Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung

Die Karlsruher Schule der Nachhaltigkeit bietet seit dem Sommersemester 2015 ein neues Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung an. Für das Lehrangebot kooperiert das ITAS mit dem ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale.

Das Begleitstudium basiert auf der Überzeugung, dass ein langfristig sozial und ökologisch verträgliches Zusammenleben in der globalen Welt nur möglich wird, wenn Wissen über notwendige Veränderungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft sowie entsprechende Kompetenzen erworben und angewandt werden. Das fachübergreifende Studienangebot des Begleitstudiums bietet vielfältige Zugänge zu Transformationswissen sowie zu Grundlagen und Anwendungsbereichen Nachhaltiger Entwicklung. Ziel ist auch, das eigene Handeln als Studierende, Forschende und spätere Entscheidungsträger unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit wahrzunehmen. Kern des Studienplans bildet ein transdisziplinäres Projektseminar.

Als Ergänzung zum Fachstudium kann das Begleitstudium als Zusatzqualifikation erworben und im Abschlusszeugnis aufgeführt werden. Das Begleitstudium besteht aus vier Modulen: Grundlagenmodul, Wahlmodul, Vertiefungsmodul und der Abschlussprüfung. Das Wahlmodul bietet die Möglichkeit, eigene Interessen in zwei der vier Bereiche Nachhaltige Stadtentwicklung, Nachhaltigkeitsbewertung von Technik, Subjekt und Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeit in Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen.

ITAS hat maßgeblich die Konzeption und inhaltliche Ausrichtung des Begleitstudiums geprägt, steuert Lehrveranstaltungen bei und bietet insbesondere mit der Durchführung des transdisziplinären Projektseminars die Schnittstelle zur Nachhaltigkeitsforschung. Die Wurzeln des Begleitstudiums liegen in den Arbeiten der Schule der Nachhaltigkeit, die von 2009 bis 2013 unter Federführung von ITAS innovative Formen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung am KIT angeboten und etabliert hat.

Das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Angebot zur Zusatzqualifikation ist für Gasthörer sowie Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen am KIT sowie weiterer Karlsruher Hochschulen geöffnet. (15.05.2015)

Weiterführende Informationen