Ferdinand Betting

Ferdinand Betting, M.Sc.

  • Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
    Postfach 3640
    76021 Karlsruhe

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Ökosystemleistungen von (städtischen) Bäumen und Wäldern
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Pflanzenphysiologische Messungen (Photosynthese-Parameter)
  • Verwaltung von Messgeräten

Im Netz

Wissenschafts­­netzwerke:
ResearchGate

   

Beruflicher Werdegang

seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAS
2022 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Forschungsgruppe „Sylvanus – Erhöhung der Resilienz und Vermeidung von Zielkonflikten bei Waldumwandlungen“
2021 - 2022 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „ErWiN: Erweiterung des ökologischen, waldbaulichen und technischen Wissens zu Waldbränden“
2020 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Inter- und transdisziplinäre Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Resilienz von Bäumen in wachsenden Städten und urbanen Regionen (GrüneLunge)“ am ITAS
2019 - 2022 Masterstudium Biologie (M.Sc.), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2015 - 2019 Bachelorstudium Biologie (B.Sc.), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Publikationen


2023
Zeitschriftenaufsätze
Ndecky, S.; Nguyen, T. H.; Eiche, E.; Cognat, V.; Pflieger, D.; Pawar, N.; Betting, F.; Saha, S.; Champion, A.; Riemann, M.; Heitz, T.
Jasmonate signaling controls negative and positive effectors of salt stress tolerance in rice
2023. Journal of Experimental Botany. doi:10.1093/jxb/erad086