
Dr. Peter Hocke-Bergler
- Scientific staff
- Research group “Radioactive Waste Management as a Socio-Technical Project”
- Room: 426
- Phone: +49 721 608-26893
- peter hocke ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Current positions
- Head of the transdisciplinary work package HAFF (“Ability to act and flexibility in a reversible process”) in the BMUV research association TRANSENS (Transdisciplinary research on the disposal of high-level radioactive waste in Germany)
- 2019 to 2022 Member of the four-member spokesperson team of the BMUV research association TRANSENS
- 2014 to 2017 member of the council of the BMBF research network ENTRIA (Disposal Options for Radioactive Residues: Interdisciplinary Analyses and Development of Evaluation Principles) and head of the work package “Governance between expert knowledge, public protest and governmental action”
- Since 2006, member of the BMU expert group ESchT (“Expertengruppe Schweizer Tiefenlager”)
- Since 2014, ITAS representative at the Deutsche Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung (DAEF)
- 2012 - 2015 German delegate at the Nuclear Development Council of the OECD-NEA, Paris
Fields of work
- Technology assessment and social science research on nuclear waste
- Mass media and nanotechnology
- Conflicts and collective action of experts
Current projects
- Transdisciplinary research on the disposal of high-level radioactive waste in Germany (TRANSENS)
Description of ITAS project in TRANSENS
Official website of TRANSENS project - Methods and measures to deal with socio-technical challenges in storage and disposal of radioactive waste (SOTEC-radio)
project description - Public participation in the siting procedure for a final repository: challenges of a cross-generational, self-reflecting and learning procedure
project description - BMBF project ENTRIA (“Disposal options for radioactive waste. Interdisciplinary analyses and development of a criteria-based preliminary evaluation of the main options”)
Description of the ITAS project in ENTRIA
Official website of the ENTRIA project (German) - Conflicts and barriers in decision-making with respect to nuclear waste management. Effects of deliberative procedures in internationally comparing perspectives
project description
Professional background
1983 - 1991 | Studies of political sciences, philosophy, and sociology at the university of Regensburg and at Freie Universität Berlin; promotion at the “Department of Political and Social Sciences”, Freie Universität Berlin |
1991 - 1996 | Member of scientific staff in the department “Öffentlichkeit und soziale Bewegungen” (public sphere and social movements) at Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung |
since 2001 | Member of scientific staff at ITAS |
2006 - 2013 | Head of the editorial staff of the journal “Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis” (TATuP) |
Recent publications
2023
Book Chapters
Kuppler, S.; Eckhardt, A.; Hocke, P.
Who Decides What is Safe? Experiences from Radioactive Waste Governance in Switzerland
2023. The Future of Radioactive Waste Governance – Lessons from Europe. Ed.: M. Arentsen, 169–198, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-40496-3_7
Who Decides What is Safe? Experiences from Radioactive Waste Governance in Switzerland
2023. The Future of Radioactive Waste Governance – Lessons from Europe. Ed.: M. Arentsen, 169–198, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-40496-3_7
2022
Book Chapters
Kuppler, S.; Hocke, P.; Smeddinck, U.; Hassel, T.
Technical monitoring and long-term governance : an introduction
2022. Technical Monitoring and Long-Term Governance of Nuclear Waste. Ed.: P. Hocke, 7–20
Technical monitoring and long-term governance : an introduction
2022. Technical Monitoring and Long-Term Governance of Nuclear Waste. Ed.: P. Hocke, 7–20
Mbah, M.; Hocke, P.
Anforderungen an Transparenz und Partizipation in einem lernenden Verfahren zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle
2022. Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle. Hrsg.: U. Smeddinck, 44–71, Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV)
Anforderungen an Transparenz und Partizipation in einem lernenden Verfahren zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle
2022. Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle. Hrsg.: U. Smeddinck, 44–71, Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV)
Books
Hocke, P.; Kuppler, S.; Smeddinck, U.; Hassel, T. (Eds.)
Technical Monitoring and Long-term Governance of Nuclear Waste
2022. Nomos Verlagsgesellschaft
Technical Monitoring and Long-term Governance of Nuclear Waste
2022. Nomos Verlagsgesellschaft
2021
Book Chapters
Brohmann, B.; Hocke, P.; Brunnengräber, A.; Isidoro Losada, A. M.
Die Gestaltung robuster Governanceprozesse: Unter welchen Bedingungen kann sie gelingen? Hinweise aus den Ergebnissen des SOTEC-radio-Vorhabens
2021. Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche. Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen. Hrsg.: B. Brohmann, 463–471, transcript Verlag. doi:10.14361/9783839456682-021
Die Gestaltung robuster Governanceprozesse: Unter welchen Bedingungen kann sie gelingen? Hinweise aus den Ergebnissen des SOTEC-radio-Vorhabens
2021. Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche. Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen. Hrsg.: B. Brohmann, 463–471, transcript Verlag. doi:10.14361/9783839456682-021
Brunnengräber, A.; Isidoro Losada, A. M.; Brohmann, B.; Hocke, P.
Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle : Ein einleitender Beitrag
2021. Brohmann, Bettina; Hocke, Peter; Brunnengräber, Achim; Isidoro Losada, Ana María (Hg.): Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche. Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen. Hrsg.: B. Brohmann, 11–22, transcript Verlag. doi:10.14361/9783839456682-002
Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle : Ein einleitender Beitrag
2021. Brohmann, Bettina; Hocke, Peter; Brunnengräber, Achim; Isidoro Losada, Ana María (Hg.): Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche. Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen. Hrsg.: B. Brohmann, 11–22, transcript Verlag. doi:10.14361/9783839456682-002
Hocke, P.
Endlagerung hochradioaktiver Abfälle
2021. Handbuch Technikethik. Hrsg.: Armin Grunwald, Rafaela Hillerbrand, 388–392, J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04901-8_74
Endlagerung hochradioaktiver Abfälle
2021. Handbuch Technikethik. Hrsg.: Armin Grunwald, Rafaela Hillerbrand, 388–392, J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04901-8_74
Hocke, P.; Kuppler, S.; Enderle, S.
Robuste Langzeit-Governance und Notwendigkeiten neuer Navigation. Zur Qualität soziotechnischer Gestaltungsprozesse
2021. Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche. Hrsg.: B. Brohmann, 363–386, transcript Verlag. doi:10.14361/9783839456682-017
Robuste Langzeit-Governance und Notwendigkeiten neuer Navigation. Zur Qualität soziotechnischer Gestaltungsprozesse
2021. Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche. Hrsg.: B. Brohmann, 363–386, transcript Verlag. doi:10.14361/9783839456682-017
Hocke, P.; Mbah, M.; Kuppler, S.
Politischer Lernprozess oder naives Hoffen auf positive Effekte zukünftiger Bürgerbeteiligung? Das neue deutsche Standortauswahlverfahren bei der Entsorgung hochradioaktiver Brennstoffe
2021. Gesellschaftliche Transformationen : Gegenstand oder Aufgabe der Technikfolgenabschätzung?. Hrsg.: R. Lindner, M. Decker, 245–256, Nomos Verlagsgesellschaft
Politischer Lernprozess oder naives Hoffen auf positive Effekte zukünftiger Bürgerbeteiligung? Das neue deutsche Standortauswahlverfahren bei der Entsorgung hochradioaktiver Brennstoffe
2021. Gesellschaftliche Transformationen : Gegenstand oder Aufgabe der Technikfolgenabschätzung?. Hrsg.: R. Lindner, M. Decker, 245–256, Nomos Verlagsgesellschaft
Books
Brohmann, B.; Brunnengräber, A.; Hocke, P.; Isidoro Losada, A. M.
Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche. Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen
2021. transcript Verlag. doi:10.14361/9783839456682
Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche. Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen
2021. transcript Verlag. doi:10.14361/9783839456682
Journal Articles
Enderle, S.; Hocke, P.
Narratives and images of the future for final disposal
2021. Safety of Nuclear Waste Disposal, 1 (1), 193–194. doi:10.5194/sand-1-193-2021
Narratives and images of the future for final disposal
2021. Safety of Nuclear Waste Disposal, 1 (1), 193–194. doi:10.5194/sand-1-193-2021
Röhlig, K.-J.; Hocke, P.; Krütli, P.; Martin, R.; Smeddinck, U.
Application-oriented transdisciplinary basic research on nuclear waste management: hollow phrase or sensible concept?
2021. Safety of Nuclear Waste Disposal, (1), 203–204. doi:10.5194/sand-1-203-2021
Application-oriented transdisciplinary basic research on nuclear waste management: hollow phrase or sensible concept?
2021. Safety of Nuclear Waste Disposal, (1), 203–204. doi:10.5194/sand-1-203-2021
Reports/Preprints
Brohmann, B.; Mbah, M.; Schütte, S.; Ewen, C.; Horelt, M.-A.; Hocke, P.; Enderle, S. and
Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche: Herausforderungen eines generationenübergreifenden, selbsthinterfragenden und lernenden Verfahrens - Vorhaben 4717F00001; Endbericht
2021
Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche: Herausforderungen eines generationenübergreifenden, selbsthinterfragenden und lernenden Verfahrens - Vorhaben 4717F00001; Endbericht
2021
Frölich, N.; Hocke, P.; Bechthold, E.
Zivilgesellschaft. Eine Begriffsbestimmung für das TAP „Handlungsfähigkeit und Flexibilität“
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000140865
Zivilgesellschaft. Eine Begriffsbestimmung für das TAP „Handlungsfähigkeit und Flexibilität“
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000140865
Hocke, P.; Bechthold, E.; Becker, F.; Bremer, S.; Brohmann, B.; Enderle, S.; Hassel, T.; Leusmann, T.; Lowke, D.; Mbah, M.; Metz, V.; Neles, J.; Scheer, D.; Sträter, O.
Verzahnungen, Haltepunkte und Wissenskonflikte : Zum Startpunkt und der Verknüpfung der Module und Arbeitspakete im TAP „Handlungsfähigkeit und Flexibilität“
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Verzahnungen, Haltepunkte und Wissenskonflikte : Zum Startpunkt und der Verknüpfung der Module und Arbeitspakete im TAP „Handlungsfähigkeit und Flexibilität“
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)