
Paul Leonard Witte, M.Sc.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Forschungsgruppe „Mobilitätszukünfte“
- Raum: 406
- Tel.: +49 721 608-22313
- paul witte ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Inhaltliche Schwerpunkte
- Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung
- Einstellungen zu Mobilitätsverhalten
- Verkehrswende als gesellschaftlicher Transformationsprozess
- Sozial-ökologische Stadtentwicklung und Raumbezogene Sozialforschung
Aktuelle Projekte
↵
- Transformationspfade für eine nachhaltige Gestaltung regionaler Mobilitätsverflechtungen in der Regiopole Mittlerer Oberrhein (TRAMIGO)
- Country to City Bridge – Analyse und funktionale Lösungskonzepte (C2CBridge)
- Governance transformativer Innovationen in mitteleuropäischen Städten: der Fall automatisierte Fahrzeuge (GINEVRA)
- Präferenzen und Verkehrsentwicklung mit automatisierten Fahrzeugen (PVAF)
Beruflicher Werdegang
seit 2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAS |
2022 - 2023 | Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität zu Berlin |
2022 | Consultant für Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation im Energiesektor |
2020 - 2022 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) |
2016 - 2024 | (B.Sc.) Studium geographische Wissenschaften, Politikwissenschaften und (M.Sc.) geographische Entwicklungsforschung an der Freien Universität Berlin |
Ausgewählte Publikationen
Richter, Ralph; Witte, Paul
"Ohne Auto geht nix"? Eine Untersuchung zur Mobilitäts- und Logistikwende im suburbanen Raum, IRS Dialog, No. 1/2022, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Erkner 2022
Publikationen
2025
Vorträge
Puhe, M.; Fleischer, T.; Schippl, J.; Witte, P.
Understanding everyday life configurations of citizens to assess their willingness to change established mobility patterns – a social network analysis
2025. International Conference on Transport Survey Methods (ISCTSC 2025 2025), Đà Nẵng, Vietnam, 30. März–4. April 2025
Understanding everyday life configurations of citizens to assess their willingness to change established mobility patterns – a social network analysis
2025. International Conference on Transport Survey Methods (ISCTSC 2025 2025), Đà Nẵng, Vietnam, 30. März–4. April 2025