Über die Machbarkeit, Chancen und Hemmnisse urbaner Luftseilbahnen in Baden-Württemberg

Urbane Luftseilbahnsysteme können einen Beitrag zu einem nachhaltigen Verkehrssystem leisten. Oft scheitern solche Vorhaben aber an erheblichem Widerstand. Ein neues Projekt gibt Aufschluss über die Praxistauglichkeit solcher Systeme in Baden-Württemberg.
Foto: Doppelmayr / Graventa Group

Seit einigen Jahren diskutieren Verkehrsexperten und Stadtplaner immer wieder über den Einsatz von Luftseilbahnen im Stadtgebiet als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr.

Die meisten dieser Vorhaben in Deutschland sind jedoch bisher gescheitert. Trotz technisch voll ausgereifter Systeme stoßen neue Projekte in Deutschland teilweise auf erhebliche Widerstände in der Bevölkerung und unter professionellen Akteuren, die eine Realisierung derartiger Vorhaben verhindern. In dem neuen Projekt sollen die vorgebrachten Argumente und Positionen für und wider urbane Luftseilbahnsysteme transparent aufbereitet werden.

Um konkrete Widerstände und Hemmnisse über die technische Realisierbarkeit hinaus besser verstehen zu können, werden drei potenzielle Untersuchungsräume in Baden-Württemberg qualitativ untersucht. Erwartungen und Bedenken werden sowohl in Workshops mit professionellen Akteuren als auch in Fokusgruppen mit Bürgern identifiziert und diskutiert. Zusätzlich werden mithilfe eines mikroskopischen Verkehrsmodells die anzunehmenden Wirkungen einer Luftseilbahn in einem der potenziellen Untersuchungsräume quantitativ analysiert, um eine gesamtökonomische und ökologische Bewertung vorzunehmen. (17.02.2016)

Weiterführende Links: