Heft 2 / 2005 der ITAS-Zeitschrift "Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis" (TATuP) mit dem Schwerpunkt Inter- und Transdisziplinarität erschienen [28.06.2005]

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe behandelt das Thema „Method(olog)ische Fragen der Inter- und Transdisziplinarität - Wege zu einer praxisstützenden Interdisziplinaritätsforschung“. In den vergangenen Jahren habe sich inter- bzw. transdisziplinäre Forschung zwar in einigen Bereichen fest etabliert (so u. a. in der Klimaforschung), wie J.C. Schmidt und A. Grunwald im Editorial konstatieren, es mangele jedoch an theoretischer, konzeptioneller und methodischer Reflexion dieser Praxis. Ausgehend von methodischen und methodologischen Fragen transdisziplinärer Forschung geht es in den 11 Beiträgen dieses Schwerpunkts letztlich darum, Qualitätsmerkmale transdisziplinärer Forschung zu bestimmen und die Praxis zu verbessern. Die Autoren des Schwerpunkts sind: J.C. Schmidt, J. Mittelstraß, G. Ropohl, T. Jahn, M. Röbbecke, G. Hirsch Hadorn, P. Burger, R. Wille, P. Euler, M. Gutmann, A. Guimarães Pereira / S. Funtowicz.

Der Beitrag von Cynthia J. Alexander in der Rubrik TA-Institutionen befasst sich mit den eGovernment Initiativen in Canada. Canada ist das Land, in dem die Einführung von eGovernment am weitesten fortgeschritten ist und das als lead country in dieser Hinsicht gilt. Der Artikel beschreibt und analysiert die Initiativen in Regierung und Verwaltung und weist hin auf die Gefahr eines Digital Divide und der Festschreibung ungleich verteilter Chancen der Teilhabe durch die bisherige Praxis der Einführung von eGovernment.

Das EPTA-Netzwerk, die Vereinigung der parlamentarischen TA-Einrichtungen in Europa, hat ein erstes gemeinsames TA-Projekt in Angriff genommen: „ITC and Privacy“. Beim Schutz der Privatsphäre in der Informationsgesellschaft geht es um ein europäisches Thema, das nur bedingt auf nationaler Ebene behandelt werden kann. Die Etablierung eines gemeinsamen TA-Projektes sei ein guter Indikator für die verstärkte Zusammenarbeit innerhalb der Mitgliedsorganisationen, zu denen fast alle (alten) europäischen Staaten gehören, so die Feststellung des Autors W. Peissl. Der Beitrag stellt den wissenschaftlichen Ansatz und die Grundzüge dieses Gemeinschaftsprojektes vor.

Die Rezensionen befassen sich mit den Themen „Integrierte Ressourcennutzung“, der „Wasserproblematik“, „Vision und Realität des Solarzeitalters“ sowie der „Nutzerbeteiligung bei Innovationsprozessen“.

Das Diskussionsforum macht den Leser bekannt mit James Lovelock, dem „Ermöglicher vorsorgender Umweltpolitik“. H.-J. Luhmann vom Wuppertal Institut stellt den persönlichen Werdegang dieses Wissenschaftlers vor, der zu einem der Wegbereiter der Klimaforschung wurde.

Die Tagungsberichte befassen sich wie immer mit TA-relevanten Veranstaltungen der letzten Monate und berichten über Veranstaltungen zu Pervasive Computing; Electronic Business; NanoEthics; Informatisierung der Arbeit und Nanotechnologie.

Außerdem enthalten ist ein ausführlicher Bericht über die 5. Österreichische TA-Konferenz des ITA, Wien.

Die ITAS-News und die TAB-News berichten wieder über Neuigkeiten (Projekte, Veröffentlichungen, Veranstaltungen etc.) aus den beiden Einrichtungen.

Die Nachrichten aus dem TA-Netzwerk befassen sich mit dem weiteren Aufbau und der Konsolidierung des im November 2004 gegründeten Netzwerks.

Weiterführende Links:

  • Das Inhaltsverzeichnis der Nummer 2 / 2005 von „Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis“ hier
  • Eine Übersicht zu den Schwerpunktthemen der letzten Hefte hier