| Dieser Kalender zeigt für die Technikfolgenabschätzung relevante nationale und internationale Veranstaltungen an. Aktivitäten, die unser Institut sowie das von ITAS betriebene Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) durchführt bzw. mitorganisiert, sind ebenso wie Ankündigungen des Netzwerks TA durch die entsprechenden Logos gekennzeichnet:
|
| |
|
|
| Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez |
|
|
Januar 2005
|
| 13. - 14.01.2005 |
Tagung |
New York (USA) |
| |
Climate Change Risks & Opportunities: Learning from the Leaders |
| |
|
| 21. - 23.01.2005 |
Workshop |
Loccum (D) |
| |
Europapolitischer Workshop
Vorsorgende Chemikalienpolitik in der erweiterten EU
Wie viel Fortschritt bringt die REACh-Verordnung? |
| |
|
| 26. - 28.01.2005 |
Tagung |
Innsbruck (A) |
| |
ENTER 2005
12 th International Conference on information Technology and Travel & Tourism |
| |
|
| 27. - 28.01.2005 |
Tagung |
Darmstadt (D) |
| |
Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch |
|
|
Februar 2005
|
| 01. - 02.02.2005 |
Tagung |
Berlin (D) |
| |
Kongress „E-Mobility - Mobile Arbeitswelten“ |
| |
|
| 10.02.2005 |
Tagung |
Mannheim (D) |
| |
Nachhaltiges Büro. Praxis und Analyse von Systeminnovationen
Abschluss-Präsentation des Verbundprojektes |
| |
|
| 14.02.2005 |
ITAS-Kolloquium |
Karlsruhe (D) |
 |
Univ.Prof. Dr. Bernhard Nebel, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Informatik)
Freiburger Agenten |
| |
|
| 18.02.2005 |
Tagung |
Heidelberg (D) |
| |
Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe: die stille Reserve |
|
|
März 2005
|
| 03. - 04.03.2005 |
Tagung |
Interlaken (CH) |
| |
First Announcement / International Symposium
Interfaces between Climate and Economic Dynamics |
| |
|
| 04.03.2005 |
Tagung |
Namur (B) |
| |
International Conference
Foresight of the Internet
Digital networks as structuring tools for the Knowledge Regions |
| |
|
| 10. - 11.03.2005 |
Tagung |
Roskilde (DK) |
| |
5th EPIP Conference
European Policy for Intellectual Property |
| |
|
| 11. - 13.03.2005 |
Tagung |
Iserlohn (D) |
| |
Optimierte Menschen - Technisierte Welt.
Für einen verantwortlichen Umgang mit den Nano-, Bio- und Informationstechnologien |
| |
|
| 17. - 18.03.2005 |
Tagung |
Amsterdam (NL) |
| |
Creative Capital: Culture, Innovation and the Public Domain in the Knowledge Economy |
|
|
April 2005
|
| 06. - 07.04.2005 |
Tagung |
Stuttgart (D) |
| |
2. Konferenz der Elektrizitätswirtschaft
Regenerative Energien – Mut zum Wandel |
| |
|
| 06. - 08.04.2005 |
Tagung |
Boppard (D) |
| |
2nd International Conference on Security in Pervasive Computing |
| |
|
| 11.04.2005 |
ITAS-Kolloquium |
Karlsruhe (D) |
 |
Dr. Joachim Schummer, Editor, HYLE: International Journal for Philosophy of Chemistry
Visionäre Allianzen in der amerikanischen Debatte über „Societal and Ethical Implications of Nanotechnology“ |
| |
|
| 13. - 14.04.2005 |
Tagung |
Wallonia (b) |
| |
International Conference
The Futures of Europeans in the Global Knowledge Society.
A Meeting Place for Europeans creating Futures |
| |
|
| 22. - 23.04.2005 |
Tagung |
Dortmund (D) |
| |
DGS-Sektion Wissenschafts- und Techniksoziologie
Pervasive Computing - Totale Vernetzung.
Visionen eines neuen Verhältnisses von Technik und Gesellschaft |
| |
|
| 22. - 24.04.2005 |
Tagung |
Hofgeismar (bei Kassel) (D) |
| |
Der Traum vom perfekten Menschen.
Naturwissenschaftliche, philosophische und religiöse Grundlagen der Humangenetik |
| |
|
| 26.04.2005 |
Tagung |
Stuttgart (D) |
| |
Fachveranstaltung
Was bedeutet Electronic Mobility? - Über die Gestaltung mobiler Arbeitsumgebungen.
Was können und sollen Gewerkschaften tun? |
|
|
Mai 2005
|
| 09.05.2005 |
ITAS-Kolloquium |
Karlsruhe (D) |
 |
Prof. Dr. Ulrich Müller-Herold, Chair of Material Flux and Waste Management, ETH Zürich
Teilordnung und Vorsorgebewertung. Theorie, Methode und umweltchemische Anwendung |
| |
|
| 23. - 25.05.2005 |
Tagung |
New York (USA) |
| |
NanoBusiness 2005 |
| |
|
| 30.05.2005 |
Tagung |
Wien (A) |
| |
Erstankündigung
TA'5: Technikfolgenabschätzung und Politik - Rückblick in die Zukunft.
5. österreichische TA-Konferenz |
|
|
Juni 2005
|
| 13.06.2005 |
ITAS-Kolloquium |
Karlsruhe (D) |
 |
Dr. Karl Matthias Weber, Head of Department Technology Policy, ARC systems research GmbH, Seibersdorf (Austria)
Zur zukünftigen Rolle von Technology Assessment für die FTI-Politik: Neue Anforderungen und neue Antworten? |
| |
|
| 21. - 23.06.2005 |
Workshop |
Oslo (N) |
| |
International Workshop
Human Security and Climate Change |
| |
|
| 29. - 30.06.2005 |
Tagung |
Brussels (B) |
| |
Low-Tech as Misnomer: The Role of Non-Research-Intensive Industries in the Knowledge Economy |
|
|
Juli 2005
|
| 09. - 10.07.2005 |
Tagung |
The Hague (NL) |
| |
1st Bi-annual European Conference
ICT, the Knowledge Society and Changes in Work |
| |
|
| 10. - 12.07.2005 |
Tagung |
Lucerne (CH) |
| |
European Futurists Conference Lucerne
Creating Future Benefits |
|
|
August 2005
|
| 16.08.2005 |
Tagung |
New York City (USA) |
| |
International Energy Program Evaluation Conference (IEPEC)
Monitoring, Evaluation, Reporting, Verification and Certification of Greenhouse Gas Emissions: Energy-Efficiency Projects |
| |
|
| 17. - 19.08.2005 |
Tagung |
New York City (USA) |
| |
International Energy Program Evaluation Conference
Reducing Uncertainty Through Evaluation |
|
|
September 2005
|
| 12.09.2005 |
ITAS-Kolloquium |
Karlsruhe (D) |
 |
Dr. Anselm Smolka, Münchner Rückversicherungsgesellschaft AG
Ein Risikoindex für Megacities - Vorschlag für ein methodisches Vorgehen am Beispiel von Naturgefahren |
| |
|
| 16.09.2005 |
ITAS-Vortrag |
Leipzig (D) |
 |
Lehn, H.
Transdisciplinarity in the water sector
Vortrag auf dem Workshop "Transdisciplinarity in the Environmental Research - Concept and project experiences" des Umweltforschungszentrum (UFZ) |
| |
|
| 20.09. - 15.11.2005 |
Öffentliche Online Konsultation |
Online |
| |
Anhörung zur Gründung eines Europäischen Instituts für Technologie (EIT) |
| |
|
| 23.09.2005 |
ITAS-Vortrag |
Dessau (D) |
 |
Jörissen, J.
Akzeptanz von Handlungsinstrumenten zur Steuerung des Flächenverbrauchs
Vortrag auf dem Abschlussworkshop „Handelbare Flächenausweisungsrechte“ |
| |
|
| 26. - 27.09.2005 |
Tagung |
Köln (D) |
| |
Jahreskongress 2005
MobilMedia Kongress 2005 |
| |
|
| 30.09.2005 |
Tagung |
Berlin (D) |
| |
Jubiläumstagung zum 20-jährigen Bestehen von IÖW und VÖW
In guter Gesellschaft?
Zur Neubestimmung gesellschaftlicher Verantwortung in Unternehmen |
|
|
Oktober 2005
|
| 06. - 08.10.2005 |
Tagung |
Tübingen (D) |
| |
„Wie funktioniert Bioethik?“
Interdisziplinäre Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von theoretischem Begründungsanspruch und praktischem Regelungsbedarf |
| |
|
| 11.10.2005 |
ITAS-Vortrag |
Bonn (D) |
 |
Decker, M.
Robotik. Ersetzbarkeit des Menschen in der Pflege?
Vortrag beim Forum „Leben in einer sich technisch verändernden Welt“, Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. |
| |
|
| 10. - 12.10.2005 |
Tagung |
Freiburg (D) |
| |
Mikrosystemtechnik Kongress 2005: Standortbestimmung der Mikrosystemtechnik in Deutschland
VDE-Kongress MICRO.tec.
Ergebnisse aus dem Rahmenprogramm „Mikrosysteme“ |
| |
|
| 17.10.2005 |
Tagung |
Brüssel (B) |
| |
EPTA-Conference on Converging Technologies
The Next Technology Wave.
Can Policy keep Pace with Progress? The Case of converging Technologies |
| |
|
| 17.10.2005 |
TAB-Vortrag |
Brüssel (B) |
 |
Coenen, Chr.
Converging Technologies: Promises and Pitfalls (A German Perspective)
Vortrag auf der EPTA-Konferenz „The Next Technology Wave. Can Policy keep Pace with Progress? The Case of converging Technologies“ |
| |
|
| 17. - 21.10.2005 |
ITAS-Vortrag |
Paris (F) |
 |
Lange, S.; Leible, L.; Kälber, S.; Kappler, G.; Nieke, E.; Proplesch, P.; Wintzer, D.; Fürniß, B.
Synfuels, electricity or heat from wood residues and cereal straw - A systems analytical approach
Vortrag auf der 14th European Biomass Conference and Exhibition: Biomass for Energy, Industry and Climate Protection |
| |
|
| 19. - 21.10.2005 |
Tagung |
Speyer (D) |
| |
Towards a European Research Area |
| |
|
| 20.10.2005 |
TAB-Vortrag |
Münster (D) |
 |
Sauter, A.
Potenziale einer regionalen Nahrungsmittelversorgung in Deutschland
Vortrag im Rahmen der Tagung Forum LEJ „Marketing für die Land- und Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen - von der Produkt- zur Kundenorientierung“ |
| |
|
| 21. - 22.10.2005 |
Tagung |
Wien (A) |
| |
Open Access to Digital Archives and the Open Knowledge Society
Tagung im Rahmen des vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) geförderten Projekts „Creative Access“ |
| |
|
| 25.10.2005 |
ITAS-Vortrag |
Eijndhoven (NL) |
 |
Grunwald, A.
Enhancement of human performance? Challenges to traditional selfunderstanding of humans and to established values
Vortrag beim Philosophischen Kolloquium der Universität Eijndhoven |
| |
|
| 25. - 27.10.2005 |
Tagung |
Trondheim (N) |
| |
Nordic Bioenergy Conference |
| |
|
| 28. - 29.10.2005 |
Tagung |
Hamburg (D) |
| |
Climate or Development? |
| |
|
| 28.10. - 04.11.2005 |
Tagung |
San Francisco (USA) |
| |
International Congress of Nanotechnology 2005 |
| |
|
| 31.10. - 04.11.2005 |
ITAS-Vortrag |
San Francisco (USA) |
 |
Fleischer, T.; Hocke-Bergler, P.; Grunwald, A.
NanoTechnology Assessment.
Exploring potentials of nanotechnologies, avoiding pitfalls of ignored risk perception
Vortrag beim International Congress of Nanotechnologies 2005 |
|
|
November 2005
|
| 03.11.2005 |
ITAS-Vortrag |
St. Gallen (CH) |
 |
Decker, M.
Interdisciplinary TA of pervasive computing. Lessons learned from robotics
Vortrag auf der Konferenz „Visions of the Information Society“ |
| |
|
| 03. - 04.11.2005 |
Tagung |
St. Gallen (CH) |
| |
Final Project Conference
Visions of the Information Society (VIS) Conference |
| |
|
| 04. - 05.11.2005 |
Workshop |
Köln (D) |
| |
Evolution und Steuerung technischer Innovationen
Gemeinsamer Workshop der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der DGS und des Arbeitskreises Politik und Technik der DVPW |
| |
|
| 07. - 08.11.2005 |
Workshop |
Bonn (D) |
| |
Erstes Statusseminar des Projekts zum Aufbau des Netzwerks „Lebenszyklusdaten“
Denken in Lebenszyklen – Vom Lernen zum Handeln |
| |
|
| 08.11.2005 |
ITAS-Vortrag |
Speyer (D) |
 |
Grunwald, A.
Inventionen, Innovationen und ihre Folgen. Aufgaben für Wirkungsforschung am Beispiel der Nanotechnologie
Vortrag auf dem Kolloquium der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften (DHV) |
| |
|
| 13. - 16.11.2005 |
Tagung |
Dresden (D) |
| |
25. Tagung
Mensch – Maschine – Kommunikation |
| |
|
| 14.11.2005 |
ITAS-Vortrag |
Delft (NL) |
 |
Grunwald, A.
On the nature of ethical expertise
Vortrag beim Philosophischen Kolloquium der TU Delft |
| |
|
| 16. - 18.11.2005 |
Workshop |
Wittenberg (D) |
| |
3rd Research Workshop
Climate Change, Sustainable Development and Risk – an Economic and Management View |
| |
|
| 21.11.2005 |
ITAS-Kolloquium |
Karlsruhe (D) |
 |
Prof. Dr. Wolfgang Kröger, Institut für Energietechnik, ETH (Eidgenössische Technische Hochschule) Zürich
Ist Kernenergie vergleichsweise nachhaltig? - Eine Stellungnahme der ILK |
| |
|
| 24.11.2005 |
Tagung |
Hagen (D) |
 |
Jahrestreffen des NTA |
| |
|
| 24.11.2005 |
Tagung |
Hagen (D) |
 |
Erstes Treffen der Arbeitsgemeinschaft „TA und Governance“ |
| |
|
| 24.11.2005 |
ITAS-Vortrag |
Ludwigshafen (D) |
 |
Decker, M.
Chancen und Risiken der Nanotechnologie. Aspekte einer Technikfolgenbeurteilung
Vortrag auf dem Workshop der BASF AG: Neue Technologien - Neue Risiken? |
| |
|
| 24.11.2005 |
ITAS-Vortrag |
Speyer (D) |
 |
Leible, L.
Biomasse – Potenzial und Stellung als Energieträger
Vortrag beim Technisch-Wissenschaftlichen Beirat der GEA Holding |
| |
|
| 24.-25.11.2005 |
ITAS-Vortrag |
Brüssel (B) |
 |
Decker, M.
TAMI. Technology assessment in Europe: Between method and impact
Vortrag auf dem Seminar der Europäischen Kommission: Governance & Science |
| |
|
| 25.-26.11.2005 |
Tagung |
Berlin (D) |
| |
Jahrestagung der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (GWTF)
E-Science?
Die Bedeutung des Computers für die Produktion, Vermittlung, Verbreitung und Bewertung wissenschaftlichen Wissens |
| |
|
| 25.-27.11.2005 |
Tagung |
Hamburg (D) |
| |
1. Internationaler Kongress des Forschungskollegs am Institut für Volkskunde der Universität Hamburg
Kulturwissenschaftliche Technikforschung |
|
|
Dezember 2005
|
| 01.12.2005 |
Workshop |
Karlsruhe (D) |
 |
3. Workshop zu Chancen und Risiken der Nanotechnologie
NanoVision 2005 mehr
ITAS-Vortrag
Fleischer, T.
Perceptions of Nanotechnologies
|
| |
|
| 02.12.2005 |
ITAS-Vortrag |
Rödermark, Kreis Offenbach (D) |
 |
Grunwald, A.
Kann und soll man den Menschen technisch verbessern? Neue wissenschaftliche Utopien und ethische Fragen
Vortrag auf dem Symposium „Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts - Machbarkeit und Verantwortbarkeit“ |
| |
|
| 02.12.2005 |
ITAS-Vortrag |
Tychy (PL) |
 |
Krings, B.-J.
Knowledge as a driving force for societal changes
Vortrag auf dem internationalen CultMed Workshop: New Media in the Globalising World: economic, social and cultural dimensions |
| |
|
| 02.-03.12.2005 |
Tagung |
Berlin (D) |
| |
International Organisations and Global Environmental Governance.
2005 Berlin Conference on the Human Dimensions of Global Environmental Change |
| |
|
| 08.12.2005 |
ITAS-Vortrag |
Budapest (H) |
 |
Grunwald, A.
Visions towards converging technologies - New challenges for reasoning and assessment
Vortrag auf dem 3. Workshop of the Forum on „Converging Technologies - Assessing the Role of Social Visions for Converging Technologies“ |
| |
|
| 08.12.2005 |
Tagung |
Berlin (D) |
| |
Projekt-Abschlussveranstaltung
Erfolgsfaktoren virtueller Unternehmen |
| |
|
| 12.12.2005 |
ITAS-Kolloquium |
Karlsruhe (D) |
 |
Prof. Dr. Alfons Bora, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT), Universität Bielefeld
TA als Politikberatung? |
| |
|
| 15.12.2005 |
Workshop |
Stuttgart (D) |
| |
Expertenworkshop
Parallel- und Metakommunikation bei der Nutzung smarter Informationssysteme |