Neue TATuP-Ausgabe „Jenseits der Kurzfristigkeit“

Wie kann trotz akuter politischer Erfordernisse, der sozio-technische Wandel langfristig gut gestaltet werden? Die aktuelle TATuP entwickelt das Konzept der „Long-Term-Governance“ weiter und zeigt aktuelle Fallbeispiele.
Zeitschriftencover TA TuP über Strategien gegen kurzfristiges Denken.
Die neue TATuP-Ausgabe "Jenseits der Kurzfristigkeit".

Klimawandel, Atommüllentsorgung und Umweltverschmutzung haben eines gemeinsam: Sie sind komplexe, mit hohen Erwartungen an technische Lösungen verbundene Herausforderungen mit potenziell gravierenden Folgen. Das Special topic der aktuellen TATuP beschäftigt sich mit Strategien für die langfristige Gestaltung des sozio-technischen Wandels – trotz kurzfristiger Politikzyklen.

Im Interview mit dem der TA-Experten Peter Hocke geht es um dessen langjährige Forschung zur Governance der nuklearen Entsorgung. Außerdem beschäftigen sich Forschungsartikel mit Konstellationsanalysen zu Unkrautbeseitigungsrobotern und autonomen Shuttles sowie mit neuronaler Optogenetik als Thema für die TA. (07.07.2025)

Weiterführende Links: