Anna Rifat Klassen

Anna Rifat Klassen, M.A.

  • Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
    Postfach 3640
    76021 Karlsruhe

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Philosophie der Lebenswissenschaften
  • Feministische Wissenschaftskritik
  • Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Aktuelle Projekte

Im Netz

Autoren-IDs:
ORCID

Wissenschaftsnetzwerke:
ResearchGate

 

Beruflicher Werdegang

seit 2024 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am ITAS
2019 - 2023 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Doktorand*in an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Biowissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften
Dissertation: „Von Biotechnik zu Bioethik. Die Debatten über die Regulation von Gentechnologie in der Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre“
2018 - 2019 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Doktorand*in an der Ruhr-Universität Bochum
2013 - 2017 Master of Arts in Philosophie der Wissensformen an der Universität Kassel
2009 - 2013 Bachelor of Arts in Philosophie (Hauptfach) und Germanistik (Nebenfach) an der Universität Kassel

Ausgewählte Publikationen

Klassen, A.
Methodological Signatures in Early Ethology: The Problem of Animal Subjectivity. In: Journal for General Philosophy of Science, 2021

von Schwerin, A; Klassen, A.; Brandt, C.
Gentechnik und die Max-Planck-Gesellschaft. Ein Streitfall zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1975-1999. Berlin: Forschungsprogramm Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, 2023

Publikationen


2024
Vorträge
Does, E.; Klassen, A. R.
Methodological exploration of moralizations in the debate about genetic engineering in agriculture
2024. 4th 4TU.Ethics / ESDiT Conference on Philosophy and Ethics of Technology (2024), Enschede, Niederlande, 2.–4. Oktober 2024 
Does, E.; Klassen, A. R.
Moralisierungen in der Debatte über Gentechnik in der Landwirtschaft
2024. 26. Deutscher Kongress für Philosophie (DKPhil 2024), Münster, Deutschland, 22.–29. September 2024 
Does, E.; Klassen, A. R.
Moralizations in the debate about genetic engineering in agriculture
2024. Forum on Philosophy, Engineering, and Technology (fPET 2024), Karlsruhe, Deutschland, 17.–19. September 2024 
Klassen, A. R.
Moralisierungen in der Wissenschaftskommunikation (Projektvorstellung)
2024. Workshop "Transformative Digitalisierung, das Öffentliche und das Private" (2024), Hildesheim, Deutschland, 22. Juni 2024 
2021
Zeitschriftenaufsätze