TAB-Brief Nr. 40 (2012) Schwerpunkt: Pharmakologisches Enhancement - Entzauberung eines Hypethemas
-
Herausgeber:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
- Datum: Februar 2012
Links
TAB-Brief Nr. 40 - Februar 2012 - Inhaltsverzeichnis
| TAB INTERN | ||
| 3 | ||
| SCHWERPUNKT: PHARMAKOLOGISCHES ENHANCEMENT – ENTZAUBERUNG EINES HYPETHEMAS | ||
| Arnold Sauter: Einführung in den Schwerpunkt | 6 | |
| Katrin Gerlinger: Mentale Leistungssteigerung mit Pharmaka – bisher eine Wirkungsillusion | 8 | |
| Katrin Gerlinger: Freigabe oder Verbot? – (De-)Regulierungsillusionen | 14 | |
| Andreas Singler: Autonomie- und Nützlichkeitsillusionen beim Doping im Sport | 21 | |
| Arnold Sauter: Zur künftigen Relevanz des Themas Enhancement | 28 | |
| TA-PROJEKTE | ||
| Autonom und bewaffnet – militärische Nutzung unbemannter Systeme (Reinhard Grünwald) | 33 | |
| E-Petitionen: Flaggschiff des Deutschen Bundestages im Internet (Ulrich Riehm) | 37 | |
| MONITORING | ||
| Staatliche Breitbandstrategien im internationalen Vergleich (Bernd Beckert) | 41 | |
| INNOVATIONSREPORT | ||
| Strategien und Geschäftsmodelle in der industriellen Biotechnologie (Bärbel Hüsing) | 46 | |
| TA-AKTIVITÄTEN IM IN- UND AUSLAND | ||
| Abschluss der deutschen EPTA-Präsidentschaft 2011 | 50 | |
| NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN | ||
| 55 | ||
