TAB-Arbeitsbericht Nr. 120, 2007 erschienen: CO2-Abscheidung und -Lagerung bei Kraftwerken [04.06.2008]

Für einen wirksamen Klimaschutz müssen die weltweiten Treibhausgas-Emissionen in die Atmosphäre spürbar reduziert werden. Neben den bekannten Strategien, Energie rationeller und sparsamer einzusetzen sowie klimabelastende fossile Energieträger durch weniger CO2-intensive Energieträger – z. B. Erdgas und vor allem erneuerbare Energien – zu substituieren, wird in jüngster Zeit zunehmend die Möglichkeit diskutiert, in Kraftwerken und Industrieanlagen entstehendes CO2 aufzufangen und im Untergrund abzulagern (Carbon Capture and Storage, CCS).

Der TAB-Bericht beleuchtet den aktuellen Stand dieses Verfahrens und dessen Entwicklungsperspektiven, das nach Einschätzung von Experten in etwa 15 bis 20 Jahren großtechnisch einsatzreif sein könnte. Die Technologiekette besteht aus der Abtrennung des CO2 am Entstehungsort, z. B. einem Kohlekraftwerk, der Aufbereitung und dem Transport per Schiff oder Pipeline zum Ort der Ablagerung und der Einbringung in unterirdische Gesteinsformationen, die sich zur dauerhaften Speicherung eignen. Der gegenwärtige Stand des Wissens bezüglich der Potenziale, der Risiken und Umweltauswirkungen der CO2-Abscheidung und -Lagerung wird dargestellt. Thematisiert werden auch die Kosten und der Energiebedarf entlang der einzelnen Prozessschritte. Die technische Machbarkeit vorausgesetzt, wird die CCS-Technologie nur dann in der Praxis umgesetzt werden können, wenn sie in das Energiesystem integriert und zu anderen CO2-Minderungsoptionen (Energieeffizienz, erneuerbare Energien) wettbewerbsfähig ausgestaltet werden kann. Ganz wesentlich ist es, dass von Anfang an ein hohes Maßes an öffentlicher Akzeptanz sichergestellt werden kann. Daher werden Vorschläge entwickelt, wie eine gesellschaftliche Debatte zum Thema CCS initiiert werden kann und darüber hinaus Handlungsoptionen für die Schaffung eines adäquaten Regulierungsrahmens aufgezeigt.

Bibliographische Angaben:
Reinhard Grünwald
CO2-Abscheidung und -Lagerung bei Kraftwerken.
- Sachstandsbericht zum Monitoring „Nachhaltige Energieversorgung“.
Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2007 (TAB-Arbeitsbericht Nr. 120)

Weiterführende Links:

  • Website des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hier
  • Persönliche Homepage Reinhard Grünwald