Veranstaltungen
Eröffnung der Ausstellung "Wer entscheidet denn sowas? Endlager und Demokratie"
Für eine Million Jahre muss der Müll des Atomzeitalters, also abgebrannte Brennstäbe aus Kernkraftwerken und andere radioaktive Materialien, in Deutschland sicher verwahrt werden. Die hochradioaktiven Abfälle sollen tief unter der Erde gelagert werden – sicher verschlossen und unzugänglich für zukünftige Generationen. Aber wer entscheidet eigentlich, wo und wie so ein Lager entsteht?
Die Ausstellung „Wer entscheidet denn sowas? Endlager und Demokratie“ des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT lädt dazu ein, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Kooperationspartner sind das Institut für Nukleare Entsorgung des KIT, die Kerntechnischen Entsorgung Karlsruhe GmbH (KTE) und das KIT-Zentrum Mensch und Technik.
Zur Eröffnung lädt das ITAS am Donnerstag, 4. September 2025, um 18 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung ein.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Siehe Link unten!
ITAS - Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlstraße 11
76133 Karlsruhe
Tel: +49 721 608-28548
E-Mail: buero ∂does-not-exist.itas kit edu
https://www.itas.kit.edu/
Interessierte / Jede(r)

Zur vollständigen Liste der Veranstaltungen des ITAS
mehr
Weitere TA-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum
mehr