Dr. Felix Wagner
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation“
- Raum: 429
- Tel.: +49 721 608-26360
- felix wagnerEbw4∂kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Inhaltliche Schwerpunkte
- Kultur der Nachhaltigkeit
- Reallabore als Format transformativer und transdisziplinärer Forschung
Beruflicher Werdegang
seit 2019 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAS |
2015 - 2019 | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Referent „Wissenschaft für Nachhaltigkeit“ |
2017 - 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ClimateCulture-Lab (Projekt der Nationalen Klimaschutz-Initiative). Pestel-Institut |
2012 - 2016 | Research in Community e.V. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter in transdisziplinären Nachhaltigkeitsinitiativen |
2010 - 2013 | Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung |
2009 - 2014 | Promotion in Psychologie über die Gestaltung einer Kultur der Nachhaltigkeit in Ökodörfern als Reallabore der Transformation |
2000 - 2007 | Studium der Psychologie an der Universität Freiburg und Erlangen-Nürnberg |
Ausgewählte Publikationen
Wagner, F. (2017)
Reallabore als kreative Arenen der Transformation zu einer Kultur der Nachhaltigkeit. In: Die Experimentalstadt. Herausgegeben von J.-L. Reinermann, F. Behr. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 79–94
Wagner, F.; N. Schäpke; F. Stelzer; M. Bergmann; D. J. Lang (2016)
BaWü-labs on Their Way: Progress of Real-world Laboratories in Baden-Württemberg. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 25/3: 220–221
Wagner, F.; Ertner, S. (2016)
Reallabore für nachhaltiges Wissen – Forschung für und mit Zukunft. GAIA- Ecological Perspectives for Science and Society 25/1, S.57-58
Wagner, F. (2014)
Gelebte Versuche einer Kultur der Nachhaltigkeit - Psychologische Aspekte von Ökodörfern als Reallabore der Transformation. Dissertation Universität Freiburg
Wagner, F. (2012)
A Culture of Sustainability. In M. Andreas & F. Wagner (Hrsg.), Realizing Utopia. Ecovillage Endeavors and Academic Approaches (RCC Perspectives, 8/2012, p. 57–69)
Publikationen
Das Format ,,Reallabor“ weiterentwickeln: Best-Practice-Beispiel Karlsruher Transformationszentrum.
2019. Gaia, 28 (3), 322–323. doi:10.14512/gaia.28.3.17
Reallabore zwischen Beliebtheit und Beliebigkeit.Eine Bestandsaufnahme des transformativen Formats.
2019. Gaia, 260–264
Reallabore zwischen Beliebtheit und Beliebigkeit : Eine Bestandsaufnahme des transformativen Formats.
2019. Gaia, 28 (3), 260–264. doi:10.14512/gaia.28.3.5
Reallabore als Forschungs- und Transformationsinstrument: Die Quadratur des Hermeneutischen Zirkels.
2015. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 24 (1), 26–31. doi:10.14512/gaia.24.1.7