climate engineering: Mit weisser Farbe gegen den Klimawandel?
2011. TAB-Brief, (39), 31–38