Veranstaltungen
Den Alltag in Kreisläufen gestalten – Entwickle dein Selbstexperiment für Zirkularität
Wie können wir mehr in Kreisläufen denken und handeln, anstatt uns selbst und die Dinge um uns herum linear zu verstehen? In diesem interaktiven Workshop erkunden wir mögliche Anknüpfungspunkte für Zirkularität in unserem Alltag. Dazu entwickelst du dein persönliches Selbstexperiment, das genau zu dir und deinem Alltag passt.
---
Wie können wir Ressourcen besser schonen, in Kreisläufen organisieren und das nicht nachhaltige, lineare Steigerungsprinzip (schneller, höher, weiter) verlassen?
In diesem interaktiven Workshop erkunden wir mögliche Anknüpfungspunkte für Zirkularität in unserem Alltag. Du erlernst dabei praktische Fähigkeiten und neues Wissen darüber, wie du dein Handeln mehr an Kreisläufen ausrichten kannst. Dazu entwickelst du dein persönliches Selbstexperiment, das genau zu dir und deinem Alltag passt. Ob Ernährung, Mobilität oder Konsum: Du kannst den Austausch mit Mitmenschen suchen, neue Gewohnheiten einüben oder deine Grenzen austesten. In deinem Selbstexperiment erlebst du, wie es ist, Veränderung selbst in die Hand zu nehmen.
Nach dem Workshop bist du dazu eingeladen, dein Selbstexperiment für einige Zeit zu Hause durchzuführen, um so kleine Veränderungen in deinem Alltag zu erproben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r kann teilnehmen, es ist kein Vorwissen erforderlich. |
kostenlos
Anna König
Anna König
Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Rintheimerstraße 46
76131 Karlsruhe
E-Mail: anna koenig ∂does-not-exist.kit edu
https://www.transformationszentrum.org/
Interessierte / Jede(r)

Zur vollständigen Liste der Veranstaltungen des ITAS
mehr
Weitere TA-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum
mehr